drohender Nachtfrost - was abdecken?

  • Bei uns soll es heute Nacht Frost geben und Mi / Do ist mit heftigen Schneefällen zu rechnen.
    Mann ich mag nimmer.
     
  • Die alten Bettlaken, Kopfkissenbezüge u.ä. liegen neben den Pflanzen bereit. Ist es +1°C wenn ich Heia machen gehe, wird alles abgedeckt. 3x Apfel, 2x Pflaume, 3x Heidelbeeren und 10x Johannis. Es hat sich bis jetzt gelohnt, keinerlei Frostschäden. Ist nur nervig, vor der Arbeit durch den Garten zu tanzen.
     
  • Der Wetterbericht zeigte bei uns -2 Grad an in zwei Nächten aber alles hat gut überlebt. Nur die Sommerblumen und Pepinos waren im Frühbeet, die Kräuter schnell in das heulager gezogen.
    Salate, Erbsen, allerhand Wurzelgemüse, Radieschen, Kohlrabi usw usw draußen ohne Schutz und soweit alles bestens.
    Nur durch die Obstwiesebin ich nicht gegangen, ich wills gar nicht wissen ;-). Aber fast 1000m² Wiese, gepackt mit dicht an dicht stehenden Niederstämmen und Obstbüschen, ein richtiger Fruchtbwald, den kann ich eh nicht abdecken.
     
  • soll aber über tag ab mi. sonne scheinen. zur zeit stehen 3 tage bei 0 und -1 grad.
     
    Heute Abend und in der Nacht zum Dienstag soll die Temperatur nicht unter sechs Grad fallen, dann allerdings haben wir bis ca. Do./Fr. Null bis ein Grad in der Nacht und ab dann steigen die Temperaturen wieder, sodass für Sonntag max. 17ºC zu erwarten sind und wir in der darauffolgenden Woche sogar die 20ºC-Marke erreichen werden.
    Ich bin gespannt und würde mich ja über solche Temperaturen sehr freuen :cool:
     
    Heute Morgen waren alle Dächer weiß obwohl kein Frost gemeldet war, hatte natürlich nichts abgedeckt :mad:
    Scheint aber nochmal halbwegs gut gegangen zu sein....

    Heute war es nach viel Sonne dann Mittags milder, denke auch heute Nacht bleibt es Frostfrei und die nächsten Tage.....keine Ahnung!

    Ich glaub ich schau auch abends raus und mach es nach Gefühl ...
     
    Hallo !

    Wir hatten heute nacht auch wieder starken Reif. Habe gesehen, das es mir von meiner Sommermagnolie die neuen Blätter erfroren hat. Aber die treiben wieder aus. Das hatte ich schon öfters. Die Blüten kommen sowieso erst im Juni, die sind nicht gefährdet. Sonst ist nichts passiert. Bestimmte Sachen wie Funkien in Töpfen habe ich schon die letzen Tage mit Vlies zugedeckt und nicht wieder abgedeckt, Gott sei Dank. Auch im Gemüsegarten habe ich überall Vlies drüber. Da kann nichts passieren.

    lg. elis
     
  • Der Wetterbericht ist so ungenau ich weiß nicht was ich machen soll :(

    Jetzt sage sie sogar wieder Schnee bis runter an aber doch wohl nur für die Bergbereiche....?

    Wenns bewölkt ist dann ist ja meist kein Frost.
     
  • Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Alles was Blüten hat, wird ab morgen Spätnachmittags abgedeckt mittels Laken. Zusätzlich setzte ich oben auf eine Plastikfolie, die nur die Krone vor Schnee, Hagel und Regen schützt, die Seiten bleiben frei um Durchzug zu gewährleisten.

    Die Blüte ist dieses Jahr so heftig ausgefallen, da möchte ich mir keine Verluste durch Frost einfangen. Ich lichte lieber Ende Mai aus, was nicht ausfruchten darf/soll.
     
    Die Spitzen meiner Obstbäume sind trotz Vlies hin, viele gelbe Blätter und verschrumpelte Fruchtansätze :(

    Abschneiden und zupfen mach ich auch erst wenns ganz vorbei ist.
    Dachte die Woche wird es besser :(

    Das gibt Preise!
    Weinbauern und Obstbauern haben Ausfälle ohne Ende.
    Ich glaub ich geh ein paar Obstkonserven kaufen die Woche bevor sie die Preise auch raufdrehen :grins:
     
    Haben die denn auch Hagel angesagt?
    Les was von Gewitter...
    Dann wäre es ja besser jetzt noch abzudecken bevor alles erst wieder nass ist drunter und so was runter kommt.....
     
    Ich hab mir Wettermodelle aus den USA und aus Deutschland angesehen. Ich vertraue da den Amis und hole meine Tomaten, Pfirsich und junge Erdbeeren bis zum Wochenende wieder rein.

    Alle blühenden Sträucher und Obstbäume werden abgedeckt und bleiben bis Freitag unter der Abdeckung. Ein Luftdurchzug ist gewährleistet. Nicht das die Blätter unter dem nassen Stoff anfangen zu schwitzen.

    Hier soll es ab morgen Mittag bis in die Niederungen schneien und wieder Luftfröste geben (Frost in 2 Meter Bodenhöhe). Wär ja gelacht wenn ich dem Frost nicht ein Schnippchen schlagen könnte ;)

    Heute erst gesehen: der Winter hat eine Tafeltraube und eine Brommbeere Theodor dahingerafft. Morgen mal Ersatz besorgen *schimpf*.

    LG Rumble
     
    Stupsi, so langsam wunder ich mich wirklich, was bei dir alles Schaden nimmt. Wie du weißt, liegt der Garten meines Vaters auf der Höhe, gar nicht so weit von dir, und der Wind pfeift auch noch drüber. Trotzdem ist alles gesund und munter. Die Stachelbeeren haben so kräftig wie lange nicht angesetzt, Johannisbeeren sehen auch gut aus - nur die Zwetschge, die endlich mal wieder geblüht hat, tat das zu einer Zeit, in der kaum Insekten unterwegs waren. Abgefroren ist da aber auch nix. Die Quitte ist zum Glück noch nicht so weit, dass sie blühen möchte.
    Die einzigen Frostschäden, die ich sehen konnte, waren am Federmohn und an den Triebspitzen der Hortensie am Haus. Beide Pflanzen treiben bestimmt noch mal neu aus.
     
    Pyromella am schlimmsten war es von Sonntag auf Montag (Ostern) weil ich da noch nichts abgedeckt hatte, Kälte war ja erst für die darauf folgende Woche angesagt und Mittwoch auf Donnerstag, da gab es hier Luftfrost(-6) und hat mich hier oben voll erwischt.
    In meinem Beet unten im Garten blühen die Tulpen und stehen wie eine eins!
    Da hat es weniger Schaden gegeben als hier oben.

    Merke ja auch erst jetzt was langsam alles schlapp macht und da ich ja vor 3 Wochen alles neu eingepflanzt hatte ,ausgesät etc. also noch nichts richtig eingewurzelt ist erwischt es die Wurzeln halt auch leichter.
    Hauptsächlich alles was nach außen hängt ist betroffen....

    Heute Nacht solls wieder Minus geben, hab noch mal eingepackt.
     
    Mein Vater hat ja fast nur alte, gut eingewurzelte Pflanzen. Vielleicht sind die wirklich robuster. Die einjährigen Sommerblumen sind ja noch lange nicht rausgepflanzt und zum Teil noch nicht einmal gesät.
     
    Ich denke auch es liegt am alter der Pflanzen, habe vorne einen schon 3 Jahre alten Rosmarin, der blüht noch genau so schön wie vor dem Kälteeinbruch und ein Meter daneben die neuen Erdbeerableger sind komplett schwarz geworden obwohl sie schon blühten und neue Blätter hatten, konnte ich wegschmeißen :(
    Im selben Kasten steht ne 2 Jährige Erdbeere, alles ok damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten