elis
0
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.Gibt es eigentlich Informationen darüber, welche Bakterienstämme in EM-Stammlösungen enthalten sind ?
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.Gibt es eigentlich Informationen darüber, welche Bakterienstämme in EM-Stammlösungen enthalten sind ?
Da geht´s ja nur um die Sonneneinstrahlung. Man sollte halt nicht bei Sonnenschein gießen. Sonst ist es ja egal, ob Helligkeit oder Schatten.Wenn du gießt und es dann im Boden ist, da ist es doch auch dunkel.
Wenn die aber nur im Hellen arbeiten - wie du oben schreibst arbeiten die nur auf den Boden?
Schau Dir mal den Link vom Prof.Higa an,der weiter oben ist. Das sind verschiedene Bakterienstämme, so um die 80.
Wenn du gießt und es dann im Boden ist, da ist es doch auch dunkel.
Wenn die aber nur im Hellen arbeiten - wie du oben schreibst arbeiten die nur auf den Boden?
Egal. Es gibt keine wissenschaftliche Beweise, dass das Wirkung zeigt. Ich glaube das ist nur Geldmacherei.Ich habe elis so verstanden, dass die Aufbewahrung dunkel stattfinden muss, um die Haltbarkeit der aktivierten Lösung zu verlängern.
Ähnlich wie bei vielen anderen Produkten, sogar bei Mineralwasser.![]()
Das freut mich ja. Ich habe ja auch so einen Terassenplätscherbrunnen, wo ich mit EM alles sauber halten kann ohne Algenwuchs usw.@Rentner hat damit immerhin sein Wasser im Miniteich glasklar gekriegt. Was ja in so einem kleinen Bottich mit hohen Temperaturen und zwangsweise nicht voll funktionierendem Biotop ne echte Leistung ist.