So langsam hab ich gar keine lust mehr wählen zu gehen aber das kanns ja auch nicht sein, nur wenn sich nachher Parteien zusammen tun die man nie gewählt hätte ist doch sch....!
Bin mal gespannt was bei dem Mitgliederentscheid raus kommt, wenn nein geht alles von vorne los.
Stupsi,
da zitier ich doch einfach mal das GG, Artikel 20 (2):
"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch die besonderen Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtssprechung ausgeübt."
Wenn wir den Wählerwillen anschauen ( was die Bevölkerung Deutschlands wirklich will, lässt sich ja anhand der Wahlbeiteiligung von knapp über 70 Prozent nicht deutlich ausmachen), dann spiegelt die geplante Große Koalition doch genau den Wählerwillen wider: Die zwei Parteien, die die meisten Stimmen bekommen haben, bilden eine Koalition.
Parteien, denen die Wähler weniger vertrauten, verloren bei der Wahl.
Da Grundlage einer Demokratie Mehrheitsfindung darstellt, war es doch von Anfang an klar:
Warum sollen Verlierer-Parteien, wenn sie sich zusammentun, eine Regierung bilden können, da sich für jede einzelne der Parteien nur eine Minderheit der Wähler entschieden hat?
Das Problem ist doch, dass gerade der Teil der Bevölkerung, der nicht zur Wahl geht, über das Wahlergebnis jammert bzw. Wahlverlierer wie du (davon gehe ich mal aus) nicht mehr wählen wollen.
[Auch ich zähle zu den Wahlverlierern, werde das nächste Mal aber trotzdem und gerade wieder wählen gehen.]
Heute wurde gemeldet, dass lt. Studie der Bertelsmann-Stiftung eine "Demokratie der Besserverdienenden" im Entstehen begriffen ist, dass Wahlen zu einer "immer exklusiveren Veranstaltung" werden.
Genaueres kannst du hier nachlesen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/...n-demokratie-der-besserverdienenden-1.1841544
maryrose