Der Spatzen-Garten

Die Korn-Schänke gibt es bestimmt auch irgendwo.

Ca. 25 km entfernt haben Leute ein riesiges Hühnergehege mit Schutz-/Schlafhaus. Ich freue mich immer, wenn wir dort vorbei fahren, denn die Hühner haben in ihrem großen Gehege riesige Bastschirme (Klick) als Sonnen- & Regenschutz stehen. Das sieht so niedlich aus, wenn sie unter den Schirmen sitzen. Die Schirme selbst sind ca. 40 cm über dem Boden aufgespannt.
Irgendwann muss ich mal ein Foto machen, das sieht so hübsch aus.
 
  • Ich sage zu Herrn Spatz immer, dass er langsam fahren soll, wenn wir am Gehege vorbei fahren. Das Gehege liegt an einer Landstraße, wo 70 km/h erlaubt ist. Ich nötige ihn immer auf 50 km/h runter und freue mich über jeden "Stau" oder Abbieger, der uns zum langsam Fahren zwingt.
    Er schaut aber auch gerne und freut sich auch auf die Hühner.

    :D
     


  • Moin im Spatzengarten,

    Spätzin, regnet es bei euch immernoch?
    Die Piepmätze haben bestimmt schon
    das eine oder andere Bad genossen.8)

    Bald bekommst du sicher die Gelegenheit,
    die süßen Hühner aufs Korn zu nehmen,
    da freue ich mich schon drauf.
    Das kann ich mir so richtig vorstellen,
    wie die Hühnchen unter den Sonnen-
    schirmen hocken.:cool::grins:

    Hier leuchtet es auch ordentlich.
    Bevor der nächste Regen
    die tolle Blüter zerfleddert, zeige ich sie
    im Spatzengarten.8)
     

    Anhänge

    • Bilda113.jpg
      Bilda113.jpg
      51 KB · Aufrufe: 53


  • Moin im Spatzengarten,

    Spätzin, regnet es bei euch immernoch?
    Die Piepmätze haben bestimmt schon
    das eine oder andere Bad genossen.8)

    Bald bekommst du sicher die Gelegenheit,
    die süßen Hühner aufs Korn zu nehmen,
    da freue ich mich schon drauf.
    Das kann ich mir so richtig vorstellen,
    wie die Hühnchen unter den Sonnen-
    schirmen hocken.:cool::grins:

    Hier leuchtet es auch ordentlich.
    Bevor der nächste Regen
    die tolle Blüter zerfleddert, zeige ich sie
    im Spatzengarten.8)
     
  • Moin,

    langsam geht es los, Farben sind schon sichtbar.8)

    Spätzin, wie gut es doch war, ich habe diese
    tolle Blüte rechtzeitig aufgenommen, der Wind
    hat dafür gesorgt, dass sie etwas ramponiert aussieht.

    Das wundert mich auch, warum bin ich zweimal
    im Spatzengarten, ein Zauber der Technik.:grins::grins:
    Wäre doch was für den Wunder Fred gewesen gell.:cool:
    Es soll schon wieder regnen, na wie toll.
    Für die Pflanzen ein Jungbrunnen, der unbezahlbar ist.

    Die Passionsblume hat sehr viele Knospen,
    das ist ein Blütenmeer vom Feinsten.8)
    Die Spatzen huschen durch den Garten,
    und die Tauben sind auch schon am Gange.
    Elstern kreischen was das Zeug hält.
    Die Piepmätze schmeißen Rindenmulch
    durch die Gegend, ständig sind die Wege und der Rasen
    fein damit dekoriert.
    Der Wochenteiler ist auch unterwegs, es steht
    Einiges an, packmers.:grins:

    Liebe Grüße lasse ich im Spatzengarten.8)
     
    Lavi, bei Dir ist ja schon was los.
    Die gefiederte Aufräumfraktion lässt aber auch nichts da, wo es mal war. :D

    Im Spatzen-Garten herrscht fleißiges Futtersammeln. Die Küken wollen gefüttert werden und die Eltern haben alle Schnäbel voll zu tun!

    Gestern flogen viele Schwalben ums Haus rum, ich mag dieses Geschwirre und das fröhliche Gepiepse.

    Der Gusspfannen-Pool wird auch gut angenommen. :grins:

    Allen einen schönen Tag! :cool:
     
    Wir waren heute in der Botanika in Bremen. Eine wunderschöne Anlage mit tollen Pflanzen.

    Ich hatte die Hände im Wasser, habe Kois gestreichelt und gefüttert! Perfekt! Die Kois waren sehr zutraulich. Da hätte ich noch Stunden sitzen können.

    Der Park ist auch eine Pracht mit den vielen Rhododendren und anderen Pflanzen.
     
    Hier ein paar Impressionen aus dem Spatzen-Garten von gestern.

    Pfingstrose mit Besuch





    Die Clematis legt auch bald los





    Diese hübsche gelbe Pflanze wächst bei uns am Graben.
    Wie heißt sie???





    An Iris kann ich mich nicht satt sehen.
    Einfach wunderschön!





    Da hat schon irgendeiner fleißig an meinen Johannisbeeren rumgekaut! *grummel*





    Maigklöckchen - immer wieder schön!
    Von den anderen vergesse ich wie immer den Namen.





    Blühender Schnittlauch, einfach herrlich anzusehen!





    Die Violas/Violetten/Violiesen/Violasinen strahlen mich auch jeden Tag an.






    Hey, Du Großvogel da mit der Kamera!
    Was mache ich denn hier auf dem Tisch?
    Hast mich wohl mit der frischen Komposter-Erde ausgegraben!
    Schnell weg hier!





    Daaaaa lang! Guck, ich zeige dir auch die Richtung!
    Jetzt aber mal ganz schnell links rum um die Ecke!
    Da geht es zum Komposter-Paradies!
    Los, mach schnell!!!! Ich habe Hunger!





    So, und nun nach reeeechts.
    Guck, jetzt daaaa lang!
    Weiter kann ich mich nicht strecken!





    Hömma!
    Du bist ja noch langsamer als ich!
    Mach hin, ich habe Hungäääär!





    Fein, die Türe ist ja auch schon auf!
    Endlich wieder daheim im meinem kleinen Komposter-Paradies!
    Danke für das Schaufel-Taxi, Großvogel! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was für eine Schneckelei Spätzchen.:grins: und wunderschöne Blüten in deinen Garten.:eek:
    Herrlich.:pa:
     
    Wenn sie denn dort bleiben würde, aber bei mir fressen sie dann meist das frische Grün der diversen Pflanzen! Allerdings habe ich in diesem Jahr noch keine entdeckt!
     
    Ich hätte die Schnecke nicht transportiert, sondern vernichtet?:confused:

    Die dunkleren und die mit Häuschen muss du leben lassen, die fressen nämlich die Ei Gelege von den spanischen hellorangene Schnecken, die wirklich alles radikal abfuttern.
    Die anderen ernähren sich nur von abgestorbenen Pflanzenteilen und gehen selten an frischen Blättern.
     
    Seit wir den Thermo-Komposter haben, sind deutlich weniger Schnecken im Garten unterwegs.
    Wenn ich 1x wöchentlich eine entdecke, ist das schon viel.
    Schaue ich in den Komposter, wimmelt es von Schnecken mit und ohne Haus. :grins:

    Ohne Komposter tummelten sich mehr Schnecken im Garten, die ich dann am Graben ausgesetzt habe.
     
    Ist ja auch mal eine Maßnahme die schlüpfrigen Schei§erchen los zu werden.:grins:
     
    Die dunkleren und die mit Häuschen muss du leben lassen, die fressen nämlich die Ei Gelege von den spanischen hellorangene Schnecken, die wirklich alles radikal abfuttern.
    Die anderen ernähren sich nur von abgestorbenen Pflanzenteilen und gehen selten an frischen Blättern.

    die mit Häuschen das war mir bekannt, ansonsten wieder etwas gelernt! Danke!
     
    Ich hab heute auch nichts im Garten gemacht, außer meine neue Rose und den Storchenschnabel gepflanzt und die Blütenblätter der Schirmmagnolie weggeräumt.
    Das Wetter hat mir nicht gefallen.:rolleyes:
     
    Erst wünschen wir uns Regen, dann haben wir ihn, da ist es uns auch wieder zu viel! Gärtner sind doch ein sehr ungeduldiges Völkchen?:confused:;)
     
    Doof, dass heute hier in NDS kein Feiertag ist, so muss Herr Spatz zur Arbeit.

    Im Spatzen-Garten scheint schon die :cool:
    Das lässt auf Gartenarbeit hoffen.
    Die Chilis muss ich auch umtopfen, sie wollen raus!

    Gestern war ich bei einer Nachbarin zum Kaffeeklatsch. Leider nicht im Garten, da es zu kühl und unsonnig war.
    Ich mag ihren Garten sehr, der liebevoll und wie ein kleiner Park angelegt ist. Sehr schön arrangiert und tolle Pflanzen.
    Eine wahre Augenweide!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Homepages in der Muttersprache lesen Computerprobleme 0
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten