Der Spatzen-Garten

  • Heute ist eine Mini-Orchidee ins Spatzen-Haus gezogen.

    Sie stand so alleine rum und nutzte die Chance, in meinen Einkaufswagen zu springen.

    Da passe ich mal 5 Sekunden nicht auf und schon wird mein Einkaufswagen zur Flucht genutzt!

    :D
     
  • ..und da das Spätzchen die Brilli nicht an Bord hatte..:grins:
    Mach dir nichts draus, dass passiert mir auch des öfteren.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aha, Du bist also auch das geborene Pflanzen- sowie Tieropfer, Wölkchen.

    Gestern habe ich die kleine Orchidee aus ihrem Übertopf gehoben. Sie sitzt stramm im Topf und die (Luft)Wurzeln sind ziemlich gequetscht. Platz ist da nicht mehr.

    Ich sollte sie besser umtopfen und ihr ein neues Unterkleidchen spendieren.

    Was meint Ihr?
     
  • Das würde ich auch machen.
    Meißt sind gekaufte Pflänzchen zum umtopfen reif.
     
    Franz, das ist eine normale Glasvase, wo keine Löcher drin sind. So gesehen ein riesiges Wassertrinkglas.
    Mit einem Plastiktopf innen drin sollte es auf jeden Fall funktionieren.

    Ich habe gestern noch ein wenig gesurft und oft gelesen, dass die Orchidee erst umgetopft werden soll, wenn keine Blüten mehr dran sind. Sonst nimmt die Orchidee die Umtopferei übel und schmeißt ihre Blüten ab.

    Da warte ich besser noch ein wenig, denn es sind herrliche und viele Blüten dran! Wäre schade, wenn die kleine Mukalla ihre Blüten verlieren würde.

    Bis zur Umtopferei kann ich noch weitere Gefäße überdenken und gute Tipps von Euch entgegennehmen.
    :?
     
  • Orchideen wachsen doch normal in Baumnischen oder ähnlichem wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da sollten sie mit weniger Platz doch klarkommen können. Wenigstens für nen kleinen Zeitraum.
     
  • Franz, das ist eine normale Glasvase, wo keine Löcher drin sind. So gesehen ein riesiges Wassertrinkglas.
    Mit einem Plastiktopf innen drin sollte es auf jeden Fall funktionieren.

    Ich habe gestern noch ein wenig gesurft und oft gelesen, dass die Orchidee erst umgetopft werden soll, wenn keine Blüten mehr dran sind. Sonst nimmt die Orchidee die Umtopferei übel und schmeißt ihre Blüten ab.

    Da warte ich besser noch ein wenig, denn es sind herrliche und viele Blüten dran! Wäre schade, wenn die kleine Mukalla ihre Blüten verlieren würde.

    Bis zur Umtopferei kann ich noch weitere Gefäße überdenken und gute Tipps von Euch entgegennehmen.
    Stimmt, nur bei mir hatten die Wurzeln das Töpfchen gesprengt, da konnte ich keine Rücksicht darauf nehmen, das sie am blühen war. Übel genommen hat sie es nicht, blühte fleißig weiter. Hatte mir nur extra Orchideenerde gekauft, und einen größeren Topf. Also ruhig trauen.
     
    Orchideen wachsen doch normal in Baumnischen oder ähnlichem wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da sollten sie mit weniger Platz doch klarkommen können. Wenigstens für nen kleinen Zeitraum.


    Eigentlich machen sich die Luftwurzeln richtig breit und lang an den Bäumen. ;)
     
    Gestern früh habe ich den Chili-Samen in eine kleine Badewanne geschickt, in der sie jetzt noch rumdümpeln. Dann kann ich sie ja nachher einpflanzen.

    Ich habe leider keine Ahnung, was das für eine Sorte ist, Highländer.
    Das ist wieder "Dealerware" :grins: von meiner Freundin. Name der Chili ist uns unbekannt, die Chili soll absolut scharf sein. Die Blätter waren schon gut scharf, wie ich voriges Jahr feststellen konnte. Meine Freundin hat den Chili-Samen von einem Bekannten, der die Samen irgendwo aus dem Osten mitgebracht hat. Er ist gebürtig von dort, ich weiß aber nicht, um welchen Landsmann es sich handelt. Sonst könnte man vielleicht die Chili bestimmen.
     
    Vieleicht haste Glück und das ist ne Sonderform wie Penis Pepper oder gestreift. Bei ner Normalen seh ich schwarz.
     
    Ist doch egal was für eine Sorte es ist, Hauptsache sie schmeckt, und kann sie gebrauchen.:grins:Hatte mal von einer Türkin eine Peperoni Staude geschenkt bekommen, waren klein rot, unheimlich scharf, aber lecker. Meine Frau ist nicht gerne scharf, mit dem würzen geht es dann schlecht. Wenn man davon eine gegessen hatte, hat man den Gang in die Sauna gespart. :grins:
     
    Habe gestern mal ein Glas meines Sambals geöffnet 8 die meisten hatte ich verschenkt ) .
    Ich hatte ja schon letztes Jahr extra eine Chilisorte bekommen , welche sie in Asien für Sambal verwenden , die Rawit....
    Hatte damit gestern meinen Tofu mariniert.....zum Glück nur erst mal mit wenig....WOW sag ich nur :d....aber wirklich gut.

    Ich habe gestern noch ein wenig gesurft und oft gelesen, dass die Orchidee erst umgetopft werden soll, wenn keine Blüten mehr dran sind. Sonst nimmt die Orchidee die Umtopferei übel und schmeißt ihre Blüten ab

    Ja da stimmt.....meine Mama ist eine richtige Orchideen-Fee , bei ihr machten die sogar Ableger ....ich bin froh wenn meine überleben :grins:
     
    Finde ich auch, Wölkchen.

    Nun ja, dann ist es eben so.

    Hier zieht wieder eine dicke und dunkle Wolkenfront auf und der erste Regen klatscht schon gegen die Scheiben.
    Doof-Wetter!

    Im Garten blühen schon Hyazinthen und Schneeglöckchen, wie ich durch das Küchenfenster sehen konnte.
    Der Schnittlauch schaut auch schon verwegen aus der Erde raus.

    Der Wolf ist nun auch da!
    Habe eben gelesen, dass in der Nähe (ca. 8 km entfernt) ein Wolf gesichtet wurde.
    Nun werde ich jeden größeren "Hund" besser beobachten, wenn ich unterwegs bin.

    Mal sehen, vielleicht trabt mir ja mal einer vor die Linse.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wölfe tun nix. Im Gegenteil, sind eher scheu und gehen dem Mensch außm Weg.
     
    Ich mache mir da auch keine Sorgen - außer, dass die Tiere abgeschossen werden.

    Ich gehe davon aus, dass er mehr Angst als alles andere hat, wenn er Menschen sieht und dann schleunigst das Weite sucht.

    Einen Wolf in freier Wildbahn zu sehen, wäre schon spannend!

    Wölfe sind tolle Tier. Wir waren vor Jahren mal in einem Wolfzentrum, ich konnte mich gar nicht satt sehen!
     
    Wölfe tun nix. Im Gegenteil, sind eher scheu und gehen dem Mensch außm Weg.

    Hier denke ich das auch das sie harmlos bleiben, ist genug Wild da und die Winter sind ja recht milde aber mein Opa war in russischer Gefangenschaft und hat mir da ganz andere Dinge erzählt.....
    Also in Sibirien wo es richtig kalt ist und alles dick verschneit da kommt aber doch richtig das Raubtier Wolf raus wenn die Wochenlang Hunger schieben müssen.
    Da greifen die auch Menschen an, eher schwache und Kinder aber sie tuns.
    Allerdings suchen sie sich immer erst die kleineren und schwächsten und er sagte zuerst gingen sie auf die Schlittenhinde los und erst dann auf Menschen.
    Ohne Gewehr lief und fuhr da keiner rum.
     
    Wölfe sind schlaue Tiere. Leider haben durch die Märchenwelt, die Wölfe einen schlechten ruf erhalten, der ihnen bis Heute noch anlastet.
    Nur langsam begreift man, das ein Wolf nur kranke, oder schwache Tiere frisst, und so für eine natürliche Auslese sorgt.
    Frau Spatz man wird vielleicht Spure von ihm finden, aber sehen glaube ich nicht, höchsten aus der Ferne.
     
    Fein geschrieben Franz.
     

    Anhänge

    • community21[1].gif
      community21[1].gif
      19,3 KB · Aufrufe: 199
    Jup, paßt. Haustierrassen sind natürlich einfacher zu jagen wie Wildtiere. Son Wolf ist ja nicht dumm.
     
    Ich überlege, ob wir nicht voriges Jahr schon einen Wolf oder ähnlich großes Tier im Garten hatten.

    Da lag über Nacht ein riesiger Haufen mitten auf dem Rasen, die Größe kenne ich sonst nur von Hunden (oder Menschen :d ). Keine Ahnung, wer sich da erleichtert hat. Da wir direkt neben dem Feld wohnen, wundern mich außergewöhnliche Besucher nicht mehr.


    So, wir haben eine kleine Geburtstags-Fresspause eingelegt, bevor es nachher mit dem Abendessen weiter geht. Herr Spatz hat heute Geburtstag.

    Der Besuch ist ins Hotel gefahren zum Dösen. Jetzt haben wir etwas Zeit zum Ausruhen.

    Wir hatten heute meinen selbst gemachten Fränkischen Apfel-Zwiebelkuchen (leeeeeecker!), dazu Tomate-Mozzarella und Baguette mit Stinkebutter. Zu trinken gab es Weißwein und Wasser. Als Nachtisch gab es ein köstliches Petit Four!

    Eben gab es noch Eierlikör-Berliner und Kaffee und heute Abend gehen wir essen.

    Mein Bauch schlägt jetzt schon an die Schreibtischkante.

    Falls Ihr nichts mehr von mir lest, bin ich geplatzt vom vielen Futtern!
     
    Dann Herzlichen Glückwunsch an den Herrn Spatz, und alles gute zu seinem Ehrentag. Wir haben gleich 2 Tage hintereinander, Heute Hochzeitstag, und Freitag mein Geb.
    Na ich hoffe Ihr seit nicht geplatzt, wollen doch noch weiter von Euch lesen.:wink:
    Aber guten Hunger.
     
    Danke, Franz. :pa:

    Wir sind immer noch vollgefuttert. Der gestrige Tag bestand fast nur aus essen und quasseln. :d

    Die nächste Völlerei steht schon wieder an.
    Wir haben gestern Karten zum Dinner Kriminale gekauft.
    Da gibt es dann Buffet und Frau Spatz ist wieder voll dabei.
    Herr Spatz aber auch! :D

    Euch nachträglich alles Gute zum Hochzeitstag und am Freitag einen besonders schönen Tag.
     
    Spätzchen, auch von mir nachträglich deinem GöGa alles Gute zum Geburtstag.
    Ich nehme an es hat euch allen wirklich geschmeckt.
    Deine "Stinkebutter" hatte sicherlich wieder reichlichst Knoblauch, gelle?
    Leider geht der Meinige nicht zu irgendwelchen Dinnerveranstaltungen. Ich beneide dich darum schon sehr. Wünsche euch gutes Essen und viel Spaß beim "Täterraten".
    :pa:
     
    Alles Gute nochmal hier von mir> an deinen Besten.:eek:
    und viel Spaß beim Dinner.:grins:
    Dinner Kriminale kenne ich garnicht.:rolleyes:
     
    Dankeschön, Ihr beiden. :pa:

    Ja, die Knobibutter hatte es wieder in sich, Joa. :D

    Eben habe ich Streuselkuchen gebacken. Einen Teil davon nimmt Herr Spatz morgen mit zur Arbeit.

    Wir sind auch auf das Dinner Criminale gespannt. Habe heute früh nette Berichte darüber gelesen.


    Wir haben gerade Schnee-Regen. :rolleyes:
     
    Danke schön Frau Spatz!
    Frau Spatz das Kriminal Dinner kenne ich auch, echt klasse. Aber mehr verrate ich nicht, sonst geht die Spannung verloren.
     
    Ich stelle mir das Dinner sehr spannend und lustig vor. Soweit ich weiß, wird um aktive Teilnahme gebeten. Mal sehen, ob wir uns dazu hinreißen lassen.
    Meine Teilnahme am Buffet ist auf jeden Fall sicher! :D


    Im Spatzen-Garten scheint die Sonne und es ist klirrend kalt.

    -2.3° C sind es, das Wetter ist herrlich!
     
    Hallo zusammen,

    Jetzt bin ich auch mal im Spatzengarten :) und ich komme auf jedenfall wieder :pa:

    Ja bei uns war auch mal ein Wolf, er dürfte 3 Jahre im Reinhardswald Leben...Ehe dann doch ein Jäger in erschossen hat...Dafür Streifen jetzt überall die Luchse um her...

    Das Rezept von dem fränkischen Apfel-zwiebelkuchrn hätte ich mal gerne :pa:

    Wünsche dir einen wunderschönen Tag mit gaaaaaaaanz viel :cool:
     
    Moin Spätzchen,
    Moin Gerd,
    auch bei uns herrlicher Sonnenschein, aber wir sind im Plusbereich mit knapp drei Grad.
    Ich wünsche ein erholsames Wochenende.:cool:
     
    Tacho liebe Spätzin,

    wat war los, GG hatte seinen Traumtag inzwischen,
    darauf wir ein paar kühle Bierchen zischen.8)
    Und schon wieder ist alles Geschichte,
    aber ich bin wieder da und berichte.:eek:

    Die Sonne scheint und bringt die Blümchen zum strahlen,
    vergessen sind bald des Winters Qualen.
    Lange hält an das Tageslicht,
    die Blümelein verdursten nicht.8)

    Früh genug ist wieder alles trocken,
    auch das kann uns nicht mehr schocken.
    Ich bereite mich gut vor,
    liebe Spätzin sei ganz Ohr.8)

    Das Gärtchen braucht jetzt sehr viel Nahrung,
    die Vögelein sind bald bei der Paarung.
    Heute wo die Sonne lacht,
    werden die Nistkästen angebracht.8)

    Die Elstern, Tauben und viele Raben,
    haben seit Neuestem das Sagen.
    Sie kreischen tobend auf den Bäumen,
    das Schauspiel will ich nicht versäumen.:eek:

    Im Gebüsch die Mieze lauert,
    um jedes Vögelchen sie trauert,
    wenn sie es nicht erhaschen konnt,
    so bleibt sie weiter an der Front.:confused:

    Ein Glöckchen sollte sie jetzt tragen,
    so können es die Vöglein wagen,
    in Ruhe durch die Luft zu fliegen,
    wer wird hier am Ende siegen?:cool:

    Ein sonniges Wochenende wünscht LAVI8) 8)
     
    In den Kübeln schauen die Christrosen - oder sind es Pfingstrosen oder beides??? - aus der Erde.
    Freue mich sehr, dass sie meinen Garten wieder bereichern.

    Hier ist das Rezept für den Fränkischen Zwiebel-Apfel-Kuchen - Klick.

    Den Schmand habe ich kräftig gewürzt und mit Chili und Knobi verfeinert. Die Speckwürfel habe ich nicht gemacht, da wir sie nicht mögen.
    Besonders lecker ist es, wenn die Reste vom erkalteten Kuchen in der Pfanne aufgewärmt werden.
    Köööööstlich!

    Schade um den Wolf, Däumchen. :(

    Lavi, wieder ein schönes Gedicht! Danke dafür! :pa:

    Joa, Dir und auch den anderen ein schönes Wochenende! :?
     
    Moin Moin im Spatzengarten, 8)

    der Wind hat wieder zugenommen
    und entwickelt sich zum Sturm.
    Im Biergarten ist aber doch der Frühling eingezogen.
    Wir sehnen uns nämlich nach Sonne und Wärme
    und der schönen Blumenpracht.
    Primeln, Scilla, Osterglöckchen und Tulpenspitzen
    schauen schon sehnsüchtig hervor, Schnee-
    glöckchen sagen uns auch, es ist bald soweit.8) 8).

    Spätzin, herzlichen Dank für das leckere Kuchen-
    rezept, den mache ich garantiert bei der
    nächsten Gelegenheit!!
    Darf ich auch ein leckeres Rezept einstellen?
    Wenn nicht, einfach übersehen, das ist das beste Rezept!
    :grins::grins::grins::grins::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

    Kräuter-Omelett für 6 Personen:

    1 kleines Bund frische Petersilie
    4 Zweige frischer Kerbel
    4 Zweige frischer Estragon
    4 frische Schnittlauchhalme
    10 Eier, Salz, Pfeffer, 4 EL Erdnussöl

    1. Die Kräuter waschen und trocken schütteln.
    Petersilien, Kerbel-und Estragonblätter fein hacken.
    Schnittlauch in Röllchen schneiden.

    2. Die Eier in einer Schüssel verquirlen,
    mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter
    unter die verquirlten Eier mischen.

    3. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen,
    Eier-Kräuter-Mischung dazugießen und bei
    mittlerer Hitze braten, bis die Eier gestockt sind.
    Eine Omeletthälfte einklappen und das Omelett
    auf einer großen Platte servieren.

    Ein kleiner Tipp: Omelett in feine Streifen schneiden
    und als Einlage für eine Gemüsebrühe verwenden.

    Und jetzt gibt es zum Nachtisch eine Runde Frühling
    im Spatzengarten.8) 8)

    Schönen Sonngtag tönt es im Spatzengarten, piep, piep!
     

    Anhänge

    • Bilda005.jpg
      Bilda005.jpg
      65,7 KB · Aufrufe: 50
    Das ist ein sehr schönes Gedicht, und ein leckeres, einfaches Rezept. Ich koche für mein Leben gern.:eek:Sonnige Sonntagsgrüße von Bleistift:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 16
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten