Ich nutze solche Apps nicht. Im Prinzip aus diesen Gründen:
für mich ist das pure datensammlerei, und ausspionieren der einkaufsgewohnheiten,
Hauptsächlich aber auch, um die Discounter und Supermärkte abzustrafen.
Denn diese sind dazu übergegangen viele ihrer Angebote (insbesondere ihre attraktivsten Angebote) nur für Kunden mit App anzubieten.
Und bei solchen Methoden kann ich stur wie ein Esel werden.
Wenn ich in Prospekten solche Angebote sehe, werden diese mittlerweile routiniert überlesen.
So mache ich es auch mit Angeboten, die für Jedermann gelten, aber für App-Nutzer noch einen besseren Preis haben.
Seither spare ich Geld, weil ich viel weniger für Angebote ausgebe. Und das Geld investiere ich dann in Lebensmittel, auf welche ich wirklich Lust habe. Seither fühle ich mich auch viel freier bei dem was auf den Tisch kommt und was ich esse. Meine Einkäufe orientieren sich jetzt primär darauf auf was ich Lust hab und nicht geleitet von Prospekten, was dort gerade Angebot ist.
Nervig sind an der Kasse Fragen wie "Haben sie Lidl Plus?". Gefühlt nach dem 10. Mal hab ich zurückgefragt "solangsam müssten sie mich doch kennen". Die Antwort darauf: "Wir müssen das fragen, kommt von oben". Ergo ist das also Methode, um das in den Köpfen der Kunden einzubrennen und zu suggerieren, als wäre das eine selbstverständliche Sache wie der Gang zum Klo.