Der Balkon

Tina, in meiner Kindheit gab es hier nie Verbenen zu kaufen, aber seit ein paar Jahren sind alle Gartencenter voll damit, auch (hier) auf dem Land draußen.
Vielleicht verkaufen sie sich bei euch einfach nicht so gut?

Maria, schön sieht es auf deiner Balkon-Oase aus! Da lässt es sich aushalten! :)
 
  • Hi, Tina, Verbenen finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Meine hat schlapp gemacht und wird tonniert.
    Morgen geht's in die Stadt, es gibt Musik an allen Ecken und Enden, da werde ich natürlich auch eine kleinen Sprung zum Viktualienmarkt wagen und nach Ersatz schauen.
     
  • Der Blick vom Liegestuhl aus ist immer sehr schön; den mag ich auch bei mir auf dem Balkon total gerne, gerade aktuell, wo alles zugewuchert ist. Die Rose ist ja faszinierend, eine totale Verwandlung. Hast du denn bei ihr Probleme mit Ungeziefer oder dergleichen? Rosen sollen so zickig sein, allerdings gibt es da ja vermutlich auch solche und solche.
     
    Guten Morgen, Knofilinchen. Ja, die Rose hat Spinnmilben, aber sie wird in Kürze in den Garten einer Freundin wandern. Die Blüten sind nicht sehr hitzestabil (da hat man mir etwas ganz anderes versprochen). Die Sangerhäuser Jubiläumsrose hingegen blüht ganz wunderbar.
    Eine Rose probiere ich an dieser Stelle noch aus, dann lasse ich mir etwas anderes einfallen.
     
  • Wunderbarer Morgen. Und er wird noch viel wunderbarer, wenn der Installateur kostengünstig (kleiner Scherz) meinen Boiler repariert.

    Heute vor zwei Jahren habe ich aufgehört zu rauchen. Ich bin immer noch erstaunt, dass es so gut geklappt hat, war ich doch der Annahme eines Tages mit der Kippe in der Hand den Löffel zu reichen. Es ist empfehlenswert, man spart eine Menge Geld und die Klamotten stinken nicht so.
     
  • Herzlichen Glückwunsch, Maria, ein toller Erfolg! :)

    Was Rosen betrifft kann ich nur empfehlen, zu Rosen zu greifen, die mit der höchsten Blattgesundheit ausgezeichnet sind - andere Pflanzen lohnen nicht, wenn man Chemieeinsatz und Dauerpflege vermeiden möchte. Habe mehrere im Garten und auch in Kübeln auf der Terrasse, und sie wachsen alle seit vielen Jahren absolut gesund und unkompliziert (obwohl an anderen Pflanzen durchaus Schädlinge zugange oder Schadbilder erkennbar sind - mein Standort ist nicht speziell günstig für Rosen).

    Empfindliche/anfällige Rosen sind leider meist am Kränkeln und erfordern aufwendige Behandlungen, unabhängig davon wie gut man sie füttert oder schneidet.

    Im Internet gibt es diverse Rosenschulen, bei denen man Sorten nach Blattgesundheit auswählen und ansehen kann. Man muss ja nicht dort kaufen - aber zur Recherche und für Sorteninformationen sind die Seiten sehr gut.


    Ich drücke die Daumen, dass der Installateur kostengünstig arbeitet und du den restlichen Tag auf deiner Balkonoase oder bei einer der vielen möglichen Freizeitaktivitäten genießen kannst! :)
     
    Guten Morgen, Lauren, ja, ich habe bereits Tage und Wochen mit der Suche nach der richtigen Rose verbracht. Leider hilft oft nur ausprobieren. Die Innocencia wird als hitzeunempfindlich charakterisiert. Bei mir ist sie das nicht. Die Jubiläumsrose hingegen habe ich ohne Vorinformation in den Einkaufskorb geworfen und ihr gefällt es gut auf dem Balkon.
     
    Schöner Tag.
    In aller Hergottsfrühe, so kurz nach neun, bin ich aufs Rad gestiegen und durch den Hofgarten zum Kunstfoyer geradelt. Das Thema der neuen Ausstellung ist die UFA und wie alle Austellungen dort, ist auch diese mal wieder großartig. Sehr informativ und kurzweilig. Nach der Kultur einen Sprung zur Praterinsel in den Garten des Alpinen Museums zum Kaffee trinken und Zeitung lesen. Den Kuchen habe ich mir mit dem Meisenknödel geteilt. Steht mit seinen kleinen Käsemauken auf meiner Serviette.

    Alpines Museum.JPG Meise.JPG

    Bissl auf die Isar geschaut hab ich natürlich auch.

    Isar.JPG

    Wieder rauf aufs Rad, kurz ins Maximiliansforum gehopst und die Schnöselstraße hochgegurkt zu den Fünf Höfen. Dort hängt immer allerlei Grünzeug von der Decke, aber man hat nochmal aufgeforstet. Sieht hübsch aus.

    Bei Muji schönes Papier gekauft und weiter zum Oberpollinger. In dem Nobelschuppen schaue ich mir immer im vierten Stock schönes Design an und nehme auf der Dachterasse ein überteuertes Getränk zu mir.

    Fünf Höfe.JPG Oberpollinger.JPG

    Immerhin wurde die Terasse üppig mit Lavendel bepflanzt, die Bienen hats gefreut.

    Lavendel.JPG Rockavaria.JPG

    Noch schnell in den Buchladen und dann am Königsplatz vorbei nach Hause gebrummt.

    Heute Abend offensichtlich Iron Maiden. Mir sind mehrere stattliche, ältere Herren begegnet, die unerschrocken das Band-Shirt über die Wampe gezurrt hatten. Mega!
     
    Pünklich zum Wochenende ist das Wetter hier phänomenal. Erst wird eine Runde balkoniert, danach fahr ich in die Stadt. Einmal um ein paar Düngerstäbchen und Ersatz für die Blumenausfälle zu besorgen, zum anderen ist Stadtgründungsfest. Leckereien und der OB musiziert.
    In den Kästen haben die Zauberglöckchen die Sintflut bravourös überstanden. Ein Elfenspiegel hat den Löffel gereicht. Es hat in der vergangenen Woche fast jeden Tag geschüttet.
    Die Erdbeere macht nix und kommt in den Kompost, ebenso die (der? das?) Bidens. Sieht schlimm aus. Platz für Neues.
    Vielleicht gibts auf dem Viktualienmarkt einen Blutweiderich. Ich wär begeistert und die Insekten auch.
     
    Maria, das klingt gut! :)
    Ein schönes Programm, von dem du immer berichtest - macht mir auch immer gleich Lust auf Unternehmungen! (y) :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten