Der Garten von Steingartenfan

@Frau Spatz,
es gibt noch einiges an interessanten Fotos die nächste Zeit ;)!

@Lycell,
5 Katzen aus der Nachbarschaft durchstreifen mehrmals täglich die Anlage, da können sich keine Eidechsen halten.Ich find´ das schade. Ein gutes hat es, es gibt auch wennig Mäuse!

Div. Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln, Libellen .....tummeln sich viele vom Frühjahr bis zum Herbst auf der Anlage. Auch div. Vogelarten schauen vorbei !!
 
  • Ach, ist das schön :love:, ich kann mir jetzt alle deine Bilder ansehen, ohne ewig lange warten zu müssen.
    Dumm ist nur, daß ich jetzt richtig neidisch werde, auf Deine prachtvolle Gartenanlage. :sneaky:
    Sag mal, hast du denn nirgends Unkraut zwischen Deinen Steinen ?
    Bei mir wächst das alles überall zwischen raus.:(
     
    @jola,
    wenn Du genau hinschaust, bleibt nicht mehr viel Platz für Unkraut;)!
    Ein wennig wächst schon, durch Anflug mal ein Löwenzahn und Vogelmiere finde ich auch manchmal.
    Ab und zu sät sich auch eine Pflanze aus von der ich dann die Sämlinge entweder topfe oder gleich auszupfe! Meinen größten Feind hab´ ich denke ich mal jetzt auch im Griff, das ist Hornklee. Seit ich nicht mehr sooo viele Pflanzen kaufe und mehr selber ziehe ist es auch besser mit Ihm. Ich hab am Anfang immer den Fehler gemacht und die oberste Schicht Substrat der gekauften Töpfe nicht entfernt und genau da waren bestimmt fast immer Samen vom Hornklee.
    Ich nehme sowieso wenn ich ab Frühjahr am WE wieder durch die Anlage gehe zum durchsehen und erfreuen an den Pflanzen immer ein Eimerchen und eine große Pinzette ( wie man sie im Fernsehen oft bei den Köchen sieht )mit zum zupfen unerwünschter Wildkräuter:p!
    Dadurch daß die gesamten Anlage aus ca. 25cm Schotterauflage besteht hat Unkraut sowieso wennig Chance und ist auch leichter zu entfernen!
     
  • Ergänzung zu thread 488 No Name Akelei:

    Hier die vermutete Mutterpflanze:
    Aquilegia aurea_11.05.2019
    Aquilegia aurea_11.05.2019.JPG
     
  • Danke für diese schöne Pflanze. Ich schmachte diese gelbe Akelei nur aus der Ferne an. Bei mir dominieren die blauen Akeleien, gelb hab ich schon mehrfach versucht, aber blau scheint genetisch sehr dominant zu sein, jedenfalls verschwindet gelb bei mir immer
     
  • Mein allererster Steingarten Versuch, 2007 schon erstellt.
    Hier seht Ihr die allerersten Namen-Sorten die ich damals gekauft habe, von jeder Sorte 1 - 3 Kindel !!
    Der Versuch zu 99% Sempslastig ;) :unsure:!
    So sieht es am 10.05.2020 aus ohne jemals die Polster angerührt oder etwas entfernt zu haben.
    Wie Ihr seht, die Polster werden nicht rießig!!
    Ansicht Alp 2008klein_10.05.2020.JPG
     
    Hier mal eine Pflanze bei der ich Jahre gebraucht habe bis ich sie dauerhaft auf der Anlage halten konnte. Mittlerweile vermehrt sie sich gut!
    Seit ich von meinem Pflanzenfreund aus dem Chiemgau ( es wurde erst vor kurzem ein Beitrag über Ihn und seinen Steingartenpflanzen gesendet hier das Video:
    )

    10 Rosetten von " Sedum pilosum " bekommen habe versamen sich diese auch.

    Sedum pilosum ist monocarp, also 2 jährig. im ersten Jahr macht es Rosetten, ähnlich wie Sempervivum und im zweiten Jahr blüht es dann und versamt sich nach der Blüte!
    Sedum pilosum_30.05.2020.JPG
     
    @wilde Gärtnerin,
    es gibt wunderschöne niedrige Reiherschnäbel für den Steingarten, Rabatten ...., z.B.:
    Erodium petraeum ssp. glandulosum
    Erodium cheilanthifolium
    Erodium x variabile " Bishop " sehr klein !!!

    Übrigens, die Blutnelke im Film stammt von mir, hab´diese 2019 aus Samen gezogen;)!


    Reiherschnäbel hab ich in verschiedenen Variationen. Daran fehlt es mir wirklich nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten