Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Huhu,
je kleiner der Topf um so häufiger am Tag mußt du giessen. Da reicht dann 2mal am Tag nicht mehr.

Meine sah am 22.08. so aus:
 

Anhänge

  • Engelstrompete gelb.webp
    Engelstrompete gelb.webp
    254 KB · Aufrufe: 143
  • ach sooooooooooooooooooo! das gießen stört mich eigentlich wenig, da ich sowieso genug zu gießen habe. werde aber umtopfen ...
    hier nochmal ein foto:
     

    Anhänge

    • ET, 28.08.10.webp
      ET, 28.08.10.webp
      82 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu,
    je kleiner der Topf um so häufiger am Tag mußt du giessen. Da reicht dann 2mal am Tag nicht mehr.
    ...

    Da hat Pitti Recht!!! Zudem ist der Topf irgendwann mal total mit Wurzel ausgefüllt. Damit ich das Problem nicht habe und nicht elend schwere Kübel schleppen muss, arbeite ich mit dem Locheimer. Das ist wirklich praktisch :)

    Bei mir blüht nun auch die Angels Wings.

    ~winke~ Diva
     

    Anhänge

    • AW.webp
      AW.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 131
    • AW Blüte.webp
      AW Blüte.webp
      33 KB · Aufrufe: 124
  • okeee

    erst mal will ich Divas Eigen-lob-gestank mal wegwedeln......

    :?:?:?

    Haste aber recht mit- sind wirklich gut gepflegt
    Ich hab mein Engelchen unter das Dach geschoben aus Wind und Wettertechnischen Gründen. Jetzt isse stinkig und wirft mit Knospen
    aber nach Androhung vom Keller ist sie wieder lieb (also ist meine Handpflege doch mehr als son Maschinenvibriere :grins: )
    die 2. Blüte kommt so langsam, aber bei dem Wetter und den Uselstemperaturen rechne ich mit gar nix mehr.
    Und wenn ich mehr Platz hätte, würd ich sehr viel mehr Ets haben, aber die Pflanzen wollen ja auch leben und ordentlich überwintern. Und da haperts eben dran.
    Ich finde die Bilder von euren immer wieder aufs neue total schöön .

    Der Jahrhundertregen ist an uns vorbei ins Münsterland getrieben, mir hats hier aber auch gereicht 60 l /qm an einem Vormittag...jabbadabbaschwimmmm

    Schönen Sonntag euch allen :cool::cool:
     
  • Das Überwintern ist bei denen doch nicht so ein Problem. Sie vetragen fast alles. Zur Not kannst du sie fast ganz zurückschneiden und in einem dunklen, nicht zu warmen keller unter ein Regal stellen, wenig gießen. Sie brauchen dann nur im Frühjahr etwas länger. Aber bei guter Pflege holen sie das schnell auf. Manche habe ich auch schon im nicht zu hellen Treppenhaus bei ca. 18°C überwintert. Das ist nicht so ideal. Muss man viel gießen und sie bekommen etwas mickrige Blätter. Aber auch das überleben sie.

    Habe jetzt noch ein Bild von den Samenschoten. Sind aber schon letztjährige. Wenn sie frisch sind, sind sie prall und dunkelgrün.
    Und meine 2-fache ET blüht auch gerade.
     

    Anhänge

    • ETgelbSamen.webp
      ETgelbSamen.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 115
    • ETweißdoppelt.webp
      ETweißdoppelt.webp
      246,4 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Meine Engelstrompete hat eine bewegte Geschichte hinter sich:
    So sah sie 2009 aus.
    Anhang anzeigen 133600
    Leider mußte ich sie stark zurückschneiden,sonst wäre ich nicht durch die Türe ins Winterquartier gekommen.Im Frühling war sie also recht armselig.
    Anhang anzeigen 133601
    Dann kam das erste Gewitter mit Hagel,das gab ihr den Rest.Mußte nochmal zurückschneiden(zu tief ins Holz),das überlebte sie nicht mehr.Die Austriebe blieben winzig.
    Anhang anzeigen 133602
    So,nun 6 Ableger gemacht.Einfach Stückchen vom Stamm in die Erde gesteckt und gewartet.Alle haben gut gewurzelt und haben jetzt Knospen,einige blühen schon richtig.Bilder von gestern:
    Anhang anzeigen 133603
    Anhang anzeigen 133604
    Fazit,sie sind nicht umzubringen,ich freue mich drüber.
    LG iris09
     
    Das Überwintern ist bei denen doch nicht so ein Problem. Sie vetragen fast alles. Zur Not kannst du sie fast ganz zurückschneiden und in einem dunklen, nicht zu warmen keller unter ein Regal stellen, wenig gießen. Sie brauchen dann nur im Frühjahr etwas länger. Aber bei guter Pflege holen sie das schnell auf. Manche habe ich auch schon im nicht zu hellen Treppenhaus bei ca. 18°C überwintert. Das ist nicht so ideal. Muss man viel gießen. Aber auch das überleben sie.

    Habe jetzt noch ein Bild von den Samenschoten. Sind aber schon letztjährige. Wenn sie frisch sind, sind sie prall und dunkelgrün.
    Und meine 2-fache ET blüht auch gerade.

    pepino, danke für das foto mit den samenschoten. das ist das erste mal, das ich so was sehe! meine hatten jedenfalls noch nie ne samenschote!!!!
     
    Das Überwintern ist bei denen doch nicht so ein Problem. Sie vetragen fast alles. Zur Not kannst du sie fast ganz zurückschneiden und in einem dunklen, nicht zu warmen keller unter ein Regal stellen, wenig gießen. Sie brauchen dann nur im Frühjahr etwas länger. Aber bei guter Pflege holen sie das schnell auf. Manche habe ich auch schon im nicht zu hellen Treppenhaus bei ca. 18°C überwintert. Das ist nicht so ideal. Muss man viel gießen. Aber auch das überleben sie.

    Habe jetzt noch ein Bild von den Samenschoten. Sind aber schon letztjährige. Wenn sie frisch sind, sind sie prall und dunkelgrün.
    Und meine 2-fache ET blüht auch gerade.

    Hallo Pepino

    Ich habe noch nie Samenschoten an meinen ET gesehen. Es ist auch das erste Mal ,das ich die Samenschoten sehe. Vielen Dank für das Bild.
    VG.stoni0815
     
    die samenschoten bilden sich nur, wenn ein teil der blüte an der pflanze bleibt. also nur die äussere hülle abfällt und das innere bleibt.
    meistens fällt jedoch alles ab oder wird weggeschnitten.
    die samen braucht man eigentlich nicht, stecklinge zu ziehen ist doch viel einfacher und geht schneller.
     
  • Nee, brauchen tut man sie nicht wirklich. Aber bei mir hängen jedes Jahr unzählige in allen Größen dran und ich finde, es sieht auch hübsch aus. Meistens passiert es aber erst im Herbst bei der letzten Blüte. Vielleicht säe ich aber doch mal welche aus, nur um zu schauen, ob die gleiche Sorte rauskommt. Habe schließlich 5erlei Ets.

    Die Blüte fällt nur ganz ab, wenn sie nicht befruchtet wurde.
     
  • Bekommt man durch die Samenschoten keine neuen Farben oä?

    Wie machen die Züchter das sonst?!
    Das wäre dann doch schon Interessant!:rolleyes:

    Habe zwei aus Samen gezogen nun Blühen sie noch nicht wirklich, hoffe das die Knospen sich noch öffnen und bin gespannt ob beide gleich aussehen!?

    Brauchen sie jetzt noch Dünger und wenn Ja wie lange noch?!

    :cool::cool:
     
    Ich hab vor 2 Wochen mit Blütendünger aufgehört. Mir wurde mal geschrieben ab März 4 Wochen Dünger zum wachsen, dann bis Ende Juli Dünger / Blühen und daa nur noch genug gießen.
    ich muss sagen, hier klappts.

    Und auch der geschützte Standplatz nutzte letzte nacht gaar nix- schon wieder umgekippt. Nächstes Jahr nehme ich n riesen Eimer /mörtelkübel und verziere den nach meiner nase mit irgendwas.

    Locheimer : Da sitzt deine ET in einem Topf (kunsstoff ???), der seitliche Löcher hat (kreissäge-Forstnerbohrer) und den setzt man dann in einen wesentlich größeren Topf der auch mit Erde gefüllt wird. Nun können durch die Löcher die ET wurzeln wachsen. Zum Einwintern nimmt man den kompletten ballen ab und kann problemlos und einfach die neuen Wurzeln und Erde abmachen. Nun hat man wieder den kleinen Pott zum Überwintern.
    Irgendwo hab ich das mal ganz toll in Bildern erklärt gesehen- aber ich weiß nicht mehr wo- sorry.

    LG
     
    @ JGosub, es ist ausschlaggebend, welche Engelstrompeten man miteinander kreuzt.
    Züchter gucken sich die Elternpflanzen genau aus, gucken nach wer davon wiederum die Eltern waren. Zudem ist ein Blick in die Liste ganz hilfreich.... wenn eine neue Sorte schon namentlich geschützt wurde, dann ist es ziemlich zwecklos mit den selben Elternteilen wieder zu züchten und sich das Ergebniss rechtlich schützen zu lassen...


    ~winke~ Diva
     
    Ich dünge noch bis ende nächster woche, dann ist schluss.
    die gelbe hat erst jetzt die ersten blüten aufgemacht, sehr spät.
    ansonsten würde ich jetzt gar nicht mehr düngen.
    bei dem kühlen sauwetter kommt eh nicht viel nach.
     
    @Diva
    Möchte keine neuen schützen, nur aus Spaß an der freud!
    Darf man das nicht?

    Das Wetter soll ja noch wieder besser werden...hoffentlich:(
    Weil meine ja noch nicht wirklich blühen!? Dachte dann muss ich noch länger düngen?:D

    :cool::cool:
     
    @ JGosub.... natürlich darfst Du auch rumexperimentieren, ausprobieren und Bienchen spielen. Das kann Dir niemand verbieten ;)
    Nur mit dem eintragen und namentlich schützen lassen wird es schwierig.

    Die Düngung kannst Du jetzt wirklich einstellen.... bei dem Temperatursturz ist es besser. Die Pflanzen nehmen kaum noch Nährstoffe auf und der Dünger verbleibt im Substrat. Das kann sich mit einem Wurzelschaden im Winterquatier dann ganz fürchterlich rächen :mad:


    ~winke~ Diva
     
    Hallo zusammen
    Wollte Euch heute nochmal mein ET`s zeigen.Sie setzen jetzt wohl zum letzten blühen an....aber seht selbst.Wenn ich auf meine Terasse komme
    duftet es nur nach ET.Meine Nachbarn sind auch schon ganz entzückt davon.
    Die orange ET hab ich erst im April in einem Supermarkt mitgenommen (sollte eigentliche eine rote sein ..aber naja die Farbe gefällt mir auch) und sie hat sich super entwickelt.
    Liebe Grüße Marita
     

    Anhänge

    • DSCI0165.webp
      DSCI0165.webp
      283,3 KB · Aufrufe: 122
    • DSCI0164.webp
      DSCI0164.webp
      307 KB · Aufrufe: 117
    • DSCI0166.webp
      DSCI0166.webp
      331,5 KB · Aufrufe: 124
    • DSCI0163.webp
      DSCI0163.webp
      355,5 KB · Aufrufe: 115
    • DSCI0162.webp
      DSCI0162.webp
      357,8 KB · Aufrufe: 136
    Hallo!
    Wow,echt gigantisch Deine ET :cool:
    Habe auch 2 aber die sind dagegen echt mini:grins:
    Grüßle
     

    Anhänge

    • engelstrompete.webp
      engelstrompete.webp
      70,3 KB · Aufrufe: 106
    • no name.webp
      no name.webp
      72,1 KB · Aufrufe: 101
    Meine ET hat heute ihre ersten drei Blüten geöffnet......freu freu. Sie ist diesjahr sehr spät dran, deshalb freut es mich, dass es noch geklappt hat. Dünge diesen Monat aber noch, wenn sie nun jetzt erst die Blüten bekommen hat.

    Viele Grüße Dine:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten