Der Balkon

Das fand ich heute am schönsten. Ein klitzekleines Insekt hat das Nistholz entdeckt und gleich in Beschlag genommen. Ich hoffe es sagt seinen Kumpels Bescheid. Kennt jemand das liebe Tierchen?

IMG_1693.webp
 
  • Das Löwenmäulchen kommt bei den Hummeln gut an

    IMG_1719.webp

    und vorhin habe ich gesehn, dáß ein zweites Loch im Nistholz bezogen wurde. Toll!
     
  • aaaahhhh, ganz viele Puschel-Är*****e....
    da pappt der Kopp in der Blüte und man sieht nur das Hinterteil. "Unsere " Hummeln lassen sich manchmal auch richtig streicheln. Finden das sooo gut, daß man ihnen Futterpflanzen hinstellt, und ich hock immer auf dem gleichen Platz, dann kommen sie angeflogen, drehen ne Runde über meinem Kopp und begrüßen mich.

    Richtig toll, Maria. Es sieht herrlich bei Dir aus. Bücher lassen sich draußen viel besser lesen, oder? :cool:

    Was ist denn das für ein dunkelrotes Gebilde neben der Gießkanne?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Kathi,
    ich freu' mich, daß es Dir gefällt.
    Ein bißchen Wasser läuft immer noch die Fassade hinunter, aber die Handwerker müssen glücklicherweise nicht mehr auf meinen Balkon (hoffe ich doch stark).
    Ich komme gar nicht recht zum Lesen, weil ich die ganze Zeit die Hummeln beobachte und die kleinen Wildbienen am Nistholz (ich glaube zumindest, daß es welche sind). Es ist wunderbar.
     
  • Hi Doro,
    ich liebe die Hummeln. Sie wurschteln sich sogar in die gefüllten Rosenblüten. Die Sonnenbraut und der -hut blühen noch nicht, aber die Petunie wird auch angegraben.
    Das Rote ist ein Klee. Oxalis triangularis. Den hatte ich die ganze Zeit in der Küche stehen und im Winter muss er natürlich wieder rein, aber auf dem Balkon gefällt es ihm wesentlich besser.
     
    Das Nistholz hab' ich selbst gemacht. Der Freund meines Vaters hat ein Sägewerk und mir ein Stück Eiche abgeschnitten. Löcher reingebohrt, kleines Dach drauf geleimt, fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wirklich schön, der roten Klee, den hat mein Vater auch. Ich hab mich fürs nächste Jahr auch schon mal angemeldet, den muss ich auch haben :grins:

    aber er mag wohl lieber ein schattiges Plätzchen sagt mein Vater.
     
  • Der Klee ist recht robust, Kathi. Bei mir stand er in der Küche ziemlich sonnig, hat dann aber eine Menge Wasser gebraucht. Jetzt steht er im Halbschatten und explodiert. Bei meinem Chef steht er vollsonnig im Büro und ist monströs. Blüht auch sehr schön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro,
    genau, auf jeden Balkon ein kleines Insektenhotel. Ich hab' nicht geglaubt, daß es funktioniert und bin jetzt hell begeistert. Das kleine Ding hat gestern fast eine Stunde gebraucht, bis das Loch zugespachtelt war.
    Leider habe ich noch keine passende Lampe gefunden, aber ich habe noch zwei Wochen Urlaub, ich bin zuversichtlich.
     
    White Roadrunner habe ich für die Insekten gepflanzt und mir scheint, sie sind begeistert. Ich hoffe, das Röschen kommt bald in die Gänge, zwei Blüten sind etwas mager.

    IMG_1738.webp
     
    wieso üben, sehen doch klasse aus deine Blumenkästen.:confused::confused:

    Der Klee sieht etwas anders aus als der meines Vaters, die Blätter waren da dunkler, einfarbig und die Blüten standen höher raus so fast 6-7 Zentimeter.
     
    Danke Kathi, für mein erstes Balkonjahr sind die Kästen o.k., aber da gibt's noch Verbesserungen. In der Mitte vielleicht etwas Höheres. Mal sehen was ich noch an Blumen auftreiben kann, wenn das Löwenmäulchen verblüht ist.
    Als der Klee noch in der Küche stand, sah er irgendwie auch anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich den auch,
    und seit er draussen steht sind die Blätter nicht mehr ganz so tiefrot.

    Naja, egal.

    Gruß Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten