Die Highlands oder meine ewige Baustelle

@highländer junior

Moin Moin, Thommy,
das ist fantastisch, dass Du in die Fußstapfen Deines Dad gestiegen bist. Bei so einem kreativen Lehrmeister ist es eine Frage der Zeit, dass Du uns ebenso begeisterst wie er mit seinen Ideen.
Ich bin ein alter Knabe, und keiner meiner "Nachkommen" teilt meine Gartenliebhaberei. Erfahrungsgemäß kommt das irgendwann, aber eben leider reichlich spät!
Da Ihr jetzt schon auf der gleichen Wellenlänge "schwimmt": Bestärke Deinen kreativen Dad, aus der Liebhaberei einen Familienbetrieb aufzubauen und die vielen kreativen Ideen zu "vermarkten"!

Toi-toi-toi:o
vom Thüringer Opitzel
 
  • Ich liebe Tommis

    Update nach 3 Tagen:

    Large Rose 2x = 100%
    Bonny Best 3x = 100%
    Livingstone´s Beauty 2x = 100%
    Brandyvine Red 1x = 33%
    Druzba 1x = 50%
    Bloody Butcher 0 = 0%

    Gleich kommen noch Fotos
     
  • Langsam wird die Bude voll :grins:

    Nen paar Bilder:

    k-BILD2363.webp

    k-BILD2370.webp

    k-BILD2369.webp

    k-BILD2368.webp

    k-BILD2367.webp

    k-BILD2366.webp

    k-BILD2365.webp

    k-BILD2364.webp

    k-BILD2361.webp

    k-BILD2362.webp

    k-BILD2371.webp
     
    Gerd wie lange läßt du die Pflänzchen in den ganz kleinen viereckigen schwarzen Töpfchen, hab mir da auch ein paar von zusammengemopst.
    Kann ich da wohl Kohlrabi drin anziehen?
     
    hallo Gerd, toll sieht deine Sammlung inzwischen aus ... aber sag mal das grüne auf der Erde ist das Moos oder sind das gar Algen?

    Ich denke du solltest dringend weniger gießen und die Erde z.B. mit einem Holzspieß auflockern... Wenns Algen sind, dann Achtung, die können auch für die Pflanzen giftig werden - steht irgendwo ich glaube im anderen Forum.
     
  • Ja, genau!
    Und was mache ich dann mit meinen???
    Kompost ist keine Option und Anneliese würde mich treten, weil einige Pflanzen aus ihren Samen kommen. Sagte ich einige??? Na ja... weißt schon ;)

    LG
    Simone

    Dann kommen die bei mir aufm Kompost. Darf nen paar von denen nicht weitergeben.

    Weiß schon. Sieht hier nicht anders aus.
     
  • hallo Gerd, toll sieht deine Sammlung inzwischen aus ... aber sag mal das grüne auf der Erde ist das Moos oder sind das gar Algen?

    Ich denke du solltest dringend weniger gießen und die Erde z.B. mit einem Holzspieß auflockern... Wenns Algen sind, dann Achtung, die können auch für die Pflanzen giftig werden - steht irgendwo ich glaube im anderen Forum.

    The Eye of the Virgin Queen :pa: Wußte das die Frage von dir kommt ;) Ist nue Moos. Durch die Kälte konnte ich die Temperatur nicht halten. Hatte die vorher gewässert. Muß noch nen bißchen abtrocknen und dann wirds entfehrnt und aufgefüllt. Erde ist trotz Moos locker. Ist kein großes Problem.
     
    Gerd, klasse sehen deine Pflanzen aus, einfach super! Der Grünschimmer auf der Erde ist mir aber auch aufgefallen. Oder täuscht das auf dem Foto???

    Kohlrabi will ich auch in so ner Anzuchtpalette vorziehen @ Stupsi. Wann fängt man mit Kohlrabi eigentlich an? Februar oder März? Und kann ich die, wenn ich die Palette in ein Minigewächshaus stelle, draußen auf Balkonien anziehen? Man könnte sie ja glaub ich, auch ab März schon im Frühbeetkasten ziehen, oder?
     
    Ach sag mal Gerd, ist das auf dem ersten Bild die Pflanze, die du so tief gesetzt hast, um daraus Stecklinge zu machen? Also dein Experiment? Und wenn ja, klappt das?
     
    Nö, das täuscht nicht. ist schon nen bißerl was an Moos drauf.

    Das ist das Experement. Sieht gut aus. Scheint zu gehen.
     
    na, dann bin ich ja beruhigt... Ich schau halt schon auch etwas genau hin :grins:

    Oder soll ich lieber nicht? :-P
     
    Kohlrabi will ich auch in so ner Anzuchtpalette vorziehen @ Stupsi. Wann fängt man mit Kohlrabi eigentlich an? Februar oder März? Und kann ich die, wenn ich die Palette in ein Minigewächshaus stelle, draußen auf Balkonien anziehen? Man könnte sie ja glaub ich, auch ab März schon im Frühbeetkasten ziehen, oder?

    Kohlrabi im kühlen aussäen also besser draußen sobald kaum noch Frost ist, mit Schutzhaube sonst haste nur grüne Blätter und keine Knollenbildung, hatte ja das Problem und hab mich da jetzt schlau gelesen, hoffe es klappt auch in der Praxis sonst hol ich wieder ein paar vorgezogenen in der Gärtnerei :grins:
     
    Ich hab die Kohlrabis letztes Jahr im Wohnzimmer gesät ... also in so Anzuchttöpfchen mit Platikdeckel ... später dann ins Gewächhaus umgezogen.
    Sie sind auch schön gewachsen, wie du auch schreibst, Stupsi ... viele Blätter ... allerdings vergeilt ... es ist wohl nicht so leicht, sie so hinzukriegen, dass sich eine Knolle bildet.
    Ich hab mir dann auch so nen kleinen 12 er Pack im Gartencenter geholt. Kostet auch nicht die Welt.

    Die kühlen Temperaturen sind aber bestimmt gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten