- Registriert
- 22. Mai 2008
- Beiträge
- 348
Nabend.
Habe nun erstaunliche Ergebnisse gemacht, bezogen auf meine Tommies und der Erd-Sorten.
Der Test kam daher zustande, da bei mir über 65 Pflänzchen (von knapp 80) kaputt gegangen sind.
Erst dachte ich es wären Trauermücken, bzw die Trauermückenlarven.
Dann dachte ich, das ich zu viel gegossen habe, und daher die Pflanzen eingegangen sind.
Doch dann kam Herr Zufall, und hat mich "hoffentlich" eines besseren belehrt.
Ich hatte 2 Aussaat-Erdsäcke, eine billige Sorte, und eine relativ teure Sorte.
Die Keimlinge kamen erst super, dann aber wurden die Keimblätter wabbelig, dann trockneten diese aus, bis die Pflanze dann hinüber war.
Beim "Untersuchen" stellte ich fest, das sich kaum Wurzeln gebildet hatten.
Aus Zufall ist mir dann wohl ein Korn in einem anderen Kübel mit teurer Compo-Blumenerde gefallen ... denn plötzlich kam da ein Tomatenpflänzchen.
Gehe davon aus, das es die Sorte Minibel ist, denn diese stand unmittelbar daneben.
Heute habe ich das Pflänzchen pikiert ... und war regelrecht erstaunt !
Ein Wurzelwerk wie ich es dieses Jahr noch bei keiner meiner Tommies gesehen hatte, ich konnte mindestens 12 Würzelchen sehen.
Ich werde nun in der kommenden Woche mit gleichen Samenkörnern die verschiedenen Erd-Sorten testen.
Rückmeldung wird dann hier kommen ... und falls jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat ... kann er diese gern hier posten
Habe nun erstaunliche Ergebnisse gemacht, bezogen auf meine Tommies und der Erd-Sorten.
Der Test kam daher zustande, da bei mir über 65 Pflänzchen (von knapp 80) kaputt gegangen sind.
Erst dachte ich es wären Trauermücken, bzw die Trauermückenlarven.
Dann dachte ich, das ich zu viel gegossen habe, und daher die Pflanzen eingegangen sind.
Doch dann kam Herr Zufall, und hat mich "hoffentlich" eines besseren belehrt.
Ich hatte 2 Aussaat-Erdsäcke, eine billige Sorte, und eine relativ teure Sorte.
Die Keimlinge kamen erst super, dann aber wurden die Keimblätter wabbelig, dann trockneten diese aus, bis die Pflanze dann hinüber war.
Beim "Untersuchen" stellte ich fest, das sich kaum Wurzeln gebildet hatten.
Aus Zufall ist mir dann wohl ein Korn in einem anderen Kübel mit teurer Compo-Blumenerde gefallen ... denn plötzlich kam da ein Tomatenpflänzchen.
Gehe davon aus, das es die Sorte Minibel ist, denn diese stand unmittelbar daneben.
Heute habe ich das Pflänzchen pikiert ... und war regelrecht erstaunt !
Ein Wurzelwerk wie ich es dieses Jahr noch bei keiner meiner Tommies gesehen hatte, ich konnte mindestens 12 Würzelchen sehen.
Ich werde nun in der kommenden Woche mit gleichen Samenkörnern die verschiedenen Erd-Sorten testen.
Rückmeldung wird dann hier kommen ... und falls jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat ... kann er diese gern hier posten