Dorfgarten im Hegau

Und hier noch ein paar Bilder einfach so:
Eine fette Gehäuseschnecke unter Stauden und Rose Schneewittchen:
IMG_2161.JPG
Clematis "Star of India" am Rand des Tomatenbeets:
IMG_2177.JPG
Das Dahlienbeet 2021 mit beginnender Blüte:
IMG_2160.JPG
 
  • @Frau Spatz
    ja, waren sie. Und dazu noch die zwei überm Garagentor.
    Im nächsten Jahr wird weiter ergänzt. Ich mag diese lustig/kitschigen Vogelhäuschen vom Discounter: WoMo, Hotel, Villa ...
    Und solange sie offensichtlich angenommen werden, wird mich nichts hindern jedes Jahr ein oder zwei nachzukaufen :D

    Hier mal wieder ein paar Bilder aus dem Garten:
    Tulpenernte:
    Etwa 300 Tulpenzwiebeln mit Blühpotenzial sind aus den geernteten Zwiebeln übrig geblieben.
    Babys, die noch ein oder auch zwei Jahre bis zur Blüte brauchen gibt es reichlich.
    Der große Beutel links sind "diverse" inkl. lilienblütigen; im rechten Beutel sind nur Papageientulpen (alle dunkelpink).
    Wenn jemand sich die Mühe machen möchte: ich verschenke die Zwiebeln gerne gegen Portoerstattung.
    Und sortiere auf Wunsch auch die ganz kleinen vorher noch aus.
    IMG_2224.JPG

    Der Versuch einer Blumenwiese hinterm Gastank. Es grünt und einiges blüht schon.
    Von der Gierschwiese ist nichts mehr zu sehen - seit Wochen kommen von dem Mistzeug keine Ableger mehr raus.
    Abwarten, wie lange es so bleibt
    IMG_2225.JPG

    Endlich eine zweite Clematis:love:
    Hinter der Ghislaine der Feligonde habe ich eine Clematis gepflanzt (und keine Ahnung was für eine - sie war vom Discounter).
    Aber sie tut was sie soll: blühen, blau - ich freue mich so sehr. Irgendwo finde ich vielleicht das Etikett noch wieder. Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm - ein Rückschnitt ist sowieso quasi unmöglich:LOL:
    IMG_2212.JPG IMG_2213.JPG
     
    @Elkevogel Ich möchte auch noch einige Discounter-Nistkästen aufhängen, sie sehen zu schön aus. Muss nur schauen, wo ich sie aufhängen kann, damit die Kleinen nicht von der Sonne gebraten werden oder streunende Katzen und Wildtiere dran kommen.

    Fein mit der Clematis, eine schöne kräftige Farbe.

    Für die Blumenwiese drücke ich die Daumen.
     
  • Ui , wie viel Mühe du dir machst Elkevogel ! Gierschbefreites Blumenbeet , Tulpenzwiebel ..... großer Respekt meinerseits !
     
    Wenn jemand sich die Mühe machen möchte: ich verschenke die Zwiebeln gerne gegen Portoerstattung.
    Und sortiere auf Wunsch auch die ganz kleinen vorher noch aus.
    IMG_2224.JPG
    Die Zwiebelsammlung hat einen Garten gefunden :love:

    Muss nur schauen, wo ich sie aufhängen kann, damit die Kleinen nicht von der Sonne gebraten werden oder streunende Katzen und Wildtiere dran kommen.
    Hallo Frau Spatz,
    das mit dem "von der Sonne gebraten" hat mit auch Sorgen gemacht. Ost- oder Westseite soll ja besser sein.
    Aber die Piepmätze streiten sich hier um die Appartements in der Sonne und den Babys geht es gut:love:.
    Die Garagenwand mit den Tomaten unten hat ab Mittag volle Sonne (Südseite) und der Dachüberstand bringt wirklich keinen Schatten.
    Da musst Du also nur noch gucken, dass Katzen und anderes Getier nicht drankommt.
    Lach, ich freu mich schon auf die Angebote im nächsten Frühjahr.
    Ein Wohnwagen fehlt noch. Ein Leuchtturm wäre auch cool:)
    Und wenn es beim Aldi im nächsten Jahr die neutralen Holzkästen wieder gibt schlage ich zu.
    Am First der Garage ist noch viiieeel Platz (Ostseite).
    Da könnte ich auch dann vielleicht einen Leuchtturm einbrennen?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @Elkevogel
    Ich überlege, ob ich auf dem Balkon (Nordseite) weitere Nistkästen aufhängen soll. Die vom Discounter gefallen mir sehr, sind schöne Motive dabei. Als Nistplatz ideal = absolut trocken, Morgensonne mit Schattenwurf der Bäume, Katzen und anderes Getier kommen dort nicht hoch. Allerdings müsste ich was zur Abdeckung auf den Holzboden legen/stellen.

    Ich freue mich schon, wenn du weitere Häuser anbringst, das wir nett.
     
    Allerdings müsste ich was zur Abdeckung auf den Holzboden legen/stellen.
    Tatsächlich habe ich hier im Garten noch nie bemerkt, dass es unter den Nistkästen vollgeschietert ist.
    Es kommt ja kaum Regen dahin, also wäre mir das schon aufgefallen.
    Ganz anders bei einem "freigebauten" Nest unter einem Vordach zwischen Dachbalken hier am Haus.
    Die Granitfliesen unter dem Nest sehen so furchtbar aus, dass wir im Herbst die Lücken mit Kaninchendraht verschließen werden um den Nestbau zukünftig zu verhindern.
    Dafür hänge ich lieber ein paar Meter weiter noch weitere Nistkästen auf.
     
  • Ansonsten gibt es hier außer Regen, Regen, Regen nichts zu berichten.
    Wildkraut wuchert, Rosen sehen zum heulen aus, die Taglilienblüte geht an mir vorbei und die Schnecken feiern Party :cry:
    Immerhin sind wir von den Unwettern bisher verschont geblieben.
    Allerdings waren heute Abend die nahe Bundesstraße und auch eine der beiden Kreisstraßen, die ins Dorf führen, teilweise überflutet. Der Bach durchs Grundstück ist hier schon nahe an seiner Kapazitätsgrenze; weiter unten ist er schon deutlich über die Ufer getreten.
    Daher ist es durchaus möglich, dass zumindest einige Nachbarn mit Wasser im Keller rechnen müssen, wenn der Regen nicht beizeiten nachlässt.
    Uns wird es nicht treffen.

    Hoffentlich bleibt auch ihr verschont:paar:
     
  • Gut zu wissen, dass es unter den Vogelhäusern nicht vollgeschietert ist @Elkevogel (y)
    Nistkästen an den Balkonbalken hätte ich gerne, wie bei dir mit den Granitfliesen, hält mich evtl. Dreck auf dem Holzboden ab. Vielleicht sollte ich mit einem Nistkasten beginnen und dann sehen, wie sauber die kleine Vogelfamilie ist. ;)

    Bei uns ist zum Glück nichts vom Hochwasser zu spüren. Hoffentlich wir es bei euch nicht zu schlimm.
     
    Frau Spatz: Solle es überdacht sein, könntest du Pappe farblich passend bemalen, so dass es nicht so auffällt, und drunterlegen. Die könnte ganz einfach ausgetauscht werden. Das geht aber natürlich nur, wenn sie nicht immer wieder feucht wird.
     
    Einen älteren Schieter haben wir heute auf der Wandleuchte gefunden, die unter den Nistkästen überm Garagentor sind (die mit den selbstgebrannten Mustern an der Westseite).
    Ich hab auch GöG nochmal gefragt, ob ihm was aufgefallen ist und er meinte auch, dass der Dreck wirklich nur unter dem Nest im Dachbalken sei.
    Vielleicht sollte ich mit einem Nistkasten beginnen und dann sehen, wie sauber die kleine Vogelfamilie ist. ;)
    Gute Idee :love:
    Und ja, evt. in der Einflugschneise eine Pappe auslegen um allen Risiken aus dem Weg zu gehen ist dennoch eine gute Idee.

    Hoffentlich wir es bei euch nicht zu schlimm.
    Heute nur noch 2 richtig feste Schauer für je 10/15 Min. und dann schien wieder die Sonne.
    Die Straßen sind wieder frei; keine Keller vollgelaufen - wir sind glimpflich davon gekommen.

    Im Garten stellt sich wieder mal die Frage, ob Wasserbüffel und Reisanbau nicht doch eine zu bedenkende Sache wäre: es gibt deutlich sichtbare Pfützen und wo keine sind quatscht es immerhin unter den Schuhen so sehr, dass meine Füße in den Crocs vorhin nass wurden.
    IMG_2250.JPG IMG_2249.JPG
    Gut, dass ich mich bei der Hecke für Hainbuche (Carpinus betulus) entschieden habe - Rotbuche (Fagus sylvatica) hat mit diesen wechselnden Bodenzuständen angeblich arg zu kämpfen.

    Rosen zeige ich nicht - die sind einfach nur zum heulen.

    Dem neu gepflanzten Ziest geht es gut - zu gut im Dauerregen!
    Er breitet sich üppig aus und fängt schon an zu blühen
    IMG_2263.JPG IMG_2262.JPG
    Und das bei einer Pflanze, die für ihre Trockenheitsresistenz bekannt ist! Da habe ich so nicht mit gerechnet.
    Aber lieber so, als wenn sie mir im Dauerregen abgesoffen wären:D

    Den Dahlien geht es auch erstaunlich gut - Sunshine & My Love sind voll da
    IMG_2255.JPG

    Die neue Fire&Ice macht sich auch bestens
    IMG_2256.JPG

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     

    Anhänge

    • IMG_2253.JPG
      IMG_2253.JPG
      145,3 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_2252.JPG
      IMG_2252.JPG
      174,2 KB · Aufrufe: 89
    Das Problem ist eher der Dreck, den die Vögel machen, wenn sie auf den Balken sitzen. Bisher ist es nur der höchste Balken-Sitzplatz, von dem :poop: fällt. Einen weiteren möchte ich nicht unbedingt haben. Unterm Nistkasten wird nichts sein, dafür sind die Vogeleltern zu reinlich, damit kein Jäger auf die Brut aufmerksam wird.

    Sehr schön ist es in deinem Garten @Elkevogel
    Es freut mich zu lesen, dass ihr glimpflich davongekommen seid.
     
    Elkevogel , sehr schön bei dir ! Und die Dahlien sind auch schon so weit !
    Die sind ausgepflanzt , oder ? Dann hast du wohl auch keine Mäuse , du Glückliche !
    Bin wegen der Süßen ganz von den Dahlien abgekommen , dabei sind sie doch so hübsch und vielfältig
     
  • Zurück
    Oben Unten