drohender Nachtfrost - was abdecken?

Hallo Joes,

aber hast du nicht Sorge, dass das nasse Vlies bei Nachtfrost mehr Schaden anrichtet?
Außerdem ist es schwarz.

Nachtrag: Super Datei - vielen Dank!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thika, bei mir bleiben die Vliesbahnen auf dem Beet, bis er wirklich
    wieder warm ist. Die Feuchtigkeit schadet ja nicht.

    Hier habe ich eine interessante Seite gefunden.

    http://www.gartenakademie.rlp.de/internet/global/themen.nsf/ALL/2B220BAA911362C1C1257574002DA21F/$FILE/Ernteverfruehung-Hausgarten%28NXPowerLite%29.pdf

    Dieses Vlies habe ich auch was da gezeigt wird, tolle Seite danke!
    Ich muss sagen seit ich abdecke sehen meine Erdbeerpflanzen viel besser aus, die mögen wohl die wärme darunter :grins:
     
    Hallo Joes,

    aber hast du nicht Sorge, dass das nasse Vlies bei Nachtfrost mehr Schaden anrichtet?
    Außerdem ist es schwarz.

    Nachtrag: Super Datei - vielen Dank!!!!!

    Nass schadet nicht solange es nicht festfriert und das passiert eigentlich nur bei Plastik und extremer Kälte, nicht bei Vlies.
     
  • Ich habe meine kleine Feige jetzt mumifiziert. Sie hat schon ganz gut ausgetrieben. Sicher ist sicher, habe ja Material für 50 Paprika (die es aktuell nicht brauchen, da sie auf der Fensterbank stehen).
     
  • Hallo Joes,

    aber hast du nicht Sorge, dass das nasse Vlies bei Nachtfrost mehr Schaden anrichtet?

    Nass macht nichts. Die Bauern hier setzten /sähen schon zeitig im Frühjahr die ersten Sachen (Salat/Radieschen heuer schon Ende Februar), decken die Sachen mit Fließ ab und schalten dann sogar im Bedarfsfall die Beregnung über dem Fließ ein.
     
    Ich hoffe das ist die letzte Nacht mit Frost , im Mai kommt sicher auch noch mal was oder kann kommen aber da finde ich es nicht so schlimm weil die Temperaturen da tagsüber schneller wieder raufgehen, das überleben meine Pflanzen immer besser.
    Hier war es auch tagsüber heute eisekalt, fast wie im Januar :d
     
  • hatte meine kiwi mit flies abgedeckt. alles erfroren. waren schon blüten dran snief.
     
    Sch....!
    Es wird wohl einige ausfälle geben dieses Jahr :(
    Kenn mich mit Kiwi nicht aus, könnten die noch mal blühen?

    Bei Erdbeeren hab ich das mal erlebt, erste Blüte dann kam auch Frost und alles hin und dann als es schöner wurde blühten alle noch mal, auch die normal nur ein mal blühen im Frühling.
    Ich glaub man nennt das Notblüte, bin aber nicht ganz sicher aber hab mal irgendwo gelesen das Pflanzen nach Frost wohl noch mal ein paar nachlegen können weil deren bestreben ist ja rein weg die Vermehrung.

    Vielleicht weiß da jemand hier mehr zu....
     
    Ja die Pflanzen schon aber die Blüten sind dann auch hin, hab meine jetzt abgedeckt die stehen auch in voller Blüte, ich hoffe sie schaffen die Nacht, soll wirklich noch kälter werden als die letzten :(
     
  • Das war wirklich huhkalt letzte Nacht...
    Die Beete hatte ich mit Vlies abgedeckt - aber der ganze Blumengarten liegt am Boden.
    Bitte sagt mir, dass die Tulpen etc. Pfingstrosen, Rittersporn und eben alles ohne Schaden wieder auftaut. Das wäre ja ein trauriges Blumenjahr.
    Das Gemüse kann man nachsäen, aber die Stauden nicht. :(
     
    Mit der Kälte ging es hier letzte Nacht, es ist während der Nacht sogar etwas "wärmer" geworden und daher hoffe ich, dass der Schnee weg ist dann und ich mit dem Vlies abdecken kann an den Beeten heute. Heute nachts solls ja bei uns so kalt werden und richtig frieren auch.
     
    Ich konnte gerade aufatmen: Hatte in unserem GWH in der letzten Nacht als Minimum +7 Grad Celsius :D(mit 2 Teelichtöfen plus 250W-Heizung mit Thermostat), draußen ging es runter bis -3 Grad.

    Mensch, bin ich froh, dass das Equipment zum Heizen gereicht hat. :D:D:D Ich habe wirklich gedacht, die ganze Arbeit wäre umsonst gewesen.

    Da es in den kommenden Nächten nicht mehr ganz so kalt werden soll, werde ich den Weltraum nur noch mit den Teelichtöfen heizen, zumindest noch für ein paar Tage, bis die Außentemperaturen über 5 Grad sind.

    Morgen werden die Kartoffelsäcke wieder rausgestellt.
     
    Ich hab gestern Abend die bereits vor zwei Wochen in den Garten gepflanzten und bereits sehr schön angewachsenen Tomaten mitsamt der Erde ausgestochen. Die hätten die -6°C heute Nacht nicht überlebt. Für heute Nacht ist nochmal Frost gemeldet, und dann kommen sie wieder in den Garten.

    Die Erdbeeren (ist eh ne späte und sehr robuste Sorte), der Kohlrabi und der Salat haben den Frost problemlos überstanden; nicht hingegen die Tafeltrauben. Die hab ich zwar noch provisorisch eingetütet, aber als ich heute Morgen nach dem rechten sehen wollte, waren die Triebe schon richtig matschig und sind im Laufe des Tages auch vertrocknet. Die Reben sind, so wie es aussieht, komplett hinüber.
     
    Hier war es auch kalt, um 9 Uhr waren immer noch -2 Grad aber die Abdeckung hat gut geholfen, bisher sind bis auf ein paar gelb gewordene Blätter alle Pflanzen gut durchgekommen.
    Ob noch Folgeschäden auftreten (Obstansätze oder Beeren gammeln oder abfallen)merkt man ja erst später....

    Kommende Nacht noch mal -1 Grad, bin unschlüssig ob ich noch mal abdecken soll oder es riskiere....

    Das blöde ist nach einem milderen Freitag+Samstag soll es ab Sonntag schon wieder kalt werden und auch leicht schneien :(
     
    Den Pflanzen passiert ja nicht viel aber....ich hätte kein Obst zu futtern, wäre schon doof .....ok , man ich bin es jetzt auch langsam leid und es soll nächste Woche noch mal kalt werden, dann geht das Theater vermutlich wieder los :d
     
    Habe noch Lebkuchen, möchte wer? Finde, die schmecken jetzt wieder. :grins:
    Feige bleibt die Nacht noch eingewickelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten