Elektrozaun gegen alte Leute?

JETZT bin ich auf Seite 12... ach Du liebe Güte... na gut, die liebe Technik, was soll's...


hab gestern leider noch keine Fotos machen können, denn wenn ich nach Hause komme, dann ist es bereits dunkel :( Freitag hab ich eher aus, da klappt es hoffentlich - es sei denn, es regnet junge Hunde...
 
  • So, hier ein neues Foto vom Hasigehege... ich denke, es ist okay so...


    der Auslauf:
    neues_Hasengehege_1[1].webp

    legga Apfel, mümmel, mümmel...
    Max_und_Nele_zusammen[1].webp
     
    Hallo KiMi,
    das ist ja kein Stall, das ist ja ein eigens Haus mit Grundstück was die da haben, ich hab nix gesagt vonwegen zu kalt im Winter draußen etc... OK?

    Schäm mich :(

    LG Stupsi
     
  • Hi Stupsi,

    kein Problem. Das Häusle hat mein Papa mal vor einigen Jahren selber gebaut... Töchting hat's dann angemalt. Is ihr nicht so gut gelungen, wie sie selbst meint, aber das lag, glaube ich, an der Farbe. Plan war, es gelb zu machen, damit es zu unserem Haus passt, und dann wollte sie was buntes dazu machen und es "Villa Kunterbunt" nennen... nun ja, it's all good, welcher Hase kann schon sagen, eine Villa mit Luftballons drauf zu haben? :D :D
     
  • ...
    Hier ist übrigens das fertiggestellte Schild... gerade ausgedruckt, kommt heute Abend ran! ;)

    Hallo KiMi,

    das ist viel Text. Hast du auch bedacht, dass die Leutchens beim Spazieren gehen nicht alle ihre Lesebrille mithaben?;)
    Wahrscheinlich fühlen sich die alten Herrschaften auch an ihre Kindheit erinnert... (knuddeliger Hasi-Hasi):rolleyes:
    Ihr ganzes Verhalten zeugt eigentlich nur von Gedanken- und Respektlosigkeit.
     
    Schaut wirklich nett aus das Häuschen...jetzt hätte ich aber noch gerne das aufgestellte Schild gesehen!!!!!;):D


    Xena,

    das Schild hatte ich schon vor einer Weile fotografiert und hier reingestellt... kuck doch mal auf den vorherigen Seiten ;)

    Weinbergschnecke,

    da hast Du Recht. Ich glaube, die wenigsten meinen es wirklich böse, sie sind nur wirklich sehr gedankenlos - und dadurch unverschämt. Im Moment sehe ich es ein bisschen gelassener, habe aber auch in letzter Zeit niemanden mehr erwischt :rolleyes:

    Tina,

    nein, da hab ich nix drüber. Kommt auch nix rüber. Ich glaube (hoffe) nicht, dass sie mir jemand klaut wie damals bei Xena, und ich glaube auch nicht, dass ein Raubvogel sie nimmt... is ja kein weites offenes Feld... ich glaube nicht, dass sich ein Vogel in den Auslauf stürzen würde :confused: den Stall habe ich manchmal nachts zugemacht, aber nun auch nicht mehr, da in Murmelchen's Link steht, die Hasen brauchen den Auslauf, um sich bei Kälte warm zu rennen. Sie können also rein oder raus, wie es ihnen so beliebt. Und wie schonmal erwähnt, gerade unsere Nele is so ein Kalt-Wetter-Hasi... ich glaube, unter ihren Ahnen muss ein Schneehase sein... je oller es draußen is, umso wahrscheinlicher findet man sie draußen auf einem Baumstümpfe sitzend, Nase in den Wind gesteckt... :)

    KiMi, die Nele erst letzte Nacht um 03:30 Uhr draußen im Schnee sitzen sah...
     
    Hi KiMi,

    also, wie schon geschrieben, hätte ich trotzdem Angst, auch wenn Du nicht auf weitem Feld wohnst. Bei uns kreisen die Raubvögel überm Meeri-Gehege, sobald die Nachbarn ihre rausgesetzt haben (haben nur Gitter drüber), bei uns net, weil Dach! ;)
    Und in der Nachbarstraße hat sich ein Marder ins Hasi-Gehege gestürzt und da ein Festmahl ausgerichtet, die Kiddis haben dann morgens beim Füttern die angekauten blutigen Reste ihrer Kanickel gefunden!!! :mad:
    Und mir hat vor ein paar Jahren abends mal ein dicker Kater ein Meeri aus dem Auslauf geholt! Das hatte schwere Verletzungen, als wir es am nächsten Tag wiedergefunden haben und ist nach zwei Tagen gestorben!
    DAVOR hätte ich Angst, nicht unbedingt vor menschlichen Räubern! :(

    LG, Andrea :cool:

    PS: Net böse sein, daß ich mich da wiederhole, weiß aber aus eigener Erfahrung, wie schlimm das ist und welche Vorwürfe man sich nachher macht, daß man seine Viecher nicht mit allen Mitteln geschützt hat!
     
  • Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen ...

    Die Menschheit ist schon dreist! Bei uns klettern die sogar übern Zaun, um Beeren zu pflücken!! Hab echt kein Problem damit, dass Spaziergänger ein paar Beeren am Zaun wegessen, aber über'n Zaun klettern geht auch mir zu weit! Ich warte nur auf den Tag, dass genau dann meine Hunde draußen sind und ich die Anzeige krieg, weil die Hunde sich n Eindringling gepackt haben!!
    Nächstes Frühjahr wird der neue Zaun aufgebaut und da drüber kommt auch noch n Weidezaun! Doppelter Aus-und Einbruchschutz!
     
    Oh sorry Kimi, daß hatte ich doch glatt übersehen...:(

    na mächt doch nix :) :)


    Ach, bevor ich es vergesse:
    Du hast sonst ein echt hübsches Gehege und die bunte Hütte gefällt mir auch supi! :D


    Vielen Dank :)


    engelchen schrieb:
    Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen ...

    Die Menschheit ist schon dreist! Bei uns klettern die sogar übern Zaun, um Beeren zu pflücken!! Hab echt kein Problem damit, dass Spaziergänger ein paar Beeren am Zaun wegessen, aber über'n Zaun klettern geht auch mir zu weit! Ich warte nur auf den Tag, dass genau dann meine Hunde draußen sind und ich die Anzeige krieg, weil die Hunde sich n Eindringling gepackt haben!!
    Nächstes Frühjahr wird der neue Zaun aufgebaut und da drüber kommt auch noch n Weidezaun! Doppelter Aus-und Einbruchschutz!

    Engelchen, das ist ja wirklich ungeheuerlich. Tina hat hier auch einige solche dreisten Erlebnisse mitgeteilt, da klappt einem echt die Kinnlage runter.

    tina1 schrieb:
    Hallo Kimi,
    ich möchte nur noch sagen:Leichtsinn ohne Ende

    LG tina1


    ich möchte alle, die sich so sehr daran stören, dass meine Hasen kein Stacheldrahtnetz und eine Raubvogel-Flug-Alarmsicherung haben, bitten, es nun gut sein zu lassen. Ich habe Eure Besorgnis zur Kenntnis genommen und auch überlegt, ob ich mir jetzt dazu etwas einfallen lassen sollte. Ich bin zu dem Schluss gekommen, es so zu belassen, wie es ist. Es ist ja nicht so, dass die 2 Fellnasen dort lediglich einen Auslauf hätten, ohne die Möglichkeit, sich im Ernstfall zu verstecken! :mad: und ich habe auch noch nie irgendwelche Raubvögel über dem Gehege kreisen sehen. Wegen Mardern... der äußere Rand des Geheges ist mit Hasidraht im Boden gesichert... innen im Gehege bewusst allerdings nicht, denn Nele buddelt sich gerne mal ein Loch und spielt verstecken... das ginge ja sonst nicht.

    Also, bitte nur noch Hasi-Small-Talk Beiträge, wenn noch was zu sagen ist... andererseits... der thread hat sich mittlerweile eh erledigt. Dank der tollen Hilfe vieler, habe ich ja nun ein schnike Schildchen zustande gebracht ;)
     
    Hallochen,

    ich habe, wie engelchen, auch nicht Alles gelesen.

    Aber mit so einer ähnlichen Story, besser gesagt Storys, kann ich auch dienen.

    Unser Grundstück wurde, bis es 1994 der Alteigentümer wieder übernahm, jahrzehntelang „öffentlich genutzt“. Hier waren die Verwaltung und die Werkstatt eines Landwirtschftsbetriebes sowie der Konsum. Und natürlich kein Zaun drumrum.

    Als wir das 2003 gekauft hatten mussten wir den Leuten, mehr oder weniger deutlich, beibringen das dass ein Privatgrundstück ist.

    Da kam schon mal der gesamte Kindergarten von hinten über die Wiese durch die Scheune marschiert.
    Von verirrten Radwanderern und Spaziergängern rede ich erst gar nicht.
    Die Einfahrt (auf der Straße ist Parkverbot) wurde ständig von Kunden des Bäckers zugestellt. Obwohl 20 m weiter ein Parkplatz ist!
    Jugendliche von Auswärts die in den Club zur Disco waren stellten Ihre Fahrräder hier ab. Bis wir einmal die Fahrräder einfach in der Scheune „versteckt“ haben. Da kamen die Stippis am nächsten Tag völlig aufgelöst an weil sie dachten die Räder seien gestohlen worden.

    Der Gipfel aber war unser Nachbar von Gegenüber. Ein Kleiner Handwerksbetrieb. Seine Garageneinfahrt ist direkt an der Straße. Der parkte auch immer in unserer Einfahrt bis er das Garagentor geöffnet hatte.
    Als ihn GG mal darauf hinwies das dies kein Parkplatz sei, bekam er zur Antwort: „Ich wohne schon länger hier als Ihr.“ Wir haben ernsthaft überlegt wo das in der StVo steht, dass derjenige der am längsten im Ort/der Straße wohnt, parken kann wo er will.

    Na ja, noch im gleichen Jahr haben ein Zaun gezogen. Jedenfalls erst mal zur Straße.
    Da haben sich aber auch schon Leute beschwert das man nicht ohne weiteres auf den Hof kommt. Denn die Hoftür hat keine Klinke. Wer da rein oder raus möchte muß einen Schlüssel haben bzw., wie sich das gehört, klingeln und warten bis man reingelassen wird.

    Wie KIMI in ihrem Ausgangspost schon schreibt, es sind fast immer die so genannten Erwachsenen die sich solche Frechheiten rausnehmen.

    Ach, da fallen mir noch unsere ehemaligen Mieter mit den Campingplatzmanieren ein. Ehepaar Mitte 60.
    Bei uns stehen, sobald es das Wetter zulässt, alle Türen offen. Schon mal damit Hundi rein und raus kann wie sie will.
    SIE, zu bequem 3 Stufen bis zur Klingel am Haus hochzugehen, marschierte immer durch den Hintereingang in den Heizungsraum und rief von dort aus lauthals „Frau XYZ“. Und das mit einer Stimme á la Kreissäge! Ich war mehrmals davor einen Herzkasper zu kriegen.

    ER, Typ „ich-bin-wichtig“, musste uns schon morgens um 8 mitteilen, dass er heute, die Erbeeren sauber macht, Kartoffeln legt, die Laube streicht und ähnliche „interessante“ Sachen.
    Wenn dann die Tür zur Veranda zu war, weil wir grad frühstücken und noch nicht richtig „vorzeigbar sind“, hat er zwar angeklopft aber, ohne auf ein herein zu warten, gleich die Tür aufgerissen. Als GG ihm dann mal, höflich aber bestimmt, sagte das wir das nicht mögen hat er einige Tage ein langes Gesicht gezogen.

    Jetzt haben wir ein „Diskretionszone“ eingerichtet. Die besteht aus einem etwa 1 m hohen Stück von einem Baumstamm, in die wir eine Funkklingel „installiert“ haben. Das ganze in reichlicher Entfernung vom Eingang.




    Gruß Anita
     
    echt wahr? Eigentlich ist es ja zum heulen, aber ich bin froh, nicht die einzige zu sein, der solche Sachen passieren... wobei ich immernoch der Meinung bin, mein Problem ist eigentlich nix im Vergleich zum dem von Dir oder einigen anderen, die ihre unglaublichen Geschichten hier schon niedergeschrieben haben...

    aber sag mal, von dem Baumstamm und der Klingel... hast Du da ein Foto von?? Würd mich mal interessieren...
     
    Hallo Kimi,

    ich hab mal auf die schnelle ein Foto gemacht. Das ist so dunkel wie das Wetter aber dennoch zu erkennen. Diese Funkklingeln bekommt man für um die 10 € im Baumarkt oder Elektronikversandhäusern. Einfach aber wirkungsvoll.


    Gruß Anita
     

    Anhänge

    • klingelbaum.webp
      klingelbaum.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 87
    • P1010055.webp
      P1010055.webp
      96,9 KB · Aufrufe: 78
    na mächt doch nix :) :)





    Vielen Dank :)




    Engelchen, das ist ja wirklich ungeheuerlich. Tina hat hier auch einige solche dreisten Erlebnisse mitgeteilt, da klappt einem echt die Kinnlage runter.




    ich möchte alle, die sich so sehr daran stören, dass meine Hasen kein Stacheldrahtnetz und eine Raubvogel-Flug-Alarmsicherung haben, bitten, es nun gut sein zu lassen. Ich habe Eure Besorgnis zur Kenntnis genommen und auch überlegt, ob ich mir jetzt dazu etwas einfallen lassen sollte. Ich bin zu dem Schluss gekommen, es so zu belassen, wie es ist. Es ist ja nicht so, dass die 2 Fellnasen dort lediglich einen Auslauf hätten, ohne die Möglichkeit, sich im Ernstfall zu verstecken! :mad: und ich habe auch noch nie irgendwelche Raubvögel über dem Gehege kreisen sehen. Wegen Mardern... der äußere Rand des Geheges ist mit Hasidraht im Boden gesichert... innen im Gehege bewusst allerdings nicht, denn Nele buddelt sich gerne mal ein Loch und spielt verstecken... das ginge ja sonst nicht.

    Also, bitte nur noch Hasi-Small-Talk Beiträge, wenn noch was zu sagen ist... andererseits... der thread hat sich mittlerweile eh erledigt. Dank der tollen Hilfe vieler, habe ich ja nun ein schnike Schildchen zustande gebracht ;)

    Hallo Kimi,
    es ist eigentlich schade um Deine Fellnasen. Ein Raubvogel braucht keine Landebahn, wie eine Concorde, der läßt sich fallen, wie ein Stein, und das sehr schnell. Auch wenn Du noch keinen gesehen hast, heißt es nicht, daß es bei Dir keine gibt. Das dachten die Bewohner eines Reihenhauses in meiner unmittelbaren Nähe auch, als sie Nachmittags an einem Wochenende auf ihrer Terrasse bei Kaffee und Kuchen saßen, die Kinder schaukelten im Garten hinter dem Haus und die beiden Kaninchen saßen im Freilauf. Wohlgemerkt, ein Reihenhausgärtchen ist extrem klein, da steht auch noch die Wäschespinne voller Wäsche und ein Pavillon und bei den Nachbarn ist es nicht anders. Trotzdem hat der Platz gereicht, um das Kaninchen zu packen, es hoch in die Luft davonzutragen und es von ganz oben fallen zu lassen. Da haben auch die anwesenden Menschen nicht gestört. Und hinter den Gärten ist auch noch die Straße. Der Vogel kam ein zweites Mal und hat dann das tote Tier mitgenommen.
    Und ein Marder ist kein Buddeltier, wie ein Maulwurf. Der klettert an Dachrinnen und Hauswänden hoch, um sich es im Dachboden gemütlich zu machen. Dein Gehege ist für ihn absolut kein Hindernis. Ich wohne hier weitab jeglichen Waldes und im dicht besiedelten Gebiet. Aber Füchse gibt es hier auch.
    Vielleicht solltest Du das im Interesse Deiner Tiere mal überdenken. Es liegt mir absolut fern, Dir Vorschriften zu machen oder Dich zu bevormunden.

    LG tina1
     
    Anitachen,

    das ging ja flott, vielen Dank. Is ja prima, das Ihr eine Lösung gefunden, und diese dann auch noch kreativ umgesetzt habt :)
     
    Hallo KIMI, also ich habe einmal bei Dir geguckt und bin hier gelandet !
    das ist ja allerhand, was hier so geschrieben wird ! da leben wir ja wie im Paradies, hier
    " latscht " keiner einfach so durch die Gegend und auf fremde Grundstücke !
    Ich finde, das ist eine Unverschämtheit !
    Wir wohnen nicht an der Strasse--vor uns ist noch ein Grundstück, da laufen allerdings zumimdest im Sommer viele Urlauber vorbei ! Einige haben auch eine dichte immergrüne Hecke gemacht.
    Ich habe blühende Sträucher, die sind nur im Sommer richtig dicht, im Winter ist es egal, ob einer vorbeiläuft !
    Ich mag die immergrünen nicht, kein Leben, keine Blüten, keine Früchte.
    Wir saßen in der ersten Zeit auch auf dem Präsentierteller, ich fand das furchtbar, auch wenn es nicht so viele Menschen waren !
    Bei mir hat es sicher auch etwas länger gedauert mit dem zuwachsen, ich habe nur Sandboden, vielleicht geht es bei Dir etwas schneller.
    Allerdings habe ich vor dem Eingang nur kleine Büsche und Blumen, weil ich nicht alles dicht machen wollte- und so haben unsere direkten Nachbarn nicht das Gefühl wir wollen uns abschotten. Wir sind auch Zuzug ! und haben also mit den Nachbarn ein gutes Verhältnis. Sie räuchern hier alle Fisch und wir bekommen auch öfter welchen geschenkt !
    Mit den Hunden gibt es hier auch Probleme- unser Bürgermeister kann das Wort Hund nicht mehr hören, diese Leute sind auch äußerst frech, auch am Strand gibt es immer wieder mal Ärger, wir haben nun schon einen Strandwart !Meist sind es aber Urlauber, für die " Benimm " ein Fremdwort ist !!
    Ich hoffe bei Dir geht das auch einmal vorbei !

    Gruß Brigitte
     
  • Zurück
    Oben Unten