Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.360
Wenn man die passende Sorte wählt und frühzeitig aussät können sie auch im ersten Jahr blühen.Aber blühen die nicht erst in zweiten Jahr?
Wenn man die passende Sorte wählt und frühzeitig aussät können sie auch im ersten Jahr blühen.Aber blühen die nicht erst in zweiten Jahr?
Was, erst im Januar, nachdem du uns alle so angetrieben hast?Aber ich mache erst im Januar weiter, vorher hat es keinen Sinn.
Man merkt dass hier lauter Süchtlinge unter sich sind, keiner kann die Finger still halten, nicht einmal wenn er für ein paar Tage verreist.Allerdings..... ich habe ein paar Löwenmäulchensamen eingesteckt...
Wieso habe ich gerade Cannabis gelesen?Gut, die Tomaten sind ja nur Winterspielerei, und die Artischocken und Cannas brauchen schon ein Weilchen bis sie nennenswert an Größe zulegen.
Hier wuchs in diesem Sommer Hanf in meinem Paprikahochbeet... keine Ahnung wo der her kam. Selbst züchten tue ich ihn nicht. GG war auch ein wenig irritiert.Wieso habe ich gerade Cannabis gelesen?
Hab mich schon gewundert,
Hier wuchs in diesem Sommer Hanf in meinem Paprikahochbeet... keine Ahnung wo der her kam. Selbst züchten tue ich ihn nicht. GG war auch ein wenig irritiert.
@Knofilinchen, sehr schön, dass du deinem Vater etwas zum Aussäen mitbringst.
Wann säst du deine Löwenmäulchen? Januar ist noch etwas früh dafür, oder?
Wir hatten das Beet erst Anfang Juni neu aufgebaut und mit gekaufter Erde befülltKann der Hanf aus dem Vogelfutter stammen?
Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.Wenn ich in dem Stadium pikiere, gehen sie mir häufig ein. Keine Ahnung, wieso.
@SupernovaeJa, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
Es scheint funktioniert zu haben:
Anhang anzeigen 699376
Sind die unter links Physalis?Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
Es scheint funktioniert zu haben:
Anhang anzeigen 699376
Ich weiß immer noch nicht was jetzt der genaue Unterschied zwischen Physalis und Andenbeere ist...Sind die unter links Physalis?
Soll ich dir meine Adresse geben (falls du sie nicht mehr hast)
@TubiJa, @Supernovae , die Schönbrunner Gold sind Physalis = Andenbeeren.
Nein jetzt noch nicht schicken. In dem Stadium wären sie bei mir sehr gefährdet.,,
Ich weiß nicht was in den letzten Jahren passiert ist, Sie sind jeweils super gekeimt und dann nach und nach eingegangen.
@TubiJa, bei mir auch. Aber die tragen dann viel zu spät.
Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
Nein... mir wäre auch lieber es wären keine.Taxus: Bist du sicher, dass das Spinnmilben sind?
Ich bin mir ebenfalls nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Spinnmilben handelt @Taxus BaccataUnd erneut ein (Schad?)Bild, das mir nicht so gefällt
Anhang anzeigen 699400 Anhang anzeigen 699401
Habe ich mir jetzt mit diesen Eazy Plugs Spinnmilben eingehandelt..??
Hatte hier noch nie welche.
Langsam geht mir das G'fret mir der Anzucht mächtig auf den Keks.
Gibt es noch jemanden, der die Eazy Plugs benutzt und Schwierigkeiten mit Spinnmilben hat?
Hi TaxusSo, hier mein Bericht.
(Bin mit dem Mikroskop nicht warm geworden... Qualität hat zurecht ihren Preis... doch... mehrere hundert Euro in etwas zu investieren, das man alle paar Jahre einmal nutzt, erschien mir auch nicht so wirtschaftlich... sei's drum.)
Wuseln und laufen sahen wir nichts.
Das hätte man bei der Vergrößerung (das Blatt ist ja nur knapp 2cm groß) definitiv sehen müssen.
(Früher erkannte ich die Spinnmilben schon immer mit bloßem Auge)
Dafür, meine ich, eher kristalline Strukturen und Nekrosen zu sehen
- soweit man überhaupt etwas auf den Bildern erkennen kann
Evtl. doch wieder in Richtung Ödeme..?
(Komme mit dem Gießen der Plugs nicht so gut klar.
Sie nehmen beim Gießen sehr viel Wasser auf und sind dann sehr nass... dann trocknen sie wieder durch.
So richtig überzeugt bin ich von dem System leider nicht.
Die anderen Pflanzen sind aber nicht betroffen, und der Rest der Pflanze auch nicht, nur dieses eine Keimblatt.)
Hier nun die "Bilder"
Anhang anzeigen 699436 Anhang anzeigen 699437 Anhang anzeigen 699442 Anhang anzeigen 699439 Anhang anzeigen 699440 Anhang anzeigen 699443
Jemand eine Idee..?
@Tubi, @Sunfreak, @Supernovae et al?
Und falls jemand einen Tipp für ein brauchbares digitales Mikroskop zu einem moderaten Preis hat, bitte auch gerne her damit.. ;-)
Das sind die Artischocken. In den noch "leeren" Töpfchen auf demselben Tablett sind die frisch gekeimten Cannas.Was ist das auf dem linken Tablett, links zu sehen?
Mein erstes Canna-Baby.Und auf dem rechten Tablett vorne links?
Mit Ungeziefer hatte ich bei der Winteranzucht nie Probleme... bis auf dieses eine Mal. Es lag an der Erde.Ich hatte mal Tomaten über den Winter indoor unter Kusntlicht gehalten und ziemliche Probleme mit der weißen Fliege. außerdem war der Geschmack der Tomaten nicht gut.
Wie heizt du dein Frühbeet?Von Mitte März bis ca. Mitte April im geheizten Frühbeet,
Dabei kann man sich natürlich auch immer Ungeziefer mit ins Haus holen.Ich hatte damals im Herbst ein paar Geiztreibe von Pflanzen aus dem Garten bewurzelt
Hattest du damals ein gutes Kunstlicht und gut gedüngt?Geschmacklich war das im Dezember/Januar leider nichts, ungefähr so wie die holländischen Wassertomaten seinerzeit und dann hatte ich die entsorgt.
Womit, Pyro..?Für Mai könnte es eng werden...
Wie heizt du dein Frühbeet?