Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Bis wann darf man eine ET eigentlich umtopfen? Jetzt ist wahrscheinlich ein schlechter Zeitpunkt, oder? Problem: hab die Pflanze in klein in einem kleinen Topf geschenkt bekommen. Hab sie in einen größeren Topf umgepflanzt, der ET gehts super und sie blüht und blüht und vor allem wächst und wächst und wächst. So schnell, dass jetzt der Topf schon wieder zu klein ist. Vor allem kippt sie ständig um, beim kleinsten Windstoß liegt sie auf dem Boden und immer bricht was ab :(. Wir haben schon versucht, sie mit Steinen zu beschweren, bringt aber leider nichts. Daher würde ich sie jetzt gerne in einen noch größeren Topf umpflanzen, damit sie ein stabileres Fundamtent hat und überlege, dabei eine Steinplatte (natürlich dann mit ein paar Löchern und am Rand auch nicht abdichtend) mit in den Topf zu legen. Splitschicht zur Drainage hab ich eh drin.

Schade ich ihr damit sehr? Aktuell habe ich sie in eine windgeschützte Ecke der Terrasse gezogen, damit versperrt sie ersten die Tür und sie steht voll im Schatten. Das ist Käse. Also was tun?

Viele ratlose Grüße, Tiny
 
  • Ist normal Tiny, daß die Blüten abfallen. Wie "festgewachsen" steht denn deine ET im Topf? Stamm, festfalten, mit Gumihammer, ringsherum loseklopfen, gelingt es relativ gut, den Stock aus dem zu engem Gefäß zu kriegen? Das neue Gefäß soll "zylindrisch" sein, dann hat Topf größere Standfläche, als bei konisch zulaufenden Töpfen. Steinen zum Erschweren, erhöht die Bodenhaftung natürlich auch, aber wenn Bewuchs zu hoch u. Standort zu windig, werden sie Kopflastig. Dann bleibt nur eins, anbinden?
    ET's vertragen einen schattigen Standort besser als vollsonnig, habe ich beobachtet, aber learning by dong?
    Übers Düngen, gehen die Meinungen, auseinander, meine ET mag Hakaphos Nährsalz, sehr u. blüht jetzt zum 3. Male, wobei sie andauern die Blätter "schmeißt", nach Wurzelrückschnitt im Frühjahr?
    Viel Erfolg!
    P.
     
  • Dann stelle ich nochmal die Gegenfrage. Was kann man machen, daß sie nicht so buschig wird? Meine hat einen Durchmesser von ca.3m und ist ca.2m hoch.
    Ich kann dazu nur sagen, kräftig weit runterschneiden.
     
    Dann stelle ich nochmal die Gegenfrage. Was kann man machen, daß sie nicht so buschig wird? Meine hat einen Durchmesser von ca.3m und ist ca.2m hoch.
    Ich kann dazu nur sagen, kräftig weit runterschneiden.

    Hatte Sie im Winter bis zur ersten Gabelung zurück geschnitten, kann man Sie auch z.B. 20cm überhalb der Erde abschneiden?
     
  • Ich habe noch nie auf diese Gabelung Rücksicht genommen. Diese Gabelungen wandern mit der Zeit immer weiter nach oben und so erzieht man aufgerüschte Besenstiele, die ich persönlich gar nicht mag.
    Mein Exemplar muß im Winter im HWR unter einen Tisch passen und demzufolge wird kräftig geschnitten. Bei mir bleiben ca.30cm stehen, an manchen Trieben sogar weniger.
     
    Hier ist eine von mir. Ich habe sie aus einem Steckling gezogen.
     

    Anhänge

    • DSCN0473.webp
      DSCN0473.webp
      71,5 KB · Aufrufe: 187
    Hier ist eine von mir. Ich habe sie aus einem Steckling gezogen.

    Beim betrachten des Bildes, bleibe ich bei der Vermutung, daß es doch die
    Salmon Perfektion ist?
    Etwas Farbunterschied, gibt es immer mal, je nach Erde, Standort, Pflege?
    Meine Blüten der Salmon P., sehen genau so aus u. verabschieden sich allmählich. Es hingen immerhin noch ca. 15 Blüten daran.
    Bei der ET Langenbuscher Garten (Stecki von diesem Jahr) hängen noch ca.
    15-20 Knospen daran, aber daraus wird wohl nichts mehr?
    Gruß, Pete.
     
  • Beim betrachten des Bildes, bleibe ich bei der Vermutung, daß es doch die
    Salmon Perfektion ist?
    Etwas Farbunterschied, gibt es immer mal, je nach Erde, Standort, Pflege?
    Meine Blüten der Salmon P., sehen genau so aus u. verabschieden sich allmählich. Es hingen immerhin noch ca. 15 Blüten daran.
    Bei der ET Langenbuscher Garten (Stecki von diesem Jahr) hängen noch ca.
    15-20 Knospen daran, aber daraus wird wohl nichts mehr?
    Gruß, Pete.

    ich glaube nicht. Die Blüten sind für Salmon Perfektion zu lang. Ca 32cm.
     
  • Glückwunsch stoni! Meine S.P. Blüten nur ca. 30 cm groß, also könnte es passen?
    Im Netzt sind sicherlich Vergleichbilder zu finden zur Sortenbestimmung?
    Viel Glück, Pete.
     
    Hallo zoi,

    leider kann ich dir den genauen Namen meiner weißen ET nicht sagen, weil ich ihn selber nicht weiß.
    Vor Jahren hab ich da mal von irgendjemand einen Ableger geschenkt bekommen und seitdem ziehe ich sie mir selber immer wieder nach.
    Ich hab sie nun schon radikal zurück geschnitten und in den Keller gestellt.

    Erinnere mich doch nächstes Jahr noch mal daran.
    Wenn ich sie gut über den Winter bringe könnte ich dir vielleicht einen Ableger zukommen lassen.
     
    Hallo bobbycharly,
    aus den abgeschnittenen Zweigen hättest du prima Stecklinge schneiden können.

    Ich hatte mal von Diva welche bekommen, die dann über Winter wunderbare Wurzeln bekommen haben im blickdichten Wassergefäß und im Sommer danach bereits geblüht haben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Glückwunsch stoni! Meine S.P. Blüten nur ca. 30 cm groß, also könnte es passen?
    Im Netzt sind sicherlich Vergleichbilder zu finden zur Sortenbestimmung?
    Viel Glück, Pete.

    ich habe noch einmal nochgeforstet und denke, die S.P. ist eher diese hier. Ich habe 2 verschiedene.
     

    Anhänge

    • ALIM3367.webp
      ALIM3367.webp
      588,7 KB · Aufrufe: 134
    Mann, sind die schön! Ich habe hauptsächlich Lidl-Exemplare in cremeweiß und gelb.

    Zwei Stecklinge der "Phänomenal" hab ich mir im Frühjahr ertauscht, und jetzt haben sie endlich Knospen angesetzt! Hätt ich nicht mehr gedacht! Mal sehen, ob ich euch bald die offenen Blüten präsentieren kann.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Moorschnucke,

    ja, genau so hab ich das auch schon des Öfteren gemacht, aber man kann sich ja nicht Unmengen neue Pflanzen nachziehen. Mein Winterquartier ist sehr beengt und ich müsste eher die Anzahl meiner Kübelpflanzen reduzieren.

    Wenn ich früher gewußt hätte, daß zoi davon Ableger möchte, hät ich natürlich welche aufgehoben. Aber nun ist es leider zu spät, die Abschnitte sind alle kompostiert.

    Na ja, sie wird ja wohl nächstes Jahr wieder austreiben, dann kann man da auch Ableger abmachen. Die wurzeln ja jederzeit ziemlich leicht an.
     
    Hallo bobbycharly,
    aus den abgeschnittenen Zweigen hättest du prima Stecklinge schneiden können.
    Hi Moorschnucke, ich habe meine beiden ca. 30 Jahre alten und offenbar sehr robusten ETs ebenfalls vor 4 Tagen in den Keller gesetzt, aber ohne sie zu schneiden. Sehen daher noch ganz fit aus, also wie mache ich das genau mit den Stecklingen?
     
  • Zurück
    Oben Unten