Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

  • So...
    Andenbeere und Süßholz sind gekeimt.
    IMG_20211226_172413.jpg IMG_20211226_164006.jpg

    Heute wurde pikiert.
     
    Wenn ich in dem Stadium pikiere, gehen sie mir häufig ein. Keine Ahnung, wieso. :cautious:

    Deine keimen, Taxus' Tomaten wachsen, Artischocken wird's auch geben - meine Finger kribbeln! :) Aber ich mache erst im Januar weiter, vorher hat es keinen Sinn.
     
  • Aber ich mache erst im Januar weiter, vorher hat es keinen Sinn.
    Was, erst im Januar, nachdem du uns alle so angetrieben hast? :lachend: :paar:

    Gut, die Tomaten sind ja nur Winterspielerei, und die Artischocken und Cannas brauchen schon ein Weilchen bis sie nennenswert an Größe zulegen.

    Über die Tomätchen freue ich mich aber sehr, die werden garantiert verhindern, dass mir das Saatgut für die indeterminiert wüchsigen vor März in die Finger rutscht.
    Da wird erst kräftig geerntet bevor es mit der Freiland-Anzucht losgeht.

    Mit den Plugs bin ich übrigens sehr zufrieden. Endlich wieder ein Anzucht-Zustand wie ich ihn bisher immer kannte: kein Ungeziefer weit und breit. (y)

    Meine Amaryllis stehen eine Etage tiefer in einer Substral-Erde, da kreucht und fleucht auch nichts. Hoffentlich bleibt es so.
     
  • Ich bin ab morgen ein paar Tage unterwegs, meine Eltern besuchen. Da ist es schon fraglich, ob mein Nachwuchs so lange überlebt. Allerdings..... ich habe ein paar Löwenmäulchensamen eingesteckt... :)
     
    Allerdings..... ich habe ein paar Löwenmäulchensamen eingesteckt... :)
    Man merkt dass hier lauter Süchtlinge unter sich sind, keiner kann die Finger still halten, nicht einmal wenn er für ein paar Tage verreist. :lachend:
    Willst du die Löwenmäulchen bei deinen Eltern säen? Oder aussäen und wieder mit nach Hause nehmen?

    Ich möchte für die kommende Saison auch endlich mal wieder Löwenmäulchen säen, habe Samen von ein paar sehr hübschen Sorten und war in den letzten Jahren immer zu spät dran (und wegen zu früher Tomatenanzucht kein Platz...)
     
  • Ich möchte Löwenmäulchen für meine Eltern säen, habe aber so viele Samen, dass ich ihnen ein paar mitbringe. Mein Vater schien dieses Jahr Spaß am Säen von Basilikum zu haben, da dachte ich, er hätte vielleicht auch Freude an den Löwenmäulchen. Ich werde meine erst aussäen, wenn ich wieder hier bin.
     
    Wieso habe ich gerade Cannabis gelesen?
    Hab mich schon gewundert, :grinsend:
    Hier wuchs in diesem Sommer Hanf in meinem Paprikahochbeet... keine Ahnung wo der her kam. Selbst züchten tue ich ihn nicht. :lachend: GG war auch ein wenig irritiert.


    @Knofilinchen, sehr schön, dass du deinem Vater etwas zum Aussäen mitbringst.
    Wann säst du deine Löwenmäulchen? Januar ist noch etwas früh dafür, oder?
     
    Melde gehorsamst: Chili Sangria bemüht, groß, äh, lang zu werden:

    c097.jpg

    Auch die Radieschen, die testweise indoor gesät wurden, tun mal so, als ob sie was werden wollten:

    c099.jpg


    Ergo: so früh dran war ich noch nie ...
     
  • Ist das erste wirklich eine Chili, Lycell? Sehr aparte Blätter!
    Erhebend, dass es hier schon überall so schön sprießt und grünt.
     
  • Mein erste Aussaat ist auch in der Erde...exotische Veltheimia....mal sehen, ob das klappt. Ich habe noch Gazanien, das sind aber sicher Hybriden....ich bin gespannt, was dabei herauskommt...Da ich auch hier eine große Menge gesammelt habe, kann ich noch neu säen, wenn es doch zu früh ist.
    Ich habe Komposterde aus dem Garten sterilisiert....nach meiner Trauermückeninvasion im letzten Jahr mache ich mir die Mühe, Gartenerde im Backofen zu sterilisieren...
     
    Hier wuchs in diesem Sommer Hanf in meinem Paprikahochbeet... keine Ahnung wo der her kam. Selbst züchten tue ich ihn nicht. :lachend: GG war auch ein wenig irritiert.


    @Knofilinchen, sehr schön, dass du deinem Vater etwas zum Aussäen mitbringst.
    Wann säst du deine Löwenmäulchen? Januar ist noch etwas früh dafür, oder?


    Kann der Hanf aus dem Vogelfutter stammen?

    Löwenmäulchen würde ich im Februar säen.
     
    Kann der Hanf aus dem Vogelfutter stammen?
    Wir hatten das Beet erst Anfang Juni neu aufgebaut und mit gekaufter Erde befüllt :unsure:
    Aber wissen kann man es natürlich nicht... vielleicht brachte ihn tatsächlich ein Vogel mit?

    Danke, dann werde ich die Löwenmäulchen ab Februar einplanen. (y)
     
    So sieht die Zwergenparade jetzt aus...
    20211228_124846.jpg

    (Die Bildqualität der Handykamera macht mich nicht glücklich. Seit dem letzten Update hat sie sich signifikant verschlechtert... ärgerlich.)
     
    Ihr baut also Hanf an, so so. ;)

    Für Löwenmäulchen las ich: Ab April direkt ins Freiland säen (bzw. vorgezogene Pflanzen raus), ab Februar ins Frühbeet und Mitt / Ende Januar im Haus vorziehen.

    Ich hatte ja dieses Jahr welche ausgesät. Die Keimung war kein Problem, die ging relativ flott und auch sehr viele Samen gingen auf. Danach brauchten sie allerdings relativ lange, bis sie größer wurden. Deswegen werde ich auf jeden Fall nicht erst im April anfangen. Wer Pflanzenlampen hat, wird ansonsten mit Februar sicherlich gut passend liegen. Ich selbst werde vermutlich häppchenweise säen, einfach um zu schauen, wo die Unterschiede liegen. Und außerdem habe ich dann laufend etwas zu gucken. :)

    Veltheimia, Gazanien,... das habe ich noch nie gehört. Die sehen hübsch aus.

    Bei der Sangria-Chili frage ich mich ja, ob die auch so schmeckt, wie sie heißt. :)
     
    Wenn ich in dem Stadium pikiere, gehen sie mir häufig ein. Keine Ahnung, wieso. :cautious:
    Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
    Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
    Es scheint funktioniert zu haben:
    IMG_20220102_184037.jpg
     
    Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
    Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
    Es scheint funktioniert zu haben:
    Anhang anzeigen 699376
    @Supernovae
    In Kokossubstrat mache ich es immer mit dem Anziehen, das ist schön locker, man bekommt die keinen gut raus, sieht gut aus was du da gemacht hast
     
    Ich habe auch heute bischen was gemacht, habe erstmal alles in Keimschalen zu schauen ob was keimt 😅
    IMG_20220102_152213.jpgpaprika,das sind eigene Samen
    IMG_20220102_150415.jpgananaskische, auch eigene Samen
    IMG_20220102_151417.jpgOlive von frischen Oliven und
    Orange, bin gespannt ob die was machen, waren so schöne große Kerne
     
    Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
    Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.
    Es scheint funktioniert zu haben:
    Anhang anzeigen 699376
    Sind die unter links Physalis?
    Soll ich dir meine Adresse geben (falls du sie nicht mehr hast)
     
    Sind die unter links Physalis?
    Soll ich dir meine Adresse geben (falls du sie nicht mehr hast)
    Ich weiß immer noch nicht was jetzt der genaue Unterschied zwischen Physalis und Andenbeere ist...
    Es sind aber die Schönbrunner Gold

    Meinst du, das ich dir ein Töpfchen schicken soll?
    (dann könnte ich dir auch die Plasikumverpackungen zurückschicken)
     
    Ja, @Supernovae , die Schönbrunner Gold sind Physalis = Andenbeeren.
    Nein jetzt noch nicht schicken. In dem Stadium wären sie bei mir sehr gefährdet.,,
    Ich weiß nicht was in den letzten Jahren passiert ist, Sie sind jeweils super gekeimt und dann nach und nach eingegangen.
     
    Ja, @Supernovae , die Schönbrunner Gold sind Physalis = Andenbeeren.
    Nein jetzt noch nicht schicken. In dem Stadium wären sie bei mir sehr gefährdet.,,
    Ich weiß nicht was in den letzten Jahren passiert ist, Sie sind jeweils super gekeimt und dann nach und nach eingegangen.
    @Tubi
    Bei mir säen die Andenbeeren fast immer allein draussen aus und das werden dann echt kräftige
     
    Und erneut ein (Schad?)Bild, das mir nicht so gefällt :unsure:
    20220103_111556.jpg 20220103_111908.jpg

    Habe ich mir jetzt mit diesen Eazy Plugs Spinnmilben eingehandelt..?? :rolleyes:
    Hatte hier noch nie welche.
    Langsam geht mir das G'fret mir der Anzucht mächtig auf den Keks.

    Gibt es noch jemanden, der die Eazy Plugs benutzt und Schwierigkeiten mit Spinnmilben hat?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
    Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.

    Ich habe seit diesem Jahr Mini-Paletten. Die Minis sind für den relativ niedrigen Deckel recht schnell zu hoch, so dass sie raus müssen, wenn ich den Deckel für die anderen Samen, die noch nicht kamen, weiter nutzen möchte. Also topfe ich tatsächlich früher um als sonst. Allerdings hole ich dann normalerweise alles mit der Erde raus, eben damit ich die Wurzeln nicht unnötig erwische, und in den etwas größeren Töpfen geht es in der Regel zuerst auch gut. Da sehen sie dann ungefähr aus wie deine auf dem gezeigten Foto. Erst später fangen sie dann an zu kränkeln, so als würden sie vertrocknen (was aber - so weit ich das beurteilen kann - nicht der Fall ist). Deswegen ist eine weitere Vermutung, dass es hier einfach Licht- und Wärmetechnisch nicht so gut passt wie in der alten Wohnung. Die Fenster scheinen mehr Licht wegzufiltern als die alten, die Luftfeuchtigkeit ist damit vermutlich auch eine andere, und wenn ich alles in die Küche stelle, wo es etwas kühler ist, so wechselt die Temperatur dort aber eher auch mal (wenn z. B. gebacken wird) und dort scheint halt leider noch weniger Sonne rein.

    Ich werde einfach mal ein paar Sachen verändern und schauen, was besser klappt. Und ansonsten muss ich heute halt mal nachsäen. Und mit den ersten Löwenmäulchen anfangen.
     
    Ich frage halt, weil ich auf dem Bild ja so gar nichts Tierisches sehen kann. Hast du denn mal eine Lupe oder ein Makroobjektiv für die Kamera, so dass du genauer schauen könntest?

    Allerdings scheinst du ja schon mal Spinnmilben gehabt zu haben, und falls das wirklich welche sein sollten, dann würde ich nicht unbedingt auf die Eazy Plugs tippen, sondern hätte auch das Werkzeug und die Palette in Verdacht, dass sie damals ggf. nicht richtig gereinigt wurden.
     
    Ja, ich hatte vor vielen Jahren mit Spinnmilben zu kämpfen... seit dieser Zeit nicht wieder.

    Verunreinigungen kann ich ausschließen, alles neu bzw. zu 100% nicht befallen.

    Ich hatte mir die Spinnmilben allerdings damals auch über Erde in die Wohnung geholt... deswegen zweifle ich.

    Ich habe auf Tubis Empfehlungen hin ein digitales Mikroskop... denke das werde ich später mal einweihen.
    Nicht, dass ich große Lust dazu habe.

    Sollte ich wirklich Spinnmilben finden, werde ich dieses Jahr mal ein Sabbatjahr einlegen. Wäre nach über 20 Jahren Anzucht vielleicht auch mal nicht verkehrt.
     
    Und erneut ein (Schad?)Bild, das mir nicht so gefällt :unsure:
    Anhang anzeigen 699400 Anhang anzeigen 699401

    Habe ich mir jetzt mit diesen Eazy Plugs Spinnmilben eingehandelt..?? :rolleyes:
    Hatte hier noch nie welche.
    Langsam geht mir das G'fret mir der Anzucht mächtig auf den Keks.

    Gibt es noch jemanden, der die Eazy Plugs benutzt und Schwierigkeiten mit Spinnmilben hat?
    Ich bin mir ebenfalls nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Spinnmilben handelt @Taxus Baccata
    Die hellen Verfärbungen sind mir irgendwie alle zu nah beieinander-das ist aber nur ein Gefühl.
    Zwack das Blatt ab und schau dann mal mit deinem Mikroskop darunter.

    (ich hatte auch einen leichten Befall an Stecklingen von Zimmerpflanzen und bei mir hat eine Behandlung mit Blattglanzspray super geholfen)
     
    So, hier mein Bericht.
    (Bin mit dem Mikroskop nicht warm geworden... Qualität hat zurecht ihren Preis... doch... mehrere hundert Euro in etwas zu investieren, das man alle paar Jahre einmal nutzt, erschien mir auch nicht so wirtschaftlich... sei's drum.)

    Wuseln und laufen sahen wir nichts.
    Das hätte man bei der Vergrößerung (das Blatt ist ja nur knapp 2cm groß) definitiv sehen müssen.
    (Früher erkannte ich die Spinnmilben schon immer mit bloßem Auge)

    Dafür, meine ich, eher kristalline Strukturen und Nekrosen zu sehen
    - soweit man überhaupt etwas auf den Bildern erkennen kann :unsure:

    Evtl. doch wieder in Richtung Ödeme..?
    (Komme mit dem Gießen der Plugs nicht so gut klar.
    Sie nehmen beim Gießen sehr viel Wasser auf und sind dann sehr nass... dann trocknen sie wieder durch.
    So richtig überzeugt bin ich von dem System leider nicht.
    Die anderen Pflanzen sind aber nicht betroffen, und der Rest der Pflanze auch nicht, nur dieses eine Keimblatt.)

    Hier nun die "Bilder"
    WIN_20220104_00_40_20_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_39_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_46_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_57_Pro.jpg WIN_20220104_00_42_18_Pro.jpg 20220104_004909.jpg

    Jemand eine Idee..? :fragend:
    @Tubi, @Sunfreak, @Supernovae et al?

    Und falls jemand einen Tipp für ein brauchbares digitales Mikroskop zu einem moderaten Preis hat, bitte auch gerne her damit.. ;-)
     
    Machen Ödeme nicht "Knubbel" ins Blatt?

    Die Pfänzchen sind doch jetzt schon etwas größer, oder? Mit den ersten richtigen Blättern? Könnte es dann nicht eher Nährstoffmangel sein? Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber gerade, wenn es aktuell erst mal nur wenig Blätter sind, die so aussehen, würde ich eher auf "Pflegefehler" tippen.
     
    So, hier mein Bericht.
    (Bin mit dem Mikroskop nicht warm geworden... Qualität hat zurecht ihren Preis... doch... mehrere hundert Euro in etwas zu investieren, das man alle paar Jahre einmal nutzt, erschien mir auch nicht so wirtschaftlich... sei's drum.)

    Wuseln und laufen sahen wir nichts.
    Das hätte man bei der Vergrößerung (das Blatt ist ja nur knapp 2cm groß) definitiv sehen müssen.
    (Früher erkannte ich die Spinnmilben schon immer mit bloßem Auge)

    Dafür, meine ich, eher kristalline Strukturen und Nekrosen zu sehen
    - soweit man überhaupt etwas auf den Bildern erkennen kann :unsure:

    Evtl. doch wieder in Richtung Ödeme..?
    (Komme mit dem Gießen der Plugs nicht so gut klar.
    Sie nehmen beim Gießen sehr viel Wasser auf und sind dann sehr nass... dann trocknen sie wieder durch.
    So richtig überzeugt bin ich von dem System leider nicht.
    Die anderen Pflanzen sind aber nicht betroffen, und der Rest der Pflanze auch nicht, nur dieses eine Keimblatt.)

    Hier nun die "Bilder"
    Anhang anzeigen 699436 Anhang anzeigen 699437 Anhang anzeigen 699442 Anhang anzeigen 699439 Anhang anzeigen 699440 Anhang anzeigen 699443

    Jemand eine Idee..? :fragend:
    @Tubi, @Sunfreak, @Supernovae et al?

    Und falls jemand einen Tipp für ein brauchbares digitales Mikroskop zu einem moderaten Preis hat, bitte auch gerne her damit.. ;-)
    Hi Taxus
    Also Spinnmilben würde ich auch zu 80% ausschließen.
    Die Struktur der Ausfärbung ist dazu einfach zu geradlinige und begrenzt, finde ich.
    Meiner Erfahrung nach konzentrieren sich Spinnmilben-Blattanstiche nicht so, sondern sind deutlich konfuser auf einem Blatt verteilt und es sind auch immer mal wieder schwarze Punkte, in der Nähe der hellen Flecken, zu erkennen (die Ausscheidungen?).

    Von daher würde ich auch zu Ödem/Nekrose tendieren, aber ich bin mir nicht sicher was es bedingt.
    Falls du dich erinnerst?
    Wir hatten doch letztes Jahr, sehr viele User, die zur Anzucht, auch von Ödemen unter Kunstlicht berichtet haben...

    Da es sich bei dir um eines der Primärblätter handelt, würde ich da erstmal nichts drum geben, aber beobachten, ohne in Panik zu verfallen und täglich nach Anzeichen zu suchen.

    Zu den EasyPlugs kann ich überhaupt nichts sagen-nur, dass ich sie zu teuer finde.

    Ich habe mir gerade Vorsatzlinsen für die Handykamera gekauft, bin da aber noch am probieren, wie sich das mit dem Makro verhält...
     
    Vielen Dank für deine Einschätzung, Supernovae! :paar:
    Ich hoffe auch sehr, dass es sich nur um ein Ödem handelt.
    Auszuschließen ist es sicher nicht, da diese Eazy Plugs sich beim Gießen gleich so richtig vollsaugen und dann erstmal richtig nass sind.

    Preislich... stimmt schon... günstig sind sie nicht (wobei ich einen Shop gefunden hatte, der sie etwas günstiger verkaufte)
    Ich wollte es mir jetzt nach dem Debakel mit den Thripsen und weißen Fliegen etwas einfacher machen und etwas Arbeit sparen... bin mir jetzt auch nicht so sicher ob sich das lohnt.
    Hm.

    Dann beobachte ich erstmal weiter und hoffe, dass es wirklich keine Milben sind.
    Aber ich denke irgendwas hätte man da doch laufen oder krabbeln sehen müssen. Die Vergrößerung ist schon bisschen größer als man es auf den Bildern vermuten würde.
    Und es heißt ja... die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-)
     
    Ich bin jetzt zum Bewährten zurückgekehrt... die Plugs werde ich dann zur Blumenanzucht benutzen. (Hatte leider einige davon gekauft...)
    20220104_141303.jpg
     
    Hier nochmal ein bißchen fotogener:
    20220104_153801.jpg

    An sich sind die Pflänzchen nicht schlecht entwickelt.
     
    Moin Taxus,

    ich tendiere da auch eher auf Ödeme oder sonst einen Versorgungscrash der dieses Blatt betrifft, also wenn Du sonst keine "Fußgänger" erkennen kannst dann mach das Blatt weg und gut ist.
    Gerade Keimblätter beachte ich nach der Keimphase gar nicht, hat die Pflanze erstmal ein oder mehrere photosynthetisch aktive Blätter, also Primärblätter ausgebildet, sind die Keimblätter nicht mehr für die Ernährung zuständig und verabschieden sich früher oder später ohnehin.

    LG Conya
     
    Danke Conya. Fußgänger waren glücklicherweise nicht zu erkennen. Das Blatt ist entfernt, die anderen sehen soweit noch gesund aus, und die Pflanze haben nun luftigeres Substrat an den Füßen.
    Mal sehen wie es weitergeht.
    Solange nichts krabbelt it's gut.. mit Ödemen kann man ja fertig werden.
     
    Ich hatte mal Tomaten über den Winter indoor unter Kunstlicht gehalten und ziemliche Probleme mit der weißen Fliege. Außerdem war der Geschmack der Tomaten nicht gut.
    Für 2022 habe ich mir als Experiment vorgenommen, die erste reife Tomate im Mai ernten zu können.

    Der Anbau soll gestaffelt erfolgen, je nach Wetter:

    Aufzucht im Haus unter Kunstlicht bis ca. Mitte März

    Von Mitte März bis ca. Mitte April im geheizten Frühbeet, Ende März sollten die Pflanzen hoffentlich schon blühen.

    Ab Mitte April dann im (leicht geheizten) Gewächshaus in großen Töpfen.

    Sobald ab ca. Juni(?) der Platz dort benötigt wird im Freiland ausgepflanzt, bis die Krautfäule o.a. Krankheiten beginnen. Bis dahin sollten dann auch die normalen Tomaten soweit sein.

    Kurz vor Jahreswechsel habe ich also mal vier Tomatensorten ausgesät von denen ich hoffe, dass sie sich für den frühen Anbau eignen wegen angeblich kurzer Reifezeit und kompaktem Wuchs:

    Outdoor Girl
    Red Robin
    Rotkäppchen
    Patio F1 Hybrid


    Sie stehen derzeit in einem Raum mit ca. 15-16°C Lufttemperatur ohne nenneswertes Tageslicht unter Leuchtstofflampenlicht (840 + 958 inkl UV-A und UV-B) bei ca. 7000 lux. Vom Anteil an UV Licht erhoffe ich mir einen unkomplizierten Übergang ans Tageslicht ohne Sonnenbrand und ein gedrungeneres und gesünderes Wachstum der Jungpflanzen.

    Derzeit stehen die Keimlinge noch auf einer Heizmatte, was die Temperatur dort lokal auf vielleicht 25°C erhöht.

    Gekeimt sind sie schon mal. Bin gespannt, wie es dann weiter geht.

    Die Tomaten sind das vorne in der Mitte (Der Rest Kopfsalat, Kohlrabi und Paprika)

    Tomaten_im_Mai_220104.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und herzlich Willkommen Cepha :)

    Ich hatte mal Tomaten über den Winter indoor unter Kusntlicht gehalten und ziemliche Probleme mit der weißen Fliege. außerdem war der Geschmack der Tomaten nicht gut.
    Mit Ungeziefer hatte ich bei der Winteranzucht nie Probleme... bis auf dieses eine Mal. Es lag an der Erde.
    Hattest du deine Pflanzen über den Winter rein geholt?

    Geschmack hängt auch bei der Indoor-Anzucht stark von Sorte, Licht und Pflege ab. Wenn die Sorte gut ist (und der Rest passt), kann der Geschmack durchaus brauchbar und gut sein.
     
    Ich hatte damals im Herbst ein paar Geiztreibe von Pflanzen aus dem Garten bewurzelt und dann versucht die weiter zu kultivieren. Geschmacklich war das im Dezember/Januar leider nichts, ungefähr so wie die holländischen Wassertomaten seinerzeit und dann hatte ich die entsorgt.
     
    Ich hatte damals im Herbst ein paar Geiztreibe von Pflanzen aus dem Garten bewurzelt
    Dabei kann man sich natürlich auch immer Ungeziefer mit ins Haus holen.

    Geschmacklich war das im Dezember/Januar leider nichts, ungefähr so wie die holländischen Wassertomaten seinerzeit und dann hatte ich die entsorgt.
    Hattest du damals ein gutes Kunstlicht und gut gedüngt?
    Meiner Beobachtung nach eignet sich nicht jede Sorte für die Indoor-Haltung, die Sorte muss schon sehr aromatisch sein, damit das Ergebnis überzeugt.

    Für Mai könnte es eng werden...
    Womit, Pyro..?
     
    Wie heizt du dein Frühbeet?

    Ich heize das Frühbeet bisher so von ca. Mitte März bis Mai über ein 50W oder 100W Heizkabel. (das weiße Kabel)

    Ich hab aus 2019 mal eine Bilderserie gefunden.

    Da ich bisher kein Gewächshaus hatte und das Frühbeet nur 50-60cm hoch ist war mein Ziel bisher, bis Mitte Mai möglichst große blühende Pflanzen zu haben, die aber noch ins Frühbeet passen (Töpfe teilweise eingegraben).

    Jetzt baue ich gerade ein Gewächshaus, so dass ich da künftig sprichwörtlich mehr Spielraum habe und wenn das mit dem Tomaten im Dezember bei mir schon nicht gut klappt, dann vielleicht eben schon ab Mai.

    Ich experimentiere viel damit, die Anbausaison von Gemüse zu verlängern udn auch den Winter zu nutzen (auch wenns bei Tomaten jetzt nicht geklappt hat).

    Bis zum 23. März 2019 war das Frühbeet ungeheizt, dann kamen Paprika, Tomaten, Melonen, Süßkartoffeln & co dazu und unter deren Töpfe eben das Heizkabel. Das stelle ich dann so auf 10°C ein mit dem Fühler auch zwischen den wärmeliebenden Pflanzen und das reicht dann auch. An den Ecken kann das Frühbeet ruhig kälter sein.

    190323_Frühbeet.jpg


    Zum 7. April sah das dann so aus:

    190407_TomatenundCo.jpg


    und zum 27. April dann so:

    190427_Frühbeet_Tomaten.jpg


    ich glaube 2019 war ein sehr schöner April, daher sind mir die Pflanzen zu schnell groß geworden, das ist halt das Problem im Frühbeet.

    Vor allem aus Faulheit verwende ich auch sehr tiefe Töpfe. so muss ich nicht so oft gießen und auch ausgepflanzt holne sich die Pflanzen das Wasser gleich von Anfang an tiefer.
    Das Frühbeet hat UV durchlässige Stegplatten, so dass ich die Pflanzen auch nicht an die Sonne gewöhnen muss. ich hab für sowas einfach keine Zeit und Lust.
    Wie man sieht juckt mich und die Tomaten auch etwas Unkraut im Topf nicht sonderlich.

    190511_Tomaten.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Simone 23 Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomaten Tomaten 67
    Conya Der Lese-Thread für Kathi... Spaß & Spiele 68
    Feli871 Pitralon - der Thread nicht nur für Männer Small-Talk 56
    Fini Der "für mich strippt niemand" selbsthilfe Thread Small-Talk 34
    Fini der Thread für Rentner .... Gartenfreunde 94
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    H Neuer Beitrag in altem Thread nicht in der Liste Support 8
    CoMi Der "I schreib, wie i rei"-Thread Small-Talk 85
    Timberlander Der Waschbär-Hasser-Thread Schädlinge 56
    Parzival Der Axt Thread! Gartengeräte & Werkzeug 100
    Jazz Brazil I wear Black! Der Schwarz-Thread.... Foto-Treff 1527
    chrissy83 Der ultimative ROT-Thread Foto-Treff 1972
    Rosabelverde Der BLAUE Thread Foto-Treff 2432
    E Der "Blöde Fragen"-Thread... Gartenpflege 222
    Feli871 Der Bauchpinsel-Thread Small-Talk 33
    Fini der- Ich will endlich wieder Spass haben thread!!! Spaß & Spiele 572
    Rosennanni Der Wildkräuter-Thread Essen Trinken 54
    FrauSchulze Der "bisher wollte einfach nicht keimen..."-Thread Obst und Gemüsegarten 32
    Stupsi Der ich bin allein am Weihnachtsabend Thread Small-Talk 567
    Muskat Der ultimative Wein-Thread! Small-Talk 229
    L Der Wein-Pflege-Thread Obst und Gemüsegarten 245
    Ruhr Der ich sag dann mal "bis Später - bin im Garten" Thread! Small-Talk 45
    K Der Frühling ist da Thread Gartenfreunde 10
    Feli871 Der Jammerlappen-Thread Small-Talk 2490

    Similar threads

    Oben Unten