Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

das ist meine, für eure verhältnisse, wenig gedüngte und ungepflegte et.
http://www.hausgarten.net/gartenfor...-garten-ein-garten-in-sachsen-anhalt-119.html
ich mache kein gewese darum. wöchentlich etwas flüssigdünger und ein schnitt im herbst, der von blühzone noch nichts gehört hat.
nach dem ersten frost kräftig schneiden, ausbuddeln und wurzelballen extrem reduzieren, abtrocknen lassen und einlagern. fertig bis zum nächsten frühjahr.
 
  • Es gibt wenige Pflanzen die etwas Kalk brauchen wie Et´s zum beispiel .
    Da ich auch nur mit Regenwasser gieße, mische ich bevor ich sie in neue Erde setze etwas Kalk und Langzeitdünger mit in die Erde, da ich hin und wieder das Düngen vergesse! :grins:

    Hoffe auch auf besseres Wetter damit es endlich los gehen kann ...:cool::cool:
     
    Welchen Hakaphos Dünger verwendet ihr, und wo kann man diesen günstig erwerben.

    Servus Powerschwabe,
    da man sich wohl nicht alle Sorten Dünger, zulegen kann, mache ich folgendes,
    mit guten Erfolgen, nicht nur bei ET's:
    frisches Erdgemisch aus Pflanzerde (ausgesiebt, da immer noch viel Abfall darin,
    Verrotbares geht auf den Kompost) angereichert mit gesiebtem Kompost, verroteten Pferdeäpfeln, etwas Hornspänen u. etwas mineralischem VolldDünger. Damit ist die Grundversorgung mit NPK, gewährleistet.
    Danach, N-betontes Haka. grün, mit 20+5+10(+2 Mgo)% an N+P+K um Wachstum zu fördern. Später wechsele ich dann -wenn da- zu anderem
    K-betonte Nährsalzformel, wie Haka rot (8+12+24(+4), od. Soft Spez. (16+8+22(+3), od. Haka blau, was gerade vorrätig ist?
    Je höher der Dünger konzentriert ist um so mehr hast du für dein Geld.
    Haka. Nährsalz ist sehr ergiebig, nur 2 Gr./L., mal abgesehen davon, daß es voll
    wasserlöslich ist, sprich, der Pflanze sofort zur Verfügung steht, übers Blatt, wie über die Erde.
    Mit 1 Kg Haka. kann man also 500 Ltr. Düngerbrühe ansetzen, was mir reicht für
    eine Saison.
    Von Haka rot (8+12+24(+4), könnte ich dir Welches abgeben, verpackt in 1 Kg
    Gebinde. Bitte mal eine PN, bei Bedarf?
    Zuverlässige Bezugsquellen für Haka. sind u.A.: Limonadenbruno, od. canna-passion.de, mal eben Gogeln?
    Es führen aber viele Wege nach Rom u. jeder hat so seinen Trick auf Lager,
    wie Pflanzen zum Blühen kommen, ebenso mit guten Erfolgen, je nach "lokalen Gegebenheiten"? Auch das Umfeld, spielt dabei eine große Rolle (Standort ect.).
    Viel Glück, Pete.
     
  • das ist meine, für eure verhältnisse, wenig gedüngte und ungepflegte et.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-garten-ein-garten-in-sachsen-anhalt-119.html
    ich mache kein gewese darum. wöchentlich etwas flüssigdünger und ein schnitt im herbst, der von blühzone noch nichts gehört hat.
    nach dem ersten frost kräftig schneiden, ausbuddeln und wurzelballen extrem reduzieren, abtrocknen lassen und einlagern. fertig bis zum nächsten frühjahr.
    Das ist ja ein Prachtstück, tina! Hätte nicht gedacht, dass die im Garten so viel besser wachsen als im Kübel. Meinst du, ich sollte bei meinen, wenn ich sie aus dem Winterquartier hole, erstmal die Wurzeln beschneiden? Wollte sie eigentlich noch nicht wieder umpflanzen, aus reiner Faulheit, sind so verdammt unhandliche Kübel ... aber angesichts deiner saftigen ET juckt es mich doch schon in den Fingern. In den Kübel sollen sie aber auf jeden Fall wieder, hab hier ein Klima, das gelegentlich rumzickt.
     
  • Hallo Pete,

    mir geht es nicht (nur) um den Preis sondern - ich gebe es nur ungern zu - um die Bequemlichkeit.
    Gießkannen schleppen kann ich nicht gut und außerdem neige ich dazu, das Düngen gern auch zu vergessen.
    Daher wäre mir ein Pulver/Granulat/Stäbchen.... einfach lieber und der ET sicher auch;).
    Üblicherweise kommen mir so vergleichsweise aufwendige Pflanzen gar nicht erst in Haus oder Garten.
    Hihi, ich stelle mir gerade eine "körnerfressende" ET vor - so ähnlich wie "Kannenpflanze" - das wäre doch mal ein Züchtungsansatz:grins:

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
    Bei der es immerhin seit 36 Stunden nicht geschneit hat
     
    Hallo liebe Elkevogel

    ich gieße meine Et schon immer mit Regenwasser, es sei denn, die Tonne ist leer.
    Als Sticks hab ich da Düngersticks incl irgendwelchem Insektenschutz drin und eben zusätzlich hakaphos.
    Meine treiben im dunklen Keller ganz unhübsch in gelbgrün aus- das fällt alles ab, sobald sie tageslicht abkriegt.

    Und vollsonnig stehen meine auch....

    Lieben Gruss
     
  • Hallo Muecke,

    magst du mir per PN die Düngesticks genauer angeben/bezeichnen?

    Meine 3 kleinen stehen übrigens auch über Waschmaschine/Trockner auf einer Arbeitsplatte.
    Meine neue Waschmaschine vibriert (leider) nicht - die hat Stoßdämpfer.
    Ich freue mich - früher vibrierte hier die halbe (Altbau-) Wohnung beim schleudern, jetzt höre ich es nicht mal mehr:D

    Und für vollsonnig sind deine ja wirklich super schön geworden.
    Halbschattige Plätze, an denen ich auch noch Freude an der Pflanze hätte, sind hier rar. Der einzige ist schon belegt von meiner Hortensie im Kübel. Die auch nur dank Forenhilfe nicht nur noch lebt, sondern 2012 auch prächtig gedieh!
    Da kann ich die Sorge schon mal vergessen - FREU
    Und die Regenwassersorge auch - nochmal FREU
    Das Bachwasser werde ich trotzdem mal mit dem Teststreifen für Kaffeevollautomaten auf den Kalkgehalt prüfen.
    Wenn der hoch ist wird eine gelegentliche Gabe vermutlich nicht schaden.

    Jetzt bleibt noch die Frage nach dem Locheimer
    und vielleicht einem weiteren Dünger in nicht flüssiger Form

    Vielen lieben Dank und wärmesuchende Grüße
    Elkevogel
     
    Nachdem meine Engel 2012 nicht oder nur 2-3 Blüten hatten und den rest Krank habe ich mir für 2013 auch das Einbuddeln überlegt mit samt Kübel (großer Blumentopf mit Löchern...) da ich auch immer wieder Ärger mit dem Umfallen habe! Letzte Chance, wenn nicht, werde ich 2014 wohl keine mehr haben!?

    :cool::cool:
     
    Das ist ja ein Prachtstück, tina! Hätte nicht gedacht, dass die im Garten so viel besser wachsen als im Kübel. Meinst du, ich sollte bei meinen, wenn ich sie aus dem Winterquartier hole, erstmal die Wurzeln beschneiden? Wollte sie eigentlich noch nicht wieder umpflanzen, aus reiner Faulheit, sind so verdammt unhandliche Kübel ... aber angesichts deiner saftigen ET juckt es mich doch schon in den Fingern. In den Kübel sollen sie aber auf jeden Fall wieder, hab hier ein Klima, das gelegentlich rumzickt.

    du kannst solange an den wurzeln schneiden, solange sie noch keine größeren austriebe bzw.blätter haben.
    es gilt die allgemeine regel, soviel wie über der erde ist, sollte auch unter der erde sein. also wurzeln und grünes halten sich die waage. schneidest du also an den wurzeln, wenn üppiger bewuchs ist, dann geht das blattwerk ein.
    was die unhandlichkeit betrifft, da kann ich ein wörtchen mitreden. wollen schon eine karre kaufen, damit wir den mordsschweren kübel nicht noch durch den garten schleppen müssen. sind ja nicht mehr ganz so jung.;)
     
    ........... immer wieder Ärger mit dem Umfallen habe! Letzte Chance, wenn nicht, werde ich 2014 wohl keine mehr haben!?

    :cool::cool:



    Hast du keine Möglichkeit, sie festzubinden?
    Meine sind mir bei starkem Wind auch umgefallen und dabei Äste abgebrochen.
    Seitdem werden sie angebunden. Die, die auf der Terasse stehen, binde ich an den Halterungen für die Blumenkästen fest. Diejenigen, die im Hof und im Garten stehen, habe ich an Zaunpfosten, Haken an der Hausmauer und sogar an einem abgestorbenen Gartenhibiskus (den der Febr.-Frost letztes Jahr gekillt hat) festgezurrt. Funktioniert!



    LG Katzenfee
     
  • Ja habe ich auch schon gemacht mit dem Festbinden ,da wir aber einen Teich gebaut haben der erst letztes Jahr fertig geworden ist hat sich wohl auch das Klima unter dem Terassendach verändert?! Zumindest waren nur Milben und Läuse dran und ein Pilz hat vermutlich einen Steckling gekillt!
    Auf der Auffahrt ist zu heiß ist nach Süden habe ich schon probiert!
    Und sonst habe ich keine Möglichkeit sie anzubinden!?
    Müsste dann was bauen ...weis noch nicht ob es mir das wert ist?!
    Einbuddeln finde ich einfacher ?! Oder ist es nicht gut?! wegen gießen etc.?
    Sonst mach ich halbe halbe!?:cool
    Hab ja noch etwas Zeit...

    :cool::cool:
     
  • du kannst solange an den wurzeln schneiden, solange sie noch keine größeren austriebe bzw.blätter haben.
    es gilt die allgemeine regel, soviel wie über der erde ist, sollte auch unter der erde sein. also wurzeln und grünes halten sich die waage. schneidest du also an den wurzeln, wenn üppiger bewuchs ist, dann geht das blattwerk ein.

    Hallo Tina,
    damit ist der Punkt "Locheimer" für mich auch erklärt.
    Du hast da ja wirklich ein Prachtexemplar und wenn das die regelmäßige Ein-/Ausbuddelei so lange schon überlebt - klappt das auch mit dem Locheimer.
    Ich hatte einfach "oberirdisch schneiden" vergessen/verdrängt (und fast gleichzeitig genau den Hinweis zum Sträucher umpflanzen gegeben:rolleyes:)
    Tja, wir werden nicht jünger.
    Habt ihr schon mal diese Kübelträger aus Gurten ausprobiert?
    Meine Schwiegereltern finden die ziemlich gut.

    Viele Grüße
    Elkevogel - die auf so 1 - 2 Std. Regen hofft. Dann wäre auch der Restschnee endlich schnell w e c h
     
    Nachdem meine Engel 2012 nicht oder nur 2-3 Blüten hatten und den rest Krank habe ich mir für 2013 auch das Einbuddeln überlegt mit samt Kübel (großer Blumentopf mit Löchern...) da ich auch immer wieder Ärger mit dem Umfallen habe! Letzte Chance, wenn nicht, werde ich 2014 wohl keine mehr haben!?

    Bist du dir da sicher J., daß du in 2014, keine ET's mehr haben wirst?
    Auch ET's macht süchtig, wie bei den Cannas?
    Bei Topf-Haltung, soll das Gefäß groß genug u. eher Zylindrisch sein als konisch,
    da Standflache relativ groß/klein. Steinen unten im Topf, erhöht auch die Standfläche, vorausgesetzt der Stock ist nicht zu wuchtig, es zieht den Topf um. Wenn der Standplatz dann noch windig ist, ist Umfliegen gewährleitet.
    Versuch doch mal den Top ggf., halb einzugraben, erhöht auch die Standfestigkeit etwas.
    Ein zu geschützter Standplatz, , erhöht Gefahr von Läusen + Co., die mögen nämlich keine Windbewegungen!
    Im Gegensatz zu anderen Usern, habe ich Erfahrung gemacht, daß meine ET's
    lieber halb-schattig stehen, als voll sonnig, aber so hat so jeder seine eigene Erfahrung (ist Geschmackssache, sagte der Affe u. biss i.d. Seife).
    Gruß, P.
     
    Na meine Entscheidung hat nicht nur mit dem Ständigen umfallen zu tun, auch mit der Düngergabe und die Wassermengen...man versucht das ganze Jahr dieser Pflanzengattung alles recht zu machen und zum Dank nur Krank und keine Blüten!?

    Nö, dann nehme ich meine Energie lieber für Dankbarere Pflanzen wie Hibiscus zb.!
    Die Brauch ich auch nicht rein und rausstellen!

    Das Jahr fängt ja erst an! ;)

    :cool::cool:
     
    Meine beiden Et´s haben im Keller überwinternt und dort sogar Triebe bekommen.:confused:. Hab mir auchcwieder 2 Ableger gemacht die nach den Eisheiligen eingepflanzt werden. Versuch macht klug. Aber ob die dann den Winter überleben? Als Dünger nehm ich schon seit Jahren "Blühwunder" von Euflor. Bestell ich immer bei eBay. Und alles Jahre wieder hat Sie wunderschöne Blüten.
     
    Ob das noch mal was wird?
    Grünes ist nur noch im rechten Teil der Trompete.
     

    Anhänge

    • Engelstrompete 5.4.2013.webp
      Engelstrompete 5.4.2013.webp
      50,3 KB · Aufrufe: 159
    :oDoch, tina, das wird bestimmt nochmal was - oft treiben unsere Et auch von unten neu aus.:o
     
    Hallo Tina


    Ich glaube auch - wie Moorschnucke - die treibt wieder. Wenn der Wurzelstock in Ordnung ist, sollte es kein Problem geben.

    Vor ein paar Jahren hatte ich meine ETs aus dem Winterquartier geholt und in einem Topf waren alle Stämme total verschimmelt. Hab die Stämme abgeschnitten und dann den Topf draußen achtlos zur Seite gestellt und dann vergessen. Dachte, da kommt sowieso nichts mehr.
    Und mitten im Sommer kam plötzlich ein neuer junger Stamm aus der Erde (aus der alten Erde wohlgemerkt - hatte ja in diesem Topf die Erde nicht mehr gewechselt). Die ET war zwar um einiges kleiner als die anderen, aber sie hatte noch im selben Jahr 2 Blüten.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten