Der Spatzen-Garten

Was meinst, wie viele Wurmlöcher behandelt werden mussten. Der Schrank ist so ungefähr von 1920.
Das Schöne daran ist, dass er noch beschriftete Keramikschubladen hat. Größere für Zucker, Mehl usw. und kleine für Gewürze. Ich liebe ihn.
 
  • Jetzt weiß ich trotzdem nicht, warum so ein handgemahlener
    Kaffee Klöppelkaffee heißt :rolleyes:

    getraenke-0092.gif
     
  • Ich trinke auch gerne frischgemahlenen Kaffee, bei uns macht es die Maschine.
    Ein mal getrunken, und man will keinen anderen mehr.:smile:
    So einen alten Schrank steht bei uns im Kinderzimmer, stand bei meinen Großeltern in der Abstellkammer, danach stand er bei uns auf den Dachboden. Ist allerdings aus Eiche, da weiß man noch was echte Handarbeit, und Qualität ist. Welcher Schrank überlebt noch 3 Generationen?
     
    Das sagst Du was mit den alten Möbeln.

    Ich habe noch das Ehebett von meinen Großeltern von 1933. Alles Handarbeit. Wenn es nicht so klobig und mit breiter Besucherritze wäre, wäre es ein wunderbares Bett.
    Nun steht es auseinandergesteckt auf dem Speicher.
    Einige weitere alte Sachen habe ich auch noch, sie sind im Haus verteilt und erfreuen mich immer wieder.
     
    Schade Frau Spatz, den hätten wir auch gerne gesehen.:pa:

    Franz dein Avatar ist ja cool.:grins:
    Wie siehts denn mit deinen Schränkchen aus, zeigst du den mal?;)
    Ich hatte letztens auf dem Flohmarkt einen kleinen, alten und richtig tollen Schrank gesehen. Hab aber keinen Platz mehr und optisch rein passen muß sowas ja auch.:rolleyes:
     
  • Moin, das wird ja hier ein "Raritätenkabinett"!
    Ich kann noch folgendes bieten: Stühle handgearbeitet von 1921, dazu Vertiko und Buffet von meiner Oma in der damals so beliebten Holzart Eiche schwarz. Einen wirklich tollen und "unkaputtbaren" Holzrodelschlitten aus der gleichen Zeit. Dieser steht im Studio für Familienaufnahmen. Ich konnte nicht alle Schätze meiner Oma aufbewahren, wegen der Umzüge. Aber das Gästezimmer in den die Sachen stehen nenne ich "Museum", da muss unser Besuch durch.....:grins:
    Ach ja natürlich ist auch das Radio aus dieser Zeit vorhanden.
     
  • Joa, das liest sich sehr schön!
    Bei Dir wäre ich auch gerne Gast, da könnte ich Möbel gucken und drüber streicheln.

    Ich mag "alten Kram", vor allen Dingen, wenn es Familienkram ist.

    Bei alten Sachen denke ich immer "Was die wohl schon alles erlebt haben?".
     
    Nun ja, wir werden nicht jünger. Wenn GG auch das Rentenalter erreicht hat, möchte ich wieder auf die andere Seite des Rheins zu meinen Freunden. Außerdem habe ich eine steile Holztreppe zum ersten Stock. Wie lange ich die noch bewältigen kann ist fraglich. Also wird dieser Umzug in eine bereits altersgerechte Wohnung erfolgen müssen. Aber GG müsste seinen Garten aufgeben, daran hapert es.:sad:
     
    Oh Joa das mit den Garten wäre wirklich traurig, aber verstehen kann ich euch auf jeden Fall.:pa:
    Ein Balkon oder ein Stückchen, wo ihr euch dann noch etwas gärtnerisch auslassen könnt sollte aber dann dabei sein, oder?
     
    Balkon oder Terrasse muss auf jeden Fall sein. Er bekommt auch einen neuen Garten, in der Nähe in der wir ihn damals dort auch hatten.
    Aber er hängt natürlich daran, die viele Sorgfalt, Liebe und Pflanzen, die er ja investiert hat. Immer wieder neu anfangen, das ist schon schwer und ich kann das gut verstehen, betrifft zum Teil ja auch mich!
     
    Ach Joa, dass ist schade, dass Ihr auf jeden Fall noch mal umziehen müsst.
    Die steile Treppe ist nicht schön, die kann wirklich zum Problem werden.

    Es gibt bestimmt ein kleineres Domizil mit einem Garten, das irgendwo auf Euch wartet.

    Mir wäre ein Bungalow als nächstes Haus lieber, da Herr Spatz auch Probleme mit den Knien und der Hüfte hat. Noch geht es, aber ein altersgerechter Bungalow wäre auf Dauer für uns besser. Oder zumindest eine vernünftige Treppe, wo ein guter Treppenlift eingebaut werden kann.

    Da keiner absehen kann, welche Gebrechen man noch so im Laufe der Zeit entwickelt, bleibt ein Bungalow mein Favorit.
     
  • Zurück
    Oben Unten