Der Spatzen-Garten

  • Die Blätter erinnern mich an den Wasserdost :d
    Kann mich aber auch irren, so hieß der aber, glaube ich, den ich mal hatte,
    und der genauso aussah .
     
  • Danke Euch!

    Ich habe Wasserdost gegockelt, die Blüten sehen anders aus.

    Die Blätter haben einen braun-violetten Rand.
    Hilft das vielleicht weiter?

    Ich muss mal in mein Pflanzen-Sammelsurium schauen, ob es eine der im Vorjahr gepflanzten Kübel-Blumen ist.
    Bekannt kommt sie mir aber nicht vor.
    Levkojen sind es schon mal nicht, die waren im Nachbarkübel.

    Ich erbitte weiterhin fröhliches Weiterraten, ich habe nämlich gar keinen Idee, was das für eine Pflanze ist.

    Ich habe gerade noch mal Fotos gemacht.
    Vielleicht könnt Ihr dann besser erkennen, was es für eine Pflanze ist.





     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guter Tipp, Franz. :pa:

    Habe gerade mal gegockelt.
    Der Nessel-Ehrenpreis sieht ihr ein wenig ähnlich.

    Richtige Blüten hat meine (noch) nicht.
    Die Knubbel ploppen auf und das war es.
    Blütenblätter sind keine zu sehen.

    Die Suche geht weiter!
     
    Gestern waren wieder mal hier (Klick).
    Ich war soooo vollgefressen. :)

    Drei x bin ich ans Spargel-Buffet und 2 x an die Erdbeer-Theke. :D


    Für jeden Gast gab es noch 1 kg Spargel zum Mitnehmen, also können wir nun 2 kg Spargel in den nächsten Tagen futtern. Ein Teil davon wird zur Spargelsuppe verarbeitet.
     
    Sieht ja lecker aus, was du da auf dem Teller hast. :grins:
    Da wäre ich auch öfter gegangen.

    Deine Pflanze hab ich auch noch nicht gefunden.
     
  • Ich dachte das ich Spargel erstmal über habe.
    Nee.. smilie-gross_300[1].gif
     
  • Highlaender, dann guten Appetit. :D

    Ich habe gestern etwas mehr als 2 l Spargelcremesuppe gemacht, den restlichen Spargel habe ich in zwei Portionen eingefroren.

    Die Spargelcremesuppe schlummert portioniert im Gefrierschrank und wartet auf ihren Einsatz.
     
    Ist es ein Nesselgewächs?
    Hast du mal an den Blättern gerochen, vieleicht ist es eine Gewürzpflanze?..:confused:
    Du siehst ich habe auch nur Fragezeichen dafür. :grins:
     
    Danke, Wölkchen. :pa:

    Franz meint auch, dass es ein Nesselgewächs ist.

    Beim Suchen im Web habe ich nichts Passendes gefunden.

    Die Blätter duften, wenn ich dran reibe. Die kleinen Knospen duften nicht. Den Duft der Blätter kann ich nicht benennen, sie duften nicht fies aber auch nicht besonders. Einen Duft kann ich nicht benennen, der weiterhelfen würde.

    Die Blätter fühlen sich weich und zart an.
    An den geschlossenen und geöffneten Knospen befinden sich keine Blätter.

    Sehr merkwürdiges Gewächs.
     
    Für deine Pflanze habe ich leider auch keine Idee.

    Aber der Spargel sieht lecker aus - darf ich Sonntag wieder kochen und essen. (Hab ich meinem Vater versprochen, ich wohne doch im Spargelanbaugebiet und er nicht.)
     
    Der rote Stiel der Pflanze hat mich an Minze erinnert aber die blüht ja anders.
    In meinem Wildpflanzenbuch gibt's es mit roten Stiel, behaarten Blättern und den kleinen roten Blüten nur das rauhaarige Weidenröschen, könnte es das sein?
     
    Schade dann raten wir mal weiter :grins:
    Sind die Blüten nur oben oder auch in den Blattachseln?
     
    Nur oben, Stupsi.
    Diese Knubbelblüten sehen aus wie Rispen, nur wachsen die einzelnen Knubbel nicht dicht beieinander, sondern wie auf den Bilder zu sehen ist.
    Die Pflanzenstängel wachsen nur im Kübel, sonst nirgendwo im Garten.
    Ich überlege gerade, ob ich vielleicht mal irgendwo Samen abgeknipst habe und die sind nun im Kübel gelandet. :rolleyes:


    Da ich gerade von Rispen schreibe! :D
    Mein Sommerflieder treibt massig Rispen aus.
    Bin gespannt, wann die erste Rispe erblüht.
     
    Vielleicht ein Braunwurz?
    [FONT=Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular][/FONT]
     
    Ich dachte an ein Nessel, Arznei und an ein Kräutergewächs. An kein anderes und dann habe ich die Googeln gefragt..;)
    Manchmal muß man ebend und ich finds gut das es die freundliche Dame gibt.:grins:
     
    @ Spätzin: Ich komme auch mal wieder vorbei.
    Es regnet direkt mal nicht, aber wer weiß wie lange das dauert,
    und denn geht es wieder los.
    Schade, dass die Blüten so schnell verdeckelt sind und auf dem Boden liegen.
    Was machen die Spatzen, hier findet laufend ein ausgiebiges Badefest statt.:cool:
    Ansonsten alles im grünen Bereich, was ich für euch auch hoffe.

    Ein schönes Wochenende wünscht LAVI8)
     
    Hier ist alles OK, liebe Lavi.

    Den Spatzen und auch den anderen Wildtieren geht es prima!

    Morgen veranstalten wir in unserer Siedlung ein großes Nachbarschaftstreffen mit Getränken, Grillgut und vielen weiteren leckeren Sachen. Knobibutter habe ich schon gemacht, gleich backe ich noch Foccacia, dann ist sie morgen schön durchgezogen.
    Mal sehen, wie viele Nachbarn mitmachen.

    Drückt bitte die Daumen, dass sich das Wetter hält!
    Es sollte zumindest trocken sein.
     
    Oh, dass wünschte ich auch bei uns. Gute Nachbarschaft und Spaß miteinader..:grins:
    Ich drück euch die Daumen Spätzchen und schicke dir die :cool:
     
    Bei mir sinds zwar nur 70km, aber für eine kleine Tour doch zu viel.
    Die Sonne scheint Morgen auf jeden Fall.
     
    Also trocken ist es hier schon mal, in der Nacht hat es geregnet.
    Jetzt fehlt nur noch die :cool: die hoffentlich gleich aus den Wolken schaut.

    Im Spatzen-Garten ist mal wieder Puschelzeit bei den Piepsern. Das gibt wieder süßen Nachwuchs. :D

    Für mich heißt das, dass ich wieder mehrmals täglich Haferflocken ausstreuen muss. *freu*
    Sobald die neue Brut frisch geschlüpft ist, kann ich das gut erkennen, denn dann haben die Eltern die Schnäbel voll mit Haferflocken. Das sieht immer zu süß aus, wie sie dann damit herumhopsen und weitere Haferflocken aufpicken wollen.
     
    In meiner Futtermischung sind auch Haferflocken. Die werden wirklich gern von den Vögeln genommen und von den Igeln.:grins:
     
    Wölkchen :D

    Sogar unsere rote Nachbarkatze futtert die Haferflocken.
    Entweder weil sie schmecken oder weil es auch mal restliche Haferflocken sind, die nach Wildvogel schmecken. :grins:

    Unser Siedlungsfest war wunderbar.
    Zwischendurch hat es mal richtig heftig geregnet, da wir zwei große Pavillons hatten, waren alle gut geschützt und wir konnten im Trockenen essen und trinken. Die Pavillons waren auch gut verankert, sie haben gut gehalten.
    Von 17 Uhr bis 23:30 Uhr war ich auf unserem Siedlungsfest. Jetzt bin ich noch was müde, weil ich so lange auf war. Ich könnte jetzt nur essen, da ich viel vom Buffet gefuttert und auch spät abends noch gegessen habe. Vernünftigerweise habe ich nur in den ersten drei Stunden drei kleine Gläser Hugo und Wasser getrunken, danach nur alkoholfreies Bier und einen Kaffee zum Kuchen.
    Viel Alkohol trinken mag ich sowieso nicht mehr, ich esse lieber. :grins:

    Weitere Nachbarn habe ich auch kennengelernt, sehr nett!

    Euch einen schönen und sonnigen Sonntag!
     
    Das sieht immer zu süß aus, wie sie dann damit herumhopsen und weitere Haferflocken aufpicken wollen.


    Hier gibt es irgendwo in der Nachbarschaft schon rote Kirschen.
    Konnte jetzt schon ein paar Mal beobachten, wie ein Amselpapa
    seinem bereits ausgeflogenen, aber immer noch bettelnden Nachwuchs
    eine Kirsche in den aufgesperrten Schnabel stopfen wollte.

    Kannst du dir vorstellen, wie das aussah?
    Ein Bild für Götter!

    Hat natürlich nicht geklappt und nach 3 oder 4 Fehlversuchen
    hat`s der Papa zerlegt und stückenweise verfüttert.



    LG Katzenfee
     
    Das hätte ich zu gerne gesehen, Katzenfee!

    Ist schon niedlich, wenn die Vogeleltern ihre Kleinen füttern (außer wenn es totes Tier zu verspeisen gibt).

    Ich beobachte die Tiere in meinem Garten sehr gerne, besonders wenn Junge dabei sind.
     
    Junge Tiere sind irgendwie immer niedlich - zumindest ab einer gewissen Größe. Also junge Ameisen sind z.B. hier nicht gemeint. Die Vögelchen aber schon. So toll, wenn sie alle die Schnäbel weit aufsperren.
    Aber ein ganze Kirsche passt da nie und nimmer rein :p
     
    Der Amselpapa hat bestimmt gedacht, dass er vor dem hungrigen Schnäbelchen etwas länger Ruhe hat, wenn da eine Kirsche drin steckt.
    Küken sind auf Dauer schon nervig für die Eltern, wenn sie laut piepsend und dauerbettelnd um die Eltern lungern.

    Mama Amsel hat bestimmt die Flügel über dem Kopf zusammengeschlagen und die Augen verdreht, als sie das mit der Kirsche gesehen hat!

    :D
     
    Überhaupt haben es Vogeleltern nicht einfach, wenn die kleinen Quäcken flügge sind und gefüttert werden wollen.
    Im Nest geht das ja noch, da werden sie gestopft und warten brav auf die nächste Fuhre Futter. Bis dahin wird entweder geschlafen oder in der Gegend rumgeschaut.

    Sobald sie aus dem Nest raus sind, beginnt der nächste Stress für die Eltern, da sie ja kaum vor den fliegenden Kleinen flüchten können.

    Im Spatzen-Garten ist auch Küken-Auflauf und die Eltern sind dankbar für jede Haferflocke, Wellensittichkörnchen oder Krümel, die ich ihnen nunmehr mehrmals am Tag auf den Rasen streue.
     
    Fein. :grins:
    Die Russen haben eine hervorragende Küche.
    Ich hab mal mit russischen Frauen zusammen gearbeitet.
    Sie waren immer sehr höflich und wir durften sehr oft an ihren Frühstücks und Mittagsleckereien teil haben.
    Begeisternd. Sowas vergißt man nicht.;)
     
    Ich esse viel lieber ausländisch. Das liegt mir mehr, dem Erpel schmeckt es auch sehr gut.
    Daher koche ich gerne ausländische Speisen.

    Deutsche Küche mag ich natürlich auch, aber viele unserer Lieblingsspeisen kommen ursprünglich aus dem Ausland.

    Essen ist was Feines!:D


    Heute ist Gartentag, die :cool: scheint schon herrlich!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Homepages in der Muttersprache lesen Computerprobleme 0
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten