Der NewsSchred-Fred, skurriles aus aller Welt

Schön, wenn Dir der Thread Spaß macht, Frau Spatz.
Ja, man kann allerhand merkwürdiges in der Welt entdecken, der Badeanzug ist keine Ausnahme.
 
  • Ich bin 'pro jutebeutel' .
    Die werden regelrecht gesammelt:D
    Aus jeder besuchten Stadt wird ein Jutelbeutel mitgebracht.
    Wenn ich so zurück denke, dann habe ich noch nie eine zusätzliche Tüte gebraucht.
    Ausser die riesigen Papiertüten von Marktkauf:grins: die waren in meiner Studenten-Bude mein Papierkorb.

    Die verschiedenen Kunststoffe sind eine super Sache. Viele Dinge gäbe es ohne diese äußerst vielfältigen Werkstoffe gar nicht.
    Aber die Medaillen haben ja meist zwei Seiten und die eine sollte uns vielleicht ein wenig mehr beschäftigen, als sie es gerade tut.
     
    Blade Runner's Welt ist nicht mehr weit entfernt, Modifikationen am laufenden Band. Die gespaltene Zunge war evtl. vor wenigen Jahren selbst für die harten Außensseiter noch abbnorm, heute wird in Schweden per Chip unter der Haut Bahn gefahren.
    Also warum nicht etwas unterhaltsamer der Zukunft entgegenreiten, damit selbst die ganz unkultig aber dafür zeitgemäß verfällt. Etwas entschärfter zwar, ne App ist nun wirklich keine Neuerung, aber als Idee ganz apart. Wir hören unsere Tattoos ist als Satz gesprochen erstmal ne Denke wert.

    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/soundwave-taetowierung-tattoos-zum-hoeren
     
  • Coole Sache:D
    Aber im Endeffekt ähnlich einem qr Code. Optisch ansprechender zwar, dennoch werden Daten verpackt.

    Was die Chipperei angeht, bin ich zwiegespalten. Gäbe es ein sicheres System, dass der Chip nicht gelesen werden kann wenn ich es nicht möchte, wäre ich sofort dabei. Glaub ich:grins:
     
  • Wäre der Anlass nicht so traurig... Aber vllt. sieht es ja jemand ein.
     
    sie erkennen es nicht, selbst wenn sie mit der Nase in der Pfütze....
    Da kannste postillionen bisse schwarz wirst.
     
  • Für einen immer mal wieder übersetzen müssenden Menschen wie mich der bebrüllbarste Fred der Saison! Danke fürs Finden, Doroschatz! :pa: Hab lang nicht soooo getrommelt!

    smilie_happy_137.gif smilie_happy_137.gif smilie_happy_137.gif smilie_happy_137.gif smilie_happy_137.gif
     
    Köstlich Doro. Es salzt mich mit bedingter Luft unter den Tisch:grins::grins::grins:
     
    Ach Pyro, warum nur kommt mir, und Dir wahrscheinlich auch, nur zu bekannt vor....

    https://www.buzzfeed.com/philippjah...rce=bbf_dede&utm_term=.urmlGjjebm#.nrGDByyzlx

    Oh ja. Bild 6 ist aus Münster, knapp vorm Bahnhof.

    Situation 4 hätte man auf dem Radweg Richtung Hiltrup auch finden können - da geht es durch ein Wohngebiet und alle 50m kommt so ein Gitterpaar. :d

    Und diese Baustellenschilder, die mittig auf dem Radweg platziert werden, die kenne ich auch gut. Da stört oft die ganze Baustelle nicht, nur das Warnschild vor der Baustelle.
     
    Stimmt. Nummer sechs ist vor dem Neubau mit Tedi und Bürger King.
    Leider kannst du genau an der Stelle auch gar nicht so gut die Straße nutzen, viele Autos, viele Fahrstreifen und dazu die haupt Einflugschneise der Linienbusse:D
     
    Wohl jedem Kind, dass in Münster die Verkehrs- Früherziehung durchlebt.
    Es wird sich mit dem Rad in jeder Stadt der Welt wohlfühlen.
    Ob Dehli oder Beijing, dem Münsteraner ist es egal.
    Sobald er sein klappriges, von Panzerband getragenes Hollandrad zwischen den Schenkeln hat, wird aus dem saturierten, westfälischem Schinkengesicht ein Tier:grins:
     
    Ich bin ja nur zugezogen - im großen Pulk fühle ich mich immer noch nicht wohl. Meine Verkehrserziehung lautete: " Hier rechnet niemand mit einem Radfahrer. Halte dich also penibel an alle Verkehrsregeln und lass dir ansonsten lieber mal die Vorfahrt nehmen - du bist der schwächere Part und du willst keinen Umweg über's Krankenhaus machen."

    Nachdem ich mal mit dem Fahrrad in Halle an der Saale unterwegs sein durfte, werde ich nie wieder richtig über die Münsteraner Radwege schimpfen, auch wenn ich das Schild "Vorsicht Radwegschäden" nach wie vor bescheuert finde - das heißt doch nur "Wir wissen, das der Weg Schrott ist und wir haben so lange vor, nichts dran zu tun, dass es lohnt, ein Schild aufzustellen. Also geh uns nicht auf den Keks und melde die Schlaglöcher nicht bei der Stadt."

    Ich war die Tage am Inselbogen unterwegs - tolle glatte Straße, aber ein offizielles Radwegschild für diese Buckelpiste am Rand. :d Da versteht man die Forderung des ADFCs, der die Radwege auf die Straße verlegen will, obwohl ich auch nicht gerne mit einem Auto im Nacken fahre. Für unsere kleinen Seitenstraßen werde ich mir irgendwann noch ein Schild am Rucksack befestigen: "Glauben Sie mir, ihr Auto findet keinen Platz auf meinem Gepäckträger."

    Ich weiß, wir klagen auf hohem Niveau. Ich sehe aber, dass sich das Radverkehrskonzept in den nun über 20 Jahren, die ich hier lebe, nicht weiterentwickelt hat - dafür aber durch die wachsende Bevölkerung immer mehr Radfahrer durchgeschleust werden. Da muss sich die angebliche Fahrradhauptstadt langsam mal etwas einfallen lassen oder dankbar einige Ideen unserer niederländischen Nachbarn kopieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten