drohender Nachtfrost - was abdecken?

Endlich,

hier in Bayern ist´s wohl vorbei. Diese Nacht geht die Schneefallgrenzen noch einmal auf 400-500m runter. Ab Mittags auflockernde Bewölkung, kein Regen mehr (den hatten wir aber über all dringend gebraucht!) und des Nächtens wieder Plus Grade.

Um 17 Uhr hab ich Wochenende, dann kommt alles wieder raus *flüster* und bleibt auch da ;)

Auf den kommenden Frühling, Rumble
 
  • Ich hab jetzt nur noch die Johannisbeere abgedeckt weil die Knubbel noch so klein sind und die weiß/gelbe komischerweise immer erst danach Blätter bekommt, die liegen total ungeschützt, die möchte ich auf keinen Fall verlieren.

    Die anderen müssen es nun so schaffen die eine Nacht, ab morgen auch hier Wetterbesserung also milder, Regen ist mir schnurz Hauptsache keinen Frost, Schnee, Graupel oder so was mehr...
     
    Die Johannis hab ich dieses Jahr gar nicht geschützt. Wär auch zu viel geworden. Lösung = die Kübel direkt an der Hauswand verteilt. Ich bin einmal Nachts mit einem Laser-Temperaturmesser ums Haus gegangen und hab die Temperaturen der Blätter und Blüten gemessen.

    Bei -4°C Luftfrost waren es an den Blattspitzen -1°. Es hat leichte Erfierungen gegeben aber kaum der Rede Wert. Morgen kommen die wieder ins Licht und Wind.

    LG Rumble

    p.s.: woohoo, gerde gesehn: mein letztes Jahr gesetzter Boskoop zeigt erstmalig Blüten (ich hatte aber auch großzügig beschnitten nach dem Setzen). Bestäuber ist Cox O..
     
  • Stupsi, ich drücke Dir die Daumen!:pa:

    In Halle war es gestern Nacht in der Stadt plus 1,3 Grad, und unser Garten liegt leicht außerhalb, da ist es meist ein, zwei Grad kälter. Ich hoffe, es wird bald besser, damit ich die Tomaten topfen und rausstellen kann. Die brauchen größere Pötte...

    Bei uns haben die Johannisbeeren die letzten 10 Tage auch ohne Schutz prima überstanden, aber es sind alte robuste Büsche und sie stehen geschützt.
     
  • Bei meiner roten und schwarzen Johannisbeere hab ich mir auch keine Sorgen gemacht, die haben schon richtig große Blätter und die Blüten sitzen darunter also gut geschützt, da mussten selbst die Hummeln suchen :grins:

    Bekam die weiße aber auch nicht mehr an die Wand gerückt, alles voll und die ist die Größte meiner Beeren.
     
  • hm wetterapp sagt kein frost heute nacht. komisch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hm wetterapp ssgt kein frost heute nacht. komisch.


    Ist +1°C gemeldet.

    Ich habs mir überlegt und alles nach draußen geschleppt..................... meine Frau hat mir mit Scheidung gedroht, wenn etwas verfriert...

    Ganz fix war das Vlies drauf *lalala*






    Zur Vorsicht hab ich ein Vlies über alles gelegt *flöt* ... FRAUEDN ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir ist es fast egal. Der Salat muß ohne Schutz auskommen. Die Kübel sind auch draußen. Es fehlen noch zwei Dahlien, die muß ich noch verbuddeln. Nur Tomaten und Paprika bleiben weiterhin im Haus.:orr:
     
  • Mir ist es fast egal. Der Salat muß ohne Schutz auskommen. Die Kübel sind auch draußen. Es fehlen noch zwei Dahlien, die muß ich noch verbuddeln. Nur Tomaten und Paprika bleiben weiterhin im Haus.:orr:
    Hast Du keine Kürbisse, Zucchini und Gurken?
    Ja, die Dahlien muss ich auch noch rauspflanzen. Das werde ich am Wochenende machen. Bis die raus sind, ist es warm genug, denke ich.
     
    dahlien hab ich vor gut 2 wochen in die erde. waren billige von penny die nicht mehr viel leben hatten. bin gespannt.
     
    Ja, bei mir läuft dieses Jahr alles anders. Aber immerhin habe ich Tomatenpflanzen :D. Ich denke aber für die Dahlien ist es ok zeitlich gesehen. Ein paar treiben schon im Keller aus, habe ich heute gesehen.
     
    testen dahlien auch und haben sie drin gelassen. bei einem bauern am deich kommen die immer wieder....
     
    Nächte sind nun Frostfrei aber warm ist anders....ich hoffe auf morgen :)
    Weiß noch nicht so recht ob ich die empfindlichen draußen lassen soll, in einer Woche soll es erst auch nachts milder werden.
     
    werd noch nix raustellen. müssen mit dem licht im gewächshaus und balkon klarkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten