Der Spatzen-Garten

  • Bei mir sinds zwar nur 70km, aber für eine kleine Tour doch zu viel.
    Die Sonne scheint Morgen auf jeden Fall.
     
  • Also trocken ist es hier schon mal, in der Nacht hat es geregnet.
    Jetzt fehlt nur noch die :cool: die hoffentlich gleich aus den Wolken schaut.

    Im Spatzen-Garten ist mal wieder Puschelzeit bei den Piepsern. Das gibt wieder süßen Nachwuchs. :D

    Für mich heißt das, dass ich wieder mehrmals täglich Haferflocken ausstreuen muss. *freu*
    Sobald die neue Brut frisch geschlüpft ist, kann ich das gut erkennen, denn dann haben die Eltern die Schnäbel voll mit Haferflocken. Das sieht immer zu süß aus, wie sie dann damit herumhopsen und weitere Haferflocken aufpicken wollen.
     
    In meiner Futtermischung sind auch Haferflocken. Die werden wirklich gern von den Vögeln genommen und von den Igeln.:grins:
     
  • Wölkchen :D

    Sogar unsere rote Nachbarkatze futtert die Haferflocken.
    Entweder weil sie schmecken oder weil es auch mal restliche Haferflocken sind, die nach Wildvogel schmecken. :grins:

    Unser Siedlungsfest war wunderbar.
    Zwischendurch hat es mal richtig heftig geregnet, da wir zwei große Pavillons hatten, waren alle gut geschützt und wir konnten im Trockenen essen und trinken. Die Pavillons waren auch gut verankert, sie haben gut gehalten.
    Von 17 Uhr bis 23:30 Uhr war ich auf unserem Siedlungsfest. Jetzt bin ich noch was müde, weil ich so lange auf war. Ich könnte jetzt nur essen, da ich viel vom Buffet gefuttert und auch spät abends noch gegessen habe. Vernünftigerweise habe ich nur in den ersten drei Stunden drei kleine Gläser Hugo und Wasser getrunken, danach nur alkoholfreies Bier und einen Kaffee zum Kuchen.
    Viel Alkohol trinken mag ich sowieso nicht mehr, ich esse lieber. :grins:

    Weitere Nachbarn habe ich auch kennengelernt, sehr nett!

    Euch einen schönen und sonnigen Sonntag!
     
    Das sieht immer zu süß aus, wie sie dann damit herumhopsen und weitere Haferflocken aufpicken wollen.


    Hier gibt es irgendwo in der Nachbarschaft schon rote Kirschen.
    Konnte jetzt schon ein paar Mal beobachten, wie ein Amselpapa
    seinem bereits ausgeflogenen, aber immer noch bettelnden Nachwuchs
    eine Kirsche in den aufgesperrten Schnabel stopfen wollte.

    Kannst du dir vorstellen, wie das aussah?
    Ein Bild für Götter!

    Hat natürlich nicht geklappt und nach 3 oder 4 Fehlversuchen
    hat`s der Papa zerlegt und stückenweise verfüttert.



    LG Katzenfee
     
    Das hätte ich zu gerne gesehen, Katzenfee!

    Ist schon niedlich, wenn die Vogeleltern ihre Kleinen füttern (außer wenn es totes Tier zu verspeisen gibt).

    Ich beobachte die Tiere in meinem Garten sehr gerne, besonders wenn Junge dabei sind.
     
    Junge Tiere sind irgendwie immer niedlich - zumindest ab einer gewissen Größe. Also junge Ameisen sind z.B. hier nicht gemeint. Die Vögelchen aber schon. So toll, wenn sie alle die Schnäbel weit aufsperren.
    Aber ein ganze Kirsche passt da nie und nimmer rein :-P
     
  • Der Amselpapa hat bestimmt gedacht, dass er vor dem hungrigen Schnäbelchen etwas länger Ruhe hat, wenn da eine Kirsche drin steckt.
    Küken sind auf Dauer schon nervig für die Eltern, wenn sie laut piepsend und dauerbettelnd um die Eltern lungern.

    Mama Amsel hat bestimmt die Flügel über dem Kopf zusammengeschlagen und die Augen verdreht, als sie das mit der Kirsche gesehen hat!

    :D
     
  • Überhaupt haben es Vogeleltern nicht einfach, wenn die kleinen Quäcken flügge sind und gefüttert werden wollen.
    Im Nest geht das ja noch, da werden sie gestopft und warten brav auf die nächste Fuhre Futter. Bis dahin wird entweder geschlafen oder in der Gegend rumgeschaut.

    Sobald sie aus dem Nest raus sind, beginnt der nächste Stress für die Eltern, da sie ja kaum vor den fliegenden Kleinen flüchten können.

    Im Spatzen-Garten ist auch Küken-Auflauf und die Eltern sind dankbar für jede Haferflocke, Wellensittichkörnchen oder Krümel, die ich ihnen nunmehr mehrmals am Tag auf den Rasen streue.
     
    Fein. :grins:
    Die Russen haben eine hervorragende Küche.
    Ich hab mal mit russischen Frauen zusammen gearbeitet.
    Sie waren immer sehr höflich und wir durften sehr oft an ihren Frühstücks und Mittagsleckereien teil haben.
    Begeisternd. Sowas vergißt man nicht.;)
     
    Ich esse viel lieber ausländisch. Das liegt mir mehr, dem Erpel schmeckt es auch sehr gut.
    Daher koche ich gerne ausländische Speisen.

    Deutsche Küche mag ich natürlich auch, aber viele unserer Lieblingsspeisen kommen ursprünglich aus dem Ausland.

    Essen ist was Feines!:D


    Heute ist Gartentag, die :cool: scheint schon herrlich!
     
  • Zurück
    Oben Unten