Die wilden Störche sind wieder da!

Drei derartige "Koffer" satt zu bekommen, die sich nun auch noch sportlich betätigen .....
Die drei Jungen waren bisher selten allein, aber nun müssen die beiden Altvögel zu zweit schuften, die Futtergrundlage zu schaffen.

bild.jpeg-9.jpg
 
  • "Nachlese" nach der Wiesenmahd
    Wenn die fruchtbaren Werrawiesen gemäht werden, suchen die Störche zwischen den Stoppeln.
    Hier breitet sich die Werra im Frühling aus, und neben Mäusen werden auch Überreste von Wassergetier "geerntet".
    20210615_124853.jpg
    ko
     
  • Wie die heute dastehen und sehnsüchtig nach unten schauen! Als wollten sie jeden Moment losfliegen ... aber dann wird doch erstmal wieder im Gefieder gestochert. Sie trauen sich noch nicht - oder wollen unbedingt sauber unten ankommen ... :giggle:
     
    Letzte Nacht muss irgend ein Schauer auf sie runtergegangen sein, denn heute morgen sahen sie ganz zerfleddert und schmuddelig aus. Wie ich sehe, haben sie sich wieder schön hergerichtet. Sie schlafen. Einer träumt gerade. Von den Eltern ist keiner zu sehen.
     
  • Ja, in der ganzen Region tobten sehr lange Gewitter, zum Glück ohne heftige Stürme, aber mit viel Wasser.
    Meinem Garten brachten sie 26 Liter / qm.
    Ein Storchennest hat halt keinen Deckel.:D
     
  • Deckel wird noch nicht gebraucht. Wetter ist okay. Habe gerade noch mal nachgeschaut.
    Flügge sind sie ca. 70 Tage nach dem Schlupf. Unsere kamen 28 April , also ist noch Zeit
    bild.php.jpg
     
    Ich möchte mal wissen, was das für ein fächerförmiges Gebilde ist, das da schon den ganzen Tag links im Nest liegt ... sieht aus wie aus Stroh - hm, irgend eine Ahnung?

    @jola, wieviel Zeit denn? 14 Tage? Stimmt das so ungefähr?
     
    Habt Ihr auch mal darauf geachtet, wie peinlich sauber die Storcheneltern das Nest halten?
    Das sind ja nun keine "Vögelchen" mehr, und alles was die "fallen lassen" müssen die Eltern per Schnabel entsorgen.
    Angesichts der exponierten Lage des Nestes würde der ganze Dreck bei Nässe ansonsten in die Nestkonstruktion hineingespült.
    Nein, sie haben auch ihre Ordnungsaufgaben gut erledigt, und, liebe Jola, dazu leistet man sich auch mal ein neues Einrichtungsstück. :love:
     
    Stimmt, Palmwedel könnte sein. Warum den wohl einer geholt hat? Jetzt liegt er übrigens woanders, ganz vorn im Rund.

    Eines morgens hab ich auch beobachtet, wie ein Elternvogel einen ganzen Haufen Gras im Schnabel mitbrachte, sah aus wie frisch gemäht, also irgendwo komplett von einer Grasfläche aufgehoben. Damit wurde das Nest nachgepolstert, aber nicht sofort, erstmal lag das Gras längere Zeit nur rum.

    Und nachts wird meist Großputz gemacht, Teile eingesammelt und rausgeworfen. Möchte mal sehen, wie es unten am Boden rund ums Nest aussieht. Oder vielleicht möcht ich das lieber nicht sehen ... :unsure: :giggle:
     
    Keine Sorge! Die Störche haben in Schule, Gemeindeverwaltung und in drei relevanten Vereinen genug "Dienstboten".
    Aber zu ihren Ehren sei gesagt: Sie schaffen den Dreck tatsächlich weiter weg als die Dachrinne reicht.
     
    Zumindest bei einem scheint es keinerlei Angst vor den Randgebeiten des Nestes mehr zu geben. Ob der gar nicht daran denkt, dass er runterfallen könnte?

    Überhaupt wüsste ich enorm gern, was so Vögel sich denken. Ob er sein Nest für die Welt hält und deshalb die Welt für eine Scheibe ... :unsure::giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten