Hat jemand eine Empfehlung für eine Pflanzenlampe?

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.583
Ort
Heidelberg
Hallo,
für meine Sämlinge würde ich gerne eine Pflanzenlampe anschaffen, der Markt ist allerdings für mich sehr unüberschaubar und daher würde ich gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen (sowohl positive als auch negative)
Kann mir jemand eine empfehlen oder von einer völlig abraten?
Bin für alle Tipps dankbar!
 
  • Habe es mal mit einer Tageslicht-LED 20 W probiert. Die Pflänzchen wurden nur lang und dünn, ganz besonders die, die nicht genau in der Mitte standen. Jetzt verwende ich die Lampe gerade für die Cyclamen-Jungpflanzen, mit Sämlingen (für Blumen) warte ich auf Sonnenschein.
     
    Ich komme seit vielen Jahren bei den Zöglingen sehr gut mit LED-Küchenleuchten zurecht, die 6500 Kelvin (=Tageslichtweiß) können.
    Und auch die größeren Pflanzen landen unter Leuchtstoffröhren mit der Lichtfarbe.
    Mit den Wuchs- und Blühergebnissen bin ich bisher glücklich und zufrieden.
    Eine Anzuchtstation vom Discounter mit vermeintlichem Pflanzenlicht (weiße LED's) hat 2022 keine besseren Ergebnisse erzielt.
    Die neue Anzuchtstation - ein Weihnachtsgeschenk vom GöGa - mit blauen und roten LED's habe ich noch nicht ausprobiert. Da könnte ich sogar von Grün- auf Blühpflanzen die Lichtfarbe wechseln.
    Die teste ich erst bei der Tomatenanzucht.
     
  • Vielleicht schon ein bisschen spät aber ich habe Mal diese beiden ausprobiert und meine Zöglinge waren richtig richtig Happy:



    Der zweite Link ist auch ganz cool weil man die Lampe mitbewegen kann wenn die wachsen.

    Lang und dünn sollten die dann auch nicht werden, das machen meine immer nur wenn das Licht eigentlich zu schwach ist.
     
  • Die zweite Version habe ich auch. Ein paar LEDs sind leider schon aufgefallen. Seit letztem Frühjahr sind led leichtmittel mit E27 Fassung dazu gekommen.

    Der Vergleich mit und ohne kann aber nicht geliefert werden. Im Herbst lass die Dinger durchlaufen. Tags mit pv abgedeckt, die Nacht kostet kaum…
     
    Kam keine Beschwerde. Hatte ich 2 Wochen probiert. Sonst um 4 Uhr abgeschalten…
     
    Meine Tomatenjungpflanzen haben bei zu langer Belichtung ziemlich gezickt. Da wurde erst die Blattunterseite lila und irgendwann hat eine Pflanze massiv Ödeme gebildet und ist nicht mehr weiter gewachsen. Das wurde erst besser, als ich die Pflanze raus auf den Balkon ins Tageslicht umziehen konnte und einen ganzen Teil der Ödemzweige abgeschnitten habe - da trieb sie neu durch und wuchs weiter.

    Es hängt von der Lampe ab, bei meiner ersten Pflanzlampe waren 16 Stunden optimal zu beleuchten, bei meiner jetztigen Lampe beleuchte ich 14 Stunden und die Pflanzen gedeien. (Bei mehr Licht gibt es wieder violette Blattunterseiten, eine Stressreaktion.)
     
  • Ok, ich hatte sie im Einsatz um das Jahr im gwh zu verlängern.

    Radieschen und Feldsalat…
     
  • Oben Unten