Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Nur zu Info der Hibi lebt noch!

Ist eine staude zieht sich ein und kommt wieder!(ist nicht winterhart)
weis nicht wie ich den link hier rein bekommen aber schau mal unter Moscheutos !

LG JGosub :cool:
 
  • Sorry hatte das erste Bild nicht gesehen! Das ist ein Stechapfel ( Datura)der ist einjährig!
    Macht samen(wenn man glück hat)!

    Sorry!

    LG JGosub :cool:
     
    Na? Was machen denn Eure Engelschen so im Winterquartier? Gehts ihnen gut?

    Bei mir ist noch alles im Grünen Bereich. Ein paar kleine Stecklinge sind im Wasserglas abgefault, aber sonst gehts Allen prächtig! (Ich hoffe es bleibt auch so, sind ja nur noch 5 Monate ;))
     
  • Ist auf jeden Fall zu warm im Winterquartier(GW) !

    Meine Blühen dort noch !

    Hoffe auch das alles gut geht! Habe aber zur Sicherheit noch Ableger im Keller!
    Die schon alle wurzeln wie verrückt!

    Wenn der Frost nicht sein müsste, wäre ich auch mit sofortigem Frühling einverstanden! :D

    LG JGosub :cool:
     
  • Meine steht immer noch draussen.
    ich denke, da steht sie- solange es nicht friert- besser , als im dunkeln Keller.

    Aber sie ist auch nur noch dort, weil wir Respekt vor dem Gewicht haben, dass wir dann bewegen müssen. Und wir beide sind leicht Rückenlädiert... .

    Noch ist kein Frost angesagt, also hoffe ich weiter...
     
  • Na? Was machen denn Eure Engelschen so im Winterquartier? Gehts ihnen gut?

    Bei mir ist noch alles im Grünen Bereich. Ein paar kleine Stecklinge sind im Wasserglas abgefault, aber sonst gehts Allen prächtig! (Ich hoffe es bleibt auch so, sind ja nur noch 5 Monate ;))

    Ich habe gestern im WQ aufgeraeumt.... Blaetter aufgesammelt, den Steckis frisches Wasser gegeben, ect.

    Hattest Du mein Bluetenbild bei fb gesehen??? :d Bin gespannt, welche das ist! Das Bild kann ich hier auch posten, sobald ich an "meinem" PC hocke...


    *winke* Diva
     
    Und meine ET, (Salmon Perf.) weilt auch noch draussen, allerdings mit einer "Haube" (Folie) und siehe da, sie blüht noch/wieder. Bald muss auch sie
    ins WQ, zwar wärmer, dafür auch dunkler Habe die milde Temperatur, z. Zt.
    so um die 12 Grad- noch ausgenutzt. Demnächst soll es kälter werden u.
    dann muss sie auch herein.
    Die letzten Cannas, ebenso, die Ersten im Keller, treiben schon wieder.
    Dann mal "gut Schlepp" mit einander!
     
    Wahnsinn daß jetzt im Dezember noch ETs draußen stehen können!! Wenn ich das gewußt hätte daß der Winter so verläuft, hätte ich meine auch noch länger im GH stehen lassen.
    Ich hatte furchtbare Angst daß sie mir beim Frost kaputt gehen... (Mein erster ET Winter)
     
    Hallo,

    es ist nach meiner Erfahrung gar nicht gut, daß die ET noch so lange am Blühen gehalten wird.
    Sie hat dann nur eine kurze Winterruhe und das wirkt sich ungünstig auf das Blühverhalten im nächsten Jahr aus.

    LG tina1
     
  • Meine blüht nicht mehr und hat auch nur noch ganz wenige gelbe Blätter.
    Mal sehen, irgendwann jetzt wird es soweit sein.
    Und ich hab Anfang August aufgehört zu düngen, was kann ich dann dafür , wenn die Jecke so lange so schööön blüht ???
    Und dieses jahr fing sie ja im Winterquartier an zu blühen. Nix dran aber 3 Blüten :d, aber Weinflaschenwasser und Vibrationsgeschüttel durch Trockner, scheint ihr bekommen zu sein.
    Ich glaub, da passt sie dieses jahr aber nicht mehr drauf.
    Die Zitronengeranie ist auch noch draussen, ebenso eine Yucca.

    lieben Gruss an euch alle und ein tolles Wochenende
     
  • Hallo Mücke,

    hattet ihr noch keinen Frost?

    LG tina1
    Hy Tina

    ich hab sie jetzt direkt hier am Wohnzimmer stehen und ort ist es immer 4-5 Grad wärmer, wie an den anderen Stellen. Tiefsttemperatur dort bis jetzt 4°C , auch wenn 5m weiter die Autos gefroren waren.
    Hier am Niederrhein ist im Winter fast immer Matschwetter mit Matschschnee und Tauen und wenns mal friert, bricht das Chaos aus.
    Ich hab den letzten Winter genossen, ich glaub nicht, dass ich solch ein Winterweiss hier noch mal erlebe.

    LG Muecke1401
     
    Hallo Mücke,

    als ich am 17.Oktober aus dem Urlaub kam, war meine Trompete bereits erfroren. Inzwischen hatten wir mehrere Nächte ca.10° minus. Die letzten Winter waren es öfter -27°.
    Solltest du das mögen, komm her!;)

    LG tina1
     
    Ich habe meine letzte Trompete jetzt auch in Haus gebarucht. Habe schon vor ein paar eine Trompete zurück geschnitten und die abgeschnittenen Triebe ins Wasser gestellt, diese Treiben nun Wurzeln.

    Sollte man diese nun einsetzten, und wenn ja wo hinstellen (hell/Dunkel) oder sollte man diese besser bis März im Wasser lassen.
     
    Ich hab letztes jahr von einer lieben Userin hier ein paar Stecklinge bekommen.

    Die hab ich auf der Fensterbank in Wasser gestellt und dort bewurzeln lassen. Und dieses Frühjahr in erde gesetzt und alle 3 Stecklinge sind was geworden.
    Hoffentlich konnte dir das helfen
    LG
    Muecke
     
    Für unsere Trompeten soll ja Hakaphos Dünger gut sein. welches sollte man hiervon kaufen und kennt jemand einen Billigen Händler?
     
    Ich kenne den Begriff Hakaphos nur aus diesem Forum.
    Habt ihr denn alle einen Vertrag mit dem Hersteller, daß ihr so konsequent das Zeugs an Mann und Frau bringen wollt?:confused:
    Eine Engelstrompete begnügt sich auch mit Flüssigdünger vom Discounter.
    Ich verstehen den ganzen Aufwand nicht.
     
    Hey
    ich nehme auch ganz einfachen Flüssigdünger und wenn ich sie jetzt im Frühjahr umtopfe bekommen sie schon mal ne gute Handvoll Hornspäne.
    Das teuere Zeug bnraucht man nicht.
    Gruß Marita
     
  • Zurück
    Oben Unten