@Rosabelverde,
es freut mich sehr daß Dir mein Thread gefällt!
Es gibt ja sooooo viele schöne " Zwerge " im Pflanzenreich und gerade im Steingarten und Alpinenbereich!
Wir haben unseren Staudengarten 2008 aufgelöst wegen dem vielen Giersch der meine Frau schon länger störte. Das erste Steinbeet erstellt mit Sempervivum bepflanzt und das Sammeln begonnen ( mittlerweile rd. 1400 div. alle Hochwertig mit Namen und Herkunft )! Semps allein waren aber zu eintönig auf der Anlage, so haben wir noch einige Steingartenpflanzen bei Stauden Probst gekauft. Das hat uns dann so angetörnt das über die Jahre immer mehr Beete mit immer mehr Steingarten/ Alpinpflanzen ( jetzt auch schon ca.1500 div. Pflanzen ) entstanden. Mittlerweile ist die Anlage super eingewachsen und macht uns rießen Freude. Viele der Pflanzen haben wir eingetauscht und aus Samen gezogen!
Hier kann man die Entstehung und das wachsen der Steinanlage über die Jahre mitverfolgen ( zum vergrößern der Fotos auf der HP einfach Foto nochmals anklicken):
Die Ranunculus ficaria Sammlung erweitern ( 12 neue Sorten sind schon bestellt ).
Ca. 30 div. Steingartenpflanzen aus Samen ziehen ( Samen haben wir schon, ein Teil die Kaltkeimer sind schon ausgesät. Die Samen sind aus Samentausch von div. Tauschpartnern und von Jelitto ).
Die Cyclamen Coum Sammlung mit weiß- sowie sehr dunkelblühenden und silberblättrigen erweitern !
Auch die Cyclamen hederifolium Sammlung mit silberblättrigen, spitzblättrigen, dunkelrotblühenden sowie auffälligen Blattzeichnungen erweitern! Tausch !!
Zu große Hostahorste im Frühjahr teilen !
Zu groß gewordene Pflanzenpulks auf der Anlage verkleinern !
Die Anlage mit Schotter/Splitt wieder etwas auffrischen!
Beim Alp 2010 groß einen Teil umbauen zu einem Spaltengarten ( ca.2 qm )
Die Vorfreude auf die ersten Geophyten ( erstes Schneeglöckchen blüht schon) Krokus, Narzissen Tulpen Hundszahnlilien ( sind meine Lieblinge ) und einfach über´s Jahr die Anlage genießen!
Wir hoffen daß auch ab dem Frühjahr wieder Gartenbesucher erlaubt sind ( Das fehlt uns schon sehr

)!
So nun wieder einige Fotos:
Aquilegia_Red Hobbit_28.05.2020
