die Pressefreiheit und die BILD

Knapp auf den Punkt gebracht, Moorschnucke:

Aus dem Interview deines Links:

Als Bundesminister wäre er weg, als Bundespräsident bleibt er. Es ist gewissermaßen eine Hülle, die da jetzt sitzt. Und bei jedem seiner Auftritte, egal ob es um Pressefreiheit geht, um Transparenz geht, wird man ihn immer wieder vergleichen mit dem, wie er selbst gehandelt hat.
 
  • :grins:Ja, Lieschen und smaughtegolden - wenn der BP bleibt und die FDP so weitermacht, wird 2012 DAS Jahr für Kabarettisten und Komiker!!:grins:

    Wobei man bei ersterem nicht weiß, ob man nicht lieber das :(-Smiley nehmen soll.
     
  • Damit ich nicht mißverstanden werde: Ich bin weder für noch gegen einen Rücktritt, sondern für eine bedingungslose Aufklärung. Dazu gehört nicht, dass dieser Anruf veröffentlicht wird. Es gibt auch diskretere Möglichkeiten.

    Nur bin ich der Meinung, und so verstehe ich auch den zitierten Journalisten, dass die Situation so, wie sie jetzt ist, von einem Bundespräsidenten sehr schwer zu wuppen ist.
     
  • Wenn's erlaubt ist, möchte ich eure Aufmerksamkeit für einen Nebenaspekt mißbrauchen, an den ich denken muss, wenn ich an die gegenwärtige und auch an die vergangenen Diskussionen im letzten Jahr (S21, von Guttenberg etc.) denke. Obwohl wir mit dem Thema "die Pressefreiheit und BILD" schon ganz nah dran sind.

    In einer Demokratie geht die Gewalt vom Volke aus. So sprechen auch die Richter ihre Urteile "im Namen des Volkes" (BTW: Bei manchen Urteilen wünschte ich mir die Formulierung "im Namen des Volkes, mit Ausnahme von Herrn Tono". Aber dies nur am Rande). Damit dies alles (also unsere Demokratie, die vom Volke ausgeht) in geordneten Bahnen verläuft, sieht unser Grundgesetz außerdem noch die so genannte Gewaltenteilung vor, nämlich die Legislative (das ist die Gesetz gebende Gewalt, also die Regierung), die Executive (das ist die ausführende Gewalt, also z.B. die Polizei, die die Einhaltung der Gesetze wacht) und letztlich die Judikative (das ist die recht sprechende Gewalt, welche die Gesetze anwendet, um jedermann Recht zu verschaffen). Das steht alles in Artikel 20 Abs. 2 unseres Grungesetzes. Nirgends dort steht etwas von Selbstjustiz und dergleichen.

    Nun ist so, dass sich über die Jahre neben diesen drei Gewalten eine vierte positioniert hat, nämlich die PRESSEFREIHEIT, bzw. das, was unter ihrem Deckmantel und ihrem Schutz veröffentlicht wird.
    Diese vierte Gewalt ist von niemandem authorisiert, außer duch sich selbst. Diese vierte Gewalt MACHT Meinungen. Fußball Fans wissen schon lange, WER Trainer entläßt! Die PRESSE tut das. Politiker 's Fehlverhalten wird nicht durch die Executive aufgedeckt und durch die Judikative sanktioniert. Das erledigt heute die VIERTE GEWALT im Staate. Ganz undemokratisch, wie ich finde.

    Wie gesagt, das sind nur Gedanken, die mir so im Laufe dieser und vergangener Diskussionen durch den Kopf gehen. Persönlich halte ich Herrn Wulff für einen Feigling, der dem Amt nicht gewachsen ist. Aber dasselbe denke ich auch über seine politischen Gegner. Eigentlich ist das alles an Peinlichkeit kaum zu überbieten.

    Nur von unserer VIERTEN GEWALT im Staate habe ich eine ganz andere MEINUNG. Aber die behalte ich für mich.


    Gruß
    Tono... basisdemokratisch
     
  • Hallo Tono,
    ein Teil deiner Kritik ist sicher berechtigt - ABER:

    Was wären wir ohne die Massenmedien und ihre Freiheit der Berichterstattung?

    Soll es bei uns zugehen wie in Nordkorea oder anderen Diktaturen, wo der Alleinherrscher bestimmt, was das Volk erfährt und denken soll?

    Nicht umsonst ist die Pressefreiheit mühsam erkämpft, verteidigt und im Grundgesetz festgeschrieben worden:

    "Fast alles, was in der Presse auftaucht, ist rechtlich geschützt. Im 18. Jahrhundert hat man sich eine Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit erkämpft, welche im 19. Jahrhundert zeitweilig geduldet, im autoritären und totalitären Staat des 20. Jahrhunderts beseitigt und in den demokratische regierten Staaten verfassungsrechtlich gesichert worden ist. So steht im Artikel 5 des Grundgesetzes:

    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre."

    aus: http://deutsch-uni.com.ru/themen/them_mass_ges.php

    Wenn man mehrere Medien zur Info heranzieht, kann man sich durchaus eine eigene Meinung bilden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Du beschreibst die Ideale und ich die Perversion, die aus ihr geworden sehe.
    Findest du nicht auch, dass sich hinter Artikel 5 GG trefflich verstecken läßt?

    Tono... nachdenklich
     
    Wenn man mehrere Medien zur Info heranzieht, kann man sich durchaus eine eigene Meinung bilden.

    Moment, Schnucke, das zeigt Zapp meist so trefflich: eine Zeitung fängt ein Schlagwort auf, und andere Zeitungen und Fernsehanstalten übernehmen. Prötzlich redet jeder nur von einem Wort, es bleibt im Kopf, und wupps, ist der Kurzdenker infiziert.

    Beste Grüße
    Doro
     
    :dSoso..., Tono und Doro - euch wär ein Land ohne Pressfreiheit lieber?

    Mit von ganz oben gesteuerten Infos ...wie in Nordkorea...?:d

    Das glaub ich jetzt nicht!!!:(

    Bei allen Nachteilen, die es gibt, überwiegen die Vorteile meines Erachtens enorm.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • :dSoso..., Tono und Doro - euch wär ein Land ohne Pressfreiheit lieber?

    Mit von ganz oben gesteuerten Infos ...wie in Nordkorea...?:d

    Das glaub ich jetzt nicht!!!:(

    Bei allen Nachteilen, die es gibt, überwiegen die Vorteile meines Erachtens enorm.:cool:

    DAs habe ich doch gar nicht gesagt. Das Gros meiner BEhauptung ist: auch hier in Deutschland schreibt jeder Journalist vom anderen ab, und dann kommt man Nordkorea schon eher nahe.

    Es steuert der eine Journalist mit den anderen, richtig unabhängig ist keiner. Auch keine alternativen Blogs, denn wenn einer mal schreibt, daß ein CDUler gute Politik macht, wird er doch auch gesteinigt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    :grins:Ööööhm, Doro ......... - wenn das stimmte, was du schreibst, ..... hätten wir keine CDU-Regierung!!!:grins:

    So lange man unterschiedliche Meinungen äußern kann, ohne dafür Repressalien erleiden zu müssen .....,

    so lange die Medien Ungereimtheiten aufdecken können .....

    so lange fühle ich mich in unserer Demokratie wohl .... - trotz aller Unzulänglichkeiten .....:)
     
    Wenn man mehrere Medien zur Info heranzieht, kann man sich durchaus eine eigene Meinung bilden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o


    Das seh ich jetzt nicht ganz so einfach.

    Man kann sich eine Meinung bilden wenn man die Fakten kennt.
    Die reinen Fakten.
    Was aber die Presse oft schreibt geht weit darüber hinaus,
    da werden "wenn" und "hätte", "könnte" und "sollte" usw usw...
    Das sind dann aber keine Fakten sondern Mutmassungen oder
    Meinungen und daraus sollte man sich nicht "SEINE" Meinung
    bilden.



    LG Feli
     
    hallo zusammen,

    eine frage:

    "was würde passieren, wenn 14 tage lang, dieses thema nicht in der presse erscheinen würde?"

    meine antwort:

    " man würde sich anderen themen zuwenden und wenn es *blablabla-themen* sein würden."

    *wintersauregurkenthemen*

    es ist doch schon verdächtig, der bp steht ganz groß in der schlagzeile, wa kaum noch beachtung findet, sind die themen:
    eurokrise
    europakrise
    umweltkrise (warum haben wir keinen gescheiten winter mehr?)
    energiekrise (atommüll usw.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist doch mit allem so Dieter, erinnere dich doch an Japan.
    Auf einmal war Schluss mit den Berichten und kurz
    darauf krähte kein Hahn mehr danach.
    Abgelegt, her mit dem nächsten Skandal.
     
    Huhu Dieter und Feli,
    welches ist eure Alternative?

    fragt gespannt
    Moorschnucke:o
     
    Gute aber auch schwere Frage Schnucke.

    Mein Wunsch wäre - mehr Tatsachen weniger Meinungen,
    mal so ganz kurz und knapp gesagt.

    Ich denke mit diesem Wunsch bin ich nicht alleine.




    LG Feli
     
    Huhu Dieter und Feli,
    welches ist eure Alternative?

    fragt gespannt
    Moorschnucke:o

    Wie willst du eine Alternative durchsetzen?

    Leider ist es doch so, wie Feli und Dieter schreiben. Das Interesse an einem Thema flacht ab, man kann es einfach nicht mehr hören. Die Zeitungen finden was neues, alle stürzen sich drauf. Ob das nun der Selbstmord eines depressiven Fußballers ist, das Platzen einer Koalition eines Bundeslandes (liest man kaum was drüber z.Z. :d) oder Durchfall in einem Altenheim. Irgend ein neues Thema muß her.

    Tono, es gibt doch in allen Bereichen das Gute und das Schlechte. Nutzung von Erfindungen z.B. Und so ist es auch mit der Pressefreiheit. Verzichten möchtest du doch auch nicht drauf. Ich bin froh, dass ich jetzt diese Freiheit habe. Machen wir das Beste draus.
     
    Ich möchte hier noch einwerfen, dass sich in den letzten Jahren noch eine fünfte Macht gebildet hat und die hat oft noch mehr Gewicht, als die der Presse: Die Macht des World Wide Web, da wo jeder mit reden kann und seinen Senf dazu geben (genauso wie wir gerade jetzt hier). Das hat z.B. Guttenberg zu spüren bekommen und Wulff ebenso, wenn man sich anschaut, wie sein FB Profil in der letzten Woche explodiert ist. Wir sind schon lange nicht mehr nur auf die Meinungsmache der Journalisten angwiesen, mittlerweile sind wir gewohnt in Foren und Blogs selber mitzuquatschen, qualifiziert oder nicht, egal. Super finde ich persönlich, wie bestimmte Themen ruchzuck durch den Kakao gezogen werden, youtube sei Dank.
    Soviel Kreativität (und natürlich auch Hang zum Quatsch) .... also ich finde das grundsätzlich erst mal gut!
     
  • Zurück
    Oben Unten