die Pressefreiheit und die BILD

Ich habe nirgends behauptet, dass ich gegen die Pressefreiheit bin. Ich habe darum gebeten, darüber nachzudenken, ob das, was sich die Presse unter dem Deckmantel der Pressefreiheit herausnimmt, noch von Artikel 5 GG gedeckt ist. Oder anders gefragt: Was bitte hat es mit Pressefreiheit zu tun, wenn die Presse Gerüchte in die Welt setzt, die mit wahren Fakten nicht das geringste zu tun haben? Ist es auch noch Pressefreiheit, wenn auf Basis solcher Gerüchte andere Medienvertreter auf den Zug aufspringen und ist es dann nicht irgendwann eine nicht mehr vom Volke legitimierte VIERTE GEWALT im Staate, wenn durch solche Hartnäckigkeit Wahrheiten "erschaffen" werden, weil sie irgendwann zu persönlichen Konsequenzen führen?

Um es mit dem Titel dieses Themas zu beantworten: Ich habe erhebliche Zweifel daran, dass es der BILD Zeitung überhaupt um Herrn Wulff geht. Hier geht es um reine Machtdemonstration. Wie gesagt, die VIERTE GEWALT im Lande.


Tono... zweifelnd an die weiße Rose erinnernd
 
  • Hallo Tono, grüße dich,

    Kleine Leute, kleine Fehler, (oder bestensfalls mittelgroße)
    große Leute, große Fehler, und doch wurden die "früher" in der Tendenz eher unter den Teppich gekehrt.

    Nicht zuletzt durch die "vierte Macht" ist das heute anders, und ich denke das ist gut so.
    Es gehört die ganze Wahrheit auf den Tisch. Letztlich kommt es ja dann doch raus (siehe alte Affären, Bartels, Guttenberg uvm.)
    Und da sind auch die Großen und auch der erste Mann im Staate nicht außen vor.

    Allerdings, die neuest Nachricht. Proteste mit erhobenen Schuhen vor dem Amtssitz des BP. !?!

    Ich weiß nicht, das wird wohl doch nicht allen gefallen.
    Mir auch nicht!
    Frdl. Gruß WH MI 25
     
    Solange es um die Wahrheit geht, bin ich einverstanden.

    Tono... zurück grüßend
     
  • Du sprichst aber im aktuellen Fall nicht von Gerüchten? Dabei handelt es sich doch wohl eher um einen Anfangsverdacht.

    Es gibt immer verschiedene Wahrheiten. Jeder hat seine. Darauf hat m.E. auch ein Journalist Anspruch. Lies nur einmal die unterschiedlichen Berichterstattungen zum aktuellen Thema der Süddeutschen und der Berliner Morgenpost. Beide Zeitungen hatten die gleichen Informationen. Jede schreibt darüber ein klitzekleines Bißchen anders. ;) Stellt andere Dinge heraus, läßt vielleicht das eine oder das andere weg. Und schon hat der Leser einen anderen Eindruck.

    Ich habe es schon anders erlebt: Die Leitzeitung (ND) gab die Meinung der Herrschenden raus und der Rest der Gazetten schrieb ab. Das nannten wir dann Hofberichterstattung und die meisten wußten, was davon zu halten war: Nichts!

    Aus diesem Grund (und noch anderen) bin ich der Meinung, dass es eine Vielfalt an Berichterstattungen geben muß.

    Werden von Journalisten Lügen bewußt verbreitet, sind diese von keinem GG gedeckt. Auch das gab es in der bundesrepublikanischen Vergangenheit schon. Dann ist deine Berufsgruppe gefragt und wird auch garantiert tätig.

    Im jetzigen Fall dürfte es aber nicht so sein.
     
  • Genau darum geht ja wohl auch gerade der Streit bezgl. der Veröffentlichung dieses Anrufs. Was wiegt schwerer? Die Persönlichkeitsrechte oder der Anspruch auf Information?

    Ich will mich da gar nicht einmischen, habe aber bereits geschrieben, dass es auch andere Möglichkeiten der Klärung gibt. Muß doch nicht alles in der Öffentlichkeit breit getreten werden. Denn nicht alles hat für mich jedenfalls mit Information zu tun.
     
  • Huhu Lieschen,
    wenn du erfährst, dass die Bank, der Wulff beim Porsche-VW-Deal einige Milliarden gespart hat, ihm einige Monate später zu diesem sensationell niedrigen Zinssatz von 0,9 - 2,0 % 500000 € Kredit gibt, was würdest du denken?

    In der Tagesschau hatten sie vorhin nochmal nen Finanzfachmann, der deutlich machte, dass der völlige Verzicht auf eine Gewinnmarge seitens einer Bank absolut außergewöhnlich ist.

    Ist doch kein Wunder, dass Wulff nicht wollte, dass das an die Öffentlichkeit kommt, denn zur damaligen Zeit war er Ministerpräsident und dieses Handeln widerspricht dem Ministerpräsidenten-Gesetz!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wozu soll ich was sagen, Moorschnucke? Das es, wenn es so ist, nicht in Ordnung ist, habe ich schon gesagt. Nur täuscht oft der Anschein. Deswegen sagte ich ja auch, dass es unbedingt aufgeklärt gehört.

    Ich mach mir da keine Illusionen, dass die einen versuchen, es aufzuklären und die anderen versuchen, es unter den Teppich zu kehren, zu verniedlichen zu vertuschen.

    Tagesschau habe ich auch gesehen.

    Ich bin überzeugt, dass das Ende der Geschichte noch nicht erreicht ist.
     
    auch auf die Gefahr hin, daß man mir wieder nachschreit ich spämme..ich finde es passt irgendwie..und vielleicht bringt es euch zum schmunzeln...

    WAS IST POLITIK ???

    Ein Sohn fragt seinen Vater: "Papi, was ist Politik?"
    Da sagt der Vater: "Das ist ganz einfach! Sieh mal, ich bringe das Geld nach Hause, ich bin der KAPITALISMUS. Deine Mutter verwaltet das Geld, also ist sie die REGIERUNG. Der Opa passt auf, dass hier alles seine Ordnung hat, er ist die GEWERKSCHAFT. Unser Dienstmädchen arbeitet für uns, sie ist die ARBEITERKLASSE. Wir alle haben ......nur das ...eine im Sinn - nämlich dein Wohlergehen, daher bist du das VOLK. Und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die ZUKUNFT. Hast du das verstanden?"
    Der Sohn überlegt und erklärt, noch eine Nacht darüber schlafen zu wollen.
    In der Nacht wird der kleine Junge vom Gebrüll seines Bruders wach, der die Windeln voll hat. Da er nicht weiß, was er machen soll, geht er ins Schlafzimmer seiner Eltern. Seine Mutter schläft so fest, dass er sie nicht wecken kann. Das Bett seines Vaters ist leer. Da geht er zum Dienstmädchen, mit der sich der Vater vergnügt, während der Opa unbemerkt durchs Fenster guckt.
    Keiner nimmt den Jungen wahr. Da geht er unverrichteter Dinge wieder ins Bett.
    Am nächsten Morgen fragt der Vater, ob er nun wisse, was Politik sei.
    "Ja!" antwortet der Sohn.
    "Der KAPITALISMUS missbraucht die ARBEITERKLASSE und die GEWERKSCHAFT schaut zu, während die REGIERUNG schläft. Das VOLK wird ignoriert und die ZUKUNFT liegt in der Scheiße!
     
    Huhu Lieschen,
    wenn du erfährst, dass die Bank, der Wulff beim Porsche-VW-Deal einige Milliarden gespart hat, ihm einige Monate später zu diesem sensationell niedrigen Zinssatz von 0,9 - 2,0 % 500000 € Kredit gibt, was würdest du denken?



    Dazu möchte ich nochmal kurz was sagen.
    Sowas findet doch überall statt, wenn auch im KLEINEN.
    Es muss nicht mal immer um Bares gehen, nein oft gehts
    um Dienstleistungen oder wie man gerne sagt,
    "jemandem einen Gefallen tun".
    Jeder von uns macht doch sowas, und wenn nicht,
    dann vielleicht weil er nicht clever genug ist.

    Deshalb regt mich dass auch gar nicht so auf.
    Da gibts viele andere Sachen in der Politik
    die mich wirklich ärgern.





    @ Xena, schöne Geschichte :D



    LG Feli
     
  • Ich möchte nochmal auf die viel beschworene Pressefreiheit zurück kommen.

    Was ist das überhaupt? Nun, die Pressefreiheit garantiert den ungehinderten Informationsfluss. D.h. in erster Linie ist hierin das Recht definiert, sich aus allgemein zugänglichen Quellen zu informieren. Soweit sich die Presse selber äußert, so unterliegt sie, wie jeder andere Bürger dieses Staates auch, den Schranken des Artikel 5 GG. So findet die Pressefreit ihre Grenzen in Artikel 2 GG, d.h. dort, wo sie auf gewichtige Interessen des freiheitlichen demokratischen Staates stößt und die Erfüllung der publizistischen Aufgabe nicht den Vorrang der Pressefreiheit erfordert (Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, nachzulesen im Entscheidungsband BVerfGE 25, S. 306).

    Das bedeutet, die Presse hat sich an die demokratischen Grundregeln zu halten und die Persönlichkeitsechte derer zu achten, über die sie berichtet.

    Tut sie das wirklich, indem sie persönliche Dispute, die sie führt, gegen den ausdrücklich erklärten Willen ihres Gesprächskontrahenten öffentlich macht? Und dient es wirklich noch der Information der Bürger, wenn öffentlich dazu aufgerufen wird, über die Medien des Internet darüber abzustimmen, ob unser Bundespräsident zurücktreten soll?

    Ich nenne dies eine Form des Mobbing, eine Machtdemonstration unter Ausnutzung rechtsstaatlich garantierter Grundrechte. Sollte es tatsächlich gelingen, das höchte Amt im Staate auf diese Weise zu manipulieren, dann Gute Nacht Deutschland!


    Tono... angewidert
     
  • Und der nächste Skandal steht schon vor der Tür....
    Wie jetzt bekannt wurde, hat der Weihnachtsmann im letzten Jahr einen neuen Rentierschlitten erworben, zu dessen Finanzierung er einen günstigen Kredit von Frau Osterhase bekommen hat. Die deutsche Presse ist empört und meint, dass er sich vor Weihnacheten 2011 hätte erklären müssen und dass diese Vorgehensweise mit der Wichtigkeit seinen Amtes unvereinbar sei......:d
     
    Klasse Volker :D :D


    Ja und das Beste kommt noch.
    Der Weihnachtsmann, der sehr dankbar für den Kredit von
    Frau Osterhase ist, wird nun fortan die Ostereier für Herrn
    Osterhase ausfahren.
    Das wird natürlich zur Folge haben dass wir jedes Jahr um
    die Osterzeit vermehrt Meldungen erhalten werden
    in denen es sich um die Sichtungen eines unbekannten
    Flugobjektes handelt.
     
    STimme dir voll zu TOno, ich verstehe nicht wie man so ein Schmierblatt wie die Bildzeitung lesen kann und auch die Schreiberei der restl. Presse in dem Fall...das ist wirklch Mobbing...ausschlachten für di Quote...



    @ Volker und Feli..ich schmeiß mich wech

    Xena überliest den Scheiß jetz in der Tagespresse:mad:
     
    hallo schnucki v.m.,

    alternative für die pressefreiheit habe ich nicht, denn sie muß sein.

    nun aber mal einige fragen:
    woher wußte die presse, daß frau wulff ein privatkredit von einer befreundete familie hatte?
    woher wußte die presse, daß fam. wulff den sachverstand einer befreundete familie in anspruch nahm?
    woher wußte die presse, daß herr wulff bei der bank ein günstigen kredit bekam?
    woher nimmt sich die presse die freiheit, ein bankgeheimnis preis zu geben?
    warum bearbeitet die presse in gleicher art und weise nicht die regierung, egal welche gerade dran ist, die kosten für die castortransporte, den energiekonzerne abzuverlangen?
    warum muß das volk diese kosten tragen und warum muß ich meine abfallkosten selbst tragen und nicht der staat?

    der bund der steuerzahler stellt jährlich ein schwarzbuch zusammen, in dem kosten aufgeführt werden, die verschwendung sind. die presse bringt das in einer riesigen spalte von 10 zeilen und weiter geschieht nichts.
    warum ist diese meldung nach 2 tagen verschwunden?
    bei herrn wulff geht es um ein riesen betrag von 500.00 €, bei der verschwendung von steuergelder geht es ja nur um läppische milliarden pro jahr.

    laut ministergesetz hat herr wulff nichts ungesetzliches getan, also, was soll diese aufregung?
    mal noch eine kurze frage:
    hat die presse ein günstigen vertrag mit der papier.- und druckfarbenindustrie?

    es wurde hier kurz die frage gestellt:
    wer an dieser aktion interesse?
    ein schelm der denkt, weil er sein langjähriger berater entlassen hat
     
    :dSoso..., Tono und Doro - euch wär ein Land ohne Pressfreiheit lieber?

    Mit von ganz oben gesteuerten Infos ...wie in Nordkorea...?:d

    Das glaub ich jetzt nicht!!!:(

    Bei allen Nachteilen, die es gibt, überwiegen die Vorteile meines Erachtens enorm.:cool:

    keine Pressefreiheit?
    Mit ganz von oben gesteuerten Infos?

    Meiner persönlichen Meinung nach, sind wir da grad mittendrin ;), waren es schon immer. Die Medien sind mächtiger als die mächtigsten Politiker, nicht die vierte Macht, das ist die Macht die alle anderen in ihrer Kraft noch überbietet. Und ich persönlich glaube, dass es welche gibt, die das bewußt steuern können und das auch tun. Wenn ich die Berichterstattungen in der Vergangenheit so ansehe, dann ist das nur logisch ...

    Sehr interessanter und informativer Thread für mich.
     
    Guten Tag Feli,
    allen sind derartige Beziehungen inkl. Gefälligkeiten erlaubt - außer Staatsdienern:

    Bürgermeistern, Stadträten, Abgeordneten, Beamten allgemein, Ministern .... ist es verboten, Gefälligkeiten zu "verteilen" bzw. anzunehmen.

    Das fängt im Kleinen beim drohenden Führerscheinentzug an, den jemand vermeidet, indem er den Polizisten je 1000 € gibt.

    Wir alle würden uns bitter beschweren, wenn es so einfach wäre!

    Staatsdiener dürfen nicht einmal den Anschein erwecken, käuflich zu sein!

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Das ist mir bekannt Schnucke,
    aber trotzdem kann ich mich über sowas nicht aufregen.


    @ Dieter, da haste Recht.
    Hab ich mich auch schon oft gefragt woher die das alles wissen.
     
    Staatsdiener dürfen nicht einmal den Anschein erwecken, käuflich zu sein!

    Davon abgesehen dass der Bundespräsident kein Staatsdiener ist, er hat rein repräsentative Funktion und übt Kontrollfunktionen über die Legislative aus. Wer ihn "kaufen" will, hat sich den falschen Amtsträger heraus gesucht.


    Tono... unverkäuflich
     
    tono,
    er ist aber doch beamter und sind nicht die beamte alle staatsdiener?
    logo, er hat keine staatsdienerfunktion im sinne von minister, um in diese kreise zu bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten