Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

  • Hallo Diva,

    bei mir blüht das 'Engelsglöckchen',. die B. arborea und zwei eigene Züchtungen.

    Schön mal wieder von Dir und Deinen tollen Engel zu hören.....
     
    moin, moin

    @ tina... es gibt immer ein paar Fieslinge, die sich an unseren ETs vergreifen müssen. Ich habe aber bisher Glück und so ein Gesocks noch nicht im Garten.

    @ tetje... tja, hausgarten.net ist ein tolerantes Forum. Auch wenn man mal einige Zeit nicht online war kann man hier wieder reinwinken. Hier werden User wegen Abwesenheit nicht gleich gesperrt...


    Endlich sind die Temperaturen wieder etwas angestiegen; daß freut die Engelchen.


    ~winke~ Diva
     
  • :cool:Hallo Diva,:cool:

    ich freue mich immer wieder auf deine doch so geistreichen Beiträge
    und natürlich über dein Wissen über Engelstrompeten.

    Ich kann zwar nichts mit dem was du geschrieben hast anfangen, finde aber auch diesen Satz mal wieder sehr amüsant.

    Möchtest du uns nichts über Engelstrompeten berichten, das wird sicherlich wieder richtig interessant werden.

    Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße:-P
     
  • Hier stürmts wie irre

    aber diesmal sind meine Pötte der Ets schwer genug oder sind die Ets noch zu leicht ????:rolleyes:

    Zumindest ists kein Gestänge mehr, sondern Gestänge mit was dran :D


    Divadivaduuuuuuu, hab letzte Woche noch von dir gesummt.
    Sind gefüllte eigentlich schwerer zum blühen zu bringen und schwerer zu pflegen als meine gelbe, strauchige und die rosa langwachsende ???
    Tät mich ja mal reizen....

    Lieben Gruss an alle
     
    ...
    Sind gefüllte eigentlich schwerer zum blühen zu bringen und schwerer zu pflegen als meine gelbe, strauchige und die rosa langwachsende ???
    Tät mich ja mal reizen.......

    Huhuuuuu Müüüüüüücke,

    das gefüllte "schwieriger" sind würde ich nicht so allgemein sagen. Es gibt sicherlich anspruchsvolle Diven unter ihnen, aber die findet man auch bei den Sorten mit einfachen Blüten ;)

    Lass Dich reizen und probiere es selber aus ;)


    ~winke~ Divadivaduuuuuuuuuuuuu
     
  • Hallo liebe Diva,

    Irgendwie hast du es mit deiner Aussage in Bezug auf Ausgrenzung in Tetjes Forum voll auf den Nagel getroffen. Nicht nur, dass Mitglieder einfach gelöscht werden - sie werden auch noch auf die eine oder andere Art zusätzlich gemobbt. Aber GSD gibt es Foren, die das anderes handhaben und sowas nicht nötig haben - deshalb pflichte ich dir bei.

    @Tetje - ist das ein Anflug von Alzheimer, der sich da bemerkbar macht? frech grins

    Nur leider hat das nix mit der ursprünglichen Fragestellung wie man eine Brugmansie zum Blühen bringt. Ich frag mal wie alt ist die Pflanze und wie hälst du sie?

    LG,
     
    Hallo Mückchen,

    da zickt niemand rum - das war nur eine berechtigte Festellung, die von der Diva kam.

    Zu deiner Frage wegen den Gefüllten. Also Brugmansien aus der Warm Growing Group sind etwa gleich wie Tomaten zu halten. Sie brauchen ein gewisses Quäntchen an Wärme (um zu wachsen und Blüten anlegen zu können), sind Suffis (brauchen viel Wasser) und entsprechenden Dünger (mampf-mampf). Dann sollte es eigentlich gehen. Ob im Frühjahr gleich Blüten kommen oder verzögert, hängt nicht zuletzt von den Überwinterungsbedingungen, vom Rückschnitt im Herbst und auch vom Gesundheitszustand der Pflanzen selbst ab. Letzterer wirkt sich leider sehr nachhaltig auf das Blühverhalten aus.
    Deshalb ist auch die Antwort auf die ursprüngliche Fragestellung nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich macht es keinen Unterschied ob single oder double-Blüte. Auch der genetische Hintergrund ist wichtig! Versicolors und Pflanzen mit Insignis-Blut brauchen höhere Temperaturen, um ausreichend zu blühen.
    Wünsch euch allen eine gute Brugmansiensaison.

