elis
0
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.Gibt es eigentlich Informationen darüber, welche Bakterienstämme in EM-Stammlösungen enthalten sind ?
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.Gibt es eigentlich Informationen darüber, welche Bakterienstämme in EM-Stammlösungen enthalten sind ?
Da geht´s ja nur um die Sonneneinstrahlung. Man sollte halt nicht bei Sonnenschein gießen. Sonst ist es ja egal, ob Helligkeit oder Schatten.Wenn du gießt und es dann im Boden ist, da ist es doch auch dunkel.
Wenn die aber nur im Hellen arbeiten - wie du oben schreibst arbeiten die nur auf den Boden?
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.
Wenn du gießt und es dann im Boden ist, da ist es doch auch dunkel.
Wenn die aber nur im Hellen arbeiten - wie du oben schreibst arbeiten die nur auf den Boden?
Egal. Es gibt keine wissenschaftliche Beweise, dass das Wirkung zeigt. Ich glaube das ist nur Geldmacherei.Ich habe elis so verstanden, dass die Aufbewahrung dunkel stattfinden muss, um die Haltbarkeit der aktivierten Lösung zu verlängern.
Ähnlich wie bei vielen anderen Produkten, sogar bei Mineralwasser.![]()
Das freut mich ja. Ich habe ja auch so einen Terassenplätscherbrunnen, wo ich mit EM alles sauber halten kann ohne Algenwuchs usw.@Rentner hat damit immerhin sein Wasser im Miniteich glasklar gekriegt. Was ja in so einem kleinen Bottich mit hohen Temperaturen und zwangsweise nicht voll funktionierendem Biotop ne echte Leistung ist.
Der Mann denkt voraus!Ich überlege, es über die Saison 26 auszuprobieren.
Der Mann denkt voraus!![]()
Ja, es sollte Zuckerrohrmelasse sein, weil die Zuckerzusammensetzung ideal ist, also z.b. keine Zuckerrübenmelasse. Ich bekomme die bei den Chiemgauern, wo ich meine anderen Produkte auch einkaufe. Die kenne ich schon seit 20 Jahren. Der Heizstab ist ja ein normaler Aquariumheizstab. Ich habe meinen 5 l Kanister in einer Schachtel drinnen, noch dazu mit einer Styropormatte umwickelt. Dann braucht er weniger Strom. Außerdem sind diese Heizstäbe ja auch nicht so stark,vom Stromverbrauche her, denn sonst könnte sich ja keiner so einen Aquariumstab leisten. Außerdem kommt da ja alles viel billiger, als wenn Du Dir das EM-aktiv so kaufen würdest als 10 liter Kanister.EM polarisiert eben.
Ich überlege, es über die Saison 26 auszuprobieren.
Was mich noch abschreckt, ist der fehlende Heizstab und 240 Std. Strom. Mal sehen.....
Noch zwei Frage an dich, @elis:
Woher bekommst Du die Zuckerrohrmelasse und muss es gerade die sein ?
Ach weißt Du, "Glauben heißt nichts wissen", wenn Du nur denkst es wirkt nicht und Du es selber nicht probierst, da kann ich Dich nicht Ernst nehmen. Ich arbeite schon 20 Jahre damit, da denke ich mal ist man schon überzeugt davon......Egal. Es gibt keine wissenschaftliche Beweise, dass das Wirkung zeigt. Ich glaube das ist nur Geldmacherei.
Okay, wenn wir schon beim Thema sind und zur Klarstellung: Ich bin eine Schoggi mampfende Tomate. Mein Bildchen zeigt mich in Pose!![]()
Aber macht mal ruhig weiter mit dem EM-Thema...
....."Glauben heißt nichts wissen".....
Wofür ist der Heizstab?Danke Dir, elis, für die mal wieder sehr detaillierten Informationen.
Deine Rechnung lässt die Kosten in einem anderen Licht erscheinen. Für geschätzte 50-60 € (mit Heizstab)
Man muß ja für die 10tägige Brutzeit die richtige Temperatur haben. Das geht am besten mit so einem Aquariumheizstab.Wofür ist der Heizstab?
Das brauch ich nicht selber versuchen. Es reicht wenn ich lesen kann.Ach weißt Du, "Glauben heißt nichts wissen", wenn Du nur denkst es wirkt nicht und Du es selber nicht probierst, da kann ich Dich nicht Ernst nehmen. Ich arbeite schon 20 Jahre damit, da denke ich mal ist man schon überzeugt davon......