Der Spatzen-Garten

Auf dein Wohl Spätzchen und schfaf schön. smilie_gr_199[1].gif
 


  • Prosit Spätzin, wenn auch ein bisschen verspätet.
    Das war ja super im Zoo, schade das schon wieder
    alles vorbei ist gell.
    Das Mistwedda steht vor der Tür, es gibt viel Regen,
    den wir aber auch nötig haben,d.h., ohne Nass
    vertrocknet alles im Garten.
    Moin Heide, das finde ich aber toll, du hast dich schnell
    mit den Spatzen angfreundet hast, ihr könnt jetzt gemeinsam
    überall hinfliegen, als Nachteule bietest du doch
    einen gewissen Schutz im Spatzengarten.:pa::grins:
    Fein dich hier anzutreffen.8):cool:

    Eine Amsel hatte sich entschlossen das Abend-
    liedchen anzustimmen. Der Piepmatz war ziemlich zahm,
    leider ist das Foto unscharf, die Spatzen nehmen
    das Amselchen sicher trotzdem auf.8)Manchmal verliere ich die Geduld.

    Ich schließe mich der Eule an,
    und reime jetzt so gut ich kann.
    Noch steht der schöne Spatzengarten,
    ins Wochenende können wir starten.8)

    Angeschmissen wird der Grill,
    schlagartig wird es rundherum still.
    Die Leckerein haben uns die Sprache verschlagen,
    wie es immer ist an solchen Tagen.:cool:

    Wo feine Cocktails wie Bächlein fließen,
    im Garten die Blümchen für uns sprießen.
    Schmeckt es doch gleich nochmal so gut,
    ihr Spatzen seid aber auf der Hut.:grins:

    Nicht dass ihr euer Bäuchlein füllt,
    damit den Durst statt mit Wasser stillt.
    Für euch steht frisches Obst bereit,
    dort könnt ihr naschen jederzeit.:cool:8)

    Ohne den Spatzengarten geht es nicht,
    das sage ich einmal ganz schlicht.
    Hier zwitschert es bei Regen und viel Sonnenschein,
    drum schaue ich gerne wieder rein.8)8):o
     

    Anhänge

    • DSCI0131 (2).JPG
      DSCI0131 (2).JPG
      227,8 KB · Aufrufe: 61
  • Danke, liebe Lavi. :pa:
    Ich mag Deine Gedicht sehr.

    Im Spatzen-Garten gibt es nichts Neues.
    Alles wie gehabt und damit OK.

    Die Tomaten haben Blüten und ich warte sehnsüchtig auf die Ernte.

    Die Erdbeeren reifen prächtig.
    Herr Amsel ist auch immer in Erdbeernähe und beißt in die ein oder andere rein, getreu dem Motto "Ich habe sie angebissen, also isse mir!"
    Wenn er sich da mal nicht täuscht! :-P

    Bei den Johannisbeeren und Himbeeren sind auch kleine Früchte zu erkennen und bei den Stachelbeeren warte ich darauf, dass ich die erste kosten kann. Noch sind sie grün und fest.

    Petersilie und Pflücksalat musste ich neu aussäen. Die ersten Pflücksalatpflänzchen haben den Frost nicht überstanden und sind seitdem nicht mehr aufgetaucht und die Petersilie wollte sich erst gar nicht zeigen.

    Fröhliche Grüße und einen schönen Sonntag!
    :o :cool: :?
     
  • Dies ist eine Discounter-Rose vom Li oder Al.

    Sie blüht dieses Jahr das erste Mal richtig prächtig, die Blüten sind riesig! Es sind viele Knospen dran und der Duft der geöffneten Blüten ist betörend.

    :rolleyes: Muss mal bessere Fotos machen, jetzt wo meine 40D wieder repariert ist.

     
  • Lebräb, ich habe mit den Pflanzen von den hiesigen Discountern auch immer gute Erfolge erzielt. So kann es bleiben. :grins:

    Lycell, ich habe die Rose in 2012 oder 2013 mit drei weiteren gekauft. Seitdem steht sie dort.
    Voriges Jahr habe ich sie das erste Mal mutig auf ca. 30 cm zurückgeschnitten. Dieses Jahr dann diese Pracht.
     
    Die verblühten ruhig etwas tiefer abschneiden, dann bilden sich schneller wieder Knospen. ;) So blühen die Rosen dann den ganzen Sommer durch.
     
    Danke für den Tipp, Franz. :pa:

    Das werde ich beherzigen, denn einige Blüten sind schon verblüht.
    Sobald es aufhört zu regnen, werde ich mit der Gartenschere aktiv. :D

    So sieht sie aktuell aus.
    Der Blütendurchmesser beträgt bis zu 16 cm.
    Der Duft ist einfach wunderbar!






    Wer kann mir diese Pflanzen benennen?
    Bin mir nicht sicher, ob sie sich selber ausgesät haben von vorigem Jahr.
    Sie locken sehr viele Bienen, Hummeln & Co. an, obwohl ihre Blüten tw. noch geschlossen sind. :D
    Daher wird sie auch bleiben, falls es Unkraut sein sollte. :grins:

     
  • Die Blätter erinnern mich an den Wasserdost :d
    Kann mich aber auch irren, so hieß der aber, glaube ich, den ich mal hatte,
    und der genauso aussah .
     
    Danke Euch!

    Ich habe Wasserdost gegockelt, die Blüten sehen anders aus.

    Die Blätter haben einen braun-violetten Rand.
    Hilft das vielleicht weiter?

    Ich muss mal in mein Pflanzen-Sammelsurium schauen, ob es eine der im Vorjahr gepflanzten Kübel-Blumen ist.
    Bekannt kommt sie mir aber nicht vor.
    Levkojen sind es schon mal nicht, die waren im Nachbarkübel.

    Ich erbitte weiterhin fröhliches Weiterraten, ich habe nämlich gar keinen Idee, was das für eine Pflanze ist.

    Ich habe gerade noch mal Fotos gemacht.
    Vielleicht könnt Ihr dann besser erkennen, was es für eine Pflanze ist.





     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guter Tipp, Franz. :pa:

    Habe gerade mal gegockelt.
    Der Nessel-Ehrenpreis sieht ihr ein wenig ähnlich.

    Richtige Blüten hat meine (noch) nicht.
    Die Knubbel ploppen auf und das war es.
    Blütenblätter sind keine zu sehen.

    Die Suche geht weiter!
     
    Gestern waren wieder mal hier (Klick).
    Ich war soooo vollgefressen. :)

    Drei x bin ich ans Spargel-Buffet und 2 x an die Erdbeer-Theke. :D


    Für jeden Gast gab es noch 1 kg Spargel zum Mitnehmen, also können wir nun 2 kg Spargel in den nächsten Tagen futtern. Ein Teil davon wird zur Spargelsuppe verarbeitet.
     
    Sieht ja lecker aus, was du da auf dem Teller hast. :grins:
    Da wäre ich auch öfter gegangen.

    Deine Pflanze hab ich auch noch nicht gefunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten