Empfehlung Himbeer-Sorte

Schnulli80

Mitglied
Registriert
17. März 2010
Beiträge
84
Hallo zusammen

wir möchten gerne rote Himbeeren pflanzen. Ein paar gelbe Himbeer-Pflanzen haben wir schon (Ableger einer 30 Jahre alten Sorte) , jetzt sollen noch rote dazu ☺️

Eigentlich bin ich nicht wählerisch, süße nicht zu kleine Früchte, große Ernte (dass meine Kids mir auch noch welche übrig lassen 🤣) und pflegeleicht sollte sie natürlich auch sein 🤣🤣🤣

Meine Mama hatte mal Thaibeeren, die schmeckten nur nach Wasser 🫣 ich hätte einfach gern die "gute alte Himbeere die wir früher auch hatten" 🤣🙈

Im Internet bin ich total überfordert 😱
Habt ihr mir Sorten-Tipps? Auch wieviele Pflanzen man dann für ca 2 m Länge braucht?
Unser Boden ist leider etwas lehmig, dafür haben sie den ganzen Tag Sonne....
 
  • Schnulli80

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    84
    OK danke, schaue ich mir mal genauer an.
    Wie kann ich mir den Geschmack vorstellen? Brombeeren mögen wir zum Beispiel gar nicht weil sie uns zu sauer sind 🙈
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.929
    Wichtigste Frage: Habt ihr Phytophthora-Befallsdruck..? (Braunfäule)
    Wenn nein, könnt ihr jede Sorte nehmen. Wenn ja, könnten die Wurzeln wegfaulen... und es gibt nur wenige Sorten, die robust dagegen sind.
    Meeker, Autumn Bliss und Sanibelle wären drei Sorten, die noch eher damit klarkommen. Die Sanibelle schmeckt gut, die haben wir auch.
    Sie funktioniert hier bei uns (starker Phythophthora-Befallsdruck) tatsächlich am besten...
     
  • Schnulli80

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    84
    Wichtigste Frage: Habt ihr Phytophthora-Befallsdruck..? (Braunfäule)
    Wenn nein, könnt ihr jede Sorte nehmen. Wenn ja, könnten die Wurzeln wegfaulen... und es gibt nur wenige Sorten, die robust dagegen sind.
    Meeker, Autumn Bliss und Sanibelle wären drei Sorten, die noch eher damit klarkommen. Die Sanibelle schmeckt gut, die haben wir auch.
    Sie funktioniert hier bei uns (starker Phythophthora-Befallsdruck) tatsächlich am besten...
    Nein, damit haben wir bis jetzt keine Probleme
     

    Schnulli80

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    84

    Schnulli80

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    84
    Hab jetzt eine Pflanze bestellt 😄
    Wie pflanz ich die am besten bei eher lehmigem Boden? Und wann muss ich welche Ruten schneiden? 🙈
    Die Ferienwohnungsvermieterin von der wir die gelben Himbeeren haben sagte zu uns damals "einfach alles immer stehen lassen und nur die Ruten abschneiden die komplett trocken sind. Da ist wohl alle 3 Jahre der Fall.
     
  • scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.368
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Die Ruten werden nach der Ernte abgeschnitten. Es wachsen bereits.die neuen Ruten von unten heran und von diesen werden nächstes Jahr die Himbeeren geerntet. Meine ist im dritten Jahr und so richtig dabei.
     
  • Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.903
    Ort
    Baden
    Naja, wie und wann die Ruten geschnitten werden, hängt doch von der Sorte ab:

    Sommer-Himbeeren tragen an den letztjährigen Ruten.
    Daher werden die Ruten aus dem letzten Jahr im Februar auf ca. 40- 50 cm runter geschnitten.
    Daraus treiben die Fruchtriebe und die Früchte können ab Juni geerntet werden. Zügig nach der Ernte werden diese Ruten bodeneben abgeschnitten.
    Parallel dazu treiben von unten junge Ruten durch. Diese tragen dieses Jahr nicht. Das sind die, die dann nach dem Schnitt im Frühjahr im nächsten Sommer tragen.

    Bei Herbst-Himbeeren werden die Ruten im Winter nach der Ernte bodentief abgeschnitten. Im Frühjahr treiben von unten die neuen Ruten aus, die dann im Herbst Früchte tragen und nach der Ernte wieder bodentief runter geschnitten werden.

    Bei sogenannten Two-Timern oder 2x-tragenden Himbeeren werden die Fruchtruten im Frühjahr wie bei den Sommer-Himbeeren im Februar auf 50 cm geschnitten und fruchten daran. Nach der Ernte werden sie abgeschnitten.
    Die jungen Ruten, die parallel dazu von unten durchtreiben, fruchten bereits in diesem Herbst.
    Diese nun NICHT wie bei Herbst-Himbeeren runter schneiden nach der Ernte, sondern erst im Frühjahr auf 50 cm.
    So hat die Pflanze 2x im Jahr Früchte, die Ruten tragen 2 Jahre.
     

    Schnulli80

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    84
    Naja, wie und wann die Ruten geschnitten werden, hängt doch von der Sorte ab:

    Sommer-Himbeeren tragen an den letztjährigen Ruten.
    Daher werden die Ruten aus dem letzten Jahr im Februar auf ca. 40- 50 cm runter geschnitten.
    Daraus treiben die Fruchtriebe und die Früchte können ab Juni geerntet werden. Zügig nach der Ernte werden diese Ruten bodeneben abgeschnitten.
    Parallel dazu treiben von unten junge Ruten durch. Diese tragen dieses Jahr nicht. Das sind die, die dann nach dem Schnitt im Frühjahr im nächsten Sommer tragen.

    Bei Herbst-Himbeeren werden die Ruten im Winter nach der Ernte bodentief abgeschnitten. Im Frühjahr treiben von unten die neuen Ruten aus, die dann im Herbst Früchte tragen und nach der Ernte wieder bodentief runter geschnitten werden.

    Bei sogenannten Two-Timern oder 2x-tragenden Himbeeren werden die Fruchtruten im Frühjahr wie bei den Sommer-Himbeeren im Februar auf 50 cm geschnitten und fruchten daran. Nach der Ernte werden sie abgeschnitten.
    Die jungen Ruten, die parallel dazu von unten durchtreiben, fruchten bereits in diesem Herbst.
    Diese nun NICHT wie bei Herbst-Himbeeren runter schneiden nach der Ernte, sondern erst im Frühjahr auf 50 cm.
    So hat die Pflanze 2x im Jahr Früchte, die Ruten tragen 2 Jahre.
    @scheinfeld und ich meinten die Sorte Glen Cie die ich jetzt bestellt habe ☺️

    Hast du mir noch nen Tipp was ich beim pflanzen beachten muss? Der Boden ist ab 20 - 30 cm lehmig.

    Und wie finde ich denn raus welche Himbeere (Sommer, Herbst, Two-Timer) ich bereits habe? 🤔 Wie gesagt haben wir unsere gelbe geschenkt bekommen und die Dame meinte wir sollen einfach immer nur die trockenen Ruten abschneiden
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.903
    Ort
    Baden
    Oh, sorry!

    Ich würde unter den Lehm noch etwas Kompost oder Pflanzerde drunter mischen.

    Wann tragen deine gelben Himbeeren denn Früchte?
    Bzw wann hast du die trockenen Ruten denn weg geschnitten?
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.368
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Glen coe

    20240521_114538.jpg
    Ich lasse sie an drei Leinen entlang wachsen

    20240521_114456.jpg Es kommen zwei neue hellgrüne Ruten, die im nächsten Jahr tragen werden

    20240521_114443.jpg
    Die Ernte könnte fantastisch werden, unzählige Blütenstände
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.012
    Ort
    Mittelhessen
    Warum hat die neue Rute ein lila Band? Damit sie nicht abgeschnitten wird? Und was hast Du als Unterpflanzung? Fette Henne?
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.368
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Das lila band ist eine Klammer, da habe ich sie am Anfang an den Haltestab festgemacht...
    Und der Bodendecker ist Sempervivum und nicht mehr sichtbar.....Vergissmeinnicht und Hahnenfuß und Gänseblümchen und und...
    Ich komme nicht mehr hinterher, aber das kennst du sicher auch ;)
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.499
    Ich schneide abgeerntet ab, der Rest bleibt. Im Herbst ist es ja die blanke Rute, die man halbwegs bändigen kann. Jetzt treibt das Teil zu allen Seiten aus… ein echter 2m Busch…

    image.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schreberin Empfehlung Geschirrspüler? Technik 25
    S Empfehlung Aprikosen-Säulenbaum Obstgehölze 20
    Ise Pfingstrosen Empfehlung niedrige Sorten Stauden 19
    R Empfehlung für Balkonkraftwerk kaufen Technik 11
    Ulumulu Empfehlung: Üppige Pflanze für kleinen Topf Zimmerpflanzen 2
    londoncybercat7 Hat jemand eine Empfehlung für eine Pflanzenlampe? Technik 10
    D Gartenpumpe Empfehlung Bewässerung 9
    Flugelche Empfehlung Brombeerpflanze Obst und Gemüsegarten 14
    C Suche Empfehlung für Markise mit einklappbaren Standfüßen, baugenehmigungsfrei Haus & Heim 2
    H Tomaten Sorten-Empfehlung Tomaten 36
    O Empfehlung Systemtrenner Bewässerung 14
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    J Empfehlung für Übergang Außenwasserhahn zu PE-Rohr Bewässerung 6
    W Rasenmäher Empfehlung(elekt. mit Kabel oder Akku) Gartengeräte & Werkzeug 17
    Kusselin Rasensamen welche Empfehlung? Rasen 13
    S Empfehlung für Gewächshaus-Heizung Gartengeräte & Werkzeug 4
    S Kletterpflanze Empfehlung Klettergehölze 22
    aurinko Empfehlung Küchenmaschine zum Gemüseschneiden Essen Trinken 40
    F elektrischer Rasenmäher Empfehlung Rasen 2
    L Empfehlung für Gräser im Vorgarten Gartengestaltung 6
    Vita Empfehlung für rooooote Strauchrose gesucht Rosen 11
    N Empfehlung Bewässerungssystem Bewässerung 9
    K Welche Brunnenpumpe, Hilfe bei Begriffen und Empfehlung Gartengeräte & Werkzeug 2
    N gut und dicht rankender Efeu - Empfehlung?? Gartenpflanzen 1
    B Rasensamen Empfehlung mit Poa supina? Rasen 7

    Similar threads

    Oben Unten