Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Auch von mir Willkommen zurück! :pa::cool: (... im Reich der Gartensüchtigen... :grins::grins::grins:)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wir sind eben naturverbunden, Bianca!
    Sterile Grünflächen, in denen kein Blümchen wachsen darf, gefallen mir gar nicht!
    Außerdem sind die Wildblumen in der Wiese die erste Nahrung für die Brummers!



    LG Katzenfee


    Da muss ich Dir aber gründlich widersprechen.

    Ich hätte gerne solch einen Garten .... was man da noch alles anbauen könnte *träum* aber ich fürchte er würde in kürze wieder zum Messigarten ausarten.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    So ein komplett leerer Garten den man nochmal einrichten kann? Mit dem Vorwissen, das man schon hat?

    Wie waer´s mit dem Garten meiner Nachbarin :D ein Stück Rasen mit ein paar Gänseblümchen, jedes Wildkraut wird konsequent ausgestochen, im Sommer baumelt noch eine Blumenampel der Terrasse, das war´s. Der Garten ist quasi eine leere Tafel :grins:

    Ein bißchen was keimt, die Mexikanische Sonnenblume und Brokkoli :)
    Beim Kohl setze ich dieses Jahr auf Vorkultur. Hab Einiges direkt ins Beet gesät, Manches wuchs super, manches kam gar nicht. Hab ein halbes Tütchen Rosenkohl verstreut, nicht ein Röschen konnte ich ernten. Brokkoli und Grünkohl waren aber top.. Den Grünkohl säe ich auch wieder direkt..
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wie waer´s mit dem Garten meiner Nachbarin :D ein Stück Rasen mit ein paar Gänseblümchen, jedes Wildkraut wird konsequent ausgestochen, im Sommer baumelt noch eine Blumenampel der Terrasse, das war´s. Der Garten ist quasi eine leere Tafel :grins:


    Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
    Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.

    :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wir waren am Wochenende im Museumsdorf Neuhausen, diesen schnuckeligen Bauerngarten hätte ich ja gerne mitgenommen :D

    Museumsdorf 1.webp

    Vermutlich der Brunnen/Wasserversorgung in der Mitte?
    Und dann eben 2 Felder für Gemüse, ein Feld für Kräuter, ein Feld für Blumen.
    Am Zaunrand austreibende Stauden, Frühjahrsblüher, Rosenstöcke.

    Anemonen.webp

    Und in ganz mini gab es ihn auch noch :D Dahinter eine Streuobstwiese

    Museumsdorf 3.webp

    Und noch etwas Frühling :cool:

    Museumsdorf 2.webp
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bei uns ist es auch so. :grins:
    Nur die eine, direkte EG-Nachbarin hat ein bisschen mehr fürs Garteln übrig, die haben es ganz nett. Aber ansonsten... schöne leere mini-Grünflächen... ein Rasenmäher, der auf der Terrasse steht... und fertig. ;)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hätte gerne solch einen Garten .... was man da noch alles anbauen könnte *träum* aber ich fürchte er würde in kürze wieder zum Messigarten ausarten.



    Na, dann wären wir doch wieder beim gleichen Ergebnis! :grins:
    ..... und der Garten sähe dann wieder so aus wie jetzt!



    Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
    Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.

    :d


    Igitt !!!
    Da kann man doch gleich alles betonieren und evtl. grün anstreichen!:schimpf:
    Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
    Aber das ist in meinen Augen kein Garten .....
    ...... vielleicht ein Stück Hof hinterm Haus .....
    ..... aber mehr nicht.



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
    Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.

    :d
    Upps du hast mich erwischt ... hab ich doch auch so gemacht und auch noch aus dem gleichen Grund, weil mir der Gemüsegarten zuviel wurde. 300qm zugeplattet mit einem kleinen Schmankerl in der Mitte;)
    Aber Ihr wißt ja ich hab noch immer mehr als genug *grins*

    Aber es geht tatsächlich noch schlimmer. Einer unserer Nachbar hat seinen ganzen Garten mit riesigen Geröllsteinen belegt. Dieser Garten ist dann nicht mal mehr begehbar, geschweigedenn nutzbar. Wenn die mal ihr Haus verkaufen wollen drückt der Garten den Preis anstatt ihn aufzuwerten.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    P1050842.webp

    Hallo Schlüsselblume,

    ich wollte dir ein kleines "Willkommen-zurück-Blümchen" vorbeibringen.


    Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
    Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.

    :d


    Auf ein ähnliches Elend schaue ich vom Fenster aus. Da war ein Garten mit altem Baumbestand und etwas verwildert. Wunderschön, ich war bei den Leuten mal zu Gast und durfte alles von Nahem sehen. Aber als der Besitzer starb zog seine Frau weg und verkaufte das Haus. Die neuen Besitzer haben die schönen Bäume gefällt und so viel Steine auf dem Grundstück verlegt, dass da kein freies Fleckchen mehr übrig sein kann.:(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Was ich mich immer frage... wie sieht es bei solchen Leuten innerlich aus...? :confused:
    Es heißt ja, dass die Umgebung, die man sich schafft, auch ein Spiegel der Seele ist... gerade beim Garten ist(finde ich) auch so viel dran.

    Was sagt es also über einen Menschen/seinen Charakter aus, wenn er sämtliches Leben (Rasen, Pflanzen, alte Bäume, etc.) aus seinem Umfeld verbannt und karge Steinplatten vorzieht...
    (Ist natürlich eine halb rhetorische Frage, ich denke, jeder hat irgendeine Vorstellung davon, was es aussagen könnte...)

    Offengestanden beneide ich solche Menschen nicht, ich brauche mein buntes, blühendes, fruchtendes und lebendiges Chaos. In einer Steinwüste zu wohnen, würde mich depressiv machen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich würde es so nicht veralgemeinern.

    Unser Nachbar hat einen mindestens so schönen Garten wie meiner und sein Character .....

    Ich kenne kein Kriterium anhand dessen man seinen Charakter erkennen kann. Es gibt ja auch solche Meinungen dass man anhand der Schuhe einen Menschen einschätzt und und und für mich ist das der gleiche Schwachsinn wie wenn man einen Menschen an seiner Hautfarbe einschätzen will.

    Aber du hast auch recht. Wer liebe zu pflanzen hat, der hat zumindest eine gute Seite. Ferner gibt es viele die Ihren Garten danach gestalten was wohl die Nachbarn von ihm denken....
    Ganz gruselig finde ich die typischen amerikanischen Häuschen mit riesiger Rasenfläche in der kein Unkraut das Tageslicht erblicken kann.
    Man kann aber nicht sagen dass diese Mesnchen alle gleich sind, sondern es ist das Umfeld das dies als ideal vorschreibt und genau dieser IRRWITZ schwabt über die amerikanischen Filme immer mehr zu uns über.

    Hier im Forum sind fast alles induvidualgärtner und das finde ich toll. Und jeder hat seinen eigenen Tick und ich bin der mit dem Schlimmsten;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Na ja gut, so herum kann man es sicherlich nicht verallgemeinern, dass jeder, der einen schönen Garten hat auch ein supertoller Mensch ist :grins:
    - Für mich sind Menschen, die Steinwüsten bevorzugen auch keine schlechten Menschen (muss ich hier ausdrücklich betonen), aber evtl. Menschen, denen etwas "fehlt".

    Über ein "gut" oder "schlecht" des Charakters wollte ich mich hier gar nicht äußern. ;)
    - Das sind ja auch extreme Sichtweisen.

    Dass die obige Überlegung nicht für angeborene Dinge wie Hautfarbe etc. gilt, ist bitte ohnehin gar keine Frage! :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    So, jetzt hab ich es auch bis hier geschafft um zu sagen schön das du wieder da bist und hoffentlich für länger :-P :pa:

    Draußen ist so viel zu tun im Moment, komm kaum noch dazu hier alles zu lesen oder überall zu antworten :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Auch das stimmt nicht ganz. Bei uns im Ort wohnt der Fizemeister der deutschen Jugend - Tischtennismeisterschaft. Auch die Eltern sind Tischtennisspieler.

    Der Garten ist natürlich mit platten belegt + Tischtennisplatte und ringsum kleine Blumenbeete mit vertrockneten und mikrigen Pflänzchen. Na klar - die sind jedes Wochenende auf einem anderen Turnier und unter Woche ist Arbeit.

    Ich hab die großen Mischbeete aufgegeben und Pool und großzügig mit Platten ausgelegt damit es ordentlich aussieht. Bei mir war der Grund meiner Herzprobleme und weil meine Mutter mit über 70 noch voll berufgstätig ist. Ich hab natürlich noch mehr als genug Garten aber dennoch sagen Platten nichts über Menschen aus.

    Geschmäcker und Interessen sind nunmal unterschiedlich und ferner können auch - wie bei mir - noch gesundlheitliche Aspekte dazukommen.

    Ich würde es so verallgemeinern ... wer einen schönen Garten hat einen grünen Daumen nicht mehr und nicht weniger.
     
  • Zurück
    Oben Unten