Der Erde-Test !

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
348
Nabend.

Habe nun erstaunliche Ergebnisse gemacht, bezogen auf meine Tommies und der Erd-Sorten.
Der Test kam daher zustande, da bei mir über 65 Pflänzchen (von knapp 80) kaputt gegangen sind.
Erst dachte ich es wären Trauermücken, bzw die Trauermückenlarven.
Dann dachte ich, das ich zu viel gegossen habe, und daher die Pflanzen eingegangen sind.
Doch dann kam Herr Zufall, und hat mich "hoffentlich" eines besseren belehrt.

Ich hatte 2 Aussaat-Erdsäcke, eine billige Sorte, und eine relativ teure Sorte.
Die Keimlinge kamen erst super, dann aber wurden die Keimblätter wabbelig, dann trockneten diese aus, bis die Pflanze dann hinüber war.
Beim "Untersuchen" stellte ich fest, das sich kaum Wurzeln gebildet hatten.

Aus Zufall ist mir dann wohl ein Korn in einem anderen Kübel mit teurer Compo-Blumenerde gefallen ... denn plötzlich kam da ein Tomatenpflänzchen.
Gehe davon aus, das es die Sorte Minibel ist, denn diese stand unmittelbar daneben.
Heute habe ich das Pflänzchen pikiert ... und war regelrecht erstaunt !
Ein Wurzelwerk wie ich es dieses Jahr noch bei keiner meiner Tommies gesehen hatte, ich konnte mindestens 12 Würzelchen sehen.

Ich werde nun in der kommenden Woche mit gleichen Samenkörnern die verschiedenen Erd-Sorten testen.

Rückmeldung wird dann hier kommen ... und falls jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat ... kann er diese gern hier posten :)
 
  • Hallo 81,

    ich nehme immer die billige, ähm recht günstige Anzuchterde von Aldi oder Lidl und hab damit noch nie Probleme gehabt!

    Allerdings pikier ich die Pflanzen in Tomatenerde von Compo (oder wie heißt das Zeuch?), ist zwar teuer, aber ich kann kleine Töpfe nehmen und muss bis zum Auspflanzen nicht nochmals umtopfen. Mir ist eigentlich noch nie eine Pflanze verreckt.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen sämtliche Tomaten auspflanzt, auweia, das sind reichlich viele
     
    tomatenerde nehme ich nicht, ist einfach zu teuer
    ich habe meine kübeltomaten in ganz günstige blumenerde gesetzt und die wachsen wie verrückt
    dürfen sie ja jetzt auch da genügend wärme und licht vorhanden ist
    im märz würde ich keine blumenerde zum ansähen nehmen da einfach noch zu wenig licht für ein schnelles wachstum vorhanden ist
     
  • Also überlegt euch einfach mal ob ihr in Seramis oder Perlit anzieht anstatt in dem Anzuchterdezeugs...Vorteil beim pikieren zerstört ihr nur wenig Wurzelwerk... und mit minimaler Menge an Gründünger (einmnalige zugabe nach den ersten Keimblättern) erzielt ihr beste Ergebnisse...

    Vorteile von Seramis/Perlit

    - heizt ind er Sonne nicht so auf wie Anzuchtwerde(da braun) und Keimlinge vergeilen weniger
    - leichter zu pikieren
    - jedes Jahr wiederverwendbar
    - Perlit in 5-10kg Säcken sehr günstig (natürliches Gestein)



    Anschließend pikier ich immer in Erde vom Baumarkt. Die billigste die es gibt...Kaufe da meist beim "praktischen Baumarkt" für 1,69€...

    Meine Tomis sind jetzt schon gut nen Meter groß und selbst die Keimblätter sind noch grün...(ausgesäht Mitte März)

    Das alles für minimales Geld ...
     
  • Also ich habe auch die ersten Pflänzchen in diesem Jahr in Anzuchterde gepflanzt und hatte dann Probleme im Haus mit Trauermücken bekommen.

    Dann habe ich weitere Chargen von Tommies in Seramis angesetzt und muss sagen, dass ich begeistert bin. In Seramis haben die Tommies bis zum Pikieren deutlich mehr Wurzeln gebildet als die Tommies, die ich an Anzuchterde angesetzt hatte. Ein Pflänzchen hatte eine mindestens 20-25 cm lange Wurzel und durch das Seramis habe ich sie auch unbeschädigt aus dem Anpflanztopf bekommen.

    Im nächsten Jahr wird nur noch in Seramis angesetzt. Dann habe ich auch keine Probleme mit Trauermücken im Haus mehr.

    Zum Pikieren und dann auch zum Auspflanzen nehme ich auch die günstigste Blumenerde für 1,25 € für 45 Liter. Ich mische da noch ein paar handvoll Perlite unter. Klappt wunderbar und die wachsen bei dem momentanen Wetter wie verrückt :)
     
    Hallo,
    welche Blumenerde nimmt man am besten für die Tomaten. Was ist der Unterschied zwischen Blumen und Pflanzerde Sollte man der Erde noch Hornspäne und Tomatendünger hinzufügen? Aus Bad Segeberg viele Grüße von Martin
     
  • Hallo,
    ich nehme billige Blumenerde, oder die vom Kompostwerk, da holt mir mein Mann einen ganzen Anhänger voll....
    Beim Einpflanzen der Tomis mach ich eine Schicht Erde, dann kommen Hornspäne und etwas Gesteinsmehl rein, dann nochmal ein wenig Erde, dann die Pflanze und wieder Erde.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    kann man die gleiche Blumenerdemischung auch für Chillipflanzen nehmen ?
    Danke für deine Antwort und ein schönes Wochenende.

    Gruß Martin
     
    Hallo,
    mach ich auch bei Paprika und Peperoni.
    LG Anneliese
     
    Müssen die Hornspäne eigentlich in der Erde vergraben sein, oder können diese auch oben draufgestreut werden ?

    Mein Pa hat sich alte, augetrocknete Pferdeäpfel von Landweg abgekratzt ... die Tommies wachsen prächtig ^^
     
  • die hornspäne sollte beim pflanzen mit in das pflanzloch gegeben werden
    nachträglich kann man es mit einer harke etwas in den boden ein arbeiten
    die hornspäne braucht feuchtigkeit um sich zu zersetzen bzw. das mikroorganismen dies tun ;)
     
  • Heisst es nicht auf der Verpackung, das man die Wurzeln nicht mit den Hornspänen in Verbindung bringen soll ?
     
    ich habe mal auf meine hornspäne tüte geschaut aber da steht sowas nicht drauf

    und ich habe die tomaten so gepflanzt:
    ein loch gebuddelt, eine kleine handvoll hornspäne in das pflanzloch getan und mit der unteren schicht vermengt, dann die pflanzen rein gesetzt und angegossen
    bis jetzt hat es jeder pflanze gut gefallen, keine muckert vor sich hin ;)
     
    Um Tomaten "akut" zu düngen ... reichen da die Hornspäne, oder soll mal vorher lieber etwas Guanopulver mit Wasser hinzugiessen ?

    Denn ich glaube, das die ein oder andere Tomate von mir eine Akutdüngung braucht :

    1. Sie wachsen nicht wirklich weiter
    2. ein paar Blätter werden hellgrün
     
    Halloooooo,
    bitte nicht überdüngen, welche bekommen hellgrüne Blätter, sind das meine?
    Das kann die Umstellung von ihrer Reise sein, oder - bei mir saßen sie in Kompost - da brauchste natürlich nicht zu düngen und kannst auch nichts falsch machen.
    LG Anneliese
    Standortwechsel kann auch schuld sein, bei mir waren die im Gewächshaus.
    Abwarten!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    S Gerollte und vergrabene Blätter in der Erde Schädlinge 5
    D Einschätzung: Fundament + Betonplatten in der Erde Heimwerken 5
    V Schimmel auf der Erde ? (Kokoserde) Gartenpflanzen 22
    A Larven unter der Erde Rasen 11
    B Tomatenstamm in der Erde durchgebrochen Tomaten 4
    M Weiße Eier liegen auf der Erde Obst und Gemüsegarten 3
    M Kleine Tierchen in der Erde. Schädlinge 1
    S Mini -Tausenfüssler in Erde der Zitronenpflanze Obstgehölze 9
    A Pilz oder Schimmel auf der Erde? Kräutergarten 1
    A Yucca hat auf der Erde oben einen weißen Schleier Zimmerpflanzen 19
    Tinchenfurz' Tochter Ganz kleine weiße auf der erde Schädlinge 3
    manfredo19@ wie lange können Kartoffeln in der Erde bleiben? Obst und Gemüsegarten 7
    D Maden in der Erde meiner Gurkenpflanze Obst und Gemüsegarten 5
    Naase Überwintern Blattläuse in der Erde? Gartenpflanzen 2
    kazuhisa Stämme von Sträuchern, wie bekomm ich sie aus der Erde? Nadelgehölze 7
    F Seltsame winzige weiße Körnchen in der Erde Gartenpflanzen 4
    die Feli Dahlien draußen in der Erde lassen? Zwiebelpflanzen 16
    Yve123 Buchsbaum - Kugeln auf der Erde Gartenpflanzen 3
    G Höchst seltsame Gebilde unter der Erde Wie heißt diese Pflanze? 4
    sarkuma Please help! Larven in der Erde Obst und Gemüsegarten 27
    Sunfreak Das alljährliche Problem mit der Erde Obst und Gemüsegarten 92
    B Ameisen in der Erde der Weide Laubgehölze 2
    Katze 71 Weiße Fäden in der Erde bei meiner Musa Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten