Der Balkon

Die Birke sieht da wirklich schön aus, konnte mir das auch nicht vorstellen aber die passt da echt gut hin optisch.

Ach bei dir ist wieder alles so schön und ordentlich, ich geh lieber wieder sonst werde ich noch ganz neidisch das ich das nie so hinbekomme.... :D
 
  • Alle Blumen vom Einkaufszettel stehen jetzt in der Küche und warten aufs Einpflanzen. Und der nette österreichische Hipster vom Viktualienmarkt hatte sogar eine weiße Gaura. Super. Im Baumarkt noch Blumenerde besorgt und den ganzen Kram natürlich wieder in den zweiten Stock geschleppt. Egal, in ein paar Tagen ist die Mühe vergessen.

    Man sieht sie kaum, die winzigen Hoschis, aber ich bin schwer begeistert, dass sie das Nistholz gefunden haben. Das aufwenig renovierte Bienenhaus wird selbstverständlich ignoriert.

    P1030595.JPG P1030574.JPG

    Ein Teil meines Einkaufs. Der Rest steht auf der Waschmaschine.
     
  • Brotzeit-Zeit.
    Das Mühseligste ist geschafft. Buchs entsorgt, Kästen bepflanzt und die Susanne an ihre Schnürchen gefummelt.
    Für die Kästen habe ich mehr als 25 l Erde gebraucht. Man glaubt es nicht.
    Die Tomate ist dieses Jahr Single und bekommt deshalb einen richtig großen Topf. Ich hoffe sie dank es mir mit Zillardien an Früchten.
     
  • Der Topf ist groß. 20 Liters werdens sein. Es ist eine normale Harzfeuer, die mag ich sehr gerne. Die süßlichen Tomaten sind nicht mehr mein Ding.
    Das Wetter hier ist noch ganz prima. Jetzt lege ich mich entspannt zurück und lasse den Blick über die Blumenpracht schweifen. Die Birke raschelt im Hintergrund und Getränke stehen bereit. Nur so geht's in Ordnung.
     
    Jetzt scheint wieder die Sonne. Vorhin wars empfindlich frisch. Egal, ein paar Bilder und denn gehts in die Wanne.

    So sieht es aus am Fenster zum Hof, äh, Flur. Die gegenüberliegende Seite, mit meiner wunderbaren Funkie, die allmählich zu üppig wird.

    P1030605.JPG P1030607.JPG

    Meine Harzfeuer in ihrem Luxusdomizil, bewacht von einer Tagetes. Der Elfenspiegel sollte hängend wachsen, tut er aber nicht, ich hoffe das gibt sich noch.

    P1030604.JPG P1030614.JPG

    Die Hortensie ist ein Neuzugang, hoffentlich wird sie genauso üppig wie die Vorgängerin. Die Korallenfuchsien funktionieren sehr gut auf dem Balkon, deshalb sind sie auch dieses Jahr wieder dabei.

    P1030606.JPG P1030611.JPG

    Ich habe absichtlich eine etwas mickrige Susanne gekauft, weil es mich wahnsinnig macht, die Triebe um die Schnüre zu leiten. Die hier hat nur drei. Nervig genug. Den Silbersalbei hat mir meine Schwester geschenk. Ich habe in gut 500 km durch die Republik geschleppt.

    P1030609.JPG P1030622.JPG

    Jetzt lass ich das mal so, es gefällt mir ganz gut und es ist immer noch Platz für eine Boah-ey- die-wollt-ich-schon-immer-haben-Pflanze. Mega!
     
    Das Wetter ist ganz wunderbar, deshalb werde ich gleich noch eine kleine Rundfahrt unternehmen. Vor der Pinakothek der Moderne ist Bauernmarkt, vielleich gibt es dort einen passenden Elfenspiegel. Blood Orange kommt in den Topf. Er ist ein richtiger Busch. Für die Kästen brauche ich Hängendes.
     
    Jetzt war ich doch auf dem Viktualienmarkt und der ist am Vormittag großartig. Die Fussballfans sind noch manierlich und so ganz viele Leute noch nicht unterwegs.
    Hab zwei Elfenspiegel gekauft und eine Levkoje für eine Freundin.
    Auf dem Rückweg bin ich am Odeonsplatz vorbei. Dort findet grade die Generalprobe zur Carmina Burana statt. Es ist schwules Chorfestival in der Stadt und heute Abend gibts dann das großes Mitsing-Konzert. Ich hab eine gute Stunde zugehört und wollte schreien vor Glück. So schön.
    Ich liebe die Stadt um diese Jahreszeit, ständig was geboten.
     
  • Hier scheint die Sonne noch von einem wolkenlosen Himmel, aber die Prognosen sind düster. Gewitter mit Hagel. Hoffentlich hauts mir die neuen Elfenspiegel nicht zamm.
    Heute ist Internationaler Museumstag. Vielleicht springe ich schnell in eine Pinakothek und kaufe mir ein Eis, bevor die Welt untergeht.
     
  • Uff, Hagel wäre nun wirklich nicht schön. Falls der kommen sollte, kannst du die Pflanzen nicht in Deckung bringen?
    Die Vorhersagen sind ja wirklich unangenehm :-(
     
    Schau mer mal.
    Das wird sicher nicht das letzte unschöne Wetter sein und immer werde ich nicht da sein um die Blumen zu beschützen und die Kästen aus der Halterung zu nehmen (von der Lust mal ganz zu schweigen).
     
    Jetzt geh ich ja öfter ins Museum, aber es ist doch jedesmal etwas ganz Besonderes. Ich war in der Pinakothek der Moderne und hab mir u.a. Skizzenbücher angesehen. Eine Schwalbe von Franz Marc hat mir besonders gut gefallen.
    Ganz oben gabs Autorenschmuck (kannte ich gar nicht), Jablonec ' 68. Auch sehr toll! Genauso wie das Himbeersorbet nach der Kultur.
    Bis eben saß ich noch draußen, jetzt wirds finster und es donnert schon. Bin gespannt, ob es die Blümelein derbazt.
     
    Klingt nach einem gelungenen Tag.
    Wobei ein Autor für mich eigentlich jemand ist, der schreibt - und nicht jemand, der Schmuck mit künstlerischer Aussage schafft. Insofern klingt Autorenschmuck in meinen Ohren irgendwie quer. Aber die Ausstellung war sicherlich sehenswert.
    Für deine Blümchen sind die Daumen gedrückt!
     
    Danke, Lycell.

    Hab bei Wickipedia nachgelesen: Schmuck der mit künstlerischer Absicht angefertigt wurde. Aha. Waren auf alle Fälle sehr schöne Stücke.

    Oh, es fängt an zu schütten.
     
    Wenn ich nach Hause komme, sieht es so aus. Ich wohne mitten in der Stadt, dafür ist es ganz schön grün.
    Meine Hummel (ich glaube es ist immer die selbe) mag den Storchenschnabel unter dem Rosenhochstamm und das Löwenmäulchen.

    P1030638.JPG P1030653.JPG
     
    Wunderbare Aussicht, Maria! (y)
    Es hat etwas für sich, in einer der grünsten Städte zu Leben! (y)

    Das Hummelchen auf dem Storchenschnabel ist sehr schön eingefangen. :)
     
    Hallo Lauren, stimmt und gleich hinter dem ganzen Grün stehen auch schon die Pinakotheken. Fünf Minuten mit dem Fahrrad. Ich liebe das.

    Ja, wenn man bedenkt, dass ich das Hummelfoto im Liegen vom Deckchair aus fotografiert habe, ist es gar nicht mal so übel.
     
    Angeblich hat München ganz dreckige Luft und wird immer in einem Atemzug mit Stuttgart genannt. Dort kann ich es ja noch verstehen, die Kessellage und die wirklich enge Bebauung. In München gibt es doch so viele Parks.
     
  • Zurück
    Oben Unten