Deaflora Tomatensorten

Gajo de Melon (Cherrys) waren bei mir wenig ertragreich und hat ewig bis zur Fruchtreife gedauert. Wenn die Farbe umgeschlagen haben, waren sie längst nicht reif. Pietmont Pear ( Salatgröße) ebenfalls. Sauer waren die beiden aber nicht. Ich weiß aber nicht, ob es sich um dieselben Sorten handelt, da Deine anders geschrieben sind.
 
  • Tubi, woher war denn dein Saatgut dieser Sorten?
    War die Beschreibung dort ähnlich wie von Deaflora?

    Pietmont... sieht für mich offengestanden falsch geschrieben aus. Aber vermutlich kenne ich den Ort auf den sich der Name bezieht nur nicht. (Wobei man im Internet wirklich viele Tomatensorten in Shops falsch geschrieben sieht. Leider weiß man es bei den tausenden Sorten nur selten genau.)

    Spät und wenig ertragreich klingt auf jeden Fall nicht gut. Da hätte ich um einiges bessere Sorten hier und müsste den Platz nicht verschwenden.

    Andererseits könnte Deaflora ja durchaus andere Selektionen haben...
     
    So habe noch mal in meiner Tabelle geschaut.
    Gajo de Melon habe ich von verschiedenen Quellen aus einem Tomatentauschpaket. Es gibt auch eine Gajo de Melon purple, die habe ich aber noch nicht angebaut, weil ich von der orangeroten Variante schon nicht so angetan war.
    Piedmont Pear (mit d, hatte ich falsch geschrieben) habe von Tatiana gekauft. Kannst ja bei ihr schauen, ob das dieselbe Sorte ist. Vielleicht sind es ja auch zwei unterschiedliche.
     
  • Danke, Tubi! Da schaue ich gleich mal nach.

    Könnte es bei der Gaio de Melon sein, dass die Sorte nicht stabil ist..? Habe anhand von Deafloras Beschreibung fast den Eindruck.
    Weiß auch nicht ob ich mir das geben muss...
     
  • So, habe bei Tatiana nachgesehen. Scheint schon die gleiche Sorte zu sein.
    Allerdings lesen sich die Anbauberichte auf Tatianas Seite für mich so als ob es durchaus verschiedene Selektionen gibt.
    Während die einen schreiben, die Sorte hätte sehr reich getragen schreiben andere, sie hätte nur mittelmäßig getragen. Bei der Selektion aus M. Hahms Quelle scheint die Schale hart gewesen zu sein.
    Einig waren sich alle Beschreibungen hinsichtlich 80 Tagen Reifedauer und sehr süßem, sehr gutem Aroma. Bin unschlüssig. Versuch... ja oder nein...

    Edit - ach, das war die Gaio de Melon!
    Ich wollte ja für die Piedmont nachsehen...

    Die Piedmont scheint eine andere Sorte zu sein.
    Die Beschreibung der Piedmont Pear und die Fotos passen zur Beschreibung von Deaflora.
    Auch 80 Tage... und das Aroma wird bei großer Hitze besser. Hm... die kann es bei uns zwar geben, aber sicher zu rechnen ist damit nicht.

    Hm...
     
    Also, ich werde keine von beiden mehr anbauen. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Stimmen @Conya hat sie sicher auch angebaut.
     
  • Tubi, ich denke dann spare ich mir das auch. Philamina, Rote Murmel, Yellow Submarine, Sprite und etliche andere, die ich hier habe, waren früh, ertragreich und sehr gut.
    Außerdem wollte ich endlich das Taubenherz und noch ein paar Sorten ausprobieren, die ich bei Irina bestellt hatte.
     
    Taubenherz wird Euch gefallen. Und was ist mit Elfin, baust Du die nicht an? Die ist doch auch sehr schön.
     
    Doch, richtig, Tubi. Die Elfin ist natürlich wieder fest eingeplant. Auf die Taubenherz bin ich schon sehr gespannt.
    Na dann habe ich eigentlich schon genügend kleine Sorten. Trilly darf auch wieder kommen obwohl sie eine Hybride ist, sie ist einfach zu lecker (und früh und ertragreich). Vielleicht nehme ich spaßeshalber mal Samen und schaue ob mir eine eigene Selektion gelingt. Macht ja nix wenn nicht.
     
    Aber die Fiaschetto hätte mir gut ins Konzept gepasst. Wir haben einen Lichtschacht (vorm Keller) neu gestaltet, mit großen Stufen (3m lang, ca. 50cm tief), die ich bepflanzen möchte. Ausrichtung Süd/Südwest, im Sommer volle Sonne.
    Da würde eine solche Sorte gut passen. Ich denke, der gebe ich einen Versuch.
     
  • Prost Kaffee:)

    Mmja ich hab sie angebaut und nein, Deaflora hat keine anderen Selektionen, Samen kann man kaufen, mit Tomatenpflanzen fehlt mir die Erfahrung, da ich mehr als genug selber anziehe fehlt die Notwendigkeit Pflanzen zu kaufen.

    @Taxus Baccata: Für die genannten Sorten gibt es bei Bedarf ausreichend Alternativen, wenn ich das richtig verstehe suchst Du Sorten die nicht zu spät reifen und nicht zu viel Säure haben?

    LG Conya
     
  • @Taxus Baccata: Für die genannten Sorten gibt es bei Bedarf ausreichend Alternativen, wenn ich das richtig verstehe suchst Du Sorten die nicht zu spät reifen und nicht zu viel Säure haben?
    Conya, genau. Früh reifend, nicht sauer, ein reiches Aroma, das nicht nur zuckerig oder erdig/krautig ist, ist so mein grobes Beuteschema. ;-)

    Für die kommende Saison bin ich aber doch ganz gut aufgestellt.
    Ich überschlage mal die Sorten, die ich sicher aussäen werde, da sie sich schon bewährt haben. (Und die neuen, die ich sicher ausprobieren möchte)

    - Philamina
    - Rote Murmel
    - Yellow Submarine
    - Elfin
    - Taubenherz (neu)
    - Trilly
    - Small Egg (neu)
    - Grape
    - Sprite
    - Ample (neu)

    Hier überlege ich noch... sind in der Samenkiste aber noch nicht erprobt
    - Justens Süße (neu, von Irina)
    - Full Flavored Paste (neu)
    - Baselbieter Röteli (neu)
    - Cesu Agrais (neu, Tatiana)
    - Ditmarsher (neu, Tatiana)
    - Datlo (neu, Tatiana)
    - Chelnok (neu, Tatiana)

    Und das Samenkistchen würde noch mehr hergeben... aber so viele kleinfrüchtige Sorten brauche ich dann eigentlich auch nicht...
     
    Ich schließe daraus, Du hast eigentlich ausreichend Sorten.
    Nur wenn Dein Blick auf die Anbauliste für die kommende Saison fällt, dabei "zufällig" das Samenkistchen streift oder Anbaulisten anderer Tomatenfreunde und Shopangebote, ja dann beschleicht Dich das gewisse Gefühl der Unsicherheit...
    Ja ey, diese psychische Krise erfasst doch viele Menschen in jedem Winter, mit der neuen Aussaat geht das von alleine wieder weg:grinsend:


    Und wenn Du doch noch etwas suchst, na denn bin ich gerne beim aufstöbern behilflich:)

    LG Conya
     
    Ich schließe daraus, Du hast eigentlich ausreichend Sorten.
    Nur wenn Dein Blick auf die Anbauliste für die kommende Saison fällt, dabei "zufällig" das Samenkistchen streift oder Anbaulisten anderer Tomatenfreunde und Shopangebote, ja dann beschleicht Dich das gewisse Gefühl der Unsicherheit...
    Damit triffst du den Nagel auf den Punkt :grinsend:


    Und wenn Du doch noch etwas suchst, na denn bin ich gerne beim aufstöbern behilflich:)
    Danke :love:


    Cesu Agrais ist auch nicht soo kleinfruchtig. Die geht schon für Salat.
    Tubi, darf ich daraus vorsichtig folgern, dass dich die Sorte nicht enttäuscht hat und du sie für anbauwürdig hältst?
     
    Doch, Small Egg, Dithmarsher und Justens Süße. Fand ich alle zu schnell platzend sobald die Nächte kälter wurden. Aber ich würde nicht generell abraten, aber auch nicht zuraten.
     
    Danke, Tubi! Wenn sie geschmacklich ok waren sehe ich mir das mit der Schale mal an, aber wahrscheinlich erst in der (über)nächsten Saison.
     
  • Zurück
    Oben Unten