Der Spatzen-Garten

  • Ja ich war heute auch draußen.... Der Vorteil wenn man im schönen Niedersachsen wohnt und in Hessen arbeitet.... Habe erfolgreich Wildkräuter und Gräser bekämpft.... Und sitze noch draußen bei einen schönen Glas Wein :)
     
  • Spätzchen,
    auch ich war heute fast den ganzen Tag draußen mit "Gartenarbeiten" beschäftigt. Jetzt bin ich platt. Aber in der Mittagshitze (31Grad) habe ich ein Päuschen eingelegt.
     
  • Joa, so muss es sein.

    Mal sehen, ob es heute mit dem Garten was wird.
    Es nebelt heftig und warm ist es auch nicht gerade.

    Herr Spatz hat heute Home Office, so werden wir gleich erst mal gemütlich frühstücken. Dann verbanne ich den Spatzen-Mann wieder in sein Zimmer und ich schaue, ob es im Garten erträglich ist. Die Einfahrt hat es auch nötig.

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    31 Grad Joa? :d
    Das wäre schon faßt ein Grund wieder rein zu gehen. Erschwert ja tatsächlich alle Arbeiten.:(
     
  • Meine Ecknachbarn haben seit einigen Monaten eine kleine Katzendame.

    Die Kleine wird langsam zutraulich und bleibt nun auch an Ort und Stelle, wenn ich mich ihr nähere.

    Im Spatzen-Garten wächst ein süßes Katzen-Köpfchen. :D




    Ein absolut hübsches Mädchen!



    Sobald sie sich den Wildvögeln nähert, gibt es natürlich Mecker von uns. Dann zieht sie beleidigt ab. :p :grins:
     
    Ja, ein hübsches Mädel!

    Kaum zu glauben, was bei dir so wächst! :grins:
    Wann hast du die denn ausgesät?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, die Kleine hat sich selber ausgesät.
    Schwupps, war sie da!

    Lycell, wenn sie nicht pariert, dann pickt Frau Spatz aber mal gehörig.

    Noch ist sie scheu, wenn sie eine ungewohnte Bewegung sieht oder unbekannte Geräusche hört.

    Heute hat Herr Spatz seinen Basthut in ihre Richtung geworfen, als die Kleine sich einigen Vögeln nähern wollte.

    Der Basthut hat ihr einen gehörigen Schrecken eingejagt, obwohl er ca. 10 Meter von ihr entfernt gelandet ist.

    Die Vögel fanden den Basthut nicht so beängstigend, sie waren ja auch noch weiter davon entfernt.
     
  • Spätzchen, was für ein schönes Kätzchen.
    Aber du weißt ja, Kätzchen jagen gerne Spatzen.....:grins::pa:

    Du hast ja auch reichlich Verwandte zu Besuch.
    Aber das Bild mit dem Köpfchen ist einfach zu niedlich.
     
    Ich werde sicherlich aufpassen, Ihr Lieben.

    Herr Spatz hat sie eben wieder verscheucht. Danach saß sie wie bedröppelt in der Ecke und hat mich traurig angeschaut.

    Das arme Ding weiß gar nicht wie ihr geschieht!
    Ich lasse sie im Garten laufen, Herr Spatz verscheucht sie.
    Vor ihm hat sie Respekt. :D

    Im Spatzen-Garten hat es heute heftig gewittert. Wenigstens etwas Wasser für die Pflanzen, wenn auch nicht viel.
     
    Ihr müsst euch schon gemeinsam entscheiden, also entweder beide verjagen bzw. Stelle wo sie herkommt dicht machen oder lassen, sonst kommt das arme Tier ja gar nicht klar.

    Nur wenn sie da ist wird sie 100% auch mal einen Vogel, eine Maus oder eine Libelle fangen, Katzen sind Jäger auch wenn sie keinen hunger haben, da musst du dann mit leben......und immer wirst du nicht aufpassen können....
     
    So sehe ich das auch, Stupsi.
    Ich lenke Herrn Spatz immer ab, wenn eine Katze im Garten ist. Ich möchte sie nicht vertreiben.
    Herr Spatz ist auch nicht so oft im Garten wie ich, was in dem Fall wieder gut ist. :grins:

    Sofern Vögel und Katze im Garten sind, muss ich mich nur etwas mehr bewegen, dann fliegen die Vögel weg. Scheuchen muss ich keinen. Die Katze hat das Nachsehen und ich bin zufrieden.
    Die meisten Katzen sind sowieso scheu und gehen weiter, wenn man in den Garten geht oder sich vom Terrassenstuhl erhebt.

    Wie haben hier so viele Katzen, auf Anhieb fallen mir 5 ein, die hier durch die Gärten stromern. Ich will sie auch nicht verscheuchen, dafür mag ich Tiere zu gerne.

    Dann noch die Falken,Bussarde, Sperber etc., die auf Futter lauern.

    So ist das Leben und das akzeptiere ich.


    Sagte ich schon, dass ein Igel neben der Trink- & Bade-Bratpfanne einen dicken Haufen in einen blühenden Bodendecker gelegt hat?
    :D :grins:
     


    Moin Moin,

    liebe Spätzin, die Mieze ist total süß.8)
    Könntest du bitte deinem GG
    mit der Scheidung drohen?:grins::grins:

    Das Wetter ist wirklich ziemlich daneben,
    Bäume entwurzelt, Überschwemmungen nicht nur
    im Keller, Verletzte und Tote hat es
    auch noch gegeben, das spitzt sich immer mehr zu!!

    Das Unkraut freut sich ganz besonders
    über den Dauerregen, und die Blütenblätter
    liegen frühzeitig reichlich in den Beeten.:schimpf:
    Über das frische Wasser in den Vogelbädern
    freuen sich nicht nur die Spatzen, Amseln, Meisen,
    und Grünfinken haben sich dazugesellt.

    Die neue Woche hat gerade erst angefangen,
    über viel Gezwitscher im Spatzengarten
    freue ich mich jetzt schon.8):cool::eek:
     

    Anhänge

    • Bilda100.jpg
      Bilda100.jpg
      53,8 KB · Aufrufe: 65
    Danke, Lavi.

    Ich habe Herrn Spatz mit der Scheidung gedroht, kein Erfolg!
    Er meinte nur, dass ich an ihn drangeheiratet bin und nicht mehr weg kann. Da habe ich wohl Pech gehabt. :D

    Ich habe ihm gesagt, dass es dann auch für ihn gilt. :p

    Damit ist das wohl auch geklärt.
    Ein Entwischen gibt es nicht! :grins:



    In der Nacht hatten wir einen heftigen Wolkenbruch von ca. 20 Minuten. Im Garten ist alles OK.
    War gemütlich, im Bett zu liegen und dem Geprassel zuzuhören.


    Die berühmt-berüchtigte Trink- & Bade-Bratpfanne. :D
    Sie wird sehr gerne angenommen.




    Es stachelbeert gewaltig.




    Auch die Erdbeeren versprechen eine reiche und dicke Ernte. Legga! :D
     
    Piepmatz und Ente finde ich süß.8)

    Spätzin, dass ist also das Rezept für eine glückliche Ehe,
    anleinen, GG hat das Zepter in der Hand, uiii, bei mir wird gerade
    eine ganze Schweineherde mobil, alle pfeifen in den höchsten Tönen.
    :grins::grins::grins::grins::grins::pa:

    Das lasse ich mir im Spatzengarten gefallen, wenn bei mir
    nichts mehr los ist, ernte ich noch ein bisschen im Spatzengarten.8)8)

    Es ist verdammt schwül,
    aber nicht mehr kühl.
    Wir schmoren hier im eigenen Saft,
    das nimmt uns noch die ganze Kraft.:schimpf:

    Donnergott und Gewitterhexe,
    wechseln nicht einmal die Plätze.
    Die Wolken sind dicht und platzen gleich,
    Bläschen sehen wir schon am Teich.:eek:

    Im Gartenteich die Frösche flitzen,
    die müssen wenigstens nicht schwitzen.
    Sie quaken laut, so gut es geht,
    dabei ein laues Lüftchen weht.8)

    Blütenblätter fallen ab ins Beet,
    wir ernten jetzt, was wir gesät.
    Wir brauchen Wasser für die Scholle,
    auf die Knolle nich so dolle.:eek:

    Regenfässer schwappen über,
    da stehen wir aber locker drüber.
    Wir brauchen dieses kühle Nass,
    auch das gehört zum Gartenspaß.:pa:

    Mal sehen wie es weitergeht,
    wie lange unser Häuschen steht.
    Noch ist es rundherum trocken,
    bald sind wir wieder von den Socken.:schimpf:

    Zahlreiche Dächer werden abgedeckt,
    herjemine, was für ein Schreck.
    Die Katastrophen nehmen zu,
    und wir finden keine Ruh.:mad::cool:

    Freuen wir uns auf schöne Sommertage,
    und auf eine ruhige Wetterlage.
    Ein bisschen Wasser ist ganz schön,
    bei den Blümelein immer wieder gerne gesehen.:cool:

    Soviel von mir im Spatzengarten,
    jetzt gehe ich in meinen Garten.
    Da gibt es auch sehr viel zu tun,
    wenig Zeit um auszuruhen.
     
    Lavi, wieder sehr schön gedichtet!

    Unser Ort gleicht einer Waschküche.
    Habe eben mit dem Fahrrad einige Erledigungen gemacht und war trotz dünner Kleidung schwitzig.

    Eine Unwetterwarnung liegt vor.
    Ich bin gespannt, wie heftig das Unwetter sein wird.
     
    So geht es immer weiter, Regen, Regen und noch einmal Regen,
    begleitet mehr oder weniger von Blitz und Donner.
    Jetzt scheint tatsächlich die Sonne, völliges Chaos fast überall.

    Liebste Spätzin, jeden Tag brodelt es vor sich hin,
    solange bis es knallt.
     

    Anhänge

    • Bilda171.jpg
      Bilda171.jpg
      63,4 KB · Aufrufe: 65
    Lavi, das ist ja eine süße Enten-Dame.

    Gestern Abend hat es hier anscheinend noch mal heftig geregnet. Wir waren nicht da, sondern saßen bei schönstem Wetter an der Weser in Bremen. :D

    Das Wetter ist absolut wechselhaft, jedoch war es hier bisher nicht schlimm - zum Glück.

    Traurig, was das Unwetter in einigen Bereichen von D anrichtet.

    Euch allen einen schönen Tag! :cool: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin das ist echt so, überall gewittert es auf Deibel komm raus,
    und die Schäden, die daraus entstanden sind, sind ziemlich bitter!!
    Regen, Sonnenschein und Schwüle gehören jetzt zur Tagesordnung,
    hoffentlich bleibt das nicht so, der Sommer soll bekanntlich
    nicht so toll werden, allerdings auf diese elende Schweinehitze
    kann ich verzichten.
    Die süße Ente ist mir on Tour begegnet, Knipse raus, Spot on,
    und schon marschiert sie fröhlich im Spatzengarten.8)8)
    Mieze muss natürlich auch dabei sein.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda145.jpg
      Bilda145.jpg
      47,6 KB · Aufrufe: 60
    Man muss aber auch ganz ehrlich sagen, es wurde schon vor Jahren gesagt das man die Flüsse umgelenkt und von der Breite her kleiner gemacht hat nur um da Wohngebiete zu errichten und das das ein Fehler war.

    Ein normaler Fluß hat eigentlich auch immer auch eine Flachwasserzone die ebend bei starken Regenfällen überflutet wird.
    Wenn man alles umbaut darf man sich nicht wundern!
    Wasser sucht sich IMMER einen Weg.

