Ein kleiner Garten irgendwo

Wir können vorerst aufatmen, denn nach einer Woche Hitze und Trockenheit hat es heute Nacht sanft geregnet. Es sind keine großen Regenmengen vom Himmel gefallen, vielmehr wurde der Boden an der Obefläche nur durchnässt. Aber es soll heute noch öfter regnen und dann kann das Wasser auch tiefer in den Boden gelangen.

Es war höchste Zeit, denn viele Pflanzen sind am Verdorren. Nicht bei mir im Garten, denn hier wurde regelmäßig gewässert.

Gestern saß ich in einer schattigen Gartenecke, verborgen vor den Blicken der Nachbarskinder und verfolgte folgenden Dialog:

Kind 1 (Junge, fast sieben Jahre alt): "Guck mal, das sind Sonnenblumen. Die werden ganz groß."

Kind 2 (Schwester, vier Jahre alt): "Boah, die werden riesig und so schön gelb."

Kind 1: "Opa hat gesagt, man muss den Kopf abschneiden, damit die Vögel im Winter was zum Fressen haben."

Kind 2: "Ja, Opa füttert die Vögel."

Kind 1: Unsere Sonnenblume ist schon groß. Aber die von Nachbarn (das sind wir) sind größer."

Kind 2: "Ja, Nachbarn haben größere Sonnenblumen. Die gucken über den Zaun."

Kind 1: "Die sind richtig hoch."

Dann eine Weile Stille.

Kind 1: "Dafür haben unsere viel größere Wurzeln."

Kind 2: "Ja, unsere haben größere Wurzeln."

Für Kinder ist die Welt ganz einfach. Sie haben die schönsten und größten Sonnenblumen, egal wie. Ich muss erwähnen, dass bei uns fünf hohe Sonnenblumen wachsen und drüben bei den Nachbarn nur eine vor der Garage. Und ich werde den Kopf der Sonnenblume auch nicht abschneiden, die Vögel dürfen sich sattfressen und rechtzeitig vor dem Winter kaufe ich Nachschub an Sonnenblumenkernen zum Füttern.

Aufatmen 31.jpg

Jetzt nehm ich Euch noch mit durch den regennassen Garten. Es hat ein wenig abgekühlt, ist aber nicht kalt geworden.

Aufatmen 3.jpg

Aufatmen 5.jpg

Aufatmen 7.jpg

Aufatmen 9.jpg

Aufatmen 10.jpg

Aufatmen 12.jpg

Aufatmen 13.jpg

Aufatmen 28.jpg

Aufatmen 29.jpg

Die Vogeltränke wird angenommen. Wir können abends einen Zaunkönig beobachten, der hierher regelmäßig kommt. Außerdem Wespen und andere Insekten. Heute ist sie mal wieder mit frischem Regenwasser gefüllt und ich muss sie nicht mit Leitungswasser auffüllen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
 
  • Der "nasse" Gartenrundgang macht Freude, da sehen die Pflanzen manches mal besonders interessant aus.

    Stimmt, für Kinder ist die Welt einfach.
    Wenn ihre Sonnenblumenblüten nicht so groß sind, dann sind es eben die Wurzeln.
     
    Hier soll es heute auch regnen.
    Aber ...... wir warten noch.
    Es ist zwar schon den ganzen Tag bedeckt,
    sind aber bis jetzt nicht mehr als ein paar
    Tröpfchen gefallen.
    Also warten wir eben weiter.

    Deine Fotos sehen gut aus!
    Bei vielen Blüten wirken die Regentropfen
    oft wie eine hübsche Deko!

    Irgendwie schlagfertig Sprössling Nr.1:
    wenn die Sonnenblumen schon nicht so groß sind, dann
    sind`s eben die Wurzeln. Da kann ja keiner gucken. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute war ich auf Schmetterlingsjagd im Garten.

    Ich beobachtete wie ein Kaisermantel um die Blüten des Schmetterlingsflieders torkelte. Also bin ich rein ins Haus und habe das Teleobjektiv montiert. Als ich wieder raus kam, war der Falter verschwunden. Es dauerte nur einige Minuten, in denen ich still auf dem Gartenstuhl saß und die Kamera in der richtigen Position hielt, als wieder ein Schmetterling kam. Wieder ein Kaisermantel, freu ...

    Kaisermantel 1.jpg

    Kaisermantel 3.jpg

    Kaisermantel 4.jpg

    Kaisermantel 5.jpg

    Ich hatte noch mehr Jagdglück:

    Eine Biene im Flug habe ich geknipst ...

    Biene im Flug.jpg

    ... und einen Kohlweißling an den Blüten des lila Ysop.

    Kohlweißling 1.jpg

    Morgen geht es leider wieder ins heiße Büro mit Baustellenlärm vorm Fenster und Teergeruch, der reinzieht. Seufz ... viel lieber würde ich im Garten wieder Schmetterlinge beobachten.
     
  • Sehr schön der Kaisermantel, der hat jetzt Hochsaison beim Fliegen. Die Biene im Flug ist allerdings keine Biene, sondern eine Wespe!
     
    Den Kaisermantel hast du wirklich toll geknipst!
    Ein schöner Flattermann!
    Hier - glaube ich - gibt`s die nicht.

    Kohlweißlinge haben wir hier viele.


    LG Katzenfee
     
    Der Kaisermantel ist einer der größten mitteleuropäischen Permuttfalter. Er lebt am Waldsaum, auf sonnigen Lichtungen und auf Wiesen, die von Wald umgeben sind.
    Dass er zu uns in den Garten kam, liegt wohl daran, dass unser Wohnort von dichten Wäldern umgeben ist.

    Mich freut es jedenfalls und heute habe ich wieder welche am Schmetterlingsflieder gesehen.

    :D

    Noch eine Foto-Beute aus dem Garten:

    Wanze 1.jpg

    Wanze 4.jpg

    Das ist eine Beerenwanze und es freut mich nicht sehr, dass sie in meinem Garten ist. Denn sie kann mit ihrem Speichel Beeren ungenießbar machen.

    Aber interessant schaut sie aus, wenn man sie aus der Nähe sieht, oder?

    :rolleyes:

    Helga, vielen Dank für den Hinweis. Ja, ich habe eine Wespe im Flug fotografiert und keine Biene.

    :pa:
     
    Die Wanze ist ausgesprochen hübsch, finde ich. Wenn sie allein ist, wird sie kaum alle Beeren ansaugen. Da gibt es schlimmere Lästlinge im Garten. Hast sie jedenfalls toll eingefangen.
     
  • Vitalis, so eine schöne Wanze habe ich auch noch nicht gesehen, aber ist schon mal gut für meinen Garten und die Beeren.
     
    Die Blüten des gelben Sonnenhutes sind bei Insekten sehr begehrt.

    Sonnenhut 1.jpg

    Sonnenhut 3.jpg

    Sonnenhut 2.jpg

    Ich habe bei dem Schmetterling lange mit der Kamera gelauert, aber er wollte seine Flügel einfach nicht öffen. :(
     
    Mich tricksen die Schmetterlinge auch immer aus.
    Wenn wirklich mal einer mit geöffneten Flügeln
    irgendwo sitzt, klappt er ganz schnell die Flügel zu,
    sobald ich auf den Auslöser drücke! :grins:


    LG Katzenfee
     
    @Vitalis: Ochsenaugen haben auch selten die Flügel offen, meist nur wenn sie fliegen :)

    Das wusste ich nicht, Scarlett. Ich dachte, wenn ich lange genug warte, öffnet er seine Flügel. Er saß mindestens 20 Minuten an der Blüte ganz bewegungslos.

    ;)


    Gestern gab es schon morgens ganz leichten Regen. Die Tropfen kamen irgendwie nicht auf der Erde an. Nur hier und da ein dicker Tropfen schaffte es bis zum Boden. Am Nachmittag dann endlich regnete es heftig während eines Gewitters. Zu meiner großen Freude fiel der Regen fast zwei Stunden lang.
    Nun ist wieder ein bisschen Wasser im Regenwasserbehälter, das ich für das Gießen der Topfpflanzen benutzen kann. Und der Boden ist zumindest an der Oberfläche gut nass geworden. Das war eine Wohltat für alle.

    Im Kompost haben Kürbissamen gekeimt. Eigentlich dürften es nur Hokkaido-Kürbisse sein, weil ich im vergangenen Herbst die Schalen und Kerne hier entsorgt habe. Ob die Früchte, die jetzt wachsen essbar sind, weiß ich nicht. Notfalls verwende ich sie zur Dekoration.

    Kürbis 4.jpg

    Kürbis 2.jpg

    Kürbis 3.jpg

    Auf jeden Fall schaut es schöner aus, wenn der Kompostkorb von Grün umrahmt ist. Dann hätte ich die olle Balkonbespannung ums Gitter nicht gebraucht.

    :p
     
    Der Kompost sieht fast wie ein gepflegtes Hochbeet aus. Da ist es wirklich egal, ob die Früchte essbar sind oder Deko.
    Ein Kompost als Dekorationsobjekt ist ja nicht so häufig :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten