Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Ist das so ein Salat, der im nächsten Frühling dann erst fertig ist? (Irgendwie habe ich das mit diesen Wintersalaten noch nicht ganz verstanden, warum die manchmal so ewig brauchen, obwohl sie doch gut wachsen.) Ansosnten würde ich noch etwas warten und dann erst nachsäen, sonst dürfte es zu eng werden, oder?

Zur Kresse fragte ich schon mal irgendwo, weiß es aber gerade nicht mehr: Willst du sie essen oder soll sie als Deko dienen? Und soll sie drinne bleiben? Weil, gerade Kapuzinerkresse zieht Läuse ja geradezu magisch an. Die würde ich mir im Zimmer entsprechend sehr gut überlegen.

Manche von den Tomaten sind schon recht lang. Benutzt du dein Licht noch nicht?

(Es waren übrigens tatsächlich nur knapp über 30 cm. Aber Pssst! ;) )
 
  • Die Tomaten stehen 5cm vom Licht entfernt... wenn sie lang wirken liegt es am Foto, unter diesen Lampen wuchs alles schön kompakt. Denke wenn sie größer sind wird man es besser erkennen.

    Die Kapuzinerkresse ist für draußen, Läuse hatte ich noch nie daran :unsure: Ob es an unserem ökologischen Gleichgewicht liegt..? (Wir haben dank vielen Marienkäfern und Vögeln generell eigentlich nie mit Läusen im Garten zu tun.)

    Der Salat ist normaler Pflücksalat für jetzt noch ;-) mit Wintersalaten kenne ich mich auch nicht wirklich aus, ist aber ein sehr spannendes Thema.
    Mich freut, dass die kleinen Salatpflänzchen unter den Lampen so kompakt wachsen und nicht schießen, sehr praktisch zum Vorziehen. Im Raum hat es um die 25°C. (Unbeheizt, selbstverständlich, aber halt gut isoliert...)
     
  • PSSSSSST! :censored:

    Salat müsstest du doch auch noch problemlos draußen säen können (Fensterbank, Balkon, Terrasse, so vorhanden). Der mag es ja nicht so warm zum Keimen. Dass er so problemlos bei 25 Grad kam, wundert mich sogar eher.
     
  • Ich habe begonnen!
     
  • Taxus: Ich meinte schon eine Aussaat in Töpfchen, aber halt an der frischen Luft. Das braucht dann keinen Platz im Zimmer und keine Lampen.

    Supernovae: bin dabei.
     
    Taxus: Ich meinte schon eine Aussaat in Töpfchen, aber halt an der frischen Luft. Das braucht dann keinen Platz im Zimmer und keine Lampen.
    Die Lampe läuft ohnehin wegen der Tomaten, und wenn ich draußen in kleinen Töpfchen säen würde, würde das sicher nichts werden. Entweder ich würde vergessen zu gießen (der Garten ist groß) oder der Regen würde die Pflänzchen ertränken oder oder... ;-) Und die Schnecken kommen hier absolut überall ran. Da helfen auch kein harter Kies oder Hochstellen auf Beton. So funktioniert es aber prima und ich kann die kräftigen Setzlinge bald raus pflanzen.
     
    Ok, wenn das dann nicht funktioniert - man kennt ja seine Eigenheiten :-) - wäre es natürlich blöd.

    Heute soll meine Samenmischung kommen. Wenn das da ist, überlege ich mir, was davon ich bereits jetzt aussäe.
     
  • Da es hier noch an aktiven Teilnehmern mangelt kann ich ja ein wenig spammen ;-)

    Mich beeindruckt das flotte Wachstum der Kapuzinerkresse:
    20210824_150126.jpg

    Aber auch der Salat legt gut vor...
    20210824_150050.jpg

    Und die Tomätchen fühlen sich auch wohl
    20210824_150900.jpg

    Mir macht die Indoor-Anzucht gerade Freude... keine Schnecken, kein Unwetter, keine sonstigen Unwägbarkeiten...
     
  • Hier meine Voranzucht vom Ruccola aus ausgefallenen Samen.
    Aber draußen auf dem Huegelbeet des "Feldversuchs".
    Sowie es zu kuehl wird kommt der in Toepfe und in die Küche auf die Platte.
    IMG_20210824_151103.jpg
     
    Taxus, die Tomaten sollen ja drin bleiben, die Kapuzinerkresse rauskommen. Wann soll sie raus? Und was ist mit dem Salat? Ich nehme mal an, auch raus, aber in größer, damit die Schnecken ihn nicht wegnaschen.
     
    @Knofilinchen die Kapu und der Salat kommen in zwei Tagen raus, wenn das Wetter wieder besser wird. :)
    20210829_185041.jpg 20210829_185015.jpg


    Die Tomaten wachsen vor sich hin, zwei haben schon größere Schuhe bekommen, für den Rest muss ich noch neue Töpfe bestellen.
    20210829_184948.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten