Dorfgarten im Hegau

  • Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.882
    Ort
    Baden
    Ich nö.
    Du musst doch nicht bei allem Mist immer gleich "hier" rufen 😉

    Gute Besserung 🍀
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo zurück im Dorfgarten vom Elkevogel :paar:
    Winter, kalt, nass - und ich gefühlt im Winterschlaf ;)
    Aber nein, ein bisschen geht hier schon auch im Winter:
    Ganz ohne mein Zutun blühen ein paar Schneeglöckchen
    IMG_3355.jpeg
    An der Zaubernuss ist nur eine Blüte aufgegangen. Aber die musste im Sommer 23 auch arg leiden (gießen vergessen, da die weitere Minihecke sehr viel robuster ist), also ist eine Blüte ein Zeichen für "ich lebe noch - es muss aber besser werden!
    Wird es!

    Die 7 Zehen aus der eigenen Ernte zucken noch gar nicht - bleibt spannend.
    Auch die fangen langsam an, sich aus der Erde zu schieben :love:
    In irgendwelchen YouTube-Videos habe ich gelernt, dass es Knoblauchsorten gibt, die einfach langsamer sind - meine Ungeduld wurde damit gebremst und ich freue mich grade sehr (nachdem ich die Reihe gedanklich schon abgeschrieben hatte).

    Aus den Keimdöschen in Erde umgezogensind bis jetzt:
    Chilis:
    Biquinho Vermelho: 4 Babys
    Tasmanian Black: 5
    Black hot Ungarian: 4

    Auberginen:
    Violetta Lunga: 2

    Weitere Auberginen und auch erste frühe Tomaten sind in Keimdöschen.

    Ausserdem habe ich 2 Süßkartoffeln schon mal baden geschickt
    IMG_3380.jpeg
    Beides sind Bio-SK von der Reichenau = regional. Ich hoffe sehr, dass sie gedeihen.
    Demnächst geht es weiter mit Tomaten und den Luffas.

    Bis demnächst mit lieben Grüßen
    Elkevogel
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.904
    Was für ein schöner Start in die neue Saison, liebe @Elkevogel! :paar:
    Mit den ersten Blümchen wird es bei uns noch ein wenig dauern, aber erste Anzucht gibt es hier immerhin auch schon.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.989
    Ort
    Berlin
    Auch du startest schon so langsam und schüttelst nach und nach den Winterschlaf ab. Wobei ich den aktuell noch völlig gerechtfertigt finde. :)
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Lach, bei Gartenarbeit halte ich mich noch zurück.
    Aber ich habe mal die gedeihenden Knoblauchzehen gezählt.
    Wenn alles gut geht werden es über 50 werden.
    Damit wäre der Bedarf für den nächsten Winter bei uns und bei der Kurzen gesichert :love:
    Und zwischen den Zehen hat sich Feldsalat ausgesät - den werde ich zeitnah ernten.
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.373
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Wie wirst du diese Mengen aufbewahren, dass sie dir nicht schimmeln oder eintrocknen? Meine wachsen auch wie verrückt, aber ich hab nicht die richtige Methode, sie lange frisch zu halten. Die Massen vom vorletzten Jahr hab ich nicht gut über den Winter bekommen; dagegen die Ernte vom letzten Jahr ist noch immer tadellos, hab nur keine Ahnung, warum die sich so unterschiedlich benehmen. Die letztjährigen Knoblauchzehen haben sich grün verfärbt, ob das eine Schutzwirkung hat?

    Naja, vielleicht sollten wir uns erstmal auf den Frühling freuen, anstatt schon Knoblauch zu diskutieren. ;) Ich hab keine Lust mehr, mich bei der Gartenarbeit noch zurückzuhalten!
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.904
    hab nur keine Ahnung, warum die sich so unterschiedlich benehmen
    Das ist sortenabhängig, @Rosabelverde. Manche lassen sich lange lagern, manche nicht.
    Deswegen bin ich ja so ein Sortenfreak (bei allen Arten von essbarem) - Reifezeit, Aroma, Lagerfähigkeit oder auch nicht... die Genetik spielt da eine ziemlich große Rolle...

    Oder handelt es sich um dieselbe Sorte? Dann wäre eine mögliche Erklärung, dass die Ernte, die sich nicht gut lagern lässt/ließ von Pilzen oder Bakterien befallen war.
    Abgesehen von Erkrankungen spielt aber die genetische Veranlagung die entscheidende Rolle.

    Ist ähnlich wie bei den Tomaten, Erdbeeren und allem anderen: manche matschen kurz nach der Ernte, andere lassen sich Wochen oder Monate lagern.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.373
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Oder handelt es sich um dieselbe Sorte?
    Keine Ahnung, aber eher unwahrscheinlich. Es waren jeweils Bioknoblauchknollen aus dem Supermarkt. Das dürften eher verschiedene Sorten in verschiedenen Jahren sein.
    dass die Ernte, die sich nicht gut lagern lässt/ließ von Pilzen oder Bakterien befallen war.
    Zu sehen war jedenfalls nichts dergleichen. Die Knollen hingen (zuvor im Freien getrocknet) in Leinensäckchen an einer kühlen und dunklen Wand neben der Kellertreppe. Irgendwann waren die Zehen weggeschrumpft und man hatte nur noch raschelnde Schalen in der Hand.

    Im Moment interessiert mich das Phänomen des Grünwerdens der Zehen (in englischen Foren sehen sie das als blau), denn das hatte ich jetzt das erste Mal, zugleich fällt auf, dass die Zehen kein bisschen schrumpfen.

    Sorry, @Elkevogel , dass wir hier einfach über deinen Kopf hinweg palavern! "Soll nie wieder vorkommen!" kann ich leider nicht versprechen. :giggle:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.904
    Zu sehen war jedenfalls nichts dergleichen. [...] Irgendwann waren die Zehen weggeschrumpft und man hatte nur noch raschelnde Schalen in der Han
    Dann handelt es sich um das sortenspezifische "Lagerverhalten".
    Ich habe auch verschiedene Sorten angebaut (absichtlich und bewusst) und hier ließ sich dieses Phänomen ebenso beobachten. Allerdings rechnete ich aufgrund der Sortenbeschreibung damit. :grinsend:
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Sorry, @Elkevogel , dass wir hier einfach über deinen Kopf hinweg palavern! "Soll nie wieder vorkommen!" kann ich leider nicht versprechen.
    Alles gut - ich kann aus diesen Fragen und Antworten doch auch lernen 🤩
    Die Knollen von 2023 habe ich ziemliche fest in Zöpfe geflochten und bis jetzt halten sie sich im kalten und dunklem Treppenhaus sehr gut.
    Bei den größeren Zehen/Knollen (Hardneck) gibt es erste grüne Triebe. Ich habe schon überlegt, die auch noch zu stecken.
    Sorten weiß ich bei denen nicht. Da habe ich erst bei der aktuellen Pflanzungen drauf geachtet.
    2023 war ja mein erster Knoblauchanbau - nach dem Motto: geht oder auch nicht😂
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Übrigens sprießen aus den spasseshalber versenkten Knoblauchblüten auch schon winzige Hälmchen.
    Mal sehen, was ich damit mache.
    Kann man die wohl wie das Grün von Frühlingszwiebeln nutzen?
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.373
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW

    schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.159
    Ort
    im Osten Deutschlands
    Knoblauchsorten sind eine Wissenschaft für sich!
    Bei den Russen gibt es Gärtnereien welche ausschließlich zig-Sorten von Knoblauch und Zwiebeln im Angebot haben.

    Aber leider kommt man an diese nicht mehr ran.
    Keine einzige meiner vielen Mails wurde seit dem Ukrainekrieg mehr beantwortet.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.989
    Ort
    Berlin
    Elkevogel, das Grün kannst du essen, ja. Vor diversen Jahren steckte ich rein der Neugier halber je eine keimende Zwiebel und Knoblauchzehe in einen Balkonkasten. Es gab sogar eine Ernte, aber viel bereichernder fand ich das Grün, von dem ich immer wieder naschen konnte. :)
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallöle, ich war heute wegen Kreide-Sprühfarbe im Lidl und habe ein Beleuchtungs-Set gefunden:


    In der Filiale kostete es nur 9,99€!
    Hatte das in den Angeboten gar nicht gesehen und spontan 1 Set mitgenommen. Und eben gleich die ersten zwei Deckel mit Licht zum Einsatz gebracht
    Sie passen perfekt auf die kleinen Schälchen, in denen es oft Salatsetzlinge zu kaufen gibt.
    Im Upcycling sind hier
    Patagoniscjes Eisenkraut und
    Susanne
    drin.
    Für die war unter dem „Tomatenlicht“ kein Platz mehr 😳
    Ich glaube, die freuen sich jetzt sehr 😂IMG_3454.jpeg
    Ich fahre Montag nochmal hin und kaufe gleich ein zweites Set.
    Vielleicht kann von euch ja auch jemand das gebrauchen.
    Ich finde grade die kleinen Einheiten super. Grade beim Saisonstart, für Nachzügler oder bei besonderen Hätschelkanditaten.
    LG
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Moin,
    @Elkevogel
    Dachte Angebote gibt es in den Filialen nur bis Samstag in der betreffenden Woche?
    Ausser bei Kaufland....
    Soweit ich mich erinner, bleiben die Filialpreise. Morgen werde ich es wissen 😂
    Licht schön und gut, aber taugt es auch?
    Ich denke schon. Und besser als gar keins wird es auf jeden Fall sein.
    Der gestern geschlüpften Susanne geht es jedenfalls schon besser als ihren älteren Geschwistern, die ohne Licht auskommen musste.

    LG und schönen Sonntag
     

    schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.159
    Ort
    im Osten Deutschlands
    @Elkevogel
    Ich will Dir bei Gott die Hoffnung nicht nehmen!

    Aber bei unseren LIDL-Filialen ist es so dass Reste aus Angeboten am Samstag Abend ins Lager kommen. Und irgendwann gesammelt als Sonderverkauf in einer einzigen Filiale in der Region wieder verkauft werden. Teils mit erheblichen Preisnachlässen.

    ALDI Nord macht es analog
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.989
    Ort
    Berlin
    Schwäble, das hängt immer auch davon ab, wie viel Lager die einzelnen Läden haben. Wer keinen Platz hat, gibt das übrige Zeug zurück, ist der Laden größer, werden Überbleibsel noch eine Weile weiter behalten. Nicht unbedingt sofort mit großem Preisnachlass, aber irgendwann schon. Die Frage ist aber ja auch, ob der Kram nicht bereits aufgekauft wurde. :)

    Elke: Dann schaue ich mal, was ich beim hiesigen Lidl vorfinden werde. Ich mag zwar das bunte Licht nicht, aber wenn ich es ins eher selten genutzte Arbeitszimmer auslagere, könnte es gehen. Kräuter sind ohne Licht immer knifflig und wenn man erst später sät, hat man so wenig davon.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hier gab es das Set heute noch für 9,99€ und ich habe mir noch eins mitgenommen - es wird ja nicht schlecht ;)
    Und ob es nun am Licht lag oder nicht - es ist noch eine weitere Susanne gekeimt (wo ich gar nicht mehr mit gerechnet habe).

    Aber bei unseren LIDL-Filialen ist es so dass Reste aus Angeboten am Samstag Abend ins Lager kommen. Und irgendwann gesammelt als Sonderverkauf in einer einzigen Filiale in der Region wieder verkauft werden. Teils mit erheblichen Preisnachlässen.

    ALDI Nord macht es analog
    Hier bleibt alles in der Filiale und wird dann irgendwann reduziert. Lach, da habe ich bei der Kreide-Sprühfarbe schon echte Schnäppchen gemacht. Nur weiß, grau und der Mattlack sind immer schnell ausverkauft. Die anderen Farben (gelb, grün, rosa) waren Ladenhüter und es gab sie dann irgendwann 30-40% günstiger.
    Mittlerweile haben aber wohl viele Bastelfreaks gemerkt, dass die Farbe wirklich ganz ordentlich ist - nicht schlechter als Rust Oleum aus dem Obi, nur deutlich günstiger - und nun ist sie schnell ausverkauft (oder die Filialen bekommen einfach weniger geliefert?)
    Bei Aldi-Süd ist es analog wie Lidl (Region Konstanz). Und bei meiner Ma in Fischtown (Aldi Nord) stehen die Angebote später auch reduziert in der Filiale
    Schon seltsam, wie unterschiedlich das regionsabhängig innerhalb der Konzerne gehandhabt wird.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Langsam geht es hier auch im Garten los.
    Das Knoblauch-Rahmenbeet ist entunkrautet, vorsichtig zwischen den Reihen gehackt, gedüngt und gemulcht:
    IMG_3449.jpeg
    Für den Mulch habe ich unser Chinaschilf abgeschnitten und gehäckselt - so ist der Schnitt auch gleich verwertet - es hat grade so eben gereicht:cool:
    Bald bekomme ich von den Nachbarn wieder den Schnitt von deren Chinaschilf zum häckseln und mulchen:love:

