Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Wetter hier ist eine Katastrophe. Trotzdem, die Tomaten sehen toll aus, vielleicht ist es die Lage Pferdemist, die ihnen so gut tut.
Das Rosenbäumchen fängt an zu blühen und die Clematis auch. Am meisten freut mich, daß sich anscheinend bei der Mondwinde was tut.
Mit dem Wetter sagst Du was - hier stürmt's bei 15 Grad!
Das ist der Nachteil, wenn man ein freies Feld vor der Nase hat.
Deine Rosenblüte gefällt mir, bin gespannt wie sie in voller Pracht aussieht.
Ich habe vor 2 Jahren eine weiße, wurzelnackte Duftrose im Beet vor dem Balkon gepflanzt. Dieses Jahr blüht sie endlich - aber ich bin enttäuscht!
Von Duft ist nichts zu riechen und aussehen tut sie wie eine Hagebutte...
Sehr, sehr ärgerlich!
Jetzt hat es aufgehört zu regnen, aber warm ist es immer noch nicht.
Die Rose heißt "Gärtnerfreude" und ist ein Hochstamm. Die Auswahl im Gartencenter war nicht sehr groß, mir wäre eine weiße Rose lieber gewesen, gab's aber leider nicht. Immerhin ist sie gesund und hat viele Knospen.
Dann hast Du wahrscheinlich eine ungefüllte Rose. Mir gefallen die sehr gut.
habe mir auch etwas zum Bepflanzen in Kübel gekauft und da sind, wie bei dir, so gelbe Blümchen drin.
Weißt du, wie die heißen? Möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Hältst die die Stammrose im Winter im Kübel(klar-wo sonst!, meine eigentlich, kriegst du sie heil über den Winter?)
Hallo, Tina,
ich werde den Kübel in Luftpolsterfolie und Sackleinen einpacken, auf Styropor stellen, zusätzlich den Stamm und die Krone schützen und das Beste hoffen.
Die englische Rose hat so den dritten Winter im Topf überlebt.
Meinst Du die Blümchen im Blumenkasten? Das sind Bidens (Zweizahn, Goldmarie). Gelb wären noch Elfenspiegel und Tagetes.
Die Blümchen müssen Zweizahn sein, habe gerade mal gegoogelt.
Find sie schön. Hab sie zusammen mit großen und kleinen Petunien in lila.
Mein Hochstamm hat auch auf die Art überlebt, allerdings habe ich ihn zu zeitig vom Winterschutz befreit und dann kam noch mal richtig Frost-dahin war er.
Ja, der Februar war noch mal richtig kalt.
Bei meinem Hibiskus weiß ich es nicht so genau. Entweder erfroren oder vertrocknet. Ich tippe auf vertrocknet. Diesen Winter muss ich aufmerksamer sein.
Der Zweizahn ist ausgesprochen dankbar. Blüht ununterbrochen und wuchert hübsch.
Neben dem (Avatar)huhn war ja einige Jahre lang Petunienbepflanzung. Es sollte mal was anderes sein und vor allem, dieses Arrangement war schon komplett in einen recht großen Topf, also ich mußte nur noch einpflanzen. Schön etwas für Faule.