Der Spatzen-Garten

Meine Terrasse ist etwas geschützt und daher kann man dort gut sitzen, auch bei Wind! Viel habe ich aber auch gestern nicht gesessen, denn ich habe lieber auf den Beeten gewühlt!;)
 
  • Chrisel & Lebräb, ich habe auch noch was im Garten gewühlt. Das entspannt so schön und ich kann gedankenverloren in der Erde wühlen. :D

    Heute ist wieder ein herrlicher Tag im Spatzen-Garten.

    Schaut mal, das ist mein neuer Hahn, den ich zum Muttertag bekommen habe. Ist er nicht süß?




    Und hier noch einige Impressionen von gestern.


    Der Kalifornische Mohn blüht schon.




    Beim Ingwer zeigen sich links zwei neue Stängel.




    Diese Piepmätze haben seit einigen Tagen Freiflug im Spatzen-Garten.






     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Hahn ist klasse.

    Die anderen Vögel sind mir persönlich etwas zu grell, sehen aber gut aus.

    Der Mohn blüht schon sehr früh bei dir, meiner ist noch nicht so weit.
     
  • Danke, Däumchen.

    Beim kalifornischen Mohn haben ich gestern weitere Knospen entdeckt. Das wird wieder ein Blütenmeer!

    Bei meiner Christrose ist eine der drei Knospen abgebrochen, als ich drangestoßen bin.
    Ärgerlich, da ich mich so sehr über die Knospen gefreut habe.

    Die Spatzen-Garten-Bewohner wünschen Euch einen schönen sonnigen und erholsamen Tag!

    :cool: :eek: :?
     
    Mir ist beim Muttertagsstrauß schneiden auch eine Baumpäonienknospe abgebrochen.
    Da hab ich leicht gezischt..:d
     
    Ich habe auch gezischt, als ich das Unglück gesehen habe.
    Bei nur 3 Knospen ist das nicht so lustig.

    Eben habe ich für den Thermo-Komposter die in diesem Thread - Klick - Hefe-Mischung angesetzt und nach 1 Stunde Gären in der besonnten Gießkanne in den Thermo-Komposter geschüttet. Bin gespannt, wie es in ca. 2 Wochen im Komposter aussieht. :D
     
  • Tztztztztztz, Tina ... :D


    Eben war ich am Komposter und habe nicht dran gedacht, dass dort Pieks-Viecher wie in den Everglades hausen.

    Resultat an der linken unbedeckten Wade --> gefühlte 50 Stiche von bösartigen Blutsaugern.
    Eigene Doofheit! :rolleyes: :p :grins:

    Dank Zwiebelsaft juckt es wenigstens nicht mehr und die Rötungen lassen auch nach. :d
     
  • Danke für die Tipps. :pa:

    Mal schauen, ob ich noch Melissengeist habe, Tina.

    Lycell, ich muss mal ein Schild hinstellen, damit die entsprechenden Blutsaugerfresser wissen, dass das Buffet reichlich gedeckt ist. ;)

    Der Komposter steht in der Nähe des Grabens, dort tummelt sich immer so allerhand. Und natürlich vergesse ich das regelmäßig, wenn ich mal schnell was in den :grins: Everglades-Komposter :p werfe.
    Die Viecher sind immer schneller.

    Die Zwiebel hat gute Linderung gebracht, etwas später waren die Stiche kaum noch zu sehen. Es juckt auch nicht mehr.

    Gestern Abend waren wir noch mit dem Fahrrad unterwegs, da brumselten schon die ersten Maikäfer durch die Gegend. Bin gespannt, wann die ersten in den Spatzen-Garten kommen bzw. schlüpfen.

    Euch einen schönen sonnigen Tag! :cool:
     
    Spätzchen, die Zwiebel ist wirklich ein ganz altes Hausrezept bei Mückenstichen.
    Das Gute daran ist, dass man sie eigentlich auch immer gleich zur Hand hat!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tina, ob Zwiebel- oder olle-Frau-Duft, Hauptsache es hilft gegen Mückenstiche.

    4711 hilft auch gut gegen Kopfschmerzen, wenn man es auf Stirn, Schläfen oder Nacken tupft.
    Ich habe von 4711 einen Ice-Cool-Stick, der erfrischt angenehm.
    Die "Olle Frau" kann also auch erfrischen! :D

    Heute scheint im Spatzen-Garten die :cool:
    Am Sonntag und Montag findet in Rahden der "Gartenzauber/Tag der offenen Gartenpforte" statt. Ich hoffe, dass sich das Wetter hält, denn wir möchten gerne durch den zauberhaften Garten schlendern und uns Anregungen holen.

    Ich möchte Euch einfach mal danken für die vielen "Gefällt mir", Eure Besuche im Spatzen-Garten und die schönen Kommentare.

    Das erfreut mich jeden Tag!
    :pa::pa::pa::pa::pa::pa::pa::pa::pa:
     
    Frau Spatz wenn am Misthaufen so viele Plagegeister leben, versuche doch Duftgeranien dort zu pflanzen, den Duft mögen sie nicht.
     
    Blumenkübel oder Blumenkasten geht doch auch. Duftgeranien lassen sich durch Stecklinge gut vermehren, bei kühler Überwinterung hat man Jahrelang Freude an ihnen.
     
    Mit Blumenkübeln oder Blumenkästen ist das dort so eine Sache, Franz.

    Der Graben ist direkt nebenan und es geht abschüssig runter.

    Viel ausgeben möchte ich auch nicht, denn der Garten ist nicht unser Eigentum.

    Aber ich denke über eine Lösung nach!
     
    Pyro, mit Bergamotte liegst Du neben anderen Duftnoten richtig.
    Klick


    Das Fluggedöns im Garten hat seit eben eine neue Trink- und Badewanne.

    Meine gusseiserne Pfanne ist seit geraumer Zeit nicht mehr schön. Kurz bevor ich sie eben in die Tonne werfen wollte, fiel mit ein, dass sie mit ihren 28 cm Durchmesser doch eine prima Trink- und Badewanne für die gefiederten Spatzen-Garten-Besucher ist. Also flugs beide Griffe abgeschraubt, Pfanne gereinigt, Wasser und Steine eingefüllt und gegen die Plastikschale auf der Terrasse ausgetauscht.

    Jetzt müssen die Badegäste nur noch kommen und den neuen Luxus genießen.

    Es bleibt spannend! :D
     
    Das ist eine gute Idee, vor allem fliegt die nicht so schnell weg bei Sturm :grins:
     
    Vorbeugend gegen Mückenstiche hilft es die Blätter der Zitronenmelisse zu zerreiben auf der Haut oder Teebaumöl nutzen (vorher an einer kleinen Stelle testen das man nicht allergisch reagiert), nach einem Stich die Blätter vom Spitzwegerich zerdrücken und auflegen.
    Auch Hauswurz und Aloe lindern etwas.

    Ich kratz die immer etwas auf und mach Essig unverdünnt drauf, das brennt zwar aber dann löst sich irgendwie dieses Gift auf was da drin ist und die Juckerei ja auslöst und man hat schon am nächsten Tag Ruhe.
     
    Vor allem nicht frisch geduscht, mit Haarspray, Parfüm oder Bodylotion eingeschmiert in solche Ecken gehen.
    Man hat jetzt herausgefunden das die da voll drauf abfahren, weshalb wir Frauen da immer schneller gestochen werden als die Männer :grins:
     
    Däumchen. :D
    Kann bitte mal jemand mein Kopfkino ausschalten?????? :p



    Im Spatzen-Garten regnet es leicht, für die Natur aber noch zu wenig.


    Hier mal was anderes, einfach herzallerliebst und so hilfreich! So eine Hilfe ist phantastisch!

    Klick

    Ich wünsche Euch schöne Pfingsttage!
     
    :D
    Das stimmt, Däumchen.

    Im Spatzen-Garten ist es mit 5.6° C recht frisch, dazu fällt gerade ein leichter Landregen herab. Sieht in der Sonne wirklich nett aus.

    Endlich ist der Garten mal wieder richtig durchnässt, da es in der Nacht auch gut geregnet hat. Zudem war es stürmisch und bei dem ein oder anderen Nachbarn flogen anscheinend einige Teile durch die Gegend, so wie das gescheppert hat.

    Wenn es nachher trocken sein sollte, können wir auf einige schöne Veranstaltungen gehen, u.a. eine Homes & Garden-Ausstellung, die aber auch noch morgen ist. Die Ausstellung interessiert mich sehr.

    Euch einen schönen Pfingstsonntag.
     
    Das stimmt, Lycell. :D

    Und Löcher für irgendwelche Pflanzenknollen muss ich auch nicht mehr graben, das erledigt gerade der Hagel.
    :d

    Was für ein unwirtliches Wetter!
    Die Natur ist zumindest in unserer Gegend ausreichend gewässert.

    Wie ist es denn bei Euch?
     
    Das sehe ich auch so und ehrlich bin ich froh, dass es heute mal so richtig geschüttet hat und anscheinend noch etwas weiter geht.;)
    Aber dann ists wieder gut bitteschön.:cool:
     
    Das ist blöd, Däumchen.
    Hier hat es gestern Abend noch was geregnet, aber nicht mehr viel.

    Das neue Spatzen-Garten-Gusspfannen-Freibad ist nicht mehr voll geworden.

    Nachher drehe ich mal eine Runde durch den Garten und schaue, ob der Hagel Pflanzen zerstört / abgeknickt hat.
    Die beiden Christrosenknospen sind bisher unversehrt, wie ich durch das Fenster sehen konnte.

    Jetzt habe ich noch keine Lust für eine Garteninspektion, ist mir zu kalt.
    Bin gerade Weichei! :D
     
    Habe Heute die Blumen gegossen, es ist so trocken, das das Wasser einfach wegläuft. Musste erst mal die Erde auflockern, damit das Wasser überhaupt eindringen kann. Jetzt geh ich in die Hängematte.
     
    Jetzt wurde es hier auch frisch, hat sich alles zu gezogen, paar tropfen kamen, aber der Wind drückt alles Richtung Eifel weiter.
     
    Schade, Franz.

    Hier kam eben die :cool: raus.
    Für meine Wäsche auf dem Reck hat es gereicht und sie war schnell trocken. Zum Glück hat der Bauer heute nicht auf dem Feld rumgemüffelt. :D Das wäre dann wieder in die frische Wäsche gezogen.



    Schaut Euch mal diese hübschen Hühnerhäuser an, das ein oder andere gefällt mir sehr als Schlaf- & Ruhehütte für Hühner!

    Klick zu den Hühnerhäusern

    Oder diese hier - Klick.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Astrein Frau Spatz, sogar einen eigenen Store haben die Hühner, :grins: jetzt fehlt nur noch die Kornschenke. Dann hätte man nur noch :D Hühner rumlaufen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Homepages in der Muttersprache lesen Computerprobleme 2
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten