Der Tomaten-Aussaat-Countdown

Die Black Cherry wurde bei mir über 5 m groß. Ich habe auch komplett aufgehört sie zu entgeizen, in der Hoffnung das Monster würde in die breite wachsen - hat nichts gebracht. Sie wuchs sowohl in die Breite als auch in die Höhe. Hat mir die halbe Veranda zugewuchert - am Ende hatte ich nur Hass für sie übrig - man kam kaum an dem Ding vorbei. Geschmacklich war die aber sehr gut. Ich hatte schon überlegt sie dieses Jahr bis zur ersten Blüte anzubauen, dann mit einer Buschtomate zu kreuzen und anschließend einfach abzuholzen. Buschtomate mit Black Cherry Geschmack wäre ein Traum.



Boah, du machst mir Angst!!! Wollte die ja eigentlich auch machen. Aber so'n Ungestüm? Schmeckt die wenigstens wirklich?
confused.gif
 
  • Ralph, ich will auch Tomaten im Juni-Juli haben und nicht erst im August. Deshalb sähe ich alle am 1.03 aus. Nur zwei besonders frühe Sorten 42-Day-Tomato und Turboreaktivnij, die sind schon gekeimt, wie gesagt, ich will nicht bis August warten. Wenn ich frühe Sorten erst Anfang April aussähe, dann sind die doch auch erst im August reif - da hat man doch nur Paar Wochen was von. Seien wir doch mal ehrlich September-Tomis sind schlechter im Geschmack.



    Ich dachte, die frühen erkennt man daran, das sie früher sind, als die späten, bei gleichzeitiger Aussaat??? Wenn ich jetzt ne Späte aussäe ist es auch ne Frühe, oder?
     
    Black Cherry war wirklich lecker - nur eben ein Ungeheuer

    Also ich habe zwei besonders frühe Tomaten bereits ausgesät, damit ich anfang Juni ernten kann. Hätte ich jetzt späte Sorten ausgesät, dann würde ich nicht im Juni ernten können. Also: wozu sich bereits ab Februar mit Pflanzen abplagen, die eh erst im August Tomaten tragen? Ich baue generell keine späten Sorten an - wozu??? Es gibt so viele frühe und normal reifende Sorten!
     
  • Ich fand die Brandywine letztes Jahr außergewöhnlich lecker. Aber die erste reife Frucht gab es erst am 25.8. viiiel zu spät. Die mache ich auch nicht. Jedenfalls nicht nur mit Folienhäuschen. Da hast du schon recht.
     
    Welche hattest du denn?
    Wie genau würdest du den Geschmack beschreiben?

    Ich hatte letztes Jahr die Brandywine Pink. Leider schmeckte sie ziemlich fad, was mich sehr traurig gemacht hat, da ich große Hoffnungen in sie gesetzt hab. Ich frag ich, ob ich irgendwas falsch gemacht hab.
     
  • Ich kanns auch kaum erwarten :-)
    Wenn man nur wüßte wie das Frühjahr wird?
    Wenns nach dem Winter geht könnten die Tomis schon im April raus :-)
    Hilft eigentlich eine LED Schreibtischlampe zur künstlichen Beleuchtung??
    Möchte ich direkt mal testen...oder braucht man da spezielle Lampen?
     
    Das Frühjahr muss genial werden....


    Ich hatte bisher eine Energiesparfunzel zur Pflanzenanzucht. Das hat recht gut geklappt. Jetzt bin ich umgestiegen auf eine kleine Röhre.
    Wichtig ist wohl, dass die Lampe auf 6400 Kelvin kommt.... Und danach hatte ich meine immer ausgesucht.
    Ist halt die Frage, was in deiner Schreibtischlampe so drin ist?
     
    Welche hattest du denn?
    Wie genau würdest du den Geschmack beschreiben?


    Tja, gut Frage. Ich hatte sie bei Tauschticket ertauscht. Sie war rot, Ob das jetzt pink war, kann ich nicht sagen. Das es meine bisher erste Brandywine war. Bei Geschmack habe ich mit notiert "lecker aromatisch, angenehme Säure". Aber das ist meine subjektive Bewertung. Ich fand sie als eine der Besten im Geschmack. Áber sie war eben viel zu spät und die Nachgereifen waren nix.
     
    Ich kanns auch kaum erwarten :-)
    Wenn man nur wüßte wie das Frühjahr wird?
    Wenns nach dem Winter geht könnten die Tomis schon im April raus :-)
    Hilft eigentlich eine LED Schreibtischlampe zur künstlichen Beleuchtung??
    Möchte ich direkt mal testen...oder braucht man da spezielle Lampen?
    Schreibtischlampen als LED kenne ich nicht. Die drüften aber ausgerichtet sein auf mögilchst naturgetreue Farbwiedergabe, das könnte hinhauen. Was nicht geht, sind Lampen mit Angaben wie warmweiss oder so, auch Glühbirnen taugen da nichts. Ansonstn ist es halt eine Frage der Lichtmenge. Kleine Lampe oder grosse...
     
  • Ralph, ich will auch Tomaten im Juni-Juli haben und nicht erst im August. Deshalb sähe ich alle am 1.03 aus. Nur zwei besonders frühe Sorten 42-Day-Tomato und Turboreaktivnij, die sind schon gekeimt, wie gesagt, ich will nicht bis August warten. Wenn ich frühe Sorten erst Anfang April aussähe, dann sind die doch auch erst im August reif - da hat man doch nur Paar Wochen was von. Seien wir doch mal ehrlich September-Tomis sind schlechter im Geschmack.
    Im Juni Tomaten haben wollen ist ja ok :-)
    Aber... Ich mein, die wachsen ja nun auch nicht in der Wohnung gaaaanz langsam und werden draussen dann schlagartig gross und die Früchte schnell mal reif. Da hast Du doch dann in der Wohnung riesen Ungetüme stehen, die wegen Nachtfrostgefahr bis Mitte Mai nicht raus können? Ich würd meine 40 Pflanzen auch gerne schon aussäen, aber wenn ich mir ansehe, wie gross die in 3 Monaten werden können, dann wird das drinne nix.
     
  • Ich hatte letztes Jahr zwei 42-Day-Tommis in de Wohnung drin - die ersten Früchte haben die in der Wohnung angesetzt. Draußen waren die erst ende Mai, geerntet habe ich am 4. Juni, Aussaht war am 1. Februar, wie dieses Jahr. Bei mir in der Wohnung wachsen die Tommis gut - habe eine Riesen-Fensterfront :grins:

    Zu den Brandywines: die Brandywine Sudduth reift früher als die Pink Brandywine und ist auch sehr lecker. Nur nachgereift schmeckt die sch...e. Ich werde sie trotzdem nicht anbauen, denn die russische Rannija Ljubov schmekt wie eine Brandywine und ist anderthalb Monate früher dran. Außerdem ist es eine kleine Buschtomate.
     
    Ich hatte letztes Jahr zwei 42-Day-Tommis in de Wohnung drin - die ersten Früchte haben die in der Wohnung angesetzt. Draußen waren die erst ende Mai, geerntet habe ich am 4. Juni, Aussaht war am 1. Februar, wie dieses Jahr. Bei mir in der Wohnung wachsen die Tommis gut - habe eine Riesen-Fensterfront :grins:
    OK :-)
    Dann sind Deine Pflanzzeiten aber auch nicht unbedingt repräsentativ für den gemeinen Normalgärtner, der seine Pflanzen DRAUSSEN im Garten wachsen lässt und lediglich drinnen vorzieht, um die Kulturzeit ein bischen nach vorne zu verlagern.
     
    @Michi. Guter Plan - dann wühlst du in deinen Tomatensamen und ich bekomme Post :D:D

    Alle die auf Post von mir warten, bitte noch mal PN an mich mit a.) die Sortenwünsche b.) Adresse und c.) ob ich ggf. einen Rückumschlag erhalten habe. Ich habs echt nimmer beisamen. Hab mein PN-Postfach gekillt.

    Grüßle, Michi
     
    Also ich hab beschlossen, dass ich noch ein wenig warte. So bis Ende Februar, dann sind die Tomaten dran :)
     
    Hallo
    Also ich warte bis 13.März das soll heuer der beste Termin sein für Tomaten wenn jemand nach dem Mondkalender aussäht.Gruß Annelies
     
    Danke für euere Antwort!
    Dann ist die Lampe nicht tauglich, da das ein Warmlicht ist.
    Ich bestell mir jetzt so einen LED Fluter mit Kaltweis Licht (6400K)
    Wenn der nichts bewirkt kommt er ins Carport als Beleuchtung ;-)
    Dann werden meine Tomisamen nächstes WE in die Erde wandern :-)

    Viele Grüße Didi



    Das Frühjahr muss genial werden....


    Ich hatte bisher eine Energiesparfunzel zur Pflanzenanzucht. Das hat recht gut geklappt. Jetzt bin ich umgestiegen auf eine kleine Röhre.
    Wichtig ist wohl, dass die Lampe auf 6400 Kelvin kommt.... Und danach hatte ich meine immer ausgesucht.
    Ist halt die Frage, was in deiner Schreibtischlampe so drin ist?
     
    ich glaube du kommst Mit diner Tornado esl 32 Oder 42 watt 865 besser weg. Rein kaltweisse leds haven nicht genug blau und rot IMHO. Kannst natuerlich basteln und nachtraeglich rote und blaue leds einbauen, soll funktiinieren
     
  • Zurück
    Oben Unten