Einkaufen mit App?

reval

Mitglied
Registriert
23. Mai 2023
Beiträge
212
beim durchblättern der wochenendprospekte gibts sehr viele angebote mit "sparen sie mit der XY-App so und soviel prozent."
wer nutzt solche Apps und was spart man wirklich?
für mich ist das pure datensammlerei, und ausspionieren der einkaufsgewohnheiten, damit man gezielt mit werbung genervt wird.
 
  • Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man damit so gut wie nix spart.
    Man kauft dann halt das Zeug, was im angebot ist, obwohl man's garnicht braucht.
    Das spart dann eher nicht :LOL:

    Ich nutze weder irgendwelche Apss von Märkten, noch irgendwelche Karten (Payback etg.)

    Ich hab' noch 'ne Karte vom Baumarkt, da bekommt man ab einer bestimmten Summe Prozente, die Summe muss aber in einem Jahr (oder so) erreicht werden. Schaffe ich nicht.:oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich nutze solche Apps nicht. Im Prinzip aus diesen Gründen:
    für mich ist das pure datensammlerei, und ausspionieren der einkaufsgewohnheiten,
    Hauptsächlich aber auch, um die Discounter und Supermärkte abzustrafen.

    Denn diese sind dazu übergegangen viele ihrer Angebote (insbesondere ihre attraktivsten Angebote) nur für Kunden mit App anzubieten.

    Und bei solchen Methoden kann ich stur wie ein Esel werden.

    Wenn ich in Prospekten solche Angebote sehe, werden diese mittlerweile routiniert überlesen.

    So mache ich es auch mit Angeboten, die für Jedermann gelten, aber für App-Nutzer noch einen besseren Preis haben.

    Seither spare ich Geld, weil ich viel weniger für Angebote ausgebe. Und das Geld investiere ich dann in Lebensmittel, auf welche ich wirklich Lust habe. Seither fühle ich mich auch viel freier bei dem was auf den Tisch kommt und was ich esse. Meine Einkäufe orientieren sich jetzt primär darauf auf was ich Lust hab und nicht geleitet von Prospekten, was dort gerade Angebot ist.

    Nervig sind an der Kasse Fragen wie "Haben sie Lidl Plus?". Gefühlt nach dem 10. Mal hab ich zurückgefragt "solangsam müssten sie mich doch kennen". Die Antwort darauf: "Wir müssen das fragen, kommt von oben". Ergo ist das also Methode, um das in den Köpfen der Kunden einzubrennen und zu suggerieren, als wäre das eine selbstverständliche Sache wie der Gang zum Klo.
     
  • Ja, ich nutze eine App - allerdings nur eine Einzige, die SPAR App. Ich habe kein Problem damit, nur das zu kaufen, was ich brauche und besonderen Angeboten zu widerstehen! Auch ist es mir egal, wenn SPAR meine Einkaufsgewohnheiten kennt, gut, dann besteht wenigstens die Möglichkeit, dass meine Lieblingsprodukte auch gelistet werden....
    Ich weiß nicht, wie es in D ist, bei uns gibt es in regelmäßigen Abständen " 25 % Joker", die gab es früher als Sticker, die man auf ein Produkt kleben kann. Wenn ich die Joker mit der APP einlöse, sucht sich die Kasse automatisch die teuersten Produkte aus - das finde ich praktisch.
    Wenn ich mit meinem Mann einkaufen gehe, haben wir die doppelten Joker. Außerdem bekomme ich die Rechnung auf das Handy und habe nicht mehr ständig die lästigen Papierfetzen herumliegen. Wenn ich nach Tagen oder Monaten etwas kontrollieren möchte, habe ich die Rechnung griffbereit.
     
  • Wir haben ein mal mit App eingekauft. Das war 2020, als wir fast 14 Tage wegen der Quarantäne zu Hause bleiben mussten . Da war okay, die Nachbarn haben uns frisches Brot gebracht und den Rest haben wir über die App bestellt. Die Ware war okay. Gemüse, Obst und Salate waren alle frisch. Es fehlte nichts.

    Ansonsten gehen wir immer selber einkaufen, ohne App. Irgendwie ist mir das zu lästig.
     
    @Gartentomate , geht es dir heute nicht gut? Ich habe jetzt in drei Threads Kommentare von dir gelesen, und in allen dreien motzt du herum. Das finde ich sehr schade.


    Als die Luise in Quarantäne war, durfte sie nicht das Haus verlassen, deshalb auch nicht einkaufen gehen - hätte sie selbst einkaufen gehen dürfen, wäre so eine Quarantäne ja sinnlos gewesen. :verrueckt:
     
  • Wir haben ein mal mit App eingekauft. Das war 2020, als wir fast 14 Tage wegen der Quarantäne zu Hause bleiben mussten . Da war okay, die Nachbarn haben uns frisches Brot gebracht und den Rest haben wir über die App bestellt. Die Ware war okay. Gemüse, Obst und Salate waren alle frisch. Es fehlte nichts.

    Ansonsten gehen wir immer selber einkaufen, ohne App. Irgendwie ist mir das zu lästig.
    Ich kaufe auch selbst ein - direkt im Supermarkt, mit App. Das hat nichts mit Online einkaufen zu tun....
     
  • Similar threads

    Oben Unten