    Wir - bzw. GöGa und der Nachbar - haben gemeinsam unsere wildgewachsene Birke um etwa 1/3 gekürzt:
    IMG_3452.jpeg
    Schön ist anders, aber sie musste gekürzt werden.
    Jetzt habe ich jede Menge weiße Äste und Birkenreisig zum basteln:love:
    Mit einer demnächst eintreffenden Akku-Stabsäge wird das obere Ende noch begradigt.

    Außerdem wurden in der Wildhecke der Holunder ausgelichtet, am Wildapfel ein dicker Ast rausgesägt (so dass die Haselnuss etwas mehr Luft hat) und an der Weide ein Ast gekürzt, damit die 7Söhne mehr Platz haben und vielleicht dann im Herbst besser zu sehen sind. Und eine wilde Haselnuss haben wir noch ausgelichtet.
    GöGa hat außerdem schon einige Beete und Flächen vom Laub befreit, mit dem Mulchmäher gehäckselt und mit dem Fangsack vom anderen Rasenmäher "eingesammelt": der Laubkomposter hat Futter bekommen.
    Im Moment ist GöGa tatsächlich motivierter als ich:LOL:.
    Aber ich finde es gut, dass er jetzt seinen Gartenanteil macht und mich faule Socke so auch zwingt, zu helfen und rauszukommen.
    Im Sommer mäht er ja "nur" oder hilft mir, wenn ich irgendwas nicht alleine schaffe.

    Ansonsten kümmere ich mich hier um die Anzucht und hoffe, dass 42Days bald als erste Blüten zeigen wird.

    Bis demnächst und LG
    Elkevogel
     

    Galileo

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Sep. 2020
    Beiträge
    3.468
    Ort
    Eppelwoi-Land
    Wir - bzw. GöGa und der Nachbar - haben gemeinsam unsere wildgewachsene Birke um etwa 1/3 gekürzt:
    IMG_3452.jpeg
    Schön ist anders, aber sie musste gekürzt werden.
    Hi @Elkevogel,
    an der Kappstelle der Terminale wird sicher Pilz eindringen, bevor die Wunde auch nur annährend geschlossen werden kann.
    Auch würde eine Kallusbildung dort zu Wulsten führen, die das Regenwasser am abfliesen hindern.
    Ich würde den kleinen grün markierten Ast als letzten stehen lassen und bis zu diesem alles wegschneiden.
    Die Schnittfläche sollte dann schräg nach hinten (vom grünen Ast weg) zeigen.

    Birke*Elke*2024-03-04_markiert.jpg


    Und den rechten obersten Ast am V kappen, aber keinen Stummel belassen.
    So hättest Du nicht nur ein harmonischeres Kronenbild, auch würde diese Wunde leichter zuheilen.
    Und 1x jährlich mit Jin-Mittel bestrichen, werden auch Pilze leichter abgehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Doofe Frage:
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Ich war bei der Aussaat in die Keimdöschen und auch beim umsetzen in Erde sehr sorgfältig.
    Dennoch wächst in einem Töpfchen mit Auberginen-Schild ziemlich eindeutig eine Tomate (oder was auch immer?)😂
    IMG_3477.jpeg
    Eindeutigen Tomatengeruch kann ich nicht feststellen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.904
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Bei mir ist das bisher noch nie vorgekommen und ich hatte schon einiges von Franchi... aber das ist, absolut zweifelsfrei, eine Tomate. :oops:

    Wäre es möglich dass der Samen schon in der Erde war? Oder irgendwie beim säen noch an deinen Fingern..?

    Das ist ja schon seltsam.
    Eigentlich sehen die Auberginensamen ja auch etwas anders aus als Tomatensamen...

    Aber das Pflänzchen ist super niedlich. :love: Sieht so "dwarfig" aus..?
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    @Taxus Baccata
    Nein, die Erde ist komplett neu- da kann nichts drin gewesen sein.
    Und an den Fingern kann auch nichts gewesen sein da ich
    - beim einfüllen in das Keimdöschen keine Tomaten dabei hatte
    - beim umsetzen in Erde Pinzette und Schaschlikspiesse nehme. Meine Wurstfinger würden alles direkt umbringen😂.
    Was mich wundert ist, dass auch beim vorsichtigen Reiben an den Blättern kein Tomatenduft vorhanden ist.
    Ich lasse mal wachsen und mich überraschen 😂
    Danke schon mal 🥰
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    19.976
    Ort
    Mittelhessen
    Doofe Frage:
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Ich war bei der Aussaat in die Keimdöschen und auch beim umsetzen in Erde sehr sorgfältig.
    Dennoch wächst in einem Töpfchen mit Auberginen-Schild ziemlich eindeutig eine Tomate (oder was auch immer?)😂
    Anhang anzeigen 763664
    Eindeutigen Tomatengeruch kann ich nicht feststellen.
    Tomate. 🍅
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    So, ich habe heute mal gezählt was hier schon so in der Anzucht rumsteht:
    63 Tomaten (+die „AuberginenTomate“)
    11 Auberginen
    6 Snackpaprika (Spende einer Freundin und Überraschung)
    8 Ananaskirschen
    3 Chili Black Hungarian
    4 Chili Tasmanian Black
    3 Chili Biquihnho Vermello (denen es leider gar nichtgut geht😢)
    2 Pepino
    5 schwarzäugige Susanne
    4 Luffa (neue Samen von Deaflora)
    3 Luffa (alte Samen von Le Insolite - (keimf. bis 2021)
    viele winzige Keimlinge von Verbena Bonariensis
    3 Süßkartoffeln in Wasserbechern

    Ich bin jetzt schon überfordert 😂

    Es steht noch aus:
    ein Keimtest mit je 10 Samen von Tomate Blueberry von 2015 und 2016
    Die zucken in den Keimdöschen auch schon (v. 06.03.)
    Da werde ich mehrere Babys in einen Topf setzen und irgendwann die 2-3 kräftigsten behalten, auspflanzen und verhüten.

    Erfreulicherweise nehmen mir Nachbarn demnächst ein paar halbwüchsige Zöglinge ab. Sonst wüsste ich gar nicht, wohin damit.
    Soviel zu dem Thema „Ich mach nicht mehr so viel“ 😂

    Liebe Grüße
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.377
    Ort
    direkt am Garten
    Ich habe die Anzahl der Tomaten dieses Jahr reduziert.
    Auberginen kümmern und Paprika sind o.k. Es kommen jetzt noch Zinnien und Buntnessel. Ich hoffe das war es wirklich.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.904
    @Elkevogel wow, das ist ja reichlich! :love:
    Wie schön dass bei dir schon so viel wächst. :love:
    Bei mir ist auch schon einiges los... und mir geht es mit der Überforderung wie dir - dh., eigentlich wäre ich gar nicht so überfordert, aber der Platz geht aus! :grinsend: Das ist das Problem...
    Feilsche schon mit GG, der ja auch ernten will. 😉
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Ich habe die Anzahl der Tomaten dieses Jahr reduziert.
    Auberginen kümmern und Paprika sind o.k. Es kommen jetzt noch Zinnien und Buntnessel. Ich hoffe das war es wirklich.
    Wann fängst du mit den Zinnien an?
    Die möchte ich auch noch.
    Muss aber erst noch nach einer kleineren Sorte suchen.
    Die letzten waren mir mit 80-100 cm zu hoch.

    Tomaten reduzieren wollte ich auch😂
    Aber dann kommt hier ne Anfrage und da noch eine…
    Und da die Ein- oder Zweikornmethode bei mir nie klappt sind es nun eben viele.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Forentreffen im Hegau - September 2021 Wettbewerbe & Termine 23

    Similar threads

    Oben Unten