    Aber wie bei vielem anderen-anstatt daraus zu lernen und was zu ändern- läßt man alles so und die Menschen haben dann wieder alle Jahre das selbe Problem.

    Was nicht heißt das mir die Menschen jetzt auch Leid tun die da leben und nun so viel verloren haben.
    Aber egal wo man hin hört es geht schon wieder nur ums Geld in jedem Bericht.
     
    Das ist wohl wahr, Stupsi.
    Der Mensch greift - manchmal besserwisserisch wie z.B. bei diesen Flussbegradigungen - in die Natur ein und wundert sich dann, wenn die Natur zurückschlägt.

    Ist beim Rhein - nicht nur in Köln - auch so. Da wurde so viel begradigt und mit Steinmauern befestigt, dass der Fluss eine enorme Geschwindigkeit in besagten Mauerbereichen aufnimmt.
    Die Auslaufflächen werden den Flüssen immer mehr genommen und dann wundern sie einige (verantwortliche) Leute, dass alle möglichen (Vor-)Orte überschwemmt werden.

    Traurig, dass so viel Menschen im Süden durch die Unwetter umgekommen sind. Viele werden noch vermisst, was nichts Gutes ahnen lässt.


    Wir gehören momentan zur sonnigen Gegend von D.
    Im Spatzen-Garten gab es bereits zwei teilrote Erdbeeren. Eine hat Herr Amsel gefuttert. Mal sehen, ob die andere Erdbeere morgen auch noch da ist.
    Die Tomaten haben auch schon die ersten Blüten.
    Den Rasen habe ich heute auch gemäht, nun könnte es ein wenig regnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern durfte ich bei meiner Nachbarin Rhabarber auszupfen.

    Davon habe ich ein Blech Rhabarber-Apfel-Kuchen gemacht.
    Absolut lecker mit den gefühlt 10 Trillionen Kalorien. :D
    Egal, Hauptsache es schmeckt!

    Euch einen schönen sonnigen Tag! :cool:
     


    Moin,

    Spätzin, Rhabarberkuchen ist echt lecker.8)
    Was sagen die Spatzen dazu? Fällt wenigstens
    ab und zu ein Krümelchen auf den Boden,
    oder eher nicht? Gut isses mit Sicherheit nicht,
    ein Minibröckchen verträgt der ausgehungerte Spatzen-
    magen schon.:grins: Weiterhin soll es im Spatzengarten
    anständig zwitschern.8) 8)

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende
    und fröhliches Gezwitscher.:cool:
     
    Danke, Lavi.

    Hier fällt immer was für das allzeit hungrige :D Fluggedöns :D im Spatzen-Garten ab.
    Ich sammle akribisch jeden Krümel, den ich den Gartenbesuchern gebe.

    Viel ist es nie, es ist immer mal wieder in kleines Leckerchen für zwischendurch.
     
    Hey, Moin,

    Spätzin, ganz genau, so ist es richtig.8)8)

    Es wird wieder ziemlich warm, die Piepmätze verstecken sich
    unter den Büschen und baden was das Zeug hält.
    Bald schwingen wir uns aufs Radel, und der Grill wird heute
    auch noch zum Einsatz kommen. Wir freuen uns schon
    auf überfüllte Biergärten, Plätze sind schon gesichert,
    wir haben Plätze an einem langen Tisch gebucht.
    Ich spendiere 8)

    Einen schönen sonnigen Sonntag wünsche ich im Spatzengarten.8)8)
     
    Moin Moin, zwitscher, zwitscher, piep, piep,8) 8)

    nachdem es wieder viele Unwetterkatastrophen gegeben hat,
    ist es jetzt wieder verdammt schwül. In Bayern ist es ziemlich dolle.

    Die Vögel suchen das kühle Nass und schlagen freudestrahlend
    mit den Flügeln um sich, hohe Wellen sind im Vogelbad angesagt.
    Was ist los im Spatzengarten, sind alle wohlauf?
    Die Elstern sind nicht mehr ganz fertig, kreischend fliegen sie
    ihre Runden, und meine Lieblingstiere, die Täubchen, die alles
    und überall vollsch...en, gurren auch noch auf den Bäumen
    wie blöd. Das Meisengezwitscher geht dabei ziemlich unter.

    Die Moorkickers hätte ich auch gerne gesehen,
    den Spaß hätte ich mir gegönnt.:grins::grins::cool:

    Auf gehts, die neue Woche hat angefangen, macht was draus.8)
     
    Im Spatzen-Garten sind alle wohlauf.
    Nach dem Frühnebel ist es nun wieder knackig sonnig.


    Hier mal die Liste der Teams, die beim Moorfußball vertreten waren.
    Wir haben uns schon beim Turnier köstlich über die Club-Namen amüsiert.
    Klick

    Hier noch einige Impressionen aus der Zeitung (runterscrollen zu den Bildern).
    Klick

    Oder hier mit Video weiter unten auf der Seite.
    Klick
    :D

    Die Spatzen-Garten-Bewohner wünschen eine schöne Woche!
    :eek: :cool: :?
     
    Hier regnet und donnert es seit ca. 20 Minuten, aber Abkühlung ist es keine.
    Kurz vorher habe ich die Beete gelockert und war fertig, als die ersten dicken Tropfen fielen.

    Die :cool: kommt schon wieder raus, wird aber noch von dicken Wolken verdrängt.
     
    Huhu Spätzin,

    ich wollte mal schnell den bettelnden Piepmatz
    im Spatzengarten zwitschern lassen.8) 8)
    Das ist ein Buchfinkenweibchen.
    Schönen Abend noch im Spatzengarten.:pa:
     

    Anhänge

    • DSC_0064.jpg
      DSC_0064.jpg
      607,8 KB · Aufrufe: 134
    ...bei uns hatte der Rasen keine Gelegenheit überhaupt knusprig zu werden!*lach*
    Alles satt grün mit unten liegendem "Dauerregenreservoir"*grins*
    Seit gestern haben wir Chancen, dass es abtrocknet.
    Spätzchen habe mir erlaubt die Regenwolken einfach zu dir weiterzuschieben.
    Wo sie gelandet sind, weiß ich leier nicht!:pa:
     
    Man freut sich schon richtig wenn man ein schönes ruhiges Sommergewitter bekommt anstatt eines Unwetters :d
    Schlimm!

    Hier kam auch ein ruhiges Gewitter runter :)
     
    Das stimmt, Stupsi.

    Ein schönes Sommergewitter und dann geht es wieder raus in die Natur.

    Jetzt hat es hier auch aufgehört, allerdings ist in der Ferne noch der Donner zu hören.
    Oder Joa hat die nächste Unwetterfront geschickt. *malebenzuJoaschiele*
     
    Seh gerade wieder auf WDR was alles unter Wasser steht :(
    Hier war es gut 2 Stunden nur am Donnern und Blitzen ohne Regen, da merkt man wie langsam das ganze wieder zieht und weshalb einige dann alles abbekommen, es fehlt der Wind irgendwie damit das weiter zieht, dann würden alle etwas abbekommen.
     
    Aha der Joa hatten wir das Unwetter zu verdanken. Hier war Gewitter, kräftiger regen, Hagelkörner so groß wie Haselnüsse. Straßen Unterwasser, Keller liefen voll, auf den Parkplatz hätte man schon bald Bootfahren können.
     
    Oh, das war ein Unwetter, kein schöner Sommerregen?
    Mein "Gefällt-mir" galt dem natürlich Gießwasser von oben ... aber Unwetter braucht niemand. Davon gab es schon zu viele in diesem jahr!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Homepages in der Muttersprache lesen Computerprobleme 0
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten