Dumpfbacken aus der Gartenabteilung

Registriert
24. Okt. 2012
Beiträge
1.211
Ort
NRW
Liebe Forumianer, ich würde gerne mit euch eine Erfahrung teilen, die wahrscheinlich schon jeder von euch in irgendeiner Form hatte. Es geht um die Mitarbeiter der Gartenabteilung in einem Baumarkt oder Gartencenter.
Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass die Perlzwiebel "de Barletta" innerhalb von 60 Tagen wunderschöne Perlzwiebelchen produziert hat und ich gerne eine zweite Runde dieser Zwiebel pflanzen möchte. Da kein Saatgut mehr vorrätig war, brach ich zu unserem T**m Baumarkt auf. Dort durchstöberte ich die gesamte Gartenabteilung und außer 5 Dahlienpflanzen (ich weiche öfters mal vom Ziel ab) wurde ich nicht fündig - kein Samenkorn weit und breit.
Ich beschloss eine Mitarbeiterin nach dem Verbleib des Samenregals zu befragen. Nachdem diese endlich fertig telefoniert hat, erwiderte sie auf meine Frage.
Sie: "Saatgut haben wir nicht mehr, ist weggeräumt, ist Saisonware"
Ich: "Interessante Vorstellung von der Saisonware"
Sie (herablassend): "Was wollen Sie jetzt noch pflanzen?"
Ich: "Man kann jetzt noch ziemlich viele Dinge pflanzen"
Sie: "Na was denn?"
Ich: "Salat, Spinat, Rettich, Radieschen, Winterziebeln, Chinakohl..."
Sie unterbricht mich mitten in der Aufzählung: "Danke" dreht sich um und geht.

Wieder mal ein Beweis, wie viel Ahnung das Management von dem hat, was die eigentlich verkaufen (ich gehe nicht davon aus, dass die Dumpfbacke, mit der ich sprach, die Entscheidung treffen darf, Dinge wegzuräumen)... Aber es geht ja nur um "billiges" Saatgut, die W***r-Grills werden die wohl zu keinem Saisonzeitpunkt aus dem Sortiment nehmen...

Ein anderes Erlebnis:
Ich hatte spontan ein Säckchen Perlite im Gartencenter erworben. Nach wenigen Wochen wollte ich mir noch eine Portion holen und kam zurück. Da ich keine Perlite mehr finden konnte, fragte ich die Verkäuferin.
Ich: "Könnten Sie mir sagen wann Sie die Perlite wieder haben?"
Sie: "Perlite, was soll das denn sein!?"
Ich: "Granulat, weiß, dient der Bodenverbesserung."
Sie: "Nee, sowas hatten wir nie."
Ich: "Doch, das habe ich neulich bei Ihnen gekauft"
Sie: "Nee, nicht bei uns."

Nächste Situation:
Es ist ende Februar, ich bin mal wieder in der Gartenabteilung (anderer Gartencenter) und stelle mal wieder blöde Fragen.
Ich: "Wann kommt denn das neue Saatgut?"
Sie: "Mitte März"
Ich: "Das ist aber spät"
Sie: "Nee, jetzt sät man noch nichts aus."
Ich: "Doch, Paprika und Chili sollten zum Beispiel schon längst in der Erde sein, wenn man vernünftige Mengen ernten möchte."
Sie: schweigt und geht

Gepaart mit diversen anderen Erfahrungen dieser Art lässt sich feststellen, dass es eine Art Handbuch geben muss mit folgendem Regeln:
"Beratungs- und Verkaufspersonal muss sich weder mit dem Sortiment noch mit der Thematik auseinander setzen"
"Zeigt ein Kunde vertiefte Kenntnisse, muss der Kunde zunächst durch herablassende Kommentare und Fragen verunsichert werden. Bleibt er/sie auch danach hartnäckig, gilt es Alles abzustreiten und dem Kunden zu suggerieren, dass er/sie sich irrt/dumm ist. Wenn dies nicht funktioniert, hilft es immer, den Kunden stehen zu lassen und die Situation zu verlassen"

Wie erlebt ihr eigentlich solche Besuche in den Gartenabteilungen?
 
  • Och, ich wollte mal im Winter vernünftige Erde kaufen.
    Was ich denn anziehen wolle?
    ich: "Tomaten und Chili. (was sonst?)"
    V: "Nein, jetzt ist noch nicht die Zeit dafür...."
    ich: "Doch unter Kunstlicht geht das. Das mache ich immer so."
    Guckt mich an, als käme ich vom Mars.

    Seitdem habe ich immer Erde im Vorrat.
     
    Naja bei der Bezahlung in den Centern der meisten Baumarktketten mit Gartenabteilung darf man sich kein geschultes Personal mehr erwarten einerseits und was will man auch erwarten von Firmen, wo mit Sicherheit keine erfahrenen Leute auch im Management sitzen, die keine Ahnung davon haben, was sie denn da wirklich tun.

    Daher besser man geht zum örtlichen Fachbetrieb, zahlt halt ein wenig mehr für die Produkt, die man haben möchte und bekommt mit Sicherheit auch gute Beratung. Diese "Geiz ist geil"Mentalität hängt mir schon lange irgendwo raus. Nur deshalb können diese Firmen weiter bestehen.
     
  • Mit Aussaaterde war das hier im Lagerhaus im Februar kein Thema, hab die zwei Säcke bekommen, bezahlt und bin heim gefahren damit. Erde - verschiedenste sogar - bekomme ich da den ganzen Winter lang ohne blöde Kommentare seitens der Verkäufer/innen.
     
  • Leute, denkt doch einfach mal dran, dass die Verkäufer für die Situation nichts können. Die meisten sind, wenn man Glück hat, gelernte Verkäufer, haben aber vom Gartenbau keine Ahnung und werden bestimmt wild im ganzen Baumarkt von Abteilung zu Abteilung versetzt.

    Maulwurf, wieso lässt du denn die Leute weglaufen, bevor sie dir jemanden organisiert haben, der Ahnung hat? Meist gibt es nämlich ein oder zwei Leute vom Fach, man muss sie nur finden - und welcher Kollege das ist, das wissen auch die Mitarbeiter, die eben frisch von den Tapeten in die Gartenabteilung gewechselt sind.

    Ich weiß nicht, wie häufig ich hinter dem armen Einräumer (dem einzigen Menschen, der zum Baumarkt zugehört, den ich gesehen habe) hinterhergelatscht bin, bis er mich zu dem Kollegen geführt hat, der weiß, was er tut.

    Gut, Erklärungen, dass die Mehrheit meiner Mitmenschen zur Zeit Produkt X nicht nachfragt und sie es deshalb zur Zeit nicht da hätten, habe ich auch schon gehört, aber für blöd hingestellt hat mich noch niemand.
     
    Die eine oder andere Story hätte ich gerne mal aus Sicht des jeweiligen Verkäufers gehört.

    Gruß,
    Pit
     
  • In meinem Fall bin ich x-Mal in den Gängen rummarschiert und habe selbst gesucht (weil ich mich erinnerte, dass sie im Vorjahr zu der Zeit sehr wohl dort Erde von Compo hatten, trocken und warm gelagert).
    Bis eine Verkäuferin des Baumarktes mich fragte, ob sie mir helfen könne. Das war also schon die für den Bereich zuständige Person.
    Und wann ich Tomaten und Paprika aussäe ist doch meine Sache.
    Die können doch einfach nur sagen: "tut mir leid, das haben wir erst ab..."
     
    Es geht mir bei den Geschichten nicht um "geschultes" oder "ungeschultes" Personal - mir ist schon klar, dass nicht jeder verrückt nach Pflanzen ist. Und auch nicht um "Geiz ist geil". Es geht mir um die Art wie diese Dumpfbacken (deshalb auch die Bezeichnung) mit Kunden umgehen. Herablassende Fragen wie "Was soll das denn sein?!" oder "Was wollen Sie denn jetzt noch pflanzen" - darum geht es mir. Wenn man von nix ne Ahnung hat, dann sollte man von solchen Kommentaren absehen. Man könnte auch erwidern: "Tut mir Leid, das sagt mir gerade nichts - ich frage mal einen Kollegen" oder "Leider haben wir das Saatgut bereits weggeräumt, weil die Nachfrage stark nachgelassen hat". Es geht mir darum, dass diese Leute durchweg zuerst versuchen den Kunden dumm aussehen lassen anstatt eine Sekunde inne zu halten, zu reflektieren, zu verstehen, dass die vom Gärtnern wenig Ahnung haben und dann HÖFLICH eine Antwort zu formulieren, die der Wahrheit entspricht. Es fehlt an elementaren Höflichkeit, darum geht es mir. So etwas habe ich schon oft auch in Bekleidungsgeschäften oder Lebensmittelläden erlebt - nur gehört es eben nicht in dieses Forum.
     
    V: "Nein, jetzt ist noch nicht die Zeit dafür...."

    Ist das nächste Beispiel. Als hätte der Verkäufer die ultimative Ahnung vom Gärtnern, haut der eine Feststellung raus, als wäre es die einzige Wahrheit die keinen Widerspruch duldet und Tubirubi sei einfach nur zu blöde auf den Frühling zu warten. Darum geht es bei unseren Stories.
     
  • Euern Unmut über diese Art mit euch als Kunden umzugehen kann ich verstehen, aber ich kann nicht verstehen warum ihr das mit euch machen lasst!
    Ihr seid doch nicht auf den Mund gefallen, da kann man dann kontern, den Chef verlangen oder sich beschweren...
     
  • Und, was soll man dem Chef sagen: "Mitarbeiter hat behauptet, man könne im Januar nichts aussäen" oder "Sie wusste nicht was Perlite sind" und außerdem waren die "Unhöflich" Klar, jeder Chef hat Zeit und Verständnis für solche Beschwerden und wird umgehend reagieren indem er den Mitarbeiter nur noch im Lager arbeiten lässt oder in eine umfassende Knigge-Schulung investiert :d. Das warten auf den Chef ist das mögliche/wahrscheinliche Resultat nicht Wert, meiner Meinung nach.
    Ich reagiere schon auf so etwas - ich kaufe woanders. Komme gerade mit Erde UND Saatgut aus dem örtlichen Landhandel - Inhabergeführt, keine dummen Fragen.
     
    Ich sag jetzt mal aus der anderen Sicht, die des Verkäufers was dazu...

    Habe selber 3 Jahre im Lebensmittel Einzelhandel Ausbildung gemacht, damals war Freundlichkeit zu den Kunden noch angebracht, seine Ware musste man kennen als auch zu allem und jeden beraten können und wenn man etwas nicht wusste (wir sind ja alle nur Menschen) dann hat man höflich gesagt Moment bitte und hat den Chef gefragt oder Kollegen.

    Muss hier allerdings auch mal sagen es gibt auch Kunden die sehr sehr unfreundlich sind egal wie nett man ist!!!

    Ich habe nach der Lehre aufgehört und woanders gearbeitet, als ich nach Jahren mal wieder in einen Verkaufs Job ging war alles anders....

    Fachpersonal gibt es fast nicht mehr, wer lange in ein und dem selben Unternehmen war kennt oft die Ware noch , alle anderen müssen ja nicht mehr gelernte sein, Verkäufer aus anderen Berufen oder ungelernte sind billiger und werden bevorzugt eingestellt.
    Früher durfte ich z.Bsp. als gelernte Lebensmittel Kraft im Textil gar nicht arbeiten, es sei denn ich hätte einen verwandten Beruf gehabt wie Schneiderin, also irgendwelche Fachkenntnisse.

    So nun sagte man mir bei der Einstellung direkt, bitte keine Kunden beraten :d
    Ich warum? Wofür bin ich da?
    Antwort um die Regale zu füllen und abzukassieren, wer Beratung will soll in ein Fachgeschäft gehen und das dreifache zahlen! Bumms.
    Ja ich habe auch dumm geschaut....

    Das ging dann so weit das ich beschimpft wurde vom Chef wenn ich einer älteren Person nur den Weg gezeigt habe, also wo was steht, das käme nur Zeit solle sie doch selber suchen, ich solle lieber in der Zeit auspacken etc.

    Habe deshalb auch keine Lust mehr in dem Bereich zu arbeiten, das geht in meinen Augen gar nicht und ich kann den Frust hier voll verstehen.

    Das kommt also je nach Chef von ganz oben die Anweisung, das nützen Beschwerden nichts.

    Die Verkäufer reagieren mittlerweile alle so barsch und unfreundlich weil sie einfach nicht wissen wie sie das erklären sollen, habe das auch beobachtet bei Kollegen und die sagten wie sollen wir das denn vermitteln?
    Entweder muss ich mich outen als unwissend, dann bin ich der Depp weil beigebracht bekommt man ja auch extra nichts mehr oder ich schieb es auf die Aussage des Chefs von wegen keine Beratung erwünscht, dann bekommt der den Frust ab und anschließend ich wieder von ihm, da bin ich lieber total kühl oder abweisen, stell mich unwissend etc. dann lassen mich die Kunden in Ruhe.

    Das alle billig einkaufen wollen wird das auch so bleiben, die Löhne werden nie erhöht weil die haben alle noch genug Kunden und deren Umsätze stimmen, die wissen also die Konzerne , das die Menschen trotzdem kommen weil jeder muss aufs Geld achten heute, sprich lieber billiger einkaufen als Fachpersonal was man mit zahlen muss.

    Das ist nur noch da wichtig wo es ohne nicht geht(Werkstatt, Friseur usw.), seinen Pudding, ein paar Schrauben oder ebend auch Saatgut findet man auch zur Not alleine.

    Man sieht es ja jetzt das im Internet mehr gekauft wird als in den Geschäften, da steht wenigstens neben der Ware was es genau ist und wie es auch funktioniert oder man kann es schnell auf einer anderen Seite nachlesen.

    In meinen Augen ist der Einzelhandel -also die Geschäfte auf der Straße -bald weg, das wird zumindest massiv schrumpfen.

    Wer macht sich noch auf den Weg wenn er nicht mal mehr freundlich behandelt wird oder bekommt was er sucht.

    Vielleicht ist das ja auch alles so gewollt weil für die Konzerne billiger der Internethandel, wer weiß....
     
    Ja, aber mir tuen die Paketboten eben auch leid, die dann die schweren Säcke mit Dünger und Blumenerde schleppen müssen...

    Ja und auch die , die nachts alles verteilen müssen über die Fließbänder, ne Bekannte arbeitet da , die ist fix und alle morgens.

    Vermutlich zielen die aber schon drauf ab das das bald alles über Computer und Roboter Technik läuft.

    Das wird halt alles Stück für Stück vorbereitet, gibt ja auch schon Kassen ohne Verkäuferinnen.
     
    Ich reagiere schon auf so etwas - ich kaufe woanders. Komme gerade mit Erde UND Saatgut aus dem örtlichen Landhandel - Inhabergeführt, keine dummen Fragen.
    Ja Glückwunsch!
    Und warum hast du dann den Faden hier gestartet? Nur um dich über die "kack" Verkäufer von Toom, Obi, Bauhaus und wie sie alle heißen hier aufzuregen?
    Das ist überhaupt nicht zielführend!
     
    Ja Glückwunsch!
    Und warum hast du dann den Faden hier gestartet? Nur um dich über die "kack" Verkäufer von Toom, Obi, Bauhaus und wie sie alle heißen hier aufzuregen?
    Das ist überhaupt nicht zielführend!

    Ach Gottchen, vlt. wollte er sich einfach mal ein wenig "Luft" verschaffen und es musste gar nicht so sehr "zielführend" sein? ;)

    Ich persönlich versuche das im Baumarkt (weniger im Gartencenter) sehr mit Humor zu nehmen, nachdem ich meinen Bruder bat, mir einen "Sonnenhut" vom toom aus dem Angebot der Blumenabteilung mitzubringen und er von der oder dem (immerhin freundlichen) Angestellten des Baumarktes in die Campingabteilung verwiesen wurde ... :grins:
     
    Klar ist das zielführend. Ich fands luschtich. Sorry, wenn das falsch war.:)
    So'n bisi lästern wird doch wohl mal erlaubt sein. Die lästern bestimmt auch über uns.
     
    Meine Meinung:

    Wenn man Höflichkeit vom Verkaufspersonal jeglicher Couleur einfordert und gleichzeitig Vertreter der Gartenabteilung öffentlich pauschal als Dumpfbacken bezeichnet, stellen sich bei mir einige meiner wenigen Körperhaare senkrecht.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten