Der Spatzen-Garten

Du hast schon Recht
Aber ist es nicht so, dass sich sehr viele Tiere untereinander fressen und das Menschen auch viele Tiere "fr"essen?
So ist es nun mal in der Natur. Einiges gefällt mir auch nicht.;)


Ist schon klar. Sollen se ja auch. Nur werdens hier zu viele Elstern. Gegen nen paar hätte ich ja nix. Sehen ja ganz hübsch aus. Wenn die Rockergang in den Garten einrückt hats was von "Die Vögel".
Jo kann die auch nicht leiden. Letztens ham se ihm seinen Knochen geklaut ;)
 
  • Der arme Jo hat bestimmt ganz verdatter geschaut, als die gefiederten Diebe ihm seine Köstlichkeit geklaut haben.

    Hier haben Krähen und Dohlen gerade riesigen Spaß am Sturm. Sie lassen sich spiralförmig durch die Luft wirbeln und es kommen immer mehr hinzu, die mitmachen.

    Mal sehen, wie stürmisch es heute im Spatzen-Garten wird.

    Die Pflanzen werden schon heftig hin und her gewirbelt und in der Ferne kommt eine dunkle Wolkenwand auf uns zu.
     
    Genau so siehts auch bei uns aus Spätzchen.
    Die Macht der Finsternis ( Krähen und Gefolge) schweben wie im Gruselfilm hier rum.:grins:
     
  • Oh das Buch ist sicher besonders schön.
    Vielleicht gibts Auszüge die uns hier im Forum begeistern könnten?;)
     
    Ich habe Glück gehabt und bin bei schönstem Sonnenschein zur Bücherei hin und zurück gefahren. Kaum war ich 20 Minuten im Haus, ging das nächste Unwetter nieder.

    Die ersten Seiten im Buch habe ich schon gelesen. Bisher gefällt es mir. Leider sind keine Fotos enthalten, diese hätten die ein oder andere Beschreibung besser verdeutlicht.
     
  • Über das Kommunizieren der Pflanzen, hatte ich schon mal im Fernsehen gesehen, war höchst interessant. Wird bestimmt gut sein das Buch. Ich kommuniziere auch mit meinen Pflanzen, zwar auf geistiger ebene, sie danken es mit Blüten.
    Wer es nicht glaubt, brauch nur in einer Wohnung zu gehen, wo der Haussegen schiefhängt, er wird es an den Pflanzen erkennen können.
     
    Das geheime Leben der Pflanzen gibt es auch, bissle schwerer zu lesen da viel Wissenschaftliche Experimente drin sind aber auch hochinteressant :)
     
    Spätzchen, das Bäume-Buch hat mein Bruder zu Weihnachten bekommen und war ganz begeistert. Leider hat er es nach Hause (Halle) verschleppt, bevor ich einen Blick hineingeworfen hatte.
    Unsere Stadtbücherei hat es auch - drei Exemplare mit irren Wartelisten. Aber ich überlege, ob ich mich nicht auch auf die Liste setzen lasse.
     
    "Das geheime Leben der Pflanzen" finde ich auch spannend.

    In unserer Bücherei gibt es das Buch nicht, aber vielleicht kann es besorgt werden.

    Für das Baum-Buch habe ich mich vorige Woche auch auf die Liste setzen lassen und hatte Glück, dass ich so schnell an der Reihe war und es ausleihen konnte. Die Mitarbeiterin sagte mir, dass schon weitere Reservierungen vorliegen. Scheint sehr begehrt zu sein!
     
  • Da hat so ne alte grimmig-knorrige Eiche aber Pech wenn se so flippige Erlen als Nachbar hat. Kann ja nicht einfach weglaufen.
     
  • Pyro, hast Du Dich auf die Liste setzen lassen?
    Mach das, das Buch kann ich Dir nur empfehlen!

    Gestern habe ich noch lange gelesen, dann fielen mir leider die Augen zu.
    Ein tolles Buch, absolut empfehlenswert!

    Highlaender, da hat der alte Baum ja Halligalli in seiner Nachbarschaft! Das Jungvolk wird ihm gut tun.
    Vielleicht haut die Eiche den flippigen Erlen eins auf die Wurzeln, wenn es der Eiche zu viel wird. ;)
     
    Den Ingwer direkt zur Anzucht in Erde eingebuddelt hat bei mir nicht geklappt, die Knollen wurden immer matschig.

    Mit folgender Methode hat es sofort funktioniert:

    Ein Stück Ingwer abschneiden, an dem schon Triebspitzen zu sehen sind.

    Ein Küchenpapier befeuchten und in einen Gefrierbeutel legen, darauf kommt der Ingwer.

    Den Beutel mit einem Clip verschließen, die Knolle muss noch genügend Platz haben.

    Nach ungefähr 3 bis 4 Wochen sind die ersten Blätter zu sehen.

    Den Ingwer habe ich noch etwas im Beutel wachsen lassen und dann knapp mit Erde bedeckt eingepflanzt.

    Auf die Erde kommt etwas Blähton, sodass die Knolle gut bedeckt ist.

    Die Erde darf nicht zu nass sein, daher kontrolliert gießen.

    Meine Ingwerpflanze. :D
     
    Dat muß ich ausprobieren. Ich liebe Ingwer, Chili, Zwiebeln, irgentwas kleingeschnittenes Tierisches mikt 5 Gewürze Pulver im Wok. Wenn der Ingwer noch außm Garten käme....Hier fehlt nen sabbernder Smily, sorry
     
    Das liest sich lecker, nur das Tierische würde bei mir durch was anderes ersetzt.

    Ich überlege, noch weitere Ingwerknollen keimen zu lassen. Da muss ich aber erst mal Frischware kaufen.

    Das Grün gefällt mir sehr gut und als kleiner Busch macht es sich bestimmt prima.
     
    Wenn du es nicht so scharf magst kannste den Chili auch mit Paprika ersetzen und das Fleisch mit Tofu oder wie dat Zeugs heißt.
     
  • Zurück
    Oben Unten