Dorfgarten im Hegau

  • Als bekennender Fan von Gelb (außer bei Klamotten für mich und Autos) gefällt mir das sehr:
    Frühlingsfeeling im Garten :love:
    Ist doch gut, dass die Geschmäcker verschieden sind:D
    @all
    Danke für Ideen und Vorschläge.
    Die Forsythie "Beatrix Farrand" habe ich grade bei Eggert bestellt.
    Wenn es bis zur Lieferung (3 - 12 Tage) mit der Rodung nicht klappt kommt sie erst noch in einen Kübel oder in den Gemüseacker.
    Und wie das beim shoppen im WWW so ist:rolleyes:: sind auch gleich noch 2 Rosen im Einkaufswagen gelandet:
    1 x Ilse Krohn
    Ein zweiter Versuch; die erste war vor Jahren von Anfang an ein Kümmerling - aber ich mag sie dennoch und an anderer Stelle klappt es diesmal hoffentlich.
    1 x Lichtkönigin Lucia
    Die ist sooooo schön und ich möchte sie schon lange haben.
    Ich rede mir einfach ein, dass die Versandkosten (7,95€) sich durch eine größere Bestellung etwas relativieren:ROFLMAO:
     
    Ich rede mir einfach ein, dass die Versandkosten (7,95€) sich durch eine größere Bestellung etwas relativieren:ROFLMAO:
    Aber das tun sie doch wirklich! ;-) :paar:

    Sehr schöne Sachen hast du bestellt :love: Ich freue mich schon sehr auf Fotos.

    Die Lichtkönigin Lucia wäre auch ein Wunsch von mir... hatte mir stattdessen letztes Jahr dir Friesia gekauft, mit der ich auch sehr glücklich bin :love: glaube die Blüten sehen sehr ähnlich aus, nur der Wuchs ist deutlich kleiner.
     
  • Eine Freundin hatte die Lichtkönigin im Garten und ich war immer begeistert.
    Kurz vor dem Hausverkauf hatte ich mir noch ein paar Triebe zum bewurzeln geschnitten, was leider nicht geklappt hat.
    Immerhin haben die Käufer das Prachtexemplar nicht gerodet :)
     
  • Heute war ich unter der Hecke wieder fleißig:
    angefangen über die aktuellen Arbeiten (Brennnesseln rupfen :rolleyes:) zu berichten hatte ich hier:
    Wildhecke pflanzen - wer hat Ideen? - Hausgarten.net
    Post #66 & 67

    Zustand unter der Hecke am 20.03.:
    IMG_0454(1).JPG IMG_0453(1).JPG
    Und heute:
    IMG_0480(1).JPG IMG_0481(1).JPG

    Der "Dreckhaufen" auf dem linken Bild sind nur Brennnesseln, die unter der Hecke gerupft wurden.
    Die sollen vertrocknen bevor ich sie kompostiere.
    Ein 3/4 voller Laubkomposter wurde komplett geleert und unter der Hecke verteilt, den zweiten halbvollen habe ich nur noch zur Hälfte geschafft - 5 kleine Schubkarren insgesamt.
    So habe ich das abgeräumte Herbstlaub aus 2021 quasi im Schnelldurchlauf ersetzt:D
    Das abgeräumte Laub ist zum Neuansatz bereits wieder in der Komposttonne gelandet - gefüttert mit ein paar Schaufeln von dem reifen Kompost.
    Zudem habe ich jede Menge Giersch gerupft und in der Biotonne entsorgt - ganz weg werde ich ihn dort nie bekommen, aber jeder Cm weniger Wurzel ist ein guter Cm, der mir nicht mehr so massiv in die Pfingstrose wuchern kann.
    Morgen geht es weiter mit dem großen Beet an der Grenze zu Nachbars.
    Und der Rosenschnitt steht auch an: die ersten Forsythien in der Nachbarschaft blühen.
    Geschreddert werden muss auch noch jede Menge Gestrüpp.
    Je nach Lust und Laune: die Arbeit geht nicht aus:D
     
  • Danke @Kapernstrauch
    Hier steht seit Frühjahr 2018 eine Artemis, die ein winziger, sortenechter Wurzelableger war/ist.
    Das Röschen wird wirklich nur seeehr langsam jedes Jahr ein kleines bisschen größer.
    Ich überlege schon, ob ich dieses Jahr den Rückschnitt einfach mal auslasse bzw. nur die Spitzen abschneide.
    Beim Beete aufräumen bin ich schon fast bei ihr angekommen - ich mache morgen ein Bild von dem Zwerg.
     
  • Unter diesem Laubhaufen zwischen Lavendel und Stakettenzaun schläft ein Igel :love:
    Und gestern ist er ausgezogen. Das Laub lag wüst auf dem Weg und nun ist er weg :cry:
    Lt. Rat einer Freundin, die schon öfter Igel überwintert hat (auch aufgepäppelte Baby aus einer Pflegestation) lasse ich das Laub noch liegen. Sie meint, es könnte sein, dass er bei sehr kalten Nächten doch noch mal wieder kommt um sich am vertrauten Platz einzumummeln. Und ich sollte füttern um ihn wieder herzulocken. Aber das möchte ich eigentlich nicht, solange keine wirkliche Not herrscht. Die Natur ist hier noch ziemlich in Ordnung - freu.
    Was meint ihr?
     
    Das Laub würde ich ihm auf jeden Fall noch liegen lassen, es könnte ja wirklich nochmal kalt werden. :freundlich:
    Futter... ist deine Entscheidung, schaden würde es ihm sicher nicht. Aber ob es jetzt noch ein Muss ist, ist die andere Frage.
    @Frau Spatz ist hier die Igel-Expertin, bestimmt weiß sie Rat.
     
    Im Tulpen/Dahlienbeet habe ich das meiste Laub rausgeholt - einige Triebspitzen kamen dank Lichtmangels schon sehr blass raus:

    Nur 11 Tage nach dem letzten Bild - das Tulpenbeet sieht ziemlich gut aus:
    IMG_0489(1).JPG
    Lach - die Nachbarn freuen sich auch schon auf die geballte Blütenpracht:love::paar:.
    Eine ordentliche Kanne voll Regen wäre allerdings mal angebracht - dann ginge es nochmal deutlich voran.
    Aber noch ist keiner in Aussicht :mad:
    Wahrscheinlich werde ich zeitnah den Schlauch nehmen - das Hauswasserwerk ist schon aus dem Winterlager geholt und angeschlossen.
     
    @Elkevogel
    Deine Freundin hat Recht mit ihrer Aussage. Den Laubhaufen würde ich definitiv noch liegen lassen. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 15 °C sind, kannst du den Laubhaufen entfernen. Wenn es milder ist, suchen sich die Igel meistens einen anderen Schlafplatz, z.B. unter einer dichten Hecke oder einem buschigen Strauch.
    Falls das Laub an der Stelle nicht stört, solltest du es für den Igel liegen lassen. Er wird es vielleicht auch in der warmen Jahreszeit nutzen. Falls es ein Mädchen ist, wird sie das trockene Laub zum Auspolstern für ihre Kinderstube nutzen.

    Ich würde Katzen-Cracker (so nenne ich das Trockenfutter) füttern, dann bleibt er garantiert im Garten. Die Cracker können mit etwas Wasser in einer Schale eingeweicht werden oder du streust sie einfach in die Nähe vom Laubhaufen. Falls du ausstreust, muss auf jeden Fall ein Schale mit Wasser in der Nähe stehen.

    Deine Tulpenbeet gefällt mir! Ist es bunt gemischt oder haben die Blüten eine einheitliche Farbe?

    @Taxus Baccata
    Danke für die Ernennung zur Igel-Expertin :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Elkevogel: Nur noch als Hinweis, weil ich es von hier kenne: Wenn du das Futter einfach so streust, frisst es nicht unbedingt nur der Igel. Bei uns naschte auch der Fuchs davon und wenn du Pech hast, lockst du auch Ratten an, sofern es die in eurer Nähe gibt. Du solltest dir also vorher überlegen, ob es bei euch in der Umgebung Tiere gibt, die ggf. auch an das Futter gehen und die du aber nicht im Garten haben möchtest.
     
    @Knofilinchen
    ob es bei euch in der Umgebung Tiere gibt, die ggf. auch an das Futter gehen und die du aber nicht im Garten haben möchtest.
    Die haben wir hier auf jeden Fall. Ratten habe ich noch keine gesehen, aber schon von Nachbarn gehört, dass es welche gibt (klar, wenn es offene Kompostmieten mit Fleisch und Küchenabfällen gibt - man spart doch die Kosten der Biotonne:mad: )
    Aber Füchse sind auf jeden Fall unterwegs und die diversen freilaufenden Katzen der Nachbarschaft, die das Katzenfutter sicherlich großartig finden würden :rolleyes:
    Begeistern tut mich der Gedanke an Igel füttern daher nicht wirklich.
    Aber das Laub lasse ich gerne liegen.

    @Frau Spatz
    Ist es bunt gemischt oder haben die Blüten eine einheitliche Farbe?
    Das ist ein buntes Überraschungsbeet:
    viele vorjährige Zwiebeln mit mehreren Tüten im Herbst beim Discounter gekaufte in einem Eimer gemischt
    und ab in die Erde - Papageienblütige, Lilienblütige, simple ungefüllte, ein paar gefüllte.
    Tulpen sind bunt für mich am schönsten :love:
    Ein paar Zwiebeln sind auch gezielt in den Beeten verteilt; da sind sie (hoffentlich) überwiegend gelb und orange - bei den Discounter-Tüten weiß man ja nie so genau ob drin ist, was drauf steht. Ist aber auch egal:D
     
    Das bunte Tulpendurcheinander wird garantiert herrlich aussehen @Elkevogel
    Freue mich jetzt schon auf deine Fotos von der Blühpracht.

    Hast du eine Wildkamera? Dann könntest du sehen, wer sich am Igel-Trockenfutter bedient, falls du doch ausstreust. Eine Packung vom Discounter kostet nicht viel und es wäre einen Versuch wert. :)

    Die offenen Kompostmieten mit Fleischabfällen etc. gefallen mir auch nicht. :eek:
    Kein Wunder, dass sich dort einiges an unerwünschtem Besuch einfindet.
     
    Versuchen könntest du es auf jeden Fall mal, das denke ich auch. Der Fuchs als solcher macht ja nichts, den darf man nur nicht füttern. Das kann richtig teuer werden, wenn das jemand mitbekommt. Wenn du das Futter aber ein wenig versteckt legst, so dass der Fuchs nicht oder zumindest nicht so einfach dran kommt, passt das. Bei den Ratten vermute ich, dass sie sich eher bei den für sie wundervollen Komposthaufen befinden bzw. im Fall des Falles nach dem Füttern des Igels wieder dorthin zurückziehen. Etwas anderes wäre es, wenn es keine solchen Plätze gibt, dann streifen sie überall durch. Aber es schadet natürlich nicht, das Füttern erst mal mit einer Wildkamera zu beobachten, wie Frau Spatz vorschlug, sofern du eine hast. Freilaufende Katzen sehe ich übrigens nicht unbedingt als Problem an. Die Igel kommen ja erst am Abend raus, da geraten die meisten Katzen so langsam in den Schlafmodus. Wenn du das Futter also erst am Abend rausstreust und nicht gerade riesige Berge davon, passt das sicherlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, eine Wildkamera haben wir nicht.
    Haben wir auch noch nie drüber nachgedacht.
    Bis auf ein Jahr, indem vermutlich Rehe 2 Rosen kahlgefressen haben, hatten wir auch noch nie Probleme.
    Und eine Katze, die eine Weile in den Garten geka...t und gepieselt hat. Da habe ich eine Weile alle auftauchenden Katzen mit einem kalten Wasserstrahl vertrieben. Nach einer Weile waren Hinterlassenschaften und der begleitende Gestank vorbei.
    Die Igel kommen ja erst am Abend raus, da geraten die meisten Katzen so langsam in den Schlafmodus.
    Na dass erzähle mal dem Nacho (Nachbars Kater) - der war noch bis grade eben sehr munter und aktiv am betteln nach einem Leckerli im Pavillon (erfolgreich natürlich):D - wir haben heute in 2022 erstmals im Pavillon gegrillt UND dort auch gegessen.
    Ganz bestimmt laufe ich nicht jeden Abend nach 22:00 noch mal runter und ums Haus um Igelfutter aufzustellen - jede Liebe kennt ihre Grenzen!
    Ich denke, dass bringt nur was, wenn das regelmäßig gemacht wird, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten