Deaflora Tomatensorten

  • In zwei tagen insgesamt sieben neue und eine bekannte sorte bestellt plus dazu noch ca. fünfzehn andere Sorten von letztem jahr im keller. und das mit einer kleinen terrasse, einem kleinen balkon und einem garten“streifen“. :(
     
  • In zwei tagen insgesamt sieben neue und eine bekannte sorte bestellt plus dazu noch ca. fünfzehn andere Sorten von letztem jahr im keller. und das mit einer kleinen terrasse, einem kleinen balkon und einem garten“streifen“. :(
    Das ist doch noch im Rahmen, ich sehe noch keinen Bedarf für eine therapeutische Intervention. ;-)
    (Aber das wird unter lauter Süchtlingen auch niemand anders sehen. :ROFLMAO:)
     
  • Whow!
    Nur zwei der hier offerierten Sorten kannte ich bereits!!
    Aber meine begrenzte(und heuer bereits ausgebuchte) Kapazität schließt à priori bei mir einen Kaufrausch aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • In zwei tagen insgesamt sieben neue und eine bekannte sorte bestellt plus dazu noch ca. fünfzehn andere Sorten von letztem jahr im keller. und das mit einer kleinen terrasse, einem kleinen balkon und einem garten“streifen“. :(
    Also ich habe auf 3 qm Balkon schon 17 Tomatenpflanzen untergebracht, plus andere Sachen. Wo ein Wille, da ein Weg :lachend:
     
    Ich bin jetzt erst bei den Tomatensorten angekommen... aber dafür ist meine Liste an Obstpflanzen und Blumensamen schon ellenlang.
    Bei den Tomaten wird mir erstaunlich wenig gefährlich (habe noch genug im Fundus, das zuerst ausprobiert werden muss und bewährtes, das wieder angebaut wird) da werden höchstens zwei oder drei mitgehen.
     
  • Außer Soßentomaten fällt der Rest von Deiner Auflistung in mein Beuteschema. ;)

    Was ich bei Deaflora nicht mehr bestelle, sind Pflanzen. Die waren recht kümmerlich, durchgebracht hab ich nie eine. Wuchsen eigentlich nur in eine Richtung, und das ist rückwärts. Mein Bruder hat die gleiche Erfahrung gemacht, und als man reklamiert hat, wurde man nicht ernst genommen. Es soll dann am grünen Daumen von meinem Bruder gelegen haben.

    Unsere Erfahrungen sind deckungsgleich mit dem, was man in den Google Bewertungen so liest.

    Samen dagegen sind empfehlenswert. Da hatte ich nie Probleme mit...

    Grüßle, Michi
     
    Heyho,

    habe auch mal durchgeschaut, mit dem gleichen Ergebnis wie Du, Tubi.

    Samen sind schon okay, meistens jedenfalls, aber das Preis-Leistungsverhältnis "stolpert" doch an manchen Stellen.

    LG Conya
     
    Samen dagegen sind empfehlenswert. Da hatte ich nie Probleme mit...

    Bis auf die große Aufspaltung der rot blühenden Puffbohne ( Crimson Flowered) hatte ich auch keine Probleme. Aber das war eine große Enttäuschung für mich, da ich mich so darauf gefreut hatte. Ich hatte auch nur die eine Sorte angebaut, um Samen zu nehmen.
     
    Ja, sie haben mir den Betrag dann gut geschrieben, aber seitdem habe ich nichts mehr dort bestellt. Habe inzwischen andere Quellen.
     
    Das hatte ich fast schon vermutet (mit den Pflanzen), aber sie haben Sorten, die man sonst nirgends bekommt. Gerade bei den Johannisbeeren und Granatäpfeln... ich überlege schon ob ich den Versuch trotzdem wage. Johannisbeeren bringt man doch irgendwie durch, und dann kann man ja auch selbst ganz einfach Stecklinge nehmen.
    Ok, die Granatäpfel... das wäre schon ärgerlich wenn die Pflanzen für den Preis nichts würden.
    Hm....
     
    Moin zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit den von Deaflora angebotenen Tomatensorten (Samen)

    - Golda
    - Gaio de Melon
    - Fiaschetto
    - Piedmont?

    Starke Säure, fehlendes Aroma und eine sehr dicke Schale wären für mich Ausschlusskriterien...
     
    Fiaschetto habe ich dieses Jahr im Blumenkasten gehabt. Es hat ziemlich gedauert, bis die in die Gänge kam. Die Früchte sind mittelgroß und waren lecker. Dicke Schale konnte ich nicht feststellen. Mein Saatgut war von Penny 2016 gekauft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten