Huhu,
je kleiner der Topf um so häufiger am Tag mußt du giessen. Da reicht dann 2mal am Tag nicht mehr.
...
da hat pitti recht!!! Zudem ist der topf irgendwann mal total mit wurzel ausgefüllt. Damit ich das problem nicht habe und nicht elend schwere kübel schleppen muss, arbeite ich mit dem locheimer. Das ist wirklich praktisch
bei mir blüht nun auch die angels wings.
~winke~ diva
Das Überwintern ist bei denen doch nicht so ein Problem. Sie vetragen fast alles. Zur Not kannst du sie fast ganz zurückschneiden und in einem dunklen, nicht zu warmen keller unter ein Regal stellen, wenig gießen. Sie brauchen dann nur im Frühjahr etwas länger. Aber bei guter Pflege holen sie das schnell auf. Manche habe ich auch schon im nicht zu hellen Treppenhaus bei ca. 18°C überwintert. Das ist nicht so ideal. Muss man viel gießen. Aber auch das überleben sie.
Habe jetzt noch ein Bild von den Samenschoten. Sind aber schon letztjährige. Wenn sie frisch sind, sind sie prall und dunkelgrün.
Und meine 2-fache ET blüht auch gerade.
Das Überwintern ist bei denen doch nicht so ein Problem. Sie vetragen fast alles. Zur Not kannst du sie fast ganz zurückschneiden und in einem dunklen, nicht zu warmen keller unter ein Regal stellen, wenig gießen. Sie brauchen dann nur im Frühjahr etwas länger. Aber bei guter Pflege holen sie das schnell auf. Manche habe ich auch schon im nicht zu hellen Treppenhaus bei ca. 18°C überwintert. Das ist nicht so ideal. Muss man viel gießen. Aber auch das überleben sie.
Habe jetzt noch ein Bild von den Samenschoten. Sind aber schon letztjährige. Wenn sie frisch sind, sind sie prall und dunkelgrün.
Und meine 2-fache ET blüht auch gerade.