War für mich auch Neuland mit der Wasserkühlung. Von Wasserkühlung war ich nie Fan von.heftig.
muss allerdings zugeben, dass ich ein absoluter gegner von flüssigkeit jeder art im pc bin.
ich mag meinen Noctua.![]()
Aber bei der Planung vom PC (ich schraub ja selber zusammen) wurde schnell klar, dass dieser Prozessor mit einem Luftkühler nicht zu kühlen ist.
Selbst mit einer Wasserkühlung lässt sich die Abwärme nicht schnell genug weg kühlen. Die Energiedichte am Prozessor ist enorm. Von 30 auf über 90 °C innerhalb einer Sekunde ist in bestimmten Volllast-Szenarien durchaus drin.
Man muss die CPU im BIOS bändigen (Power Limits, Spannung, ...). Alles andere macht kein Sinn.
Sein volles Potenzial brächte der Prozessor nur mit flüssigen Stickstoff oder Helium.
Ein wahres Biest und Hitzkopf. Für mich schon die richtige Wahl. Aber in vielen anderen Szenarien ist ein aktueller AMD vielleicht die bessere Wahl. Sag ich als Intel-Fan. Aber dieser, meiner Prozessor ist so hochgezüchtet und technisch am absoluten Limit, dass sich Intel da was einfallen muss für die Zukunft.
Ich hab noch nie einen Prozessor verloren (wegen Defekt). Bei diesem könnte ich mir das aber vorstellen. Es ist wie ein Prozessor, der auf Ecstasy oder Kokain ist!