    LG,
     
  • Wahnsinn! Seit Jahren haben meine ET'S ab Mitte/Ende August geblüht. Aber gestern Abend habe ich die ersten Knospen gefunden!!!! Endlich mal die Blütenpracht im Sommer!!!! Ich freue mich ja sooooooooo
    lg
    tina

    hier mal mein Schmuckstück
     

    Anhänge

    • ET, 21.06.12.webp
      ET, 21.06.12.webp
      141,4 KB · Aufrufe: 103
    sie dankt es dir mit besserem wachstum und (hoffentlich) reichem blühen.
    so jedenfalls ist meine erfahrung.

    Meine Salm. Perfekton hat man diesen 'Einschnitt' ins Wurzelwerk, ganz + gar
    nicht verziehen. Sie schmeißt weiter Blatt um Blatt, obschon jetzt mehr
    Kospenbildung festzustellen ist.

    @ Diva,
    hast du da noch einen Tipp auf Lager, was man dagegen machen könne?
    Wasser + Dünger, bekommt sie genug.
    Danke.
     
    moin, moin


    @ Cannafreak.... wann hattest Du den "Wurzelschnitt" gemacht? (Warum eigentlich?).
    Hattest Du danach sofort mit der Duengung begonnen? Wenn ja-wie hoch?
    Ein Bild Deiner Pflanze waere hilfreich....




    Bei den jetzigen Wetterkapriolen (Herbsttemperaturen, warme Sommertage) kann es durchaus zu vermehrten gelben Blaetter und Blattfall kommen. Manche ETs sind genauso wetterfuehlig wie manche Menschen und moegen solche Temperaturwechsel gar nicht ;)
    Naja... noch kann der Sommer ja kommen....


    ~winke~ Diva
     
    Moin Diva,
    auf Empfehlung hier im ET-Forum, habe ich -schätzungsweise im Mai?- das
    Wurzelwerk beschnitten/"gekeilt" u. die Erde ausgetauscht, zumal kaum Blättchen
    daran waren. Dünger, wie abgelagerter Pferdeäppel, Hornspäne (14% N) u.
    noch etwas mineralischer Volldünger (NPK). Dann ging sie auch sichtbar ab, aber
    die Jungblätter hielten nicht lange (vergilbten + fielen ab). Blütenknospen, sind
    mittlerweile an die 30 daran, herumzicken mit Blattvergilbung + Blattfall, tut sie
    immer noch (Sorte Salmon Perfektion). Dünger bekommt sie mehrfach die Woche (Hakaphos Nährsalz + Spurenelementdü. (Fetrilon Combi) je 20 Gr./10 Ltr Gieskanne, u. ein Schuß Seasol, (ex Aust.) ein Extrakt aus Seetang, 28 ml/10 Ltr, nach Vorschrift, so wie im letzten Jahr.
    Als Standort, steht sie jetzt halbschattig (Zeitweise nur Sonne) bis schattig,
    was ihr sichtbar besser bekommt als Sonnig.
    Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Blüteböffnung u Bilder folgen denn,
    jetzt noch uninteressant? Die Pflanze ist jetzt im 3. Jahr, 5-Fach vergabelt,
    100 cm hoch ab Topfrand. Soeben habe ich -nach nächtlichem Gewitter-
    wieder ca. 2 Dutzen gelbe Blätter + eine fette dicke grüne Knospe, vom Boden
    aufgelesen, schade!
    Danke für weitere insider-Tipps?
    Pete.
     
    Hallo Pete,


    liege ich mit meiner vermutung richtig, daß Deine ET nur in einem Topf steht... nicht ausgepflanzt ist?

    Die Salmon Perfektion schmeisst bei mir auch "relativ" viele Blätter; so kenne ich das nicht von meinen anderen Kanidaten. Ich habe auch sowas schon von anderen ET Freunden gehört. Scheint evt. also auch an der Sorte zu liegen.


    Wieviel Nährsalz gibst Du in der Woche?

    Und das Feritol und Seasol... tut das wirklich Not? Du musst bedenken, daß grade bei Topfhaltung ja nur ein begrenzter Raum zur Verfügung steht. Zuviel Dünger und Spurenelemente sind schädlicher als zu wenig ;)


    ~winke~ Diva
     
    Hallo

    @Cannafreak habe eine ET auch mal zu früh zu viel Wasser gegeben das Ergebnis war abschneiden und Steckling machen da ich einen Pilz hatte!? Im oberen bereich war er zum glück noch nicht.
    Meine werden auch nicht wirklich üppig lassen so ziemlich alle Blätter fallen ,aber ich weis auch warum!Bei meiner LG habe ich es erst nicht so gesehen da sie dunklere Blätter hat, das sie auch befallen ist !
    also wird schon...
    Et und eine Datura
     

    Anhänge

    • DSCF2015.webp
      DSCF2015.webp
      395,8 KB · Aufrufe: 150
    • DSCF2013.webp
      DSCF2013.webp
      215,1 KB · Aufrufe: 139
    Hallo

    @Cannafreak habe eine ET auch mal zu früh zu viel Wasser gegeben das Ergebnis war abschneiden und Steckling machen da ich einen Pilz hatte!? Im oberen bereich war er zum glück noch nicht.
    Meine werden auch nicht wirklich üppig lassen so ziemlich alle Blätter fallen, aber ich weis auch warum! Bei meiner LG habe ich es erst nicht so gesehen da sie dunklere Blätter hat, das sie auch befallen ist !
    also wird schon... Et und eine Datura

    Moin, moin J.,
    "zu viel/früh gegossen", traf hier nicht zu, Pilzbefall, ist nicht sichtbar.
    Hier ging es um die Empfehlung hier im Forum, den Wurzelballen zu kürzen + Keile darin schneiden u. (im größeren Topf) dann mit frischer Erde aufzufüllen, was ich getan habe u. zwar nach Überwinterung (Apr.?) im Keller.
    Dieser "Eingriff", hat die Salm. Perfektion, nicht verziehen u. reagiert mit
    gelben Blättern, die auch wieder nachwuchsen u. immer wieder Blattabwurf
    (vergilbt), gerade im Stammbereich.
    Die ET ist 3 Jahre alt, (mein 3. ET-Jahr) u. hat davor kein Blattabwurf in dem Maße, früher gezeigt. Die größeren Blätter sind im Blühbereich, samt ca. 25-30
    Blüten, die peu-à-peu, aufgehen. Im Stammbereich wachsen die Blättchen zwar
    nach, bleiben dafür kleiner?
    @diva:
    Die Düngung erfolgt nach Empfehlung, 20 Gr. Haka/10 Ltr. Wasser, 2x wöchentlich. Das 'Fetrilon Combi' ist ein Spürenelementdünger, gleicher Aufwandmenge. F.C. ist kein Volldünger, wie NPK, sondern enthält die notwendigen Spuren, wie Fe, Zn, Mg, B. Cu. Mgo, Molubden ect., also s.g.
    "Vitaminchen". Damit kann man wohl kaum "überdüngen"?
    Werde jetzt mal auf 1x wöchentlich Dünger, herunterfahren um zu sehen, was passiert? Allerdings fängt jetzt die Blütephase an u. ET's sind nun mal Starkzehrer, was Dünger betrifft?
    Gegossen wird mit Regenwasser, ist das vielleicht die Ursache? Der PH-Wert lag heute bei 7, zu alkalisch?
    Was sagen die "Wasserexperten"?
    Danke u. Gruß, Pete.
     
    Moin, moin,
    @diva:
    Gegossen wird mit Regenwasser, ist das vielleicht die Ursache? Der PH-Wert lag heute bei 7, zu alkalisch? Was sagen die "Wasserexperten"?
    Danke u. Gruß, Pete.

    Diva, I got it.
    Ein Schuß Essig ins Gießwasser (weiches Regenwasser), bewirkte sofort eine Senkung vom PH-Wert auf 6,5, also im mittleren/neutralen Bereich. Mit 2 Schuß Essig od. Zitronensäure, könnte ich noch weiter den PH-Wert reduzieren.
    Jetzt bin ich mal gespannt, wie die ET u. andere Pflanzen, darauf reagieren?
    Die Salm. Perfektion, hängt voller Blüten (die Ersten) u. der Duft, ist berauschend.
    Gruß, Pete
     
  • Zurück
    Oben Unten