Jupps, der Platz für dich, Pyro, wird warmgehalten.
Heute topfte ich ein paar meiner Winzlinge um. Am Wochenende fahre ich für zwei Wochen in den Urlaub und ich bin nicht sicher, ob z. B. die Frühlingszwiebeln dann nicht zu groß geworden sind. Vermutlich hätte es gepasst, aber schaden wird's (hoffentlich) auch nicht. Wobei ich in zwei "Töpfchen" ausgesät hatte und nur eins umtopfte: Die Frühlingszwiebeln im anderen sind gerade erst rausgekrochen bzw. dabei, so dass es bei ihnen definitiv noch nicht nötig war. Sie machen aber einen guten Eindruck und ich bin wirklich gespannt, wie sie den Winter überstehen. Ansonsten freue ich mich auf nächstes Jahr, wenn ich dann mehr von ihnen aussäe; die machen Spaß.
Die Tomate hat ihr erstes eigenes Blattpaar und bekam ebenfalls ein neues, allerdings nur minimal größeres Heim. Von der Größe her war das noch nicht nötig, aber sie wird das Gießen dann besser vertragen, so meine Idee.
Der Mangold zeigt jetzt schon deutlich, dass er den Winter nicht gut überstehen wird: Er lässt sich hängen. Also, nicht die Blätter, sondern sich als Ganzes. Er war die ganze Zeit draußen, am Licht kann es also eigentlich nicht wirklich liegen. Liegt es an der Temperatur? War ihm der Platz in den Töpfchen zu gering? Da werde ich mal forschen müssen. Ich würde ihn ja gerne etwas tiefer pflanzen, damit er besser steht, aber das mag er ja vermutlich nicht.
Wer bisher jedoch Freude bereitet ist der Schnittsellerie. Ein kleines Häufchen voll lustigem Grün, das viel hoffen lässt. Das durfte aber noch bleiben; man soll Schnittsellerie wohl ab dem zweiten oder dritten Blatttpaar umtopfen, die Pflänzchen sind jedoch erst beim ersten eigenen, so dass das noch Zeit hat. Prognose: Der Schnittsellerie wird den Winter überstehen.
Der Dill ist auch gut dabei, hat inzwischen weitere Blätter. Bei ihm fürchte ich allerdings stärkere Vergeilung während des Winters. Aber gut, das ist ja generell zu erwarten und mir ging es ja auch eher ums Gefühl, wie schnell die so wachsen. Nach aktueller Entwicklung werde ich es zunächst wohl mal mit einem Abstand von 10 - 14 Tagen bei der Aussat versuchen. (Sofern ich das im Frühling dann überhaupt alles hinbekommen, da wird wieder genug zu tun sein...)
Ansonsten zeigen sich inzwischen ein paar mehr Petersilien und eine zweite Aubergine ist auch gut am Wachsen, alles noch sehr jung. Jedoch nur ein Zitronenbasilikum (der "zweite" stellte sich auch als Schnittsellerie heraus, war wohl herübergerutscht) und Null Schnittknoblauch, was mich sehr wundert. Die anderen Samen, die ich diesen Frühling aussäte, waren m. E. deutlich schneller da. Zwei rote Zwiebeln fehlen auch noch. Und es gibt noch keine Chili und keine Paprika, aber das wundert mich absolut nicht, so kühl, wie es ist. Wenn ich losfahre, kommt alles rein, da es ggf. draußen zu kalt wird, und dann wird's vielleicht auch warm genug für die beiden. Spätestens, wenn die Heizung angedreht wird. *bibber*