Der Spatzen-Garten

Ob die sich gezankt und "Nachfliegen" gespielt haben?

Sehe ich hier auch öfters, sie jagen sich gegenseitig und setzen sich dann irgendwo hin - manchmal in geringer Entfernung.

Einen richtig Angriff habe ich bisher noch nicht erlebt. Zum Glück, denn das muss ich auch nicht sehen!
 
  • Sind Raben eigentlich auch Raubvögel?
    Hab einen gesehen der hinter einer Taube her war.

    Sind eigentlich Allesfresser. Gibt da nen paar Ausnahmen. Im großem und ganzen aber halt Allesfresser. Plündern gerne die Nester von Singvögeln und erlegen auch schon mal kleine Wirbeltiere. Auch Kadaver werden genommen. Halt so wies kommt.
     
    Sind eigentlich Allesfresser. Gibt da nen paar Ausnahmen. Im großem und ganzen aber halt Allesfresser. Plündern gerne die Nester von Singvögeln und erlegen auch schon mal kleine Wirbeltiere. Auch Kadaver werden genommen. Halt so wies kommt.

    Ach stimmt ja, die nannte man doch früher auch Totenvögel weil sie auf den Schlachtfeldern im Krieg auch an tote Menschen gingen.
    Ich mag sie trotzdem irgendwie :)
     
  • Ach stimmt ja, die nannte man doch früher auch Totenvögel weil sie auf den Schlachtfeldern im Krieg auch an tote Menschen gingen.
    Ich mag sie trotzdem irgendwie :)

    Gut aussehen tun se ja. Nur machen se alles platt wat sich bewegt. Wo ist die Grenze?
     
  • Sind eigentlich Allesfresser. Gibt da nen paar Ausnahmen. Im großem und ganzen aber halt Allesfresser. Plündern gerne die Nester von Singvögeln und erlegen auch schon mal kleine Wirbeltiere. Auch Kadaver werden genommen. Halt so wies kommt.


    Du hast schon Recht
    Aber ist es nicht so, dass sich sehr viele Tiere untereinander fressen und das Menschen auch viele Tiere "fr"essen?
    So ist es nun mal in der Natur. Einiges gefällt mir auch nicht.;)
     
    So ist die Natur eben.
    Die Tiere töten aus Hunger, auch wenn es uns nicht gefällt.

    Der Mensch ist da um einiges schlimmer, da muss es immer mehr sein.

    Heute war ein schöner Tag, wir waren im Industriemuseum in Osnabrück, vorher haben wir die Oldtimer im Museumshof bestaunt.

    Gestern waren wir auf der Classic Motorshow in Bremen, dort war es auch sehr interessant.

    Dieses WE war mal wieder vollgepackt mit interessanten Dingen.
    :D
     
  • Ja, das war wieder ein aktives Wochenende.
    Tut mal wieder gut, da auch das Wetter gestimmt hat.

    Auch wochentags gab es einige interessante Veranstaltungen, die wir besucht haben.

    Jetzt geht es endlich wieder los mit den Terminen.
     
  • Du hast schon Recht
    Aber ist es nicht so, dass sich sehr viele Tiere untereinander fressen und das Menschen auch viele Tiere "fr"essen?
    So ist es nun mal in der Natur. Einiges gefällt mir auch nicht.;)


    Ist schon klar. Sollen se ja auch. Nur werdens hier zu viele Elstern. Gegen nen paar hätte ich ja nix. Sehen ja ganz hübsch aus. Wenn die Rockergang in den Garten einrückt hats was von "Die Vögel".
    Jo kann die auch nicht leiden. Letztens ham se ihm seinen Knochen geklaut ;)
     
  • Der arme Jo hat bestimmt ganz verdatter geschaut, als die gefiederten Diebe ihm seine Köstlichkeit geklaut haben.

    Hier haben Krähen und Dohlen gerade riesigen Spaß am Sturm. Sie lassen sich spiralförmig durch die Luft wirbeln und es kommen immer mehr hinzu, die mitmachen.

    Mal sehen, wie stürmisch es heute im Spatzen-Garten wird.

    Die Pflanzen werden schon heftig hin und her gewirbelt und in der Ferne kommt eine dunkle Wolkenwand auf uns zu.
     
    Genau so siehts auch bei uns aus Spätzchen.
    Die Macht der Finsternis ( Krähen und Gefolge) schweben wie im Gruselfilm hier rum.:grins:
     
    Oh das Buch ist sicher besonders schön.
    Vielleicht gibts Auszüge die uns hier im Forum begeistern könnten?;)
     
    Ich habe Glück gehabt und bin bei schönstem Sonnenschein zur Bücherei hin und zurück gefahren. Kaum war ich 20 Minuten im Haus, ging das nächste Unwetter nieder.

    Die ersten Seiten im Buch habe ich schon gelesen. Bisher gefällt es mir. Leider sind keine Fotos enthalten, diese hätten die ein oder andere Beschreibung besser verdeutlicht.
     
    Über das Kommunizieren der Pflanzen, hatte ich schon mal im Fernsehen gesehen, war höchst interessant. Wird bestimmt gut sein das Buch. Ich kommuniziere auch mit meinen Pflanzen, zwar auf geistiger ebene, sie danken es mit Blüten.
    Wer es nicht glaubt, brauch nur in einer Wohnung zu gehen, wo der Haussegen schiefhängt, er wird es an den Pflanzen erkennen können.
     
    Das geheime Leben der Pflanzen gibt es auch, bissle schwerer zu lesen da viel Wissenschaftliche Experimente drin sind aber auch hochinteressant :)
     
    Spätzchen, das Bäume-Buch hat mein Bruder zu Weihnachten bekommen und war ganz begeistert. Leider hat er es nach Hause (Halle) verschleppt, bevor ich einen Blick hineingeworfen hatte.
    Unsere Stadtbücherei hat es auch - drei Exemplare mit irren Wartelisten. Aber ich überlege, ob ich mich nicht auch auf die Liste setzen lasse.
     
    "Das geheime Leben der Pflanzen" finde ich auch spannend.

    In unserer Bücherei gibt es das Buch nicht, aber vielleicht kann es besorgt werden.

    Für das Baum-Buch habe ich mich vorige Woche auch auf die Liste setzen lassen und hatte Glück, dass ich so schnell an der Reihe war und es ausleihen konnte. Die Mitarbeiterin sagte mir, dass schon weitere Reservierungen vorliegen. Scheint sehr begehrt zu sein!
     
    Da hat so ne alte grimmig-knorrige Eiche aber Pech wenn se so flippige Erlen als Nachbar hat. Kann ja nicht einfach weglaufen.
     
    Pyro, hast Du Dich auf die Liste setzen lassen?
    Mach das, das Buch kann ich Dir nur empfehlen!

    Gestern habe ich noch lange gelesen, dann fielen mir leider die Augen zu.
    Ein tolles Buch, absolut empfehlenswert!

    Highlaender, da hat der alte Baum ja Halligalli in seiner Nachbarschaft! Das Jungvolk wird ihm gut tun.
    Vielleicht haut die Eiche den flippigen Erlen eins auf die Wurzeln, wenn es der Eiche zu viel wird. ;)
     
    Den Ingwer direkt zur Anzucht in Erde eingebuddelt hat bei mir nicht geklappt, die Knollen wurden immer matschig.

    Mit folgender Methode hat es sofort funktioniert:

    Ein Stück Ingwer abschneiden, an dem schon Triebspitzen zu sehen sind.

    Ein Küchenpapier befeuchten und in einen Gefrierbeutel legen, darauf kommt der Ingwer.

    Den Beutel mit einem Clip verschließen, die Knolle muss noch genügend Platz haben.

    Nach ungefähr 3 bis 4 Wochen sind die ersten Blätter zu sehen.

    Den Ingwer habe ich noch etwas im Beutel wachsen lassen und dann knapp mit Erde bedeckt eingepflanzt.

    Auf die Erde kommt etwas Blähton, sodass die Knolle gut bedeckt ist.

    Die Erde darf nicht zu nass sein, daher kontrolliert gießen.

    Meine Ingwerpflanze. :D
     
    Dat muß ich ausprobieren. Ich liebe Ingwer, Chili, Zwiebeln, irgentwas kleingeschnittenes Tierisches mikt 5 Gewürze Pulver im Wok. Wenn der Ingwer noch außm Garten käme....Hier fehlt nen sabbernder Smily, sorry
     
    Das liest sich lecker, nur das Tierische würde bei mir durch was anderes ersetzt.

    Ich überlege, noch weitere Ingwerknollen keimen zu lassen. Da muss ich aber erst mal Frischware kaufen.

    Das Grün gefällt mir sehr gut und als kleiner Busch macht es sich bestimmt prima.
     
    Wenn du es nicht so scharf magst kannste den Chili auch mit Paprika ersetzen und das Fleisch mit Tofu oder wie dat Zeugs heißt.
     
    Ich hatte schon mal Ingwer im Topf aber wußte nicht ,das er im Winter einzieht, also das Grün sich im Herbst verkrümelt, hatte ihn damals aufgegessen anstatt abzuwarten bis er wieder ausschlug :D

    Ich hab ein Stück Wurzel mit ein paar Augen halb in Erde eingegraben und immer leicht feucht gehalten, irgendwann (dauert etwas) schlug er dann Wurzeln und trieb aus.
     
    Ich mag scharfe Sachen sehr gerne und vertrage sie auch sehr gut.
    Je schärfer desto besser, ich koche auch gerne scharf, wenn es zum Gericht passt.

    Stupsi, gut zu wissen, dass sich das Grün im Herbst verkrümelt. Dann kann man also einen Teil der Knolle ernten und warten, bis der Rest wieder austreibt!

    :D
     
    Meinst Du angepflanzt?
    Chili habe ich dieses Jahr noch nicht gezogen, möchte ich aber gerne wieder machen.

    Voriges Jahr habe ich eine scharfe Chili angepflanzt, da kamen aber nur 4 kleine Knubbel raus. Die waren aber schaaaaarf.

    Kennst Du schon meinen Leitspruch --> Ich bin scharf und stinke. :D

    Heißt, ich esse gerne scharf und mit viel Knoblauch.
    :grins:
     
    Versuchs mal mit Capsicum Baccatum. Die wachsen und reifen schneller als die anderen. Lemon Drop zum Beispiel hat auch noch satten Ertrag.
     
    Danke Dir, liebe Joa.

    Ich halte mich immer brav zurück.
    Werde unterwegs auf der Tour vielleicht 1 bis 3 Gläser Sekt trinken, evtl. noch einen Baileys-Winzling und im Lokal ein oder zwei alkoholfreie Weizen.

    Mehr mag ich meistens nicht.
    Das ist dann schon genug Flüssigkeit - egal ob mit oder ohne Alkohol. :D


    Heute habe ich eine große Ingwerknolle gekauft. Davon wird wieder ein Stück gezüchtet!
     
    Und so ne schönbebildete Anzuchtanleitung für Lesefaule wär auch echt nett :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Werde ich gerne machen, Wölkchen und Highlaender.

    Die Kohltour war ein voller Erfolg! Von 16 Uhr bis 22:30 Uhr waren wir unterwegs.
    Das Wetter war perfekt, gestern war der einzig vernünftige Tag in dieser Woche, was das Wetter angeht. Heute ist es wieder windig und nasskalt mit Schneeregen.
    Lokal sowie Essen und Getränke waren auch prima.

    Seit heute sind wir kein Kohlkönigspaar mehr, unsere Untertanen waren mit uns als Königspaar sehr glücklich und zufrieden. :D
     
    Guten Morgen, hey im Spatzengarten, piep piep, 8)

    Spätzin und Gerd, ich danke euch vielmals
    für die guten Tipps zur scharfen Aussaat.

    In dieseer Saison habe ich auch mal wieder vor,
    das scharfe Gemüse auszusäen. Ich habe jedes Jahr
    Chilis & Co, von jedem etwas. Ingwer hatte ich
    noch nicht dabei. Es gibt so tolle Rezepte mit Ingwer,
    ich bekomme Geschmack daran, im Gewächshaus
    durchzustarten.
    Das würde mich auch sehr freuen, ein paar Fotos
    vom ersten Erfolg zu sehen. Ich freue mich jetzt
    schon sehr darauf. 8):cool:

    Lange ist es nicht mehr her,
    es wird Frühling immer mehr.
    zwischen Schneeglöckchen und Winterlingen,
    die Spatzen laut ihr Liedchen singen. 8)

    Im Spatzengarten liegt der Schnee,
    leicht gefroren ist der See.
    Tulpen, Krokusse und noch viel mehr,
    sie erfreuen mich so sehr.:eek:

    Lange wird es nicht mehr dauern,
    die Blümchen in der Erde lauern.
    Sie warten auf das Sonnenlicht,
    soweit bis hierhin mein Bericht.8)

    Zwischen Rosen schneiden und Sträucher kürzen,
    denke ich auch schon ans würzen.
    Rosmarin, Oregano und Thymian,
    schaue ich mir jetzt schon an.8)

    Frisches Grün macht Appetit,
    es ist immer wieder das gleiche Lied.
    Der Frühling bietet noch vie mehr,
    nicht nur ein schönes Blumenmeer.:cool:

    Viele warme Sonnenstrahlen,
    erholen sich von des Winters Qualen.
    Ich freue mich riesig auf diese Zeit,
    der Frühling ist wirklich nicht mehr weit.:eek:

    Ich hab noch was in der Samentüte,
    für die Aussaat, meine Güte.
    Bald geht es los, freut euch darauf,
    und ich freu mich auf den Pflanzenkauf.8)

    Im GC da isses kunterbunt,
    in meinem Portejuchhe, geht es wieder rund.
    Sehr habe ich zu schleppen,
    um meinen Garten aufzupeppen.:eek:

    Bald lasse ich mich wieder sehen,
    jetzt sage ich Ciao, ich muss jetzt gehen.
    Setze mich bald im Spatzengarten nieder
    und warte auf der Spatzen Lieder.:cool:
     
    Oh Spätzchen hier ist es auch ziemlich kalt. 00020486[1].gif
    Die Spatzen zwitschern aber trotzdem vom allerfeinsten.freizeit_0324.gif
    Futter ist schon raus geschafft, wie jeden Morgen.
    Es soll nun aber ab Freitag schöner werden.:cool:
     
    Frau Spatz,

    danke für die Ingwer-Doku.

    Mir ist jetzt nur unklar, ob der Ingwer auch im Freiland wachsen kann
    oder muss der immer im Haus bleiben.

    Evtl. im Gewächshaus ?

     
    Im Spatzen-Garten ist ordentlich was los! :D

    Die Vögel zwitschern schon ihre Frühlingslieder.
    Wenn es mit -1.1° C nicht so eisig kalt wäre, würde ich mich auf der Terrasse in die :cool: setzen.
    Die Zeit kommt auch wieder, wo man draußen sitzen kann. Denn die Vögel zeigen ja schon, das der Winter sich nicht mehr lange halten kann.
    Vermisse es auch, das draußen Sitzen, und einfach die Natur genießen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 15
